Zum Hauptinhalt springen
  • KONTAKTIEREN SIE UNS

    Wir sind gerne persönlich für Sie da

    +49 8151 2719-0

    Mo. - Do. 9:00 - 17:00 Uhr
    Fr. 9:00 - 15:00 Uhr

  • NEWSLETTER ANMELDUNG

    Unser Veranstaltungs-Newsletter informiert Sie über neue Seminare und aktuelle Konferenzen.

    Anmelden

Seminar Planungs- und baubegleitendes Facility Management

Seminar Planungs- und baubegleitendes Facility Management

Wie Sie schon bei Planung und Bau die Weichen für einen wirtschaftlichen Gebäudebetrieb stellen!

Bewertung:
Kosten:
(Standard-Ticket)
(Ticket online)
Termine:

06.12.2023 - 07.12.2023 | Frankfurt am Main

06.02.2024 - 07.02.2024 | Online

Inhalte des Seminars "Baubegleitendes Facility Management"

Über das Seminar:

Die Rahmenbedingungen, unter denen der Betrieb eines Gebäudes stattfindet, werden zu einem großen Teil bereits in der Planungs- und Bauphase festgelegt. Zahlreiche Themen müssen bereits in einer frühen Phase geplant und berücksichtigt werden, da sie später nur zu deutlich erhöhten Kosten oder z.T. gar nicht mehr umgesetzt werden können. In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über alle betriebsrelevanten Themen, die bereits während der Planungs- und Bauphase zu berücksichtigen sind, sowie Empfehlungen, wie eine solche Umsetzung erfolgen kann.


Ihr Nutzen:

Bauherren, Planer und Projektsteuerer können sich in kompakter Form mit den Zusammenhängen zwischen Bauprojekt und späterem Betrieb vertraut machen und lernen die Themen kennen, die bereits während der Planungs- und Bauphase für den späteren Betrieb berücksichtigt werden sollten.


Das Programm des Seminars "Planungs- und baubegleitendes Facility Management"

Einführung und Übersicht

Ermittlung des Nutzerbedarfs


Lebenszykluskosten

  • Berechnung von Lebenszykluskosten
  • Berechnung von Gebäudenutzungskosten
  • Betriebskostenprognose und -berechnung


Daten und Dokumentation

  • Daten für den Gebäudebetrieb, Datenformate und Standards
  • Dokumentationsrichtlinien
  • Begleitung Übernahme der Dokumentation
  • Building Information Modeling (BIM) – Möglichkeiten und Nutzen für das FM


Planer- und Errichterverträge

  • Erforderliche Regelungen in Planer- und Errichterverträgen
  • Überprüfung von Planungsleistungen und Bauausführung


Betriebskonzept und Betreiberkonzept

  • Betreibermodell, Eigenleistung und Fremdvergabe
  • Betreiberkonzept und Betriebshandbuch
  • Personalbedarf
  • Outsourcing und Vergabe von FM-Leistungen


Organisation

  • Möglichkeiten der Organisation im FM
  • Aufbau der internen Betriebsorganisation
  • Gestaltung, Modellierung und Optimierung von Prozessen


Betriebskosten und Kostenverrechnung

  • Mess- und Zählkonzept
  • Betriebskostenabrechnung


IT-Einsatz und Digitalisierung im FM

  • CAFM-Systeme – Voraussetzungen für ihren Einsatz und Herangehensweise bei der Auswahl und Einführung
  • Dokumentenmanagement-Systeme – Möglichkeiten und Einsatzbereiche
  • ERP-Systeme und FM – Ergänzung und Abgrenzung
  • Digitalisierungstrends beim Bau und Betrieb von Gebäuden


Inbetriebnahme des Gebäudes

  • Begleitung der Übergaben und Einweisungen
  • Begleitung der Implementierungs- und Start Up Phase
  • Überprüfung und Auditierung der Dienstleistungen


Zeitlicher Ablauf des Seminars "Baubegleitendes Facility Management"


Erster Seminartag:


9.30 Begrüßung der Teilnehmer:innen und Beginn des Seminars

12.30 Mittagspause

17.30 Ende des ersten Seminartages


Get-together:

Wir laden Sie herzlich ein zum Dialog mit dem Referenten und den Teilnehmer:innen – eine Gelegenheit für Erfahrungsaustausch, Networking und Kontakte am Rande der Veranstaltung.


