Elisabeth Di Muro, Kundenservice KONTAKTIEREN SIE UNS
Wir sind gerne persönlich für Sie da
+49 8151 2719-0
Mo. - Do. 9:00 - 17:00 Uhr
Fr. 9:00 - 15:00 Uhr

Seminar Professionell verhandeln nach dem Harvard®-Konzept
Exklusives Intensiv-Training für Führungskräfte
Inhalte des Seminars "Professionell verhandeln nach dem Harvard®-Konzept"
Trainingsziele
- Den eigenen Verhandlungsstil live und mit persönlichem Coaching weiterentwickeln
- Konkrete Verhandlungssituationen aus der eigenen Praxis trainieren
- Gespräche und Verhandlungen optimal vorbereiten
- Mentale, soziale und kommunikative Kompetenz für anspruchsvolle Verhandlungen erhöhen
- Das Harvard®-Konzept als verlässliches Verhandlungsinstrument erfahren
- Gesprächs- und Verhandlungsprozesse sicher steuern
- In schwierigsten Situationen langfristige Win-Win-Resultate erzielen
Methodik
Bereits vor dem Training setzen Sie sich mit der Thematik „Verhandeln“ auseinander: Sie bearbeiten konkrete Fragestellungen zu Ihren Erfahrungen und Erwartungen; dadurch entsteht eine spezifische Trainingsvorbereitung – für Sie selbst und für den Trainer. Das Training besteht aus Lehrgesprächen (Inputs) mit kompakten Präsentationen, Analysen, Diskussionen, Übungen und Rollenspielen. Mit Hilfe von Video-Aufzeichnungen erhalten Sie konkretes Feedback und Tipps, wie Ihre nächste Verhandlung ein Erfolg wird. Nach dem Training können Sie sich weiterhin mit dem Trainer austauschen – zur Vorbereitung von Verhandlungen oder zum Debriefing.
Erster Seminartag "Professionell verhandeln nach dem Harvard®-Konzept"
Begrüßung durch die Trainer:innen
Verhandlungsprozess:
- Lösungen entwickeln mit Vorteilen für beide Seiten
- Der rote Faden einer Verhandlung
- Aktives Zuhören: Wie Sie echte Interessen Ihres Gegenübers erkennen
- Wie Sie Alternativen aus Sicht Ihres Verhandlungspartners aufspüren
- Dos and Don’ts für die Verhandlungspraxis
- Typische Herausforderungen beim Umgang mit schwierigen Verhandlungspartnern
- Gezielter Einsatz kommunikativer Fähigkeiten beim Verhandeln
Verhandlungsstrategie:
- Die Prinzipien des OFFENEN VERHANDELNS NACH DEM HARVARD®-KONZEPT, ihre psychologische Begründung und praktische Anwendung
- Hart in der Sache, sanft im Umgang mit dem Menschen
- Menschen und Probleme trennen
- Langfristige und für beide Seiten gewinnbringende Beziehungen aufbauen
- Auf Interessen statt Positionen konzentrieren
- Synergien aus Interessenskonflikten erkennen und nutzen
- Vom „faulen Kompromiss“ zum Win-Win: Gemeinsam Mehrwert schaffen
- Verhandlungsergebnisse von der Willkür befreien
- Konstruktiv mit Lösungs-Alternativen umgehen
Verhandlungspraxis:
- Verhandeln im Auftrag
- Umgang mit/Begegnen von Manipulationen
- Blockade
- Bluff
- Druck (Macht, Hierarchie, Zeit, Alternative)
- Verhandeln im Team
- Mehr-Parteien-Verhandlungen
- Preisgetriebene Verhandlungen interessensgerecht gestalten
- Unterstützen von Mitarbeitern beim Erzielen optimaler Verhandlungsergebnisse
Optimale Vorbereitung von Verhandlungen
- Strukturierte Vorbereitung in kürzester Zeit
- Vorbereitung/Absprachen im Team
- Schaffung einer Verhandlungsarchitektur
- Beeinflussen des Verhandlungsklimas
- Vertrauensