Zum Hauptinhalt springen
  • KONTAKTIEREN SIE UNS

    Wir sind gerne persönlich für Sie da

    +49 8151 2719-0

    Mo. - Do. 9:00 - 17:00 Uhr
    Fr. 9:00 - 15:00 Uhr

  • NEWSLETTER ANMELDUNG

    Unser Veranstaltungs-Newsletter informiert Sie über neue Seminare und aktuelle Konferenzen.

    Anmelden

Datenschutzerklärung (Stand: September 2020)

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website unter der URL https://www.management-forum.de/ (nachfolgend „Website“ genannt). Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen ausführlichen Überblick über den Umgang mit Ihren Daten, die wir im Zusammenhang mit dem Betrieb unserer Website und den hierüber verfügbaren Services erheben.

 

1. Verantwortlichkeit für den Datenschutz

Wir, die Management Forum Starnberg GmbH (nachfolgend „Management Forum“ oder „wir“ genannt), Maximilianstraße 2b, 82319 Starnberg, Telefonnummer +49 8151 2719-0, E-Mailadresse: info@management-forum.de sind Verantwortliche im Sinne des Datenschutzrechts für die Verarbeitung von Daten auf unserer Webseite unter der URL https://www.management-forum.de (nachfolgend „Website“ genannt). 

2. Datenschutzbeauftragter

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@management-forum.de

3. Anmeldung zu Konferenzen und Seminaren

Sie haben mehrere Möglichkeiten, sich für unsere Konferenzen und Seminare anzumelden. Zum einen können Sie einen Coupon nutzen, den Sie uns per Brief oder Fax zuschicken. Zum anderen können Sie Ihre Daten auch direkt bei uns auf der Website eingeben.

  • Anmeldung per Coupon

Auf unserer Website können Sie über die Betätigung der Schaltflächen „Konferenzen und Seminare“ eine Veranstaltung auswählen. Wenn Sie im Anschluss auf „Alle Infos als pdf“ klicken, bekommen Sie unseren Coupon mit Veranstaltungsdaten und Anmeldeformular im pdf-Format angezeigt. Dieses können Sie zur Anmeldung für eine Veranstaltung nutzen. Wegen weiterer Einzelheiten verweisen wir auf die Datenschutzhinweise, die auf dem Coupon aufgeführt sind. 

4. Weitergabe Ihrer Daten

Wir geben die Daten nur dann an Dritte weiter, wenn es hierfür nach geltendem Recht eine Berechtigung oder Verpflichtung gibt.

Eine Berechtigung liegt vor, wenn Sie uns eine Einwilligung erteilen oder wir personenbezogene oder personenbeziehbare Daten von einem Service-Provider in unserem Auftrag verwenden lassen. Diese Unternehmen werden von uns jedoch zuvor vertraglich verpflichtet, die Daten nur für die uns rechtlich erlaubten Zwecke zu verwenden. Wir sind befugt, diese Unternehmen insoweit zu kontrollieren. Eine Datenweitergabe erfolgt zudem an Google Irland bei dem Dienst Google Maps aufgrund einer gemeinsamen Verantwortlichkeit.

Ferner können wir im Einzelfall rechtlich verpflichtet sein, personenbezogene Daten an Behörden oder Gerichte weiterzugeben.

 5. Ihre Rechte (Auskunft, Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung, Löschung, Widerspruch, Übertragung, Beschwerde)

  • Widerspruch

 

Ferner haben Sie das Recht, erteilte Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitungen, die auf Ihrer Einwilligung beruhen, bleibt bis zur Ausübung des Widerrufs hiervon jedoch unberührt.

Sie können der Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten durch uns aus Gründen, welche sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit widersprechen. Hierzu können Sie die in Ziffer 1 und 2 genannten Kontaktmöglichkeiten nutzen. Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, welche Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen.

  • Widerruf

Ferner haben Sie das Recht, erteilte Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitungen, die auf Ihrer Einwilligung beruhen, bleibt bis zur Ausübung des Widerrufs hiervon jedoch unberührt.

  • Sonstige Rechte

Sie haben jederzeit das Recht, kostenfrei Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten, unrichtige Daten zu korrigieren sowie Daten in ihrer Verarbeitung einschränken oder löschen zu lassen. Ferner haben Sie das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und Ihre Daten durch uns auf jemand anderen übertragen zu lassen. Schließlich haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutzbehörde zu beschweren.

Mit Ausnahme Ihres Beschwerderechts bei der Datenschutzbehörde können Sie Ihr jeweiliges Anliegen durch Nutzung der in Ziffer 1 und 2 genannten Kontaktdaten an uns richten.

1. Aufruf unserer Website

In den Serverstatistiken werden automatisch Daten erhoben, die Ihr Browser an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp/ -version,
  • verwendetes Betriebssystem,
  • URL der zuvor besuchten Webseite,
  • IP-Adresse des anfragenden Endgeräts (Rechner, Smartphone, Tablet),
  • Datum und Uhrzeit Ihres Aufrufs,
  • Meldung, ob der Abruf erfolgreich war,
  • Name und URL der abgerufenen Dateien,
  • Übertragene Datenmenge sowie
  • Name Ihres Internet-Zugangs-Providers.

Die vorgenannten Daten sind erforderlich, um Ihrem Endgerät den Aufruf unserer Website und Nutzung ihrer Funktionen zu ermöglichen. Diese Daten erlauben ohne gesonderten Aufwand keinen Rückschluss auf Ihre Person. Eine Nutzung unserer Website ist ohne Bereitstellung Ihrer IP-Adresse technisch leider nicht möglich. Die Datenerhebung erfolgt in unserem berechtigten Interesse, Ihnen die Inhalte der Website anzuzeigen bzw. zu vorvertraglichen Zwecken (Art. 6 Abs. 1 S. 1 b), f) DS-GVO).

 2. Cookies

Auf unserer Website verwenden wir Cookies, um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die von unserem Webserver an Ihren Browser versandt und auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.  Das Setzen von Cookies erfolgt nur, soweit Sie diesem über den Eingangsbanner auf unserer Website zugestimmt haben und Ihre Browsereinstellungen das Setzen von Cookies zulassen.