Zweiter Seminartag:


9.00 Beginn des zweiten Seminartages

12.30 Mittagspause

16.30 Ende des Seminars


Die Kommunikations- und Kaffeepausen werden im Verlauf des Seminars festgelegt

Zielgruppe des Seminars "Baubegleitendes Facility Management"

Das Seminar wendet sich an Bauherren, Planer, Projektsteuerer sowie Facility Manager, die sich mit Bauprojekten befassen.

Preisinformationen zum Seminar "Baubegleitendes Facility Management"

Die Gebühr für das zweitägige Präsenzseminar beträgt € 1.695,- zzgl. gesetzlicher MwSt. Die Teilnahmegebühr enthält Arbeitsunterlagen, Getränke, Kaffeepausen und Mittagessen.

Die Gebühr für das zweitägige Online-Seminar beträgt € 1.495,- zzgl. gesetzlicher MwSt. Jede Anmeldung wird von Management Forum Starnberg GmbH schriftlich bestätigt. Sollte mehr als eine Person aus einem Unternehmen an diesem Seminar teilnehmen, gewähren wir dem zweiten und jedem weiteren Teilnehmer 10% Preisnachlass. Die Teilnahme an der Veranstaltung setzt Rechnungsausgleich voraus. Orts-, Format-, Termin- und Programmänderungen behalten wir uns vor. Mit Ihrer Anmeldung erkennen Sie unsere Teilnahmebedingungen an

Mit Ihrer Anmeldung erkennen Sie unsere Teilnahmebedingungen an.

TERMINE UND VERANSTALTUNGSORTE

Mittwoch, 06. bis Donnerstag, 07. Dezember 2023 in Frankfurt am Main: relexa Hotel Frankfurt/Main, Lurgiallee 2, 60439 Frankfurt am Main, Telefon: +49 69 95778-0, E-Mail: Frankfurt.Main@relexa-hotel.de, Internet: www.relexa-hotel-frankfurt.de , Zimmerpreis: € 120, - exkl. Frühstück.

Dienstag, 06. bis Mittwoch, 07. Februar 2024 Online


Zimmerreservierung

Für dieses Seminar steht Ihnen im Veranstaltungshotel ein begrenztes Zimmerkontingent zur Verfügung. Bitte nehmen Sie die Buchung bei Bedarf möglichst bald direkt im Hotel unter Berufung auf Management Forum Starnberg GmbH vor.


Anreise

Mit der Deutschen Bahn ab € 51,90 (einfache Fahrt mit Zugbindung inklusive City Ticket zur Nutzung in bestimmten Tarifzonen des ÖPNV für An- und Abreise in 126 Städten; solange der Vorrat reicht) deutschlandweit zur Veranstaltung von Management Forum Starnberg!

Infos und Buchung unter:  www.management-forum.de/bahn

Andreas Seibold

Andreas Seibold ist Geschäftsführer bei asc consulting in München, Referent und Lehrbeauftragter an den Hochschule Sigmaringen. Seine fachlichen Schwerpunkte als Berater liegen in der Organisation des Facility Management, der Vergabe von FM-Leistungen, dem Aufbau von Daten- und IT-Strukuren, der Dienstleistersteuerung sowie in der Begleitung des Übergangs von Bauprojekten in den Betrieb.

Konzeption

Helmut Hohberger

Senior Projektmanager

+49 8151 2719–42

helmut.hohberger@management-forum.de

Haben Sie Fragen?

Elisabeth Di Muro

Kundenservice

+49 8151 2719–0

E-Mail senden
Termine:

06.12.2023 - 07.12.2023 | Frankfurt am Main

06.02.2024 - 07.02.2024 | Online

Veranstaltungskategorie:

KONTAKTIEREN SIE UNS

Wir sind gerne persönlich für Sie da

+49 8151 2719-0

Mo. - Do. 9:00 - 17:00 Uhr
Fr. 9:00 - 15:00 Uhr