Elisabeth Di Muro, Kundenservice KONTAKTIEREN SIE UNS
Wir sind gerne persönlich für Sie da
+49 8151 2719-0
Mo. - Do. 9:00 - 17:00 Uhr
Fr. 9:00 - 15:00 Uhr

Fachkonferenz Betriebliches Gesundheitsmanagement 2023
Fachkonferenz für Gesundheitsmanager, Personaler, Geschäftsführer am 20./21. Juni 2023
Programm zur Veranstaltung "BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT "
ERSTER KONFERENZTAG: DIENSTAG, 20. JUNI 2023
9.30 Begrüßung durch Management Forum Starnberg GmbH und Andrea Prehofer
9.45 POSITIVE PSYCHOLOGIE
Grundpfeiler für gesunde Unternehmens- und Mitarbeiterführung
- Was ist Positive Psychologie?
- Wieso immer mehr Unternehmen aufhorchen
- Vorsicht: Happiness-Falle
- Was Sie tun können – Interaktive Interventionen für den Alltag
Andrea Prehofer
10.30 FEHLERKULTUR
Fehlerkultur in Hochrisikobereichen
„Zeigen Sie mir jemanden, der noch keinen Fehler gemacht hat und ich zeige Ihnen einen Menschen, der
noch nie etwas geleistet hat.“ (Theodore Roosevelt, o. D.)
- Unvermeidbarkeit von Fehlern, Irrtümern, falschen Entscheidungen
- Umgang mit daraus resultierenden Folgen innerhalb von Organisationen
- Hochrisikoorganisationen als Benchmark für positive Fehlerkultur
Sabine Can, Leitung Servicecenter Recruiting, Landeshauptstadt München
11.15 Kommunikations- und Kaffeepause
PARTNER-CIRCLE
Geführter Rundgang der Teilnehmer zu den Ausstellungsständen
12.00 UNTERNEHMENSKULTUR ENTWICKELN
Kulturentwicklung als Basis für eine resiliente Organisation
- Purpose und Werte beeinflussen die Resilienz der Mitarbeitenden
- Führungskräfte und strukturelle Verankerungen einer Unternehmenskultur
- Auf die Probe gestellt: Multikrisenbewältigung
Oliver Herrmann, Tribe Leader für „New Ways of Working“, Deutsche Telekom AG
Univ.-Prof. Dr. Matthias Spörrle, Privatuniversität Schloss Seeburg GmbH
KRISEN MEISTERN
Starke Psyche als Basis für Krisenbewältigung
- Wie schaffen wir die Basis für Krisenbewältigung?
- Meine Organisation, mein Team, ich: Miteinander Stress bewältigen und nutzen
- Organisationale Professionalisierung des Umgangs mit Stress und Krisen
Oliver Herrmann und Univ.-Prof. Dr. Matthias Spörrle
MIT STARKER PSYCHE KRISEN MEISTERN
Die Themen: Warum wir uns auf weitere Krisen vorbereiten sollten
– Wie wir Krisen miteinanderbewältigen – Wie Organisationen bei der Krisenbewältigung helfen können.
13.00 Gemeinsames Mittagessen
Gelegenheit zum Ausstellungsbesuch
EXPERTENGESPRÄCHE
14.30 FÜHRUNG
Keine Führung ohne Widersprüche – Das Führungskräftestärkungsprogramm der Zukunft
Dr. rer.soc. Tilo Gold, BAD GmbH
Nicolas Janz, BAD GmbH
15.00 KPIs IM BGM
Kennzahlenbasiertes BGM stellt viele Unternehmen vor Herausforderungen
- Erfassung von KPIs (Key Performance Indicators) im BGM
- Weiterentwicklung von KPIs
- Unternehmenskennzahlen zur Steuerung von BGM: Ein Best Practice Beispiel
Vassilis Anagnostou, Betrieblicher Gesundheitsmanager, NEW-Gruppe
15.30 KENNZAHLEN
Hard Facts vs Soft Facts: Kennzahlen im BGM – passt das zusammen?
- Gesundheitsstrategie als BGM Säule
- BGM Steuerung über Gesundheitskennzahlen
- BGM Highlights
Dr. Ninon Latzitis, Leitung BGM, Allianz Versicherungs-AG
16.00 Kommunikations- und Kaffeepause
EXPERTENGESPRÄCHE
16.30 MITARBEITER ERREICHEN
Wege und Irrwege – Wie erreichen wir unsere
Belegschaft und sprechen „die Richtigen“ an?
- (Un-)Sichtbarkeit im BGM: das richtige Angebot, aber keiner kommt?
- Kommunikation von Gesundheitsmaßnahmen & Best Practices
- BGM Fuck Ups: auf die Nase fallen und wiederaufstehen
- Motivierende Ansätze und klientelspezifische
- Angebote in dezentralen Organisationen
Johannes Burchard, Teamleiter für Health Management und Koordinator für BGM, STRABAG AG
17.00 STARKE STIMME FÜR BGM
Gesundheit besser verkaufen!
- Klare Kommunikation als Schlüssel
- Was wir von der Werbung lernen können
- Schneeballworte als Hindernis
- Wie sich Menschen heute noch gewinnen lassen
Jürgen Eisserer, Mindmaker ® Communication Academy
17.30 Get-Together und Networking
ZWEITER KONFERENZTAG: MITTWOCH, 21. JUNI 2023
9.00 TABUTHEMA PSYCHE
Jeder hat Psyche! Warum nicht darüber reden?
- Entstigmatisierung psychischer Krankheiten
- Arbeiten im interdisziplinären Team
- Positives Mindset aktivieren
- Selbstfürsorge und Prävention
- Erfolgsfaktoren und Ausblick
