Elisabeth Di Muro, Kundenservice KONTAKTIEREN SIE UNS
Wir sind gerne persönlich für Sie da
+49 8151 2719-0
Mo. - Do. 9:00 - 17:00 Uhr
Fr. 9:00 - 15:00 Uhr

Klartext statt Kuschelkurs!
Mit konsequenter Führung mehr Wirkung erzielen
Programm des Seminars "Klartext statt Kuschelkurs!"
WARUM SIE DIESES SEMINAR BESUCHEN SOLLTEN
Selbst erfolgreiche Führungskräfte können in die Harmoniefalle tappen! Die Versuchung, Konflikte zu vermeiden und stattdessen auf eine gute Beziehung zu den Mitarbeitenden zu setzen, ist groß. Doch leider führt diese Vermeidungstaktik nicht selten zu Ineffizienz und mangelnder Leistungsbereitschaft. Es ist deshalb entscheidend, Klarheit und Konsequenz in die Mitarbeiterführung zu bringen, um als Führungskraft effektiver zu sein.
In diesem Seminar gehen wir auf die wichtigsten Punkte ein, an denen Führungskräfte arbeiten müssen, um klar und konsequent zu führen. Wir vermitteln Ihnen, wie Sie
- klare Erwartungen an Ihre Mitarbeiter setzen
- konstruktives Feedback geben
- schwierige Gespräche souverän und effektiv führen
IHR NUTZEN AUS DIESEM SEMINAR
- Dieses Seminar hilft Ihnen, Ihre Fähigkeiten als Führungskraft auf ein höheres Level zu bringen.
- Sie lernen, wie Sie Ihre Mitarbeiter motivieren und zu Spitzenleistungen anspornen können, ohne dabei den Respekt zu verlieren.
- Durch einen klaren und direkten Führungsstil ermöglichen Sie Ihren Mitarbeitern, sich weiterzuentwickeln und ihre Fähigkeiten zu verbessern.
SO ARBEITEN WIR IM SEMINAR
In diesem lebendigen Praxis-Seminar stehen die Erfahrungen und Herausforderungen der Teilnehmenden im Fokus. Finden Sie Antwortenauf Ihre Fragen durch
- KompetenteTrainer-Inputs
- Interaktiven Diskurs
- Selbstreflektionseinheiten
- Rollenspiele für typisch-kritische Führungssituationen
- Praktische Übungen an konkreten Fällen der Teilnehmenden
- Kollegiale Fallberatung
ZEITLICHER ABLAUF DES SEMINARS
9.30 Beginn des ersten Seminartages
8.30 Beginn des zweiten Seminartages
12.30 Gemeinsames Mittagessen
18.30 Ende des ersten Seminartages
16.30 Ende des zweiten Seminartages
Die Kommunikations- und Kaffeepausen werden im Laufe der Veranstaltung festgelegt.
Erster Seminartag
Selbstführung – eine wichtige Voraussetzung konsequenter Führung
Das Tagesgeschäft von Führung in den drei Dimensionen
- Sich selbst führen
- Menschen führen
- Die Organisation führen
Quellen kontinuierlicher Selbstreflektion
- Das eigene Kommunikationsverhalten
- Die eigenen Führungsmotive
- Werte und Inneren Antreiber
Praxisübung:
Test zu den „Inneren Antreibern und Blockierern“
Rollenklarheit und effizientes Erwartungsmanagement
- Mädchen für alles, Seelsorger oder ausgeklügelter Krisenmanager?
- Wer oder was stärkt meine Führungsautorität, wer oder was schwächt sie?
Praxisübung:
„Rollen- und Erwartungslandkarte“
Schwierige Führungssituationen:
„FÜHREN statt FÜHLEN“
Vorsicht vor der Harmoniefalle und zu viel Empathie
Klassische Konfliktlösungsstrategien
Wie wir Konflikte als Bereicherung empfinden können
„Offenes Ohr, klarer Kopf“
- Führungsstrategien: Wie wir die Chemie verbessern und gleichzeitig unsere Ziele erreichen können
- Sachbezogenes Verhandeln nach Harvard: „hart“ in der Sache, „weich“ gegenüber dem Menschen
Praxisübung:
“Konflikt(selbst)-Test“
Rollenspiel „Einwandbehandlung“
Get-Together
Am Ende des ersten Seminartages lädt Management Forum Starnberg Sie zu einem Get-Together ein – eine Gelegenheit für Erfahrungsaustausch und Kontakte am Rande der Veranstaltung.
Zweiter Seminartag
Führungswirksamkeit erhöhen mit dem „Situativen Führungsstil“
- Unterschiede bei Mitarbeitenden erkennen, flexibel & konsequent darauf reagieren
- Leistungsorientierung fördern, Mitarbeitende fordern
- Führungsstilanalyse – besondere Ausprägungen & Entwicklungsbedarf
- Entscheidungszuständigkeiten rechtzeitig klären und wirksam delegieren & kontrollieren
- Effizienzsteigerung durch „Führen mit Zielen“
- Drei Illusionen, die speziell Manager betreffen
Praxisübung:
Führungsstilanalyse, „Delegation Poker“
Führen heißt klar Kommunizieren
Das Kommunikationsquadrat nach F. Schulz von Thun
Gesprächsanlässe und Gesprächstypen:
- Wie konfrontiere ich richtig?
- Wie gehe ich mit Minderleistung und Regelverletzung um?
- Wie überbringe ich schlechte Nachrichten?
- Wie gehe ich im Gespräch mit Einwänden und versuchter Rückdelegation um?
Erfolgsfaktoren klarer Führung im virtuellen Setting
Wahrnehmung und Feedback -
Achtung Wirklichkeitskonstruktion!
- Das konstruktive Kritikgespräch:
Praxisübung:
Durchführung von Feedback und- Kritikgesprächen
Klare und verbindliche Vereinbarungen im Dialog
- Bespiele für einen gelungenen und für einen weniger gelungen Gesprächseinstieg
- „Weichmacher“ und „Verkleinerungen“ sind unverbindlich
- „Verstehen“ heißt nicht „einverstanden sein“
- Der richtige Umgang mit Emotionen
- Verbindliche Vereinbarungen im Dialog
Praxisübung:
„Aktives Zuhören“
Preisinformation des Seminars "Klartext statt Kuschelkurs!"
Die Gebühr für das zweitägige Seminar beträgt € 2.195,- zzgl. 19% MwSt. Sollte mehr als eine Person aus einem Unternehmen an der Veranstaltung teilnehmen, gewähren wir dem zweiten und jedem weiteren Teilnehmer 10% Preisnachlass. Die Teilnahmegebühr enthält Getränke, Kaffeepausen, Mittagessen sowie ausführliche Arbeitsunterlagen. Jede Anmeldung wird von Management Forum Starnberg schriftlich bestätigt. Nach Anmeldung erhalten Sie die Rechnung. Die Veranstaltungsteilnahme setzt Rechnungsausgleich voraus.
Mit Ihrer Anmeldung erkennen Sie unsere Teilnahmebedingungen an.
TERMINE UND VERANSTALTUNGSORTE
Donnerstag, 26. und Freitag, 27. Oktober 2023 in München: The Rilano Hotel München, Domagkstraße 26, 80807 München, Telefon: +49 89 36001 9215, E-Mail: reservations-muc@rilano.com, Internet: www.rilano-hotel-muenchen.de
Donnerstag, 23. und Freitag, 24. November 2023 in Frankfurt/Sulzbach: Dorint Hotel Main Taunus Zentrum Frankfurt/Sulzbach, Main-Taunus-Zentrum 1, 65843 Frankfurt/Sulzbach, Telefon: +49 6196 763-0, E-Mail: reservierung@frankfurt-sulzbach.dorint.com, Internet: www.dorint.com
Wir kümmern uns um Ihre Sicherheit!
Die Gesundheit unserer Teilnehmenden hat bei uns absolute Priorität. Wir gewährleisten eine sichere Durchführung der Veranstaltung durch die konsequente Umsetzung der Hygienevorgaben der Bundes- und jeweiligen Landesregierung. Unsere Maßnahmen werden analog zu den am Veranstaltungstag geltenden Vorschriften angepasst. Entsprechend entwickelt sich unser Hygienekonzept stetig weiter, um jederzeit allen Vorschriften und Ansprüchen gerecht zu werden.
Zimmerreservierung
Für dieses Seminar steht Ihnen im Veranstaltungshotel ein begrenztes Zimmerkontingent zur Verfügung. Bitte nehmen Sie die Buchung bei Bedarf möglichst bald direkt im Hotel unter Berufung auf Management Forum Starnberg GmbH vor.