Die Cookies enthalten folgende Datensätze:

Name

Beschreibung

Speicherdauer

_ga

Anonyme ID zur Analyse von Seitenaufrufen in Google Analytics

14 Monate

_gat

Cookie um die Request Anforderungen zu drosseln

10 Minuten

:gid

Cookie von Google Analytics um zwischen einzelnen Nutzern zu unterscheiden

Löschung mit Schließen des Browsers

Verwendung von Cookies zu Zwecken der Werbung, Marktanalyse und bedarfsgerechten Gestaltung (Google Analytics)

Wir verwenden Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Irland („Google“). Google verwendet für ihren Service sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung unserer Website durch Sie ermöglichen.  In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung unserer Website auszuwerten, um Reports über Ihre Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen für uns zu erbringen.   Google behält sich vor, die Daten auch auf Servern in den USA zu verarbeiten und lässt insoweit die EU Standardvertragsklauseln und weitere Schutzmaßnahmen zur Anwendung kommen, die ein angemessenes Datenschutzniveau garantieren sollen (Art. 46 Abs. 2 c) DS-GVO).

Google agiert bzgl. dieses Dienstes als Auftragsverarbeiter, es ist ein von Google vorgegebener Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen worden. 

Zur Gewährleistung einer anonymisierten Erfassung von IP-Adressen wurde der Quelltext von Google Analytics um den Code „_anonymizeIp“ erweitert, so dass IP-Adressen nur gekürzt weiterverarbeitet werden, um eine Personenbeziehbarkeit auszuschließen.

Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung unserer Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-In herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Sie können die Erfassung und Verwendung Ihrer Daten durch Google alternativ dadurch verhindern, dass Sie auf folgenden Link klicken: 
 Google Analytics deaktivieren

Durch Klicken dieses Links wird ein Opt-Out Cookie gesetzt, der verhindert, dass Ihre Daten von Google erfasst werden.
 
 Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz können Sie unter folgenden Links abrufen:

http://www.google.com/analytics/terms/de.html

http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html

http://www.google.de/intl/de/policies/privacy

Über Google Analytics können wir Werbeberichte zu den Besuchern unserer Website anfordern. Diese Berichte enthalten anonymisierte statistische Angaben zu Alter, Geschlecht und Interessen der Besucher unserer Website. Weitere Informationen zu diesem Service erhalten Sie unter https://support.google.com/analytics/answer/3450482?hl=de_AT&utm_id=ad

Diese Daten werden insbesondere von Nutzern eines Gmail-Kontos erhoben, da hier auch Google der Betreiber ist. Sie können Ihre Werbeeinstellungen hierfür unter https://adssettings.google.com/authenticated ändern, so dass keine Aktivitäten und Informationen für personalisierte Werbung mehr erhoben werden.

  • Google Webfonts

Wir setzen Google Webfonts für Schriftarten auf der Website ein. Der Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Die Verarbeitung erfolgt aber nur auf unseren Servern. Der Anbieter verarbeitet Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen) in der EU.

Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung erfolgt auf der Basis von Einwilligungen. Betroffene können ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem sie uns z.B. unter den in unserer Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten kontaktieren. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf.

Weitere Informationen sind in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://policies.google.com/privacy?hl=de abrufbar.

  • Dienst Google Maps

Diese Website enthält Inhalte von Google Maps zur Darstellung von geographischen Informationen. Bei der Nutzung erhebt Google Daten der Nutzer, unter anderem die IP-Adresse. Sind Sie bei Nutzung bei Google eingeloggt, kann Google diese Daten ggf. mit Ihrem Konto verbinden. Nähere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Google, abrufbar unter https://policies.google.com/privacy?hl=de. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Website keinen Einfluss auf die Datenerhebung und -verwendung durch Google haben. Es gelten die zusätzlichen Nutzungsbedingungen für Google Maps und Google Earth (https://www.google.com/intl/de_US/help/terms_maps.html). Durch die Verwendung von Google Maps geht der Nutzer ein Nutzungsverhältnis mit Google ein. Die Datenweitergabe erfolgt daher zu vorvertraglichen / vertraglichen Zwecken (Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DS-GVO). Wir und Google sind gemeinsam verantwortlich für die Datenverarbeitung und haben ein von Google vorgegebenes Joint Control Agreement geschlossen, dass Sie unter dem Link https://privacy.google.com/intl/de/businesses/mapscontrollerterms/ einsehen können. Dies sieht zusammenfassend keine Einzelverantwortlichkeiten vor, insbesondere können Sie Ihre Betroffenenrechte sowohl gegenüber Google als auch gegenüber uns geltend machen. Google behält sich vor, die Daten auch auf Servern in den USA zu verarbeiten und lässt insoweit die EU Standardvertragsklauseln und weitere Schutzmaßnahmen zur Anwendung kommen, die ein angemessenes Datenschutzniveau garantieren sollen (Art. 46 Abs. 2 c) DS-GVO).

  • Verlinkung auf Facebook, LinkedIn, Twitter und Xing

Auf unserer Website verweisen wir auf Facebook. LinkedIn und Xing. Wenn Sie das entsprechende Symbol anklicken, werden Sie auf die Webseite des jeweiligen Social Media Anbieters weitergeleitet. Dabei erhält der Anbieter die Information, von welcher Webseite aus Sie seine Seite besuchen. Wenn Sie in Ihrem Facebook-, LinkedIn- oder Xing-Account eingeloggt sind, kann der jeweilige Anbieter Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher von Ihrem jeweiligen Account abmelden.

  • Verlinkung auf YouTube 

Auf unserer Website verweisen wir auf unseren YouTube-Kanal mit entsprechenden Videos. Anbieter der dazugehörigen Webseite unter https://www.youtube.com ist die Google Ireland Limited, Irland („Google“). Google behält sich vor, die Daten auch auf Servern in den USA zu verarbeiten und lässt insoweit die EU Standardvertragsklauseln und weitere Schutzmaßnahmen zur Anwendung kommen, die ein angemessenes Datenschutzniveau garantieren sollen (Art. 46 Abs. 2 c) DS-GVO).

Wenn Sie ein YouTube-Video zur Ansicht anklicken, werden Sie auf die Webseite YouTube weitergeleitet. Google fragt Sie dabei einmalig nach Ihrem Einverständnis, sich die Inhalte anzeigen zu lassen und sich mit der Datenschutzerklärung von Google einverstanden zu erklären. Klicken Sie das Video an, erhält Google die Information, von welcher Webseite aus Sie die YouTube-Seite besuchen. Wenn Sie in Ihrem Google-Account eingeloggt sind, kann Google Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem Google-Account ausloggen. Wird ein YouTube-Video gestartet, verwendet Google Cookies, über die Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten erhoben werden. Weitere Informationen zum Datenschutz bei „YouTube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung zu diesem Dienst, abrufbar unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

3. Mouseflow

Wir setzen auf unserer Website das Programm Mouseflow ein, ein Webanalyse-Tool der Mouseflow ApS (Flaesketorvet 68, 1711 Kopenhagen, Dänemark; "Mouseflow"), um zufällig ausgewählte einzelne Besuche (mit anonymisierter IP-Adresse) aufzuzeichnen. So entsteht ein Protokoll der Mausbewegungen und Klicks mit der Absicht, einzelne Website-Besuche stichprobenartig abzuspielen und potentielle Verbesserungen für die Website daraus abzuleiten. Die Informationen sind nicht personenbezogen und werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie werden innerhalb der EU gespeichert.