Stefanie Lobers, Referentin Gesundheitswesen, Audi AG
9.30 GEFÄHRDUNGSBEURTEILUNG
Mehr als nur Gefährdungsanalyse psychischer
- Belastung – Der MOLA-Fragebogen der UVB
- Analyseschwerpunkte im Rahmen der GB Psyche
- MOLA: Ein Befragungsinstrument für alle(s)
- Innovativ auswerten: Das MOLA-Onlinetool
Björn Wegner, Präventionsberater, Unfallversicherung Bund und Bahn
10.00 RESILIENZ
Wie Phönix aus der Asche!
- Was bedarf es, um in und an schwierigen Situationen zu wachsen?
- Was sind die Kernkompetenzen resilienter Menschen?
- Wie kommen Sie gut durch Krisen und aus schwierigen Situationen heraus?
- Wie steigen Sie „Wie Phönix aus der Asche“ wieder auf?
Gabriele Euchner, Executive Coach & Sparring Partner für Führungskräfte
10.30 Kommunikations- und Kaffeepause
EXPERTENGESPRÄCHE
11.00 PARALLELE SESSIONS BARCAMP
Wissen austauschen: Barcamps leben vom Mitmachen!
Wir sammeln IHRE THEMEN zum Bau und Betrieb von
Intensivstationen an beiden Konferenztagen an der
Themenwand. Wir clustern sie anschließend zu 2, 3 oder
4 Sessions, die dann parallel stattfinden werden.
WORKSHOP
Umgang mit psychischen Belastungen im Team
- Rollen und Verantwortlichkeiten, Möglichkeiten und
- Grenzen von Führungskräften
- Hilfreiche und gewinnbringende Gespräche
- Salutogenese und Ressourcenorientierung
Nicki Bauer, Coach und Trainer, ISDG Institut für Systemisches
Demografie- und Gesundheitsmanagement, ® Polizeibeamter
in Führungsposition, Bayerische Bereitschaftspolizei
12.00 ERNÄHRUNG
Liebe geht durch den Magen! Betriebsgastronomie, ein unterschätzter BGM-Partner
- Klassische Betriebsgastronomie – Ziele und Herausforderungen
- Erfolgsfaktor Genuss & Ernährungsgesundheit
- Gesundheitskennziffer Kantine: Messbarkeit und Evaluierung
- Emotionalisierung des BGF durch positive Erlebnisse und Incentives in der Gastronomie
Christian Feist, Geschäftsführer GESOCA GmbH, Nürnberg
12.30 Gemeinsames Mittagessen
Gelegenheit zum Ausstellungsbesuch
EXPERTENGESPRÄCHE
14.00 Ende der Fachkonferenz
Zielgruppe zur Veranstaltung "BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT"
Dieses Jahresforum richtet sich an alle Unternehmen, Verbände, die Öffentliche Verwaltung sowie Krankenkassen und Berufsgenossenschaften, insbesondere an: Geschäftsführer und Vorstände, Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Personal und Personalentwicklung, Betriebsärzte, Gesundheitsmanager und Arbeitsschutzbeauftragte, Betriebs- und Personalräte, Führungskräfte aus anderen Unternehmensbereichen. Ebenso angesprochen sind Dienstleistungsunternehmen, die im Bereich des Betrieblichen Gesundheitsmanagements aktiv sind, sowie Vertreter aus Unternehmens- und Personalberatungen.
Impressionen der Konferenz "Bau und Betrieb von Bildungseinrichtungen 2022"
Teilnehmerstimmen:
"Gut abgestimmte Themen, wunderbare Organisation und ausreichend Möglichkeit sich auszutauschen",
Johann Jansen
"Sehr passende und coole Location, um über BGM Impulse gemeinsam in einem sehr umsorgenden Fahmen nachzudenken"
Carina Stabauer
„Erfrischend inspirierend. Vor allem der persönliche Austausch war sehr wertvoll “
Norman Daßler
Fachkonferenz
Fachkonferenz
Fachausstellung
Table Talk
Networking
Networking
Preisinformationen zur Veranstaltung "BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT" .
Die Gebühr für die zweitägige Veranstaltung beträgt € 1.445,- zzgl. gesetzlicher MwSt. Für Mitarbeiter aus Reha-Einrichtungen, Krankenhäusern, Krankenkassen und niedergelassen Ärzte gilt ein Sonderpreis in Höhe von € 995,-. Sollte mehr als eine Person aus einem Unternehmen dieser Veranstaltung teilnehmen, gewähren wir dem zweiten Teilnehmer und jedem weiteren Teilnehmer 10% Preisnachlass. Nach Eingang der Anmeldung erhalten Sie die Teilnahmebestätigung und eine Rechnung. Die Teilnahme an der Veranstaltung setzt Rechnungsausgleich voraus. Orts-, Format- und Programmänderungen aus aktuellem Anlass behalten wir uns vor. Mit Ihrer Anmeldung erkennen Sie unsere Teilnahmebedingungen an.
Mit Ihrer Anmeldung erkennen Sie unsere Teilnahmebedingungen an.
TERMINE UND VERANSTALTUNGSORTE
Dienstag, 20. und Mittwoch, 21. Juni 2023 in München: Design Offices München Atlas, Rosenheimer Str. 143C , 81671 München, Internet: https://www.designoffices.de/standorte/muenchen-atlas

