Elisabeth Di Muro, Kundenservice KONTAKTIEREN SIE UNS
Wir sind gerne persönlich für Sie da
+49 8151 2719-0
Mo. - Do. 9:00 - 17:00 Uhr
Fr. 9:00 - 15:00 Uhr

Fachkonferenz B2B Sales Forum
Fachkonferenz im REINHOLD-WÜRTH-HAUS 27./28. September 2023 in Bad Mergentheim
Programm zum B2B Sales Forum
ERSTER KONFERENZTAG: MITTWOCH, 27. SEPTEMBER 2023
Moderation: Prof. Dr. Enrico Purle
8.30 Empfang im Foyer
8.55 Begrüßung durch Management Forum Starnberg und den Moderator
9.05 Grußwort Jürgen Mayer, Vorstellung der Würth-Gruppe und der Würth Industrie Service
DER SALES-MULTIPLIKATOR-EFFEKT
9.15 Erfolgsstrategien wachsender B2B-Unternehmen
- Marketing- und Vertriebstaktiken von erfolgreichen Unternehmen
- Wie Omnichannel zum Erfolgsfaktor wird
- Exzellente hybride Verkaufsteams
Ella Neuwirth, Engagement Manager, McKinsey & Company, Inc. Austria
PLATTFORMEN
10.00 Network Economy als Treiber für den Einkauf & Vertrieb
- Black Swan: Herausforderungen für die globale Weltwirtschaft
- Kooperationsmodelle zwischen Lieferanten- und Einkäuferseite
- Neue Geschäftsmodelle durch E-Procurement Lösungen
- Nachhaltiges Wirtschaften und Networked Economy
Stefan Rüdel, Chief Operating Officer, SAP Intelligent Spend & Business Network for Middle and Eastern Europe, SAP Deutschland SE & Co. KG
Markus Grauer, Senior Account Executive, SAP Deutschland SE & Co. KG
10.45 Kommunikations- und Kaffeepause
VERTRIEBSPROZESSE
11.30 Eating (digital) elephants and burning tons of money
- Prozesse an Arbeitsrealität der Kund:innen und Mitarbeiter:innen anpassen
- Welche Veränderungen durchläuft die (digitale) Infrastruktur, um zielgerichtet weiterentwickelt werden zu können?
- Zukünftige Ausgestaltung von digitalen Transformationsprojekten
Martin Müntjes, Head of Marketing and Digital Sales, Trox GmbH
OMNICHANNEL
12.15 Fluch und Segen: die Reise von Multi- zu Omnichannel bei Würth Deutschland
- Multikanalität als Wachstumskatalysator
- Fluch: Störungen innerhalb der Multikanalität
- Segen: Omnikanalität bedeutet für uns, dass...
- Der Weg vom Wissen zum Handeln - Mindsets verändern
Richard Clasen, Bereichsleiter E-Business, Adolf Würth GmbH & Co. KG
13.00 Mittagspause
LEADERSHIP
14.30 Führung und Kulturwandel im Vertrieb
- Veränderte Arbeitswelt und ihre Auswirkungen auf den Vertrieb
- Vertriebskultur und Unternehmenskultur – ein schwarzer Schimmel?
- Die ideale Führungskraft im Vertrieb
- Resilienz, Neurowissenschaften und Vertrieb
Oliver Herrmann, SVP New Ways of Working, Deutsche Telekom AG
15.15 Abfahrt zur Logistikführung
KANBAN Live
Würth
Besichtigung des modernsten Logistikzentrums für Industriebelieferung in Europa
18.30 Aperó im Edlfinger Hof
19.00 Kitchen-Party – Die besten Gespräche finden in der Küche statt
ZWEITER KONFERENZTAG: DONNERSTAG, 28. SEPTEMBER 2023
Moderation: Prof. Dr. Enrico Purle
9.00 Begrüßungskaffee
AUTOMATISIERTE POTENZIALANALYSE MIT SMART DATA
9.30 Ein Best Practice von TÜV Rheinland
- Implementierung der automatisierten Smart Data Potenzialanalyse
- Künstliche Intelligenz (KI) als Innovations- und Wachstumstreiber in der gesamten Wertschöpfungskette
- Die wichtigste KPI zur Steuerung Ihres Verkaufserfolgs
Frank Mager, Vice President Sales Mobility Division, TÜV Rheinland Group
GLOBALES KEY ACCOUNT MANAGEMENT
10.15 Herausforderungen, Lösungsansätze und Erfahrungen
- Vom internationalen zum globalen Key Account Management
- „Dezentrales Geschäftsmodell“ vs. „Kundenwunsch nach zentraler, unternehmensübergreifender Koordination“
- Jäger und Sammler
- Organisatorische Zuordnung, KPIs und Steuerung
Jürgen Mayer, Geschäftsleitung Vertrieb-, Großkunden und International, Würth Industrie Service GmbH & Co. KG
11.00 Kommunikations- und Kaffeepause
FUTURE TECHNOLOGIES
12.00 Neuartige Möglichkeiten für Marketing und Vertrieb
- Welche Einsatzmöglichkeiten und Potenziale bieten Technologien wie KI und Web3?
- BEST PRACTICE: Von Pilotprojekten bis hin zu Business-Cases
- Was ist bereits heute möglich und was erwartet uns in absehbarer Zukunft?
Felix Holzapfel, Gründer & Geschäftsführer, Quovabiz GmbH
PARALLELE SESSIONS
Barcamp
12.45 Ihre Vertriebsthemen
> Gemeinsame Themenwahl vor Ort
> Austausch in selbst gewählten Sessions
Deep Dive
12.45 KI und Web3
Moderation: Felix Holzapfel
SALES EXCELLENCE
13.45 Globales Sales Excellence Programm Schott
- Ausrichtung von Sales Excellence an den Geschäftszielen
- Vertriebsunterstützung durch Training, Marketing und Technologie
- Lessons Learned und Empfehlungen für den Aufbau und die kontinuierliche Verbesserung
- Ziele, Aufgaben, Kompetenzen und org. Verankerung
Sabine Hartje, Head of Global Sales Excellence, Schott AG
14.30 Möglichkeit für einen gemeinsamen Abschlussimbiss
ca. 15.00 Ende der Veranstaltung
Diese Veranstaltung richtet sich an den Vertriebsvorstand, die Geschäftsführung mit Vertriebsverantwortung, die Vertriebs-, Verkaufs- und Innendienstleistung, Berater aus dem Vertriebsumfeld, internes Vertriebsumfeld sowie Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Vertriebscontrolling, Key-Account- Management, E-Business, sowie aus dem Schnittstellenbereich Marketing-Vertrieb und Data analytics.
Die Gebühr für die zweitägige Konferenz betragt € 1.545,- zzgl. gesetzlicher MwSt. Die Teilnahmegebühr enthält eine ausführliche Dokumentation, Getränke, Kaffeepausen, Mittagessen sowie Besichtigung. Jede Anmeldung wird von Management Forum Starnberg GmbH schriftlich bestätigt. Sollte mehr als eine Person aus einem Unternehmen an dieser Veranstaltung teilnehmen, gewähren wir dem/der zweiten und jedem/jeder weiteren Teilnehmenden 10% Preisnachlass. Die Teilnahme an der Veranstaltung setzt Rechnungsausgleich voraus. Orts-, Format-, Termin- und Programmänderungen behalten wir uns vor.
Mit Ihrer Anmeldung erkennen Sie unsere Teilnahmebedingungen an.
TERMINE UND VERANSTALTUNGSORTE
Mittwoch, 27. und Donnerstag, 28. September 2023 in Bad Mergentheim: REINHOLD-WÜRTH-HAUS Konferenz- und Veranstaltungszentrum Bad Mergentheim, Reinhold-Würth-Straße 1, 97980 Bad Mergentheim,