Die Möglichkeit zum Opt-Out finden Sie hier: https://mouseflow.de/opt-out/.

4. Nutzung unserer Kontaktformulare

  • Kontaktformular

Über den Link https://www.management-forum.de/kontakt/anmeldung können Sie uns für Anliegen eine Mitteilung senden. Sie können das Formular insbesondere auch dazu nutzen, sich als Referent bei uns zu bewerben, Partner zu werden, Inhouse-Schulungen anzufragen oder sich über Großkundenlösungen informieren. Hierzu müssen Sie nur die gekennzeichneten Pflichtfelder (Name, Vorname, E-Mail-Adresse) ausfüllen. Die Angabe Ihrer sonstigen Daten ist freiwillig. Ihre Daten werden allein zu dem Zweck verwendet, Ihr Anliegen zu bearbeiten. Die Verarbeitung beruht auf Ihrer Initiative und damit einer Einwilligung, die Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen können (Art. 6 Abs 1 S. 1 a) DS-GVO).

Ohne Bereitstellung der Pflichtdaten können wir Ihr Anliegen nicht beantworten, die freiwilligen Daten sind hierzu nicht erforderlich, erleichtern uns aber die Bearbeitung.

  • Adress-Service

Über den Link https://www.management-forum.de/kontakt/adress-service/ können Sie unseren Adress-Service nutzen. Dies ermöglicht es uns, bei Änderungen hinsichtlich Ihres Namens, der Adresse oder des Arbeitgebers in Kontakt zu bleiben. Weiterhin haben Sie hier auch die Möglichkeit, Ihre Daten zu sperren, indem Sie das Feld „sperren“ markieren. Wir werden Sie dann nicht mehr zu Werbezwecken kontaktieren. Ihre Daten werden allein zu dem Zweck verwendet, Ihr Anliegen zu bearbeiten. Die Verarbeitung beruht aufgrund Ihrer Initiative und damit einer Einwilligung, die Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen können (Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DS-GVO).

Ohne Bereitstellung der Pflichtdaten können wir Ihr Anliegen nicht beantworten, die freiwilligen Daten sind hierzu nicht erforderlich, erleichtern uns aber die Bearbeitung.
 
 5. Anmeldung und Abmeldung vom Newsletter

Wenn Sie sich auf unserer Website für den Newsletter anmelden, erheben und verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse dazu, Sie über unsere Angebote zu informieren. Wir senden Ihnen unseren Newsletter zu, bis Sie sich von diesem wieder abmelden oder Ihre Einwilligung anderweitig ihre Gültigkeit verliert. Durch Klick auf Checkbox „Ja, Newsletter bestellen!“ erteilen Sie folgende Erklärung:

„Ich bin damit einverstanden, dass mich die Management Forum Starnberg GmbH, Maximilianstraße 2b, 82319 Starnberg per E-Mail regelmäßig über ihre Angebote informiert. Ich kann diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf lässt die Rechtmäßigkeit der Datenverwendung bis zum Zugang des Widerrufs unberührt.“

Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich jederzeit abmelden. Diese Abmeldung können Sie gern über Betätigung des Links im Newsletter oder durch eine Benachrichtigung an uns, z.B. per E-Mail an info@management-forum.de, vornehmen.

 6. Anmeldung zu Konferenzen und Seminaren

Sie haben mehrere Möglichkeiten, sich für unsere Konferenzen und Seminare anzumelden. Zum einen können Sie einen Coupon nutzen, den Sie uns per Brief oder Fax zuschicken. Zum anderen können Sie Ihre Daten auch direkt bei uns auf der Website eingeben.

  • Anmeldung über unsere Website

Wenn Sie den Link „Konferenzen und Seminare“ anklicken, können Sie eine Veranstaltung aussuchen. Nach Betätigen des Buttons „Jetzt buchen“ müssen Sie sich zur Anmeldung registrieren und Benutzername sowie ein Passwort eingeben oder als Gast fortfahren. Zur verbindlichen Buchung einer Veranstaltung müssen Sie Ihren Firmennamen und Ihre Firmenanschrift, die Teilnehmerdaten (Nachname, Vorname, E-Mailadresse) und, falls abweichend, Ihre Rechnungsadresse (Firmennamen und Firmenanschrift) angeben. Die Mitteilung der übrigen Teilnehmerdaten (Positionsbeschreibung, Telefonnummer) ist freiwillig. Wenn Sie Daten, die nicht Ihre Person, sondern andere Personen betreffen, angeben, holen Sie von diesen Personen bitte zuvor das ausdrückliche Einverständnis für diese Datenweitergabe ein.

Ihre Pflichtdaten wie auch Ihre freiwilligen Angaben verwenden wir zur Anmeldung, ggf. zur anschließenden Durchführung der Veranstaltung und zur Rechnungslegung. Die Bereitstellung dieser Daten dient damit der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen bzw. der Vertragsdurchführung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DS-GVO).

Ohne die Bereitstellung der Pflichtangaben können wir keinen Vertrag mit Ihnen schließen, die Angabe der freiwilligen Angaben ist hierzu nicht erforderlich.

Sollten wir Ihre Anmeldung für eine Veranstaltung bestätigen und daher zwischen Ihnen und uns ein Vertrag zustande kommen, verwenden wir die angegebene E-Mailadresse, die Sie im Rahmen der nur Sie betreffenden Teilnehmerdaten angeben, darüber hinaus zur Versendung von Informationen über Angebote zu eigenen ähnlichen Veranstaltungen. Sie haben das Recht, dieser Verwendung Ihrer E-Mailadresse jederzeit zu widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Einzelheiten zu Ihrem Widerspruchsrecht können Sie Ziff. 5 der allgemeinen Datenschutzbestimmungen entnehmen.

Die freiwillig von Ihnen bereitgestellte Telefonnummer verwenden wir zur Klärung etwaiger Rückfragen. Die Bereitstellung der Telefonnummer dient damit der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen bzw. der Vertragsdurchführung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DS-GVO).