Anreise
Mit der Deutschen Bahn ab € 51,90 (einfache Fahrt mit Zugbindung inklusive City Ticket zur Nutzung in bestimmten Tarifzonen des ÖPNV für An- und Abreise in 126 Städten; solange der Vorrat reicht) deutschlandweit zur Veranstaltung von Management Forum Starnberg!
Moderation

Andrea Prehofer
Andrea Prehofer ist Diplom-Mathematikerin, Trainerin und Coach mit langjähriger Erfahrung im Top-Management. Sie war als passionierte Führungskraft, Leiterin anspruchsvoller Projekte im internationalen Geschäft und als innovative Personal-Managerin tätig. Heute begleitet sie Menschen und Unternehmen auf ihrem Weg zu anspruchsvollen Zielen. Andrea Prehofer ist zertifizierte Trainerin (Competence on Top), NLP Practitioner (DVNLP-zertifiziert), Certified Professional of Positive Psychology (DACHzertifiziert) und Mitglied im Hochschulrat der Hochschule Coburg. Ihre Klienten profitieren von ihrer Praxiserfahrung ebenso wie von aktuellstem Know-how aus Neurobiologie und Psychologie.

Johannes Burchard
Johannes Burchard ist Teamleiter für Health Management und Koordinator für BGM bei STRABAG AG. Er studierte an der Deutschen Sporthochschule in Köln und schloss das Studium mit dem B.A. Sport und Gesundheit in Prävention und Therapie sowie mit dem M.A. in Sport- und Bewegungsgerontologie ab. Zu seinem Aufgabenbereich gehört u.a. die Koordination des BGM in 10 Konzern-Ländern.