Anreise
Mit der Deutschen Bahn ab € 51,90 (einfache Fahrt mit Zugbindung inklusive City Ticket zur Nutzung in bestimmten Tarifzonen des ÖPNV für An- und Abreise in 126 Städten; solange der Vorrat reicht) deutschlandweit zur Veranstaltung von Management Forum Starnberg!
Moderation

Prof. Dr. Enrico Purle
Prof. Dr. Enrico Purle war nach einigen Jahren in der Beratung (u.a. bei accenture) bei SGL CARBON SE und WITTENSTEIN SE in Führungsfunktionen, u.a. in den Bereichen Marketing/Vertrieb und Business Development, tätig. Seit 2014 ist er Professor für BWL – International Business, Industriegütermarketing und -vertrieb an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Campus Bad Mergentheim.

Richard Clasen
Richard Clasen hat an der DHBW Campus Bad Mergentheim International Business studiert und ist seit 2006 für die Adolf Würth GmbH & Co. KG tätig. 15 Jahre hat Richard Clasen in diversen Funktionen im Vertrieb gewirkt und war zuletzt als Vertriebsleiter tätig. Seit 2022 ist er Bereichsleiter E-Business und gestaltet die digitale Zukunft von Würth Deutschland mit.

Markus Grauer
Markus Grauer ist in seiner Rolle als Senior Account Executive - Strategic Accounts für ausgewählte Large Enterprise Kunden der SAP verantwortlich. Zu seinen Aufgaben gehört es, mit den Kunden eine Strategie auszuarbeiten und die Kundenbeziehung auszubauen sowie zu festigen. Seine vertriebliche Karriere hat er 2012 bei der Würth Industrie Service gestartet. Anschließend hat er das Key Account Management eines E-Procurement-Anbieters auf- und ausgebaut.

Sabine Hartje
Sabine Hartje hat im Mai 2021 die Leitung von Sales Excellence bei der SCHOTT AG übernommen. Davor war sie 8 Jahre Unternehmensberaterin mit Schwerpunkt Strategie, Vertrieb und Innovation bei Horváth in der Industrial Goods & High Tech Industrie. Sie war 10 Jahre bei der Wittenstein Gruppe in Bad Mergentheim im Controlling- und Finanzbereich sowie bei einer Entwicklungs- und Vertriebsgesellschaft in UK. Frau Hartje studierte Business Administration – angewandte BWL an der Universität Klagenfurt.