Ohne Bereitstellung Ihrer Telefonnummer können wir Sie über dieses schnelle Medium nicht kontaktieren.

Neben der Anmeldung für eine Veranstaltung können Sie uns einen Kommentar zusenden. Hierzu müssen Sie lediglich Ihre E-Mailadresse angeben. Diese E-Mailadresse verwenden wir ausschließlich zur Beantwortung Ihres Anliegens. Die Bereitstellung der E-Mailadresse dient damit der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DS-GVO).

Ohne Bereitstellung Ihrer E-Mail-Adresse können wir Ihr Anliegen leider nicht bearbeiten.

 7. Bewerbung als Referent oder Mitarbeiter

Auf unserer Website unter der URL https://www.management-forum.de/kontakt/referent-werden  können Sie sich als Referent für unsere Veranstaltungen bewerben. Hierzu müssen Sie Ihren Namen und Vornamen, Firma und E-Mail-Adresse angeben. Die Angabe der übrigen Daten ist freiwillig.

Wir verwenden Ihre Angaben zur Beurteilung Ihrer fachlichen Eignung für unsere Veranstaltungen, zur Terminierung und Durchführung eines Vorstellungsgesprächs oder Mitteilung von Absagen. Im Falle einer Zusage verwenden wir Ihre Daten darüber hinaus zum Abschluss und zur Durchführung eines Referentenvertrages mit Ihnen. Die Bereitstellung Ihrer Daten dient damit sowohl der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen als auch der Vertragsdurchführung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DS-GVO).

Ohne Bereitstellung der Pflichtdaten können wir Ihre fachliche Eignung nicht beurteilen und Sie daher im Bewerbungsverfahren nicht berücksichtigen. Sonstige freiwillige Angaben sind hierzu nicht erforderlich, aber sachdienlich.

Über unseren Karrierebereich unter der URL https://www.management-forum.de/ueber-uns/karriere/ können Sie sich über offene Stellen und Einstiegschancen bei uns informieren. Eine Online-Bewerbung ist leider nicht möglich, aber Sie können für Ihre Bewerbung u.a. die hierfür zur Verfügung gestellte E-Mailadresse jobs@management-forum.de verwenden. Bitte achten Sie bei der Zusendung Ihrer Bewerbung auf den ausreichenden Schutz Ihrer Daten.

 

8. OnWebChat mit Live-Chat-Funktion

Auf unserer Website haben sie die Möglichkeit, uns eine Nachricht über den Web Chat zu übermitteln. Die hierzu erforderliche Technologie wird von der Firma OnWebChat, Sfakion 36, 73134 Chania, Griechenland (https://www.onwebchat.com) zur Verfügung gestellt. Die Datenschutzerklärung von OnWebChat ist hier abrufbar: www.onwebchat.com/privacy.php Zur Nutzung stehen Ihnen zwei Möglichkeiten zur Verfügung:

 

  • Nachrichtenfunktionen

Hierfür müssen Sie Name, E-Mailadresse sowie Ihre Nachricht angeben. Diese Möglichkeit der Kommunikation ermöglicht eine schnelle Bearbeitung Ihres Anliegens. Ihre Daten werden allein zu dem Zweck verwendet, Ihr Anliegen zu bearbeiten. Die Verarbeitung beruht auf Ihrer Initiative und damit einer Einwilligung, die Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen können (Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DS-GVO).

Ohne Bereitstellung der Pflichtdaten können wir Ihr Anliegen nicht beantworten, die freiwilligen Daten sind hierzu nicht erforderlich, erleichtern uns aber die Bearbeitung.

 

  • Live-Chat

Sie können auf unserer Website mit einem unserer Mitarbeiter chatten, um Fragen zu stellen. Hierbei können Sie frei entscheiden, welche und wie viele personenbezogenen Daten Sie während des Chats freigeben. Die Daten werden nur solange gespeichert, bis Ihr Anliegen geklärt ist. Ferner können die Daten anonymisiert ausgewertet werden, um unsere Website zu verbessern. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DS-GVO), die jederzeit widerrufbar ist.

 9. Gesetzliche und vertragliche Pflichten zur Bereitstellung

Die Bereitstellung Ihrer Daten im Rahmen dieser Website ist weder vertraglich noch gesetzlich vorgeschrieben. Soweit in anderen Ziffern entsprechend dargestellt, sind bestimmte Daten zum Abschluss eines Vertrags mit uns erforderlich.

 10. Speicherdauer und Löschung von Daten

Die Daten, die Sie bei einer Anmeldung für eine Veranstaltung bereitstellen, bleiben aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungsfristen für die Dauer von bis zu 10 Jahren gespeichert. Nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen werden die Daten gelöscht. Entfällt der Zweck der Erhebung, z.B. die Vertragsdurchführung, im Laufe der 10 Jahre, werden die Daten für eine andere Nutzung als die gesetzlich vorgesehene gesperrt. Sind die Daten zur Rechtsverfolgung oder -verteidigung erforderlich, werden diese bis zum endgültigen Abschluss der jeweiligen Angelegenheit gespeichert und für diesen Zweck verwendet.

Die E-Mailadresse sowie Ihren Namen, die Sie uns bei der Anmeldung für unseren Newsletter zur Verfügung stellen, speichern wir so lange, bis Sie sich von diesem wieder abmelden oder Ihre Einwilligung anderweitig ihre Wirksamkeit verliert. Mit der Abmeldung wird Ihre E-Mailadresse nur gelöscht, es sei denn, Ihre Speicherung erfolgt zusätzlich aufgrund anderer Zwecke, z.B. zur Vertragserfüllung.

Die Daten, die Sie uns im Rahmen einer Bewerbung als Referent oder Mitarbeiter beim Management Forum bereitstellen, werden für die Dauer des Bewerbungsverfahrens gespeichert. Im Falle des sich dem Bewerbungsverfahren anschließenden Abschlusses eines Vertrags werden Ihre Daten für diese Zwecke weiterverarbeitet. Endet dagegen das jeweilige Bewerbungsverfahren mit einer Absage unsererseits, werden Ihre Daten sechs Monate nach Absage gelöscht, sofern wir diese nicht zugleich in einem anderen Verwendungszusammenhang erhalten haben und zu diesem Zweck behalten dürfen oder Sie uns eine Einwilligung zur weiteren Aufbewahrung erteilt haben.