Jürgen Eisserer
Jürgen Eisserer ist Autor, Kommunikationsexperte und wurde 2021 ausgezeichnet als Österreichs Trainer des Jahres. Er studierte Wirtschaftspsychologie mit Schwerpunkt Flowforschung in Gesprächen und Reden und ist Gründer seiner Mindmaker ® Communication Academy. Er begleitet Profisportler, CEOs und StartUps in der persönlichen und rhetorischen Weiterentwicklung und liefert in seinen Vorträgen Impulse, wie durch positive Kommunikation Potentiale entfaltet und die Zukunft der Arbeitswelt in HR, Marketing, Verkauf und Führung mitgestaltet werden kann.

Stefanie Lobers
Stefanie Lobers ist Wirtschaftspsychologin und seit 2008 bei der Audi AG beschäftigt. Sie ist dort als Referentin im Audi Gesundheitsschutz tätig. Ihr Schwerpunkt liegt auf psychischer Gesundheit im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements. Sie ist Projektleiterin des aktuellen Audi Top-Projektes „Jeder hat Psyche. Wir reden darüber.“


Oliver Herrmann
Oliver Herrmann hat mehr als 20 Jahre Erfahrung in internationalem Management, Vertrieb, Beratung und Coaching. Er beriet Fortune-500-Unternehmen, hat eine lange Führungserfahrung im ICT-Bereich und gründete eigene Start-ups. Derzeit ist er SVP für den Tribe „New Ways of Working“ in der Deutschen Telekom. Dieser umfasst die Weiterentwicklung der Kultur des Konzerns, das Vorantreiben der Digitalisierung, Employee Well-being und die Zukunft der Arbeit.

Dr. Ninon Latzitis
Dr. Ninon Latzitis verantwortet den Bereich HR Operations sowie Betriebliches Gesundheitsmanagement in der AZ One-Business Solutions GmbH, einer Tochter der Allianz AG und betreut in diesem Umfeld nahezu alle Mitarbeiter in Deutschland. Vor ihrer Zeit in der Allianz war sie als Health Experte in der Boston Consulting Group tätig und verfügt über eine große Expertise und Track Record in den Bereichen Strategie- und Organisationsentwicklung sowie Shared Services

Björn Wegner
Björn Wegner ist seit 2008 bei der Unfallversicherung Bund und Bahn, Wilhelmshaven als Präventionsberater aktiv. Seine aktuelle Tätigkeit umfasst unter anderem die Entwicklung und Durchführung von Konzepten, Analyseinstrumenten, Qualifzierungsangeboten und Informationsmedien zur Gestaltung gesunder Arbeit und Zusammenarbeit für die Bundesverwaltung.

Vassilis Anagnoustou
Vassilis Anagnostou ist seit 2022 Betrieblicher Gesundheitsmanager bei der NEW-Gruppe, einem Energieversorger mit Sitz in Mönchengladbach.
Er war Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Deutschen Sporthochschule Köln sowie am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt an der Umsetzung von arbeitsmedizinischen Studien beteiligt. Danach arbeitete er für die EuPD und die DanTrim GmbH an Fragen des BGM. Seit über sieben Jahren ist er Corporate Health Auditor.

Gabriele Euchner
Gabriele Euchner ist Diplom-Kauffrau und als Executive Coach & Sparring Partner für Führungskräftetätig. Der Fokus ihrer Coachings und Trainings ist gerichtet auf Karriere, Resilienz und Kommunikation. Sie ist zertifiziert als Business Coach, NLP-Master, Meditations-Trainerin (Deepak Chopra) und für HOGAN Management Assessments (Persönlichkeits-Diagnostik) zugelassen. Als Management-Autorin hat sie mehrere Bücher geschrieben und veröffentlicht.

