Zum Hauptinhalt springen
  • KONTAKTIEREN SIE UNS

    Wir sind gerne persönlich für Sie da

    +49 8151 2719-0

    Mo. - Do. 9:00 - 17:00 Uhr
    Fr. 9:00 - 15:00 Uhr

  • NEWSLETTER ANMELDUNG

    Unser Veranstaltungs-Newsletter informiert Sie über neue Seminare und aktuelle Konferenzen.

    Anmelden

Fachkonferenz Nachhaltig planen und bauen

Fachkonferenz Nachhaltig planen und bauen

Praxisforum mit Besichtigung 7./8. November 2023 im Düsseldorfer Medienhafen

Kosten:
(Öffentliche Verwaltung)
(Industrie und Dienstleistung)
Termine:

07.11.2023 - 08.11.2023 | Düsseldorf

Das Programm zur Fachkonferenz "Nachhaltig planen und bauen"

Erster Tag: Dienstag, 7. November 2023

9.30 Eröffnung und Begrüßung durch Management Forum Starnberg und Dr. Bernhard Hauke


9.45 Klima, Emissionen und Bauen

  • Globale Risikolandschaft und Klimakrise
  • Klimaschutz im Kontext Nachhaltigkeit
  • Erderwärmung und Treibhausgasemissionen
  • Bauen und Klimaschutz

Christian Wrede, Projektleiter, B+G Ingenieure Bollinger+Grohmann GmbH


10.30 Ökobilanzierung I

  • Was man nicht messen kann, kann man nicht lenken
  • Grundlagen der Ökobilanzierung
  • Material, Bauprodukt, Bauwerk
  • Daten, Bilanzierungsrahmen und Anwendungen

Dr. Bernhard Hauke, Editorial Director, Ernst & Sohn


11.15 Kommunikations- und Kaffeepause


11.45 Transformation der gebauten Umwelt

  • Gebäudetypologien und Materialverbrauch
  • Fahrplan zur Dekarbonisierung und Handlungshierarchien
  • Circular Economy
  • Qualitätssiegel Nachhaltige Gebäude (QNG)

Christian Wrede


12.30 Gemeinsames Mittagessen


13.30 Ökobilanzierung II

  • Grundwissen Baustoffe:Beton, Stahl, Holz & Co.
  • Zirkularität: Recycling & Reuse
  • Anwendung: Transparenz, Zertifizierung, Optimierung
  • Grenzwerte als Steuerungsmöglichkeit
  • Das Cradle-to-Cradle Prinzip

Dr. Bernhard Hauke


14.15Reduktion der Emission aus der Tragkonstruktion

  • Planungspfad bei der Tragwerksplanung
  • Spezielle Aspekte bei der Ökobilanzierung von Tragwerken
  • Vergleich von Konstruktionsvarianten
  • Einflüsse bei der Materialwahl
  • Planungsaufgaben im Kontext der Leistungsphasen

Christian Wrede


15.00 Kommunikations- und Kaffeepause


15.30 Wie kann nachhaltiges Planen und Bauen rechtssicher umgesetzt werden?

  • Nachhaltigkeit als Rechtsbegriff
  • Anforderungen des öffentlichen Rechts
  • Rechtliche Gestaltungsräume
  • Anforderungen des Werkvertragsrechts
  • Gestaltungsmöglichkeiten
  • Flexible Vertragsabwicklung

Michael Halstenberg, Franßen & Nusser Rechtsanwälte PartGmbB


17.00 Abschließende Diskussion


17.15GET-TOGETHER

Management Forum Starnberg lädt Sie herzlich ein zum Dialog mit Referenten, und Teilnehmenden – eine Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch und Networking.