Anreise
Mit der Deutschen Bahn ab € 51,90 (einfache Fahrt mit Zugbindung inklusive City Ticket zur Nutzung in bestimmten Tarifzonen des ÖPNV für An- und Abreise in 126 Städten; solange der Vorrat reicht) deutschlandweit zur Veranstaltung von Management Forum Starnberg!

Sigrid Gillmeier-Dirks
Sigrid Gillmeier-Dirks ist Diplom-Soziologin mit den Schwerpunkten BWL und Organisationspsychologie. Zwischen 1990 und 1995 arbeitete sie als interne Unternehmensberaterin im Headoffice der Allianz AG. Für weitere sechs Jahre war sie dort als Managementtrainerin und Organisationsentwicklerin beschäftigt. Als Leiterin eines internen Trainerpools sowie Projektmanagerin in diversen Business-Reengineeringprojekten sammelte sie in dieser Zeit eigene wertvolle Erfahrungen im Managen von Teams. Seit 2001 ist sie freiberuflich tätig als Trainerin, Coach sowie als Beraterin in Management und Organisation. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte liegen unter anderem in der Teamentwicklung, der Potenzialdiagnose und in der Führungskräfteentwicklung. Sie engagiert sich sowohl für mittelständische als auch global operierende Unternehmen. Zu ihren Kunden zählen u.a. Audi, Allianz, SKF, Dt. Leasing, Technische Universtiät München, Max-Planck-Institut.
Konzeption

Organisation

Kundenservice


KONTAKTIEREN SIE UNS
Wir sind gerne persönlich für Sie da
+49 8151 2719-0
Mo. - Do. 9:00 - 17:00 Uhr
Fr. 9:00 - 15:00 Uhr