Nicki Bauer
Nicki Bauer arbeitet als freiberuflicher Coach und Trainer für das ISDG Institut für Systemisches Demografie- und Gesundheitsmanagement® zu den Schwerpunktthemen Gesunde Führung, Resilienz und Umgang mit psychischen Belastungen und Erkrankungen. Nicki Bauer ist Polizeibeamter in Führungsposition und seit 2018 Koordinator des Behördlichen Gesundheitsmanagements bei der Bayerischen Bereitschaftspolizei. Zuvor war er 8 Jahre für den Psychologischen Dienst der Bayerischen Polizei als Trainer, Coach und Mediator tätig. Durch verschiedene Qualifikationen hat er sich insbesondere spezialisiert auf den Umgang mit psychischen Belastungen und Erkrankungen bei Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen sowie Krisenintervention nach belastenden Ereignissen. Als zertifizierter Betrieblicher Gesundheitsmanager führt er Seminare und Workshops zu verschiedenen Gesundheitsmanagement-Themen durch, wie „Gesunde Mitarbeiterführung“; „Umgang mit psychisch belasteten und erkrankten Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen“; „Gesunde Selbstführung“ und "Resilienzmanagement". Als systemischer Prozessberater unterstützt er Führungskräfte innerhalb der Organisationsentwicklung.

Patrick Durner
Patrick Durner ist Geschäftsführender Gesellschafter der Betriebliche Suchtprävention Miehle GmbH in Augsburg. Der studierte Diplom-, Medien- und Erlebnispädagoge absolvierte darüber hinaus Ausbildungen als Suchtpräventionsfachkraft und als Systemischer Berater und Coach. Vielfältige praktische Erfahrungen sammelte er als Leiter des „exZesS Kompetenzzentrum für exZessiven Medienkonsum und Suchtprävention“ bei Prop e.V. in Freising, als Pädagogische Leitung der Stiftung Sehn Sucht in München, als Leiter des Projekts „webC@RE“ der Hessischen Landesstelle für Suchtfragen sowie in seinen freiberuflichen Tätigkeiten.

Christian Feist
Christian Feist ist Geschäftsführer von GESOCA. GESOCA wurde mit dem renommierten Dr.-Georg-Triebe-Preis für wegweisende Konzepte in der Außerhausverpflegung ausgezeichnet, ist Partner der DAK-Gesundheit und ist ein schnell wachsendes Start-Up-Unternehmen. Davor leitete er 16 Jahre die Gastronomie der Versicherungskammer Bayern und gewann auch in dieser Tätigkeit diverse Preise.