Die Kommunikation über den Web Chat wird mit Erledigung Ihres Anliegens, spätestens  jedoch drei Monate nach der letzten Korrespondenz gelöscht. Die Speicherdauer von Cookies ist in Ziffer 2 dargestellt.

 11. Datensicherheit

Wir sichern unsere Website und die sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen, insbesondere die Verschlüsselungstechnologie SSL (Secure Socket Layer), gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen.

Bei der Kommunikation per E-Mail kann die vollständige Datensicherheit leider nicht gewährleistet werden. Wir würden Sie daher bitten, uns vertrauliche Informationen auf andere Weise zukommen zu lassen.

I. Datenverarbeitung durch soziale Netzwerke

Wir, die Management Forum Starnberg GmbH (nachfolgend „wir“ oder „Management Forum“ genannt) unterhalten öffentlich zugängliche Profile in sozialen Netzwerken. Die im Einzelnen von uns genutzten sozialen Netzwerke finden Sie weiter unten.

Soziale Netzwerke wie Facebook, XING etc. können Ihr Nutzerverhalten in der Regel umfassend analysieren, wenn Sie deren Webseite oder Angebote Dritter mit integrierten Social-Media-Inhalten (z. B. Like-Buttons oder Werbebannern) dieser Netzwerke besuchen. Durch den Besuch unserer Social-Media-Präsenzen werden zahlreiche datenschutzrelevante Verarbeitungsvorgänge ausgelöst.

Im Einzelnen:

Wenn Sie in Ihrem Social-Media-Account eingeloggt sind und unsere Social-Media-Präsenz besuchen, kann der Betreiber des Social-Media-Portals diesen Besuch Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Ihre personenbezogenen Daten können unter Umständen aber auch dann erfasst werden, wenn Sie nicht eingeloggt sind oder keinen Account beim jeweiligen Social-Media-Portal besitzen. Diese Datenerfassung erfolgt in diesem Fall beispielsweise über Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, oder durch Erfassung Ihrer IP-Adresse.

Mit Hilfe der so erfassten Daten können die Betreiber der Social-Media-Portale Nutzerprofile erstellen, in denen Ihre Präferenzen und Interessen hinterlegt sind. Auf diese Weise kann Ihnen interessenbezogene Werbung in- und außerhalb der jeweiligen Social-Media-Präsenz angezeigt werden. Sofern Sie über einen Account beim jeweiligen sozialen Netzwerk verfügen, kann die interessenbezogene Werbung auf allen Geräten angezeigt werden, auf denen Sie eingeloggt sind oder eingeloggt waren.

Bitte beachten Sie, dass wir nicht alle Verarbeitungsprozesse auf den Social-Media-Portalen nachvollziehen können. Es können daher ggf. weitere Verarbeitungsvorgänge von den Betreibern der Social-Media-Portale durchgeführt werden. Details hierzu entnehmen Sie den Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen auf den jeweiligen Social-Media-Portalen.

II. Rechtsgrundlage

Unsere Social-Media-Auftritte sollen eine möglichst umfassende Präsenz und Ansprache aller Altersgruppen im Internet gewährleisten. Hierbei handelt es sich um ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DS-GVO. Die von den sozialen Netzwerken initiierten Analyseprozesse beruhen auf abweichenden Rechtsgrundlagen, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke anzugeben sind (z. B. Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 S. 1  a) DS-GVO), insbesondere auf einem eigenen Nutzungsverhältnis mit Ihnen und damit auf Art. 6 Abs. 1 S. 1  b) DS-GVO. 

III. Verantwortlicher und Geltendmachung von Rechten

Wenn Sie einen unserer Social-Media-Auftritte (z. B. Facebook) besuchen, kann eine gemeinsame Verantwortlichkeit mit dem Betreiber der Social-Media-Plattform für die bei diesem Besuch ausgelösten Datenverarbeitungsvorgänge bestehen oder eine parallele. Bei einer gemeinsamen Verantwortlichkeit können Sie Ihre Betroffenenrechte grundsätzlich sowohl gegenüber uns als auch gegenüber dem Betreiber des jeweiligen Social-Media-Portals (z. B. ggü. Facebook) geltend machen.

Bitte beachten Sie, dass wir trotz der gemeinsamen Verantwortlichkeit mit den Social-Media-Portal-Betreibern nicht vollumfänglich Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge der Social-Media-Portale haben. Unsere Möglichkeiten richten sich maßgeblich nach der Unternehmenspolitik des jeweiligen Anbieters.

Unsere Kontaktdaten sind folgende:

Management Forum Starnberg GmbH, Maximilianstraße 2b, 82319 Starnberg, Telefonnummer +49 8151 2719-0, E-Mailadresse: info@management-forum.de

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@management-forum.de

Die Kontaktdaten der Social-Media-Anbieter können Sie den jeweiligen Angaben in Ziffer VII. entnehmen.

IV. Speicherdauer

Auf die Speicherdauer Ihrer Daten, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke zu eigenen Zwecken gespeichert werden, haben wir keinen Einfluss. Für Einzelheiten dazu informieren Sie sich bitte direkt bei den Betreibern der sozialen Netzwerke (z. B. in deren Datenschutzerklärung, siehe unten).

Auf unseren Systemen werden, soweit nicht in Ziffer VII. zu dem einzelnen Social-Media-Dienst anders dargestellt, keine Daten erhoben und gespeichert. Bei einer Datenerhebung werden die Daten gelöscht, sobald das berechtigte Interesse entfallen ist, also spätestens mit dem Ende des Verjährung, die im generellen 3 Jahre beträgt, oder bei der Verfolgung oder Verteidigung von Rechten mit dem endgültigen Abschluss des Verfahrens. 
V. Keine Pflicht zur Bereitstellung von Daten

Die Bereitstellung Ihrer Daten ist weder vertraglich noch gesetzlich vorgeschrieben. Soweit Sie jedoch keine personenbezogenen Daten mitteilen wollen, ist die Nutzung der sozialen Medien nur bedingt möglich.

VI. Ihre Rechte

  • Widerspruch

Sie können der Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten durch uns aus Gründen, welche sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit widersprechen. Hierzu können Sie die in Ziffer III. genannten Kontaktmöglichkeiten oder die in Ziffer VII. genannten Daten der Social-Media-Anbieter nutzen. Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, welche Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen.

  • Widerruf

Ferner haben Sie das Recht, erteilte Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitungen, die auf Ihrer Einwilligung beruhen, bleibt bis zur Ausübung des Widerrufs hiervon jedoch unberührt.