18.00 Ende der Veranstaltung


Zweiter Tag: Mittwoch, 8. November 2023

9.00 Eröffnung und Ausblick


9.10 Nachhaltiges Bauen nach dem Cradle-to-Cradle Prinzip

  • Ökologische und soziale Mehrwerte für die Stadtentwicklung
  • Chancen und Herausforderungen der ökologischen Bauweise
  • Umsetzungsbeispiele

Vanja Schneider, Geschäftsführer, Moringa GmbH


THE CRADLE

10.00 Cradle-to-Cradle Bürogebäude in Düsseldorf

  • Architektur neu denken
  • Positive Wirkung statt Reduktion
  • Integrale Fassade
  • Geliehener Holzbau
  • Das Materiallager
  • Digitaler Building Material Passport

Antonino Vultaggio, Senior Partner, HPP Architekten GmbH


10.45 Kommunikations- und Kaffeepause


11.15BESICHTIGUNG THE CRADLE

Antonino Vultaggio, Senior Partner, HPP Architekten GmbH


12.30 Gemeinsames Mittagessen


13.30 Ende der Veranstaltung

Zielgruppe zur Fachkonferenz "Nachhaltig planen und bauen"

Mit dieser Veranstaltung wenden wir uns an Bauherren, Baubehörden, Ingenieur:innen und Architekt:innen, Projektsteuerer und Immobilienentwickler.

Preisinformationen zur Fachkonferenz "Nachhaltig planen und bauen"

Öffentliche Verwaltung: € 995,- zzgl. gesetzlicher MwSt.

Industrie und Dienstleistung: € 1.595,- zzgl. gesetzlicher MwSt.Die Teilnahmegebühr enthält eine ausführliche Dokumentation, Getränke, Kaffeepausen, Mittagessen sowie die Besichtigung. Jede Anmeldung wird von Management Forum Starnberg GmbH schriftlich bestätigt. Sollte mehr als eine Person aus einem Unternehmen an dieser Veranstaltung teilnehmen, gewähren wir dem/der zweiten und jedem/jeder weiteren Teilnehmenden 10% Preisnachlass. Die Teilnahme an der Veranstaltung setzt Rechnungsausgleich voraus. Orts-, Format-, Termin- und Programmänderungen behalten wir uns vor. Mit Ihrer Anmeldung erkennen Sie unsere Teilnahmebedingungen an.

Mit Ihrer Anmeldung erkennen Sie unsere Teilnahmebedingungen an.

TERMINE UND VERANSTALTUNGSORTE

Dienstag, 07. und Mittwoch, 08. November 2023 in Düsseldorf: Radisson Blu Media Harbour Hotel, Hammer Straße 23, 40219 Düsseldorf, Telefon: +49 211 3111 910, E-Mail: info.mediaharbour.duesseldorf@radissonblu.com, , Zimmerpreis: € 193, - inkl. Frühstück.



Anreise

Mit der Deutschen Bahn ab € 51,90 (einfache Fahrt mit Zugbindung inklusive City Ticket zur Nutzung in bestimmten Tarifzonen des ÖPNV für An- und Abreise in 126 Städten; solange der Vorrat reicht) deutschlandweit zur Veranstaltung von Management Forum Starnberg!

Infos unter: www.management-forum.de/bahn-sonderkonditionen

Moderation

Dr. Bernhard Hauke

Dr. Bernhard Hauke, der promovierte Bauingenieur trägt als Editorial Director von Ernst & Sohn Verlag die fachliche Verantwortung für das Verlagsprogramm. Er ist Chefredakteur der traditionsreichen Fachzeitschrift Stahlbau, der englischsprachigen Steel Construction sowie der neuen nbau. Nachhaltiges Bauen. Im Namen der Bundesingenieurkammer gibt er das Jahrbuch Ingenieurbaukunst heraus und hat dazu das Symposium Ingenieurbaukunst - Design for Construction etabliert.