Oliver Herrmann
Oliver Herrmann hat mehr als 20 Jahre Erfahrung in internationalem Management, Vertrieb, Beratung und Coaching. Er beriet Fortune-500-Unternehmen, hat eine lange Führungserfahrung im ICT-Bereich und gründete eigene Start-ups. Derzeit ist er SVP für den Tribe „New Ways of Working“ in der Deutschen Telekom. Dieser umfasst die Weiterentwicklung der Kultur des Konzerns, das Vorantreiben der Digitalisierung, Employee Well-being und die Zukunft der Arbeit.

Felix Holzapfel
Felix Holzapfel ist ein erfolgreicher Unternehmer und anerkannter Experte im Bereich digitale Transformation. Er hat bereits zahlreiche KMU, DAX und Fortune 500 Unternehmen auf ihrem Weg in das digitale Zeitalter begleitet. Nach dem Verkauf seiner Digital Agentur an einen der weltweit führenden IT-Dienstleister, liegt sein Fokus heute auf der Quovabiz GmbH. Dort berät er etablierte Unternehmen und beteiligt sich an der Gründung und dem Aufbau neuer Unternehmen.

Frank Mager
Frank Mager studierte Maschinenbau. 2005 startete er als Projektingenieur bei Opel, bevor er 2008 seine erste Vertriebsposition übernahm. Seit 2014 ist er bei TÜV Rheinland, wo er ein globales, bereichsübergreifendes Key Account-System aufbaute. Seit 2019 ist er globaler Vertriebsleiter (VP Sales) für den Geschäftsbereich Mobilität. Seine Passion ist es, Menschen zu verbinden, aus der eigenen Komfortzone herauszutreten und Dinge auszuprobieren.

Jürgen Mayer
Jürgen Mayer ist ausgebildeter Industriekaufmann und Diplom-Wirtschaftsmalaiologe (FH). Während seiner mehr als 10-jährigen Betriebszugehörigkeit bei der Würth Industrie Service hat er in verschiedensten Positionen gearbeitet, u. a. als Geschäftsführer in Malaysia und Vertriebsleiter in mehreren internationalen Verkaufsregionen. Er verantwortet heute als Mitglied der Geschäftsleitung den Bereich „Vertrieb International und Großkunden“.

Martin Müntjes
Gemeinsam mit seinem Team entwickelt Martin Müntjes als Head of Marketing & Digital Sales die vertrieblichen Prozesse im digitalen Ökosystem von TROX. TROX ist führend in der Entwicklung, Herstellung und dem Vertrieb von Komponenten, Geräten und Systemen für die Raumklimatisierung und Lüftung. Die digitale Veränderung von Prozessen und Systemen ist für Martin Müntjes kein Sprint, sondern eine Langstreckendisziplin, auf die man gut vorbereitet antreten sollte.

Ella Neuwirth
Ella Neuwirth kam 2010 als Beraterin zu McKinsey, und hat seitdem zahlreiche Commercial Excellence bzw. Sales & Channel Projekte erfolgreich umgesetzt. Sie verfügt über umfassende Expertise im Automobil- und Industriesektor sowie in der Chemiebranche, wo sie Unternehmen von der Strategiedefinition bis hin zur Umsetzung spezifischer Maßnahmen zur Steigerung des Gewinn- und Umsatzwachstums in Organisationen unterstützt. Als Schwerpunkt berät sie ihre Klienten häufig zu Produktivitätsthemen im Vertrieb.

Stefan Rüdel
Stefan Rüdel verantwortet in seiner Rolle als COO die Geschäftsentwicklung für den Bereich Intelligent Spend & Business Network in Europa. Zu seinen Themengebieten gehören zudem die Realisierung strategischer Initiativen und der Aufbau eines nachhaltigen Ökosystems. Ferner verantwortete Stefan Rüdel verschiedenste Führungspositionen bei IBM und hat seine berufliche Karriere 2004 bei Bechtle gestartet.
Mit freundlicher Unterstützung von
PARTNER WERDEN!
Haben Sie Interesse, auf dieser Veranstaltung als Aussteller aufzutreten? Nutzen Sie die Gelegenheit, mit Ihrer Zielgruppe in direkten Kontakt zu treten! Präsentieren Sie Ihr Unternehmen auf dieser hochkarätig besetzten und erfolgreichen Konferenz mit einem Ausstellungsstand.
Bei Interesse melden Sie sich bitte per E-Mail unter lukas.wannenwetsch@management-forum.de
Konzeption

Aussteller & Partner

Organisation


KONTAKTIEREN SIE UNS
Wir sind gerne persönlich für Sie da
+49 8151 2719-0
Mo. - Do. 9:00 - 17:00 Uhr
Fr. 9:00 - 15:00 Uhr