  • Sonstige Rechte

Sie haben jederzeit das Recht, kostenfrei Auskunft über Ihre bei uns / den Social Media Anbietern gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten, unrichtige Daten zu korrigieren sowie Daten in ihrer Verarbeitung einschränken oder löschen zu lassen. Ferner haben Sie das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und Ihre Daten durch uns / die Social-Media-Anbieter auf jemand anderen übertragen zu lassen. Schließlich haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutzbehörde zu beschweren.

Mit Ausnahme Ihres Beschwerderechts bei der Datenschutzbehörde können Sie Ihr jeweiliges Anliegen durch Nutzung der in Ziffer III. genannten Kontaktdaten oder die in Ziffer VII. jeweils genannten Kontaktdaten der Social-Media-Anbieter an uns richten.


VI. Soziale Netzwerke im Einzelnen

1. Facebook

1.1 Verantwortlichkeit

Es besteht eine gemeinsame Verantwortlichkeit von zwei Parteien: Verantwortlich für die nachfolgend dargestellte Datenverarbeitung auf unserer Facebook Page ist zum einen das Management Forum. Eine alleinige Verantwortlichkeit des Management Forums besteht nur, soweit diese die Daten ausschließlich selbst verarbeitet.

Zum anderen ist die Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour, Dublin 2 Irland (nachfolgend „Facebook“ genannt) als Betreiberin der Plattform verantwortlich. Den Datenschutzbeauftragten von Facebook können Sie kontaktieren, indem Sie das Formular von Facebook auf der Webseite mit der URL https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970 verwenden.

1.2 Joint Controller Agreement

Facebook hat mit allen Seitenanbietern und auch mit uns ein Controller Addendum geschlossen, das hier einsehbar ist: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.

Dieses sog. „Page Insights Controller Addendum“ stellt eine Erweiterung der Nutzungsbedingungen dar, welche allein Facebook zur Nutzung ihrer Dienste vorgibt. Wir haben auf den Inhalt dieser Vereinbarung keinen Einfluss. Aus der Vereinbarung können Sie die einzelnen Verantwortlichkeiten entnehmen. Eine Darstellung der wesentlichen Regeln finden Sie am Ende des Dokuments. 

Bitte beachten Sie, dass wir trotz der gemeinsamen Verantwortlichkeit ebenfalls nur Nutzer der Plattform von Facebook sind. Unsere Möglichkeiten richten sich maßgeblich nach den Rechten, die Facebook den Administratoren von Gruppen einräumt.

 

1.3 Verwendung der Facebook Page ohne Log-In und Cookies

Sie können die Facebook Page besuchen, ohne sich auf der Plattform von Facebook anmelden oder Angaben zu Ihrer Person machen zu müssen. Facebook speichert Ihre Zugriffsdaten, die in einer Protokolldatei auf den Webservern von Facebook zusammengefasst sind. Zu den Zugriffsdaten zählen die folgenden Informationen:

  • IP-Adresse des anfragenden Endgeräts,
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
  • Name und URL der abgerufenen Datei,
  • Übertragene Datenmenge,
  • Meldung, ob der Abruf erfolgreich war,
  • Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystems,
  • Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt sowie
  • Name Ihres Internet-Zugangsproviders.

Diese Zugriffsdaten sowie Daten, die durch das Setzen von Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, verwendet Facebook, um uns statistische Auswertungen über die Reichweite der Facebook Page zur Verfügung zu stellen. Auf Grundlage dieser statistischen Auswertungen optimieren wir die Gestaltung der Facebook Page. Die hiermit zusammenhängende Datenverarbeitung dient unserem Vertriebsinteresse als berechtigtem Interesse. Wir erhalten nur die statistischen Auswertungen, die anonymisiert sind und damit nicht mehr dem Schutzbereich der DS-GVO unterfallen.

1.4 Verwendung der Facebook Page mit Log-In und Versendung von Nachrichten

  • Uns zugängliche Daten

Wenn Sie auf der Plattform von Facebook registriert sind, gehen Sie ein Nutzungsverhältnis mit Facebook ein. Dann können Sie mit der Nachrichten-Funktion oder über den Messenger Mitteilungen an uns senden. Den jeweiligen Nachrichteninhalt nutzen wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens und damit zur Vertragserfüllung.

Der Nachrichteninhalt wird gelöscht, sobald sich Ihr Anliegen erledigt hat, es sei denn, wir benötigen diesen noch zur Rechtsverteidigung bzw. Rechtsverfolgung. In diesem Fall behalten wir den Nachrichteninhalt für die Dauer der Verjährungsfrist nach §§ 195 ff BGB, die in der Regel 3 Jahre beträgt, oder bis das jeweilige Verfahren abgeschlossen ist.

Jegliche sonstigen Aktionen, wie z.B. das Senden von Kommentaren oder Posts, können wir auch nur wie jeder andere Besucher unserer Facebook Page einsehen. Diese Daten werden allein von Facebook gespeichert, von uns nur, soweit sie zu Beweissicherungszwecken erforderlich sind.

Wenn Sie Mitglied unserer Seite werden, können wir Ihr Profil einsehen, soweit Sie dieses für uns freigegeben haben. Je nach Daten, die Sie angegeben haben, kann es sich um eine Nutzung unter Pseudonym handeln. Als Mitglied werden Sie durch Facebook über die Aktivitäten auf unserer Facebook Page informiert.

  • Datenverwendung durch Facebook

Wenn Sie bei Facebook eingeloggt sind und unsere Facebook-Page besuchen, kann Facebook diesen Besuch Ihrem Nutzerkonto zuordnen. Ihre personenbezogenen Daten können unter Umständen aber auch dann erfasst werden, wenn Sie nicht eingeloggt sind oder kein Facebook-Konto besitzen. Die Datenerfassung erfolgt in diesem Fall beispielsweise über Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, oder durch Erfassung Ihrer IP-Adresse.

Mit Hilfe der so erfassten Daten kann Facebook Nutzerprofile erstellen, in denen Ihre Präferenzen und Interessen hinterlegt sind. Auf diese Weise kann Ihnen interessenbezogene Werbung in- und außerhalb der Facebook-Plattform angezeigt werden. Sofern Sie über ein Facebook-Konto verfügen, kann die interessenbezogene Werbung auf allen Geräten angezeigt werden, auf denen Sie eingeloggt sind oder eingeloggt waren.