Tilo Gold
Tilo Gold, Dr. rer. soc. ist Senior Berater und Agile Coach bei der B·A·D Gesundheitsvorsorge und Sicherheitstechnik GmbH. Als gefragter Referent zur Zukunft der Arbeit, Führung, Agilität, Gesundheit und Motivation begleitet er darüber hinaus als Organisationsberater Unternehmen und Behörden in ihrer Entwicklung. Ein Schwerpunkt liegt in der Beratung und dem Einsatz agiler Methoden zur Implementierung einer gesundheitsförderlichen Arbeitsorganisation und entsprechender Arbeitsbedingungen.
Platinpartner
Die B·A·D-Gruppe betreut branchenübergreifend mit 5.000 Experten in Deutschland und Europa 280.000 Betriebe mit über 4,5 Millionen Beschäftigten in den unterschiedlichsten Bereichen der Prävention.
Zusammen mit den europäischen Team Prevent-Tochtergesellschaften und Beteiligungen gehört die B·A·D GmbH zu den größten internationalen Anbietern im Arbeits- und Gesundheitsschutz sowie der betrieblichen Gesundheitsvorsorge. Sie hat ihr Portfolio als Systemdienstleister kontinuierlich im Sinne eines ganzheitlichen Ansatzes für die Gesundheit und Sicherheit der Beschäftigten in Unternehmen aufgestellt.
Website: www.bad-gmbh.de
Die corvolution GmbH ist eine Ausgründung aus dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Sie entstand aus interdisziplinärer Präventionsforschung mit den Schwerpunkten psychische Gesundheit, Schlaf, Herz-Kreislauf und Bewegung. Mit mesana hat das Unternehmen einen Gesundheits-Check entwickelt, der Dank der sensorbasierten Langzeitmessung und einer Bewertung des Gesundheitsempfindens die Gesundheit direkt am Herzen misst. Somit visualisiert mesana die tatsächliche Schlaferholung, den Stresslevel, die Alltagsaktivität sowie das Schlafapnoe-, Herzkreislauf- und Schlaganfallrisiko. Unser Ziel ist es, Menschen zu bewegen die eigene körperliche und psychische Gesundheit zu stärken und die persönliche Lebensqualität zu fördern. Unsere Herzenssache: Gesunde Menschen. https://www.mesana.com/
Goldpartner
Die Orthomed Vertriebs GmbH & Co.KG ist ein Tochterunternehmen des Wegbereiters der orthomolekularen Ernährungsmedizin in Deutschland, der Orthomol GmbH. Das Unternehmen entwickelt und vertreibt seit über 20 Jahren Mikronährstoffkombinationen für verschiedene, besondere Lebenssituationen. Die Entwicklung und Herstellung der Produkte erfolgt nach dem internationalen Qualitätsstandard ISO 22 000. Im Rahmen eines betrieblichen Gesundheitsmanagements bietet Orthomed interessierten Unternehmen individuelle Kooperations-Möglichkeiten an.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.orthomed.de
Mit freundlicher Unterstützung von
PARTNER WERDEN!
Haben Sie Interesse, auf dieser Veranstaltung als Aussteller aufzutreten? Nutzen Sie die Gelegenheit, mit Ihrer Zielgruppe in direkten Kontakt zu treten! Präsentieren Sie Ihr Unternehmen auf dieser hochkarätig besetzten und erfolgreichen Konferenz mit einem Ausstellungsstand.
Bei Interesse melden Sie sich bitte per E-Mail unter tim.freiwald@management-forum.de
Medienpartner
Die Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft ist ein Fachverlag für Medizin, Management und Gesellschaft.
Programmschwerpunkte liegen im Health Care Management, Krankenhaus- und Versorgungsmanagement sowie in den Fachgebieten Anästhesie, Intensiv-, Notfall- und Schmerzmedizin. Zudem ist der Verlag in den Themengebieten Psychiatrie und Psychotherapie (mit einem besonderen Fokus auf der Forensischen Psychiatrie) aktiv und publiziert Bücher zu Gesellschaftsthemen, welche die Bereiche Gesundheit und Gesundheitssystem berühren.
Innovative Themen, führende Autoren und moderne Konzepte kommen in Projekten zusammen, die mit großer Konzentration, Motivation und ungewöhnlichem Tempo zu hoher Qualität und Aktualität führen. Autoren und Partner erhalten außergewöhnliche Unterstützung und transparente Bedingungen. Die Kunden profitieren von der besonderen Aktualität und dem hohen Praxisnutzen.
Gründer, Verleger und Gesellschafter ist Dr. med. Thomas Hopfe, der nach einer Karriere als Intensivmediziner seit über 25 Jahren als Programmchef oder Geschäftsführer in medizinischen Fachverlagen aktiv ist (zuletzt Bereichsleiter Medizin im Springer-Verlag) und bis heute ca. 2.500 neue Publikationen initiiert, konzipiert und erfolgreich realisiert hat.
Das Personalmagazin analysiert die relevanten Trends für die Gestaltung der Arbeitswelt: im Management, in der Technologieentwicklung und in Human Resources. Top-Manager und Experten aus Konzernen, Mittelstand und Startups geben Einblick in zukunftsweisende Projekte aus der Unternehmenspraxis. Aktuelle Studien liefern Fakten, die Grundlage für bessere Entscheidungen sind. Die Geschichten werden im Magazin in einem außergewöhnlichen Layout präsentiert, das Aufmerksamkeit für die Themen schafft. Die Marktführerschaft des Personalmagazins zeigt sich in der mit großem Abstand am höchsten verkauften Auflage im HR-Segment, einer preisgekrönten App, dem reichweitenstärksten Portal sowie den Social-Media-Aktivitäten.
Konzeption

Aussteller & Partner

Tim Freiwald
Teamleitung Ausstellung & Sponsoring / Projektmanager Inhouse
tim.freiwald@management-forum.deOrganisation


KONTAKTIEREN SIE UNS
Wir sind gerne persönlich für Sie da
+49 8151 2719-0
Mo. - Do. 9:00 - 17:00 Uhr
Fr. 9:00 - 15:00 Uhr