Michael Halstenberg

Michael Halstenberg ist Rechtsanwalt bei der Franßen & Nusser Rechtsanwälte PartGmbB. Er ist erfahrener Experte im Bau- und Vergaberecht. Er war EU-Referent der deutschen Bauministerkonferenz und Leiter der Abteilung Bauwesen, Bauwirtschaft und Bundesbauten im Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung. Er ist Mitglied im Rechtsausschuss der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB).

Vanja Schneider

Vanja Schneider ist seit 2020 Gründungsmitglied und geschäftsführender Gesellschafter der MORINGA GmbH. Zuvor war er Geschäftsführer der INTERBODEN, wo er auch maßgeblich das Projekt THE CRADLE konzeptionell vorangetrieben hat. Er hat 30-jährige Projektentwicklungserfahrung, davon inzwischen 7 Jahre im Bereich kreislaufgerechte Bauweise. Er ist Mitglied bei diversen Forschungsinitiativen zum kreislaufgerechten Bauen.

Antonino Vultaggio

Antonino Vultaggio ist Senior Partner der HPP Architekten GmbH. Er ist seit 13 Jahren bei HPP und engagiert sich für Themen rund um die nachhaltige Transformation bei HPP und verantwortet dort u.a. das C2C-inspirierte Holzhybrid-Bürogebäude „The Cradle“ in Düsseldorf.

Christian Wrede

Christian Wrede ist Projektleiter bei B+G Ingenieure Bollinger+Grohmann GmbH in Düsseldorf. Er hat langjährige nationale und internationale Erfahrung im Hochbau und konstruktiven Ingenieurbau als Berater, Projektmanager, Generalplaner, Tragwerksplaner und Objektüberwacher. Er engagiert sich projektspezifisch und projektübergeordnet für die dringend notwendige Reduktion der Treibhausgasemissionen im Bauwesen und treibt die dazu erforderliche Transformation der gebauten Umwelt voran.

Medienpartner

competitionline ist eine der führenden Architektenplattformen in Deutschland. Hier finden Planungsbüros tagesaktuelle Ausschreibungen, Artikel und einen der größten Jobmärkte der Branche. Darüber hinaus können sie sich mit ihren Wettbewerbsergebnissen und realisierten Projekten präsentieren. Der tägliche Newsletter mit einer Übersicht aller neuen Inhalte auf competitionline.com sowie die Recherche auf der Plattform selbst, gehören für viele Planer*innen zur Tagesroutine.www.competitionline.com

Die Zeitschrift nbau. Nachhaltig Bauen begleitet die Transformation der Bau- und Immobilienbranche zum nachhaltigen und zirkulären Denken und Handeln. Die Themen reichen von Stadt- und Raumplanung und Projektentwicklung über Architektur, Tragwerksplanung und Klimaengineering etc. sowie Baustoff- und Bauprodukteherstellung und Bauausführung im Werk und auf der Baustelle zur Nutzung, Unterhaltung und Anpassung von Bauwerken hin zur Umnutzung oder dem geordneten Rückbau für den nachfolgenden Lebenszyklus.www.nbau.org

Konzeption

Petra Geiger

Senior Projektmanagerin

+49 8151 2719–39

petra.geiger@management-forum.de

Aussteller & Partner

Organisation

Andrea Caldart

Veranstaltungsorganisation

+49 8151 2719-27

andrea.caldart@management-forum.de

Haben Sie Fragen?

Elisabeth Di Muro

Kundenservice

+49 8151 2719–0

E-Mail senden
Termine:

07.11.2023 - 08.11.2023 | Düsseldorf

Werden Sie jetzt Aussteller/Partner:

Intensivieren Sie bestehende Kontakte und errreichen Sie hochkarätige potentielle Kunden.

JETZT PARTNER WERDEN
Veranstaltungskategorie:

KONTAKTIEREN SIE UNS

Wir sind gerne persönlich für Sie da

+49 8151 2719-0

Mo. - Do. 9:00 - 17:00 Uhr
Fr. 9:00 - 15:00 Uhr