Bitte beachten Sie, dass wir nicht alle Verarbeitungsprozesse auf Facebook nachvollziehen können. Details zu den Verarbeitungsprozessen entnehmen Sie den Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von Facebook:

Datenschutzerklärung: https://de-de.facebook.com/privacy/explanation

Nutzungsbedingungen: https://de-de.facebook.com/legal/terms?ref=pf

 

1.5 Facebook Insights

Wir benutzen die Funktion Facebook Insights von Facebook. Facebook Insights ist ein Tool, mit dem wir Seitenstatistiken zur Facebook Page abrufen können. Diese Seitenstatistiken werden uns von Facebook bereitgestellt und beinhalten insbesondere Aussagen über Geschlechterverhältnis, Altersstruktur und regionale Verteilung und damit über den Nutzertyp der Facebook Page. Anhand dieser Statistiken können wir die Gestaltung der Facebook Page nutzergerecht optimieren. Dies dient unserem Vertriebsinteresse als berechtigtem Interesse.

Abgesehen davon und der Nachrichtenfunktion haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung, die mit Ihrer Nutzung der Facebook Page einhergeht. Ferner haben wir keine Kenntnis über den genauen Ablauf der statistischen Auswertung durch Facebook.

Facebook übernimmt gemäß dem in Ziffer 1.2 dieser Erklärung beschriebenen Vertrag die primäre Verantwortung für die Erfüllung der datenschutzrechtlichen Pflichten im Hinblick auf die Insights-Daten sowie hinsichtlich der Erfüllung von Informationspflichten, der Betroffenenrechte, Datensicherheit und der Meldung von Datenschutzverstößen.

1.6 Datenübermittlungen in die USA

Facebook behält sich vor, die Daten auch in den USA als dem Sitz ihrer Muttergesellschaft Facebook LLC zu verarbeiten und lässt insoweit die EU Standardvertragsklauseln und weitere Schutzmaßnahmen zur Anwendung kommen, die ein angemessenes Datenschutzniveau garantieren sollen (Art. 46 Abs. 2 c) DS-GVO).

 

1.7 Datenschutzhinweise von Facebook

Weitere datenschutzrechtliche Informationen zur Funktionsweise von Facebook Insights und der von Facebook gesetzten Cookies sowie zu allgemein von Facebook erhobenen und verarbeiteten Daten können Sie unter nachfolgenden Links abrufen:

https://de-de.facebook.com/help/pages/insights

https://www.facebook.com/policies/cookies

https://www.facebook.com/privacy/explanation

1.8 Einstellungs- und Kontaktmöglichkeiten bei Facebook

Im Folgenden möchten wir Ihnen noch weitere Informationen zu den Einstellungs- und Kontaktmöglichkeiten bei Facebook geben:

Aktion /Information

Link

Kontakt/Impressum

https://www.facebook.com/legal/terms?ref=pf 

Datenschutz- und Sicherheitseinstellungen ändern

https://www.facebook.com/settings?tab=privacy 

 

Personalisierungsdaten einsehen und -optionen ändern

https://www.facebook.com/settings?tab=your_facebook_information 

Einstellung zur Nutzung der Blockierungsdaten

https://www.facebook.com/settings?tab=location 

Möglichkeit zur Blockierung von Facebook-Accounts

https://www.facebook.com/settings?tab=blocking 

 

    1. Zusammenfassung des Joint Control Agreements mit Facebook
  • Jede Partei ist selbst dafür verantwortlich, dass für die jeweilige Datenverarbeitung eine Rechtsgrundlage besteht.
  • Betroffenenrechte werden durch Facebook umgesetzt, soweit es sich nicht um eine ausschließliche Datenverarbeitung durch das Management Forum handelt. Zur Geltendmachung Ihrer Rechte können Sie sich aber an das Management Forum und/oder Facebook wenden.
  • Die Meldung von Datenschutzverstößen nach Art. 33 DS-GVO wird von Facebook wahrgenommen. Das Management Forum ist zur unmittelbaren Berichterstattung verpflichtet, sollte sich der Verdacht eines Datenschutzverstoßes ergeben.

 

2. Twitter

2.1 Verantwortlichkeit
Management Forum betreibt zudem einen Kanal bei Twitter. Dieser Dienst wird innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums von der   Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2,  D02 AX07, Irland (nachfolgend „Twitter“ genannt), angeboten.  Soweit Sie den Kanal des Management Forums abonniert haben, nutzen Sie die Twitter-Funktionen (u.a. Teilen, Bewerten) in eigener Verantwortung und aufgrund eines eigenen Nutzungsverhältnisses mit Twitter. Es besteht nach gegenwärtigem Stand insoweit keine gemeinsame Verantwortlichkeit.

 

2.2 Datenübermittlungen in die USA

Twitter ist Teil eines großen Konzerns, deren Muttergesellschaft Twitter Inc. in den USA sitzt. Twitter behält sich vor, Daten auch in die USA zu übertragen und lässt insoweit die EU Standardvertragsklauseln und weitere Schutzmaßnahmen zur Anwendung kommen, die ein angemessenes Datenschutzniveau garantieren sollen (Art. 46 Abs. 2 c) DS-GVO). 2.3 Datenschutzhinweise von Twitter

In der Datenschutzerklärung von Twitter unter der URL https://twitter.com/de/privacy finden Sie Informationen darüber, wie Twitter Ihre Daten verarbeitet. Auf diese Datenverarbeitung hat Management Forum keinen Einfluss, noch kann sie diese kontrollieren. Insbesondere werden vertrauliche Nachrichten durch Twitter verarbeitet und kommen Analysetools zum Einsatz, aus denen Twitter Ihre Vorlieben und Interessen schlussfolgern und über Ihre IP-Adresse und GPS-Daten Ihren Standort bestimmen kann. Diese Daten können für die Zusendung gezielter Werbung verwendet werden. Derartige Daten werden Management Forum nicht zur Verfügung gestellt. Etwaige Betroffenenrechte in dieser Hinsicht sollten Sie daher direkt gegenüber Twitter geltend machen. Management Forum erhält nur Kenntnis von Daten, soweit Sie uns folgen oder unsere Tweets kommentieren. Wir erhalten dann aber nur die Informationen, bei denen Sie sich dafür entschieden haben, diese gegenüber Ihren Kontakten öffentlich zu machen.

