Skip to main content
  • KONTAKTIEREN SIE UNS

    Wir sind gerne persönlich für Sie da

    +49 8151 2719-0

    Mo. - Do. 9:00 - 17:00 Uhr
    Fr. 9:00 - 15:00 Uhr

  • NEWSLETTER ANMELDUNG

    Unser Veranstaltungs-Newsletter informiert Sie über neue Seminare und aktuelle Konferenzen.

    Anmelden

Digitale Lernreise Interkulturelle Teams führen

Digitale Lernreise Interkulturelle Teams führen

Den Anforderungen multikultureller Teams gerecht werden!

Kosten:

Zielgruppe der Digitalen Lernreise Interkulturelle Teams führen

Diese Lernreise ist für Führungskräfte, die interkulturelle Teams erfolgreich führen und deren Zusammenarbeit verbessern wollen. 


Fakten und Methodik der Digitalen Lernreise Interkulturelle Teams führen

-      8 Wochen

-      4 Module

-      Microlearnings in der gyde App (5–10 min pro Tag)

-      14-tägige Online-Peer-Coachings mit einem Coach (90 min)

Programm der Digitalen Lernreise Interkulturelle Teams führen

Programm der Digitalen Lernreise Interkulturelle Teams führen

Wochenablauf

Woche 1–2: Grundlagen interkultureller Zusammenarbeit

Die Teilnehmenden lernen, kulturelle Unterschieden zu verstehen und interkulturelle Sensibilität sowie Empathie zu entwickeln, um interkulturelle Dynamiken im Arbeitskontext besser zu erfassen und aktiv zu gestalten.


Woche 3–4: Interkulturelle Kommunikation

Die Teilnehmenden lernen, sich der Herausforderungen interkultureller Kommunikation bewusst zu sein und das eigene Kommunikationsverhalten flexibel anzupassen, um kulturell bedingte Missverständnisse zu vermeiden und aufzulösen.


Woche 5–6: Multikulturelle Teamdynamiken steuern

Die Teilnehmenden lernen, Anforderungen und Erfolgsfaktoren der multikulturellen Teamarbeit zu verstehen, um kultursensibel mit individuellen Bedürfnissen und Kompetenzen umzugehen und Synergieeffekte zu erzielen.


Woche 7–8: Interkulturelles Konfliktmanagement

Die Teilnehmenden lernen, sich der Konfliktpotenziale in multikulturellen Teams und kulturell geprägter Konfliktstile bewusst zu sein, um kultursensibel und achtsam mit interkulturellen Konflikten umzugehen. 

1129

Benefits der Digitalen Lernreise Interkulturelle Teams führen

Kleingruppen:

In Gruppen von 4 bis 6 Personen bleibt genug Raum für jeden Teilnehmenden, Fragen und Herausforderungen zu klären.


Flexibles Microlearning in der gyde App:

Zwischen den Peer-Coachings legen die Teilnehmenden mit flexiblen gyde Microlearnings (à 5–10 Min.) per App oder Browser das Fundament für die benötigten Soft Skills und wenden sie in Reflexions- und Praxisübungen direkt auf ihren Alltag an.


Professionelles Peer-Coaching:

14-tägig vertieft die Gruppe das Gelernte gemeinsam in der Gruppe. Dazu verzahnt der Coach die App-Eingaben der Gruppe mit Übungen und kollegialer Beratung.


Verstetigung des Lernerfolgs:

Durch das Wechselspiel von sozialem Lernen in den Coachings und flexiblem Microlearning per gyde App werden die Soft Skills über 8 Wochen nachhaltig aufgebaut und in den Alltag überführt. 



Preisinformationen zur Digitalen Lernreise Interkulturelle Teams führen

Die Teilnahmegebühr beträgt 1.390 € pro Person. Enthalten sind der App-Zugang, alle Microlearnings und 14-tägige Coaching-Sitzungen über einen Zeitraum von 8 Wochen.

Mit Ihrer Anmeldung erkennen Sie unsere Teilnahmebedingungen an.

Termine der Digitalen Lernreise Interkulturelle Teams führen

Lernreise vom 03.06.2025 bis 29.07.2025

14-tägige Online-Peer-Coachings mit einem Coach (90 min)

jeweils um 13.00 Uhr

Dienstag, 03.06.2025 (Kick Off)

Dienstag, 17.06.2025

Dienstag, 01.07.2025

Dienstag, 15.07.2025

Dienstag, 29.07.2025


Lernreise vom 07.10.2025 bis 02.12.2025

14-tägige Online-Peer-Coachings mit einem Coach (90 min)

jeweils um 13.00 Uhr

Dienstag, 07.10.2025 (Kick Off)

Dienstag, 21.10.2025

Dienstag, 04.11.2025

Dienstag, 18.11.2025

Dienstag, 02.12.2025

Konstantin Hemmelrath

Konstantin Hemmelrath ist Coach mit Fokus auf Führungskräfteentwicklung, Executive Coaching und interkulturelle Kommunikation. Sein Ziel: Menschen durch neue Perspektiven befähigen, Herausforderungen zu meistern. Mit Erfahrung in M&A, Strategie und Business Development in internationalen Unternehmen wie adidas bringt er tiefes wirtschaftliches Verständnis in sein Coaching ein. Seit 2018 begleitet er Führungskräfte, Unternehmer und Startups auf ihrem Weg zu nachhaltigem Erfolg.

Brigitte Hirl-Höfer

Brigitte Hirl-Höfer ist Coach und Beraterin mit Fokus auf Führungskräfteentwicklung und People & Culture. Mit ihrer systemischen Herangehensweise unterstützt sie individuelle und organisationale Veränderungen – von persönlichem Wachstum bis zu Teamdynamiken. Als frühere HR-Direktorin bei Microsoft und erfahrene Unternehmerin bringt sie tiefes Know-how in Leadership und Organisationsentwicklung mit. Ihr Coaching verbindet Empathie, Struktur und Weitblick für nachhaltige Entwicklung.

Debora Hofmann

Debora Hofmann ist Leadership Coach mit Fokus auf Persönlichkeitsentwicklung, Emotionsmanagement und interkulturelle Kommunikation. Sie begleitet Führungskräfte und Entrepreneure dabei, sich selbst besser kennenzulernen und authentisch zu wachsen. Mit internationaler Erfahrung, fundierten Coaching-Qualifikationen und einem ganzheitlichen Ansatz unterstützt sie nachhaltige Entwicklung. Ihre Begeisterung für Musik, Tanz und Fotografie spiegelt ihre kreative und lebendige Coaching-Haltung wider.

Organisation

Teamleitung Veranstaltungsorganisation Dennis Kober

Dennis Kober

Teamleitung Veranstaltungsorganisation

+49 8151 2719–26

Dennis.kober@management-forum.de

Haben Sie Fragen?

Herzliche und kompetente Ansprechpartnerin im Kundenservice Elisabeth Di Muro
Elisabeth Di Muro

Kundenservice

+49 8151 2719–0

E-Mail senden

INHOUSE
WEITER-
BILDUNG

PERSONAL-
ENTWICK-
LUNG

managed
events

Coaching

PARTNER WERDEN

ÜBER UNS

KONTAKTIEREN SIE UNS

Wir sind gerne persönlich für Sie da

+49 8151 2719-0

Mo. - Do. 9:00 - 17:00 Uhr
Fr. 9:00 - 15:00 Uhr