2.4 Einstellungs- und Kontaktmöglichkeiten bei Twitter

Weitere wichtige Links zu dem Dienst von Twitter sind:

Aktion /Information

Link

Kontakt

https://support.twitter.com/forms

Datenschutz- und Sicherheitseinstellungen ändern

https://twitter.com/login?redirect_after_login=%2Fsettings%2Fsafety

 

Personalisierungsdaten einsehen und -optionen ändern

https://twitter.com/personalization

https://twitter.com/settings/your_twitter_data 

Möglichkeit zur Blockierung von Twitter-Accounts

https://help.twitter.com/de/using-twitter/blocking-and-unblocking-accounts

 

Möglichkeit zur Stummschaltung von Twitter-Accounts

https://help.twitter.com/de/using-twitter/advanced-twitter-mute-options

 



3. XING

3.1 Verantwortlichkeit

Management Forum betreibt ferner einen eigenen Account zur Darstellung des Unternehmens bei der sozialen Plattform Xing unter der URL https://www.xing.com/company/mfstarnberg. Diese Plattform wird von der Xing SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg Deutschland (nachfolgend „Xing“ genannt) betrieben.

Soweit Sie bei Xing aktiv sind und Funktionen, wie das Teilen, Posten oder Gefällt mir-Icon von Beiträgen nutzen, geschieht dies in eigener Verantwortung und aufgrund eines eigenen Nutzungsverhältnisses mit Xing. Es besteht nach gegenwärtigem Stand insoweit keine gemeinsame Verantwortlichkeit.

3.2 Datenschutzhinweise von Xing

In der Datenschutzerklärung von Xing unter der URL privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung finden Sie Informationen darüber, wie Xing Ihre Daten verarbeitet. Auf diese Datenverarbeitung hat das Management Forum keinen Einfluss, noch kann sie diese kontrollieren. Insbesondere werden vertrauliche Nachrichten durch Xing verarbeitet und kommen Analysetools zum Einsatz, aus denen Xing Ihre Vorlieben und Interessen schlussfolgern und über Ihre IP-Adresse und GPS-Daten Ihren Standort bestimmen kann. Diese Daten können für die Zusendung bzw. Einblendung gezielter Werbung verwendet werden. Derartige Daten werden dem Management Forum nicht zur Verfügung gestellt. Etwaige Betroffenenrechte in dieser Hinsicht sollten Sie daher direkt gegenüber Xing geltend machen.

Das Management Forum erhält lediglich personenbezogene Daten über Sie, soweit Sie sich mit dem Management Forum aktiv vernetzen oder dem Management Forum folgen. Wir erhalten dann aber nur die Informationen, bei denen Sie sich dafür entschieden haben, diese gegenüber Ihren Kontakten öffentlich zu machen.

3.3 Einstellungs- und Kontaktmöglichkeiten bei Xing

Weitere wichtige Informationen und Einstellungsmöglichkeiten zum Dienst von Xing sind:

Aktion /Information

Link

Kontakt

https://www.xing.com/support/contact

Datenschutz- und Sicherheitseinstellungen ändern

https://www.xing.com/settings/privacy

Nachrichten-  und Werbeeinstellungen ändern

https://www.xing.com/settings/notifications 

Datenauskunft anfordern

https://www.xing.com/settings/privacy/data/disclosure 

Adressbuchabgleich

https://www.xing.com/settings/privacy/data/addressbook 


4. LinkedIn 

4.1 Verantwortlichkeit

Das Management Forum betreibt ferner einen eigenen Account zur Darstellung des Unternehmens bei der sozialen Plattform LinkedIn unter der URL https://www.linkedin.com/company/management-forum-starnberg.

Diese Plattform wird innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums von der Lin­ke­dIn Ire­land Un­li­mi­ted Com­pa­ny, Wil­ton Place, Dub­lin 2, Ir­land (nachfolgend „LinkedIn“ genannt) betrieben.

4.2 Datenübermittlungen in die USA

LinkedIn ist Teil eines großen Konzerns, deren Muttergesellschaft LinkedIn Corp. in den USA sitzt. LinkedIn behält sich vor, Daten auch in die USA zu übertragen und lässt insoweit die EU Standardvertragsklauseln und weitere Schutzmaßnahmen zur Anwendung kommen, die ein angemessenes Datenschutzniveau garantieren sollen (Art. 46 Abs. 2 c) DS-GVO).

Soweit Sie bei LinkedIn aktiv sind und Funktionen, wie das Teilen, Posten oder Gefällt mir-Icon von Beiträgen nutzen, geschieht dies in eigener Verantwortung und aufgrund eines eigenen Nutzungsverhältnisses mit LinkedIn. Es besteht nach gegenwärtigem Stand insoweit keine gemeinsame Verantwortlichkeit.

4.3 Datenschutzhinweise von LinkedIn

In der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter der URL https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy und der Cookie-Richtlinie unter der URL https://www.linkedin.com/legal/cookie-policy finden Sie Informationen darüber, wie LinkedIn Ihre Daten verarbeitet. Auf diese Datenverarbeitung hat das Management Forum keinen Einfluss, noch kann sie diese kontrollieren. Insbesondere werden vertrauliche Nachrichten durch LinkedIn verarbeitet und kommen Analysetools zum Einsatz, aus denen LinkedIn ihre Vorlieben und Interessen schlussfolgern und über Ihre IP-Adresse und GPS-Daten Ihren Standort bestimmen kann. Diese Daten können für die Zusendung bzw. Einblendung gezielter Werbung verwendet werden. Derartige Daten werden dem Management Forum nicht zur Verfügung gestellt. Etwaige Betroffenenrechte in dieser Hinsicht sollten Sie daher direkt gegenüber LinkedIn geltend machen.

Management Forum erhält lediglich personenbezogene Daten über Sie, soweit Sie sich mit dem Management Forum aktiv vernetzen oder dem Management Forum folgen. Wir erhalten dann aber nur die Informationen, bei denen Sie sich dafür entschieden haben, diese gegenüber Ihren Kontakten öffentlich zu machen.

4.4 Einstellungs- und Kontaktmöglichkeiten bei LinkedIn

Weitere wichtige Informationen und Einstellungsmöglichkeiten zum Dienst von LinkedIn sind:

Aktion /Information

Link

Kontakt

https://www.linkedin.com/help/linkedin/solve 

Datenschutz- und Sicherheitseinstellungen ändern

https://www.linkedin.com/psettings/ 

Personalisierungsdaten einsehen und Werbeeinstellungen ändern

https://www.linkedin.com/psettings/advertising/profile-data

Möglichkeit zur Blockierung von LinkedIn-Accounts

https://www.linkedin.com/psettings/data-log 

KONTAKTIEREN SIE UNS

Wir sind gerne persönlich für Sie da

+49 8151 2719-0

Mo. - Do. 9:00 - 17:00 Uhr
Fr. 9:00 - 15:00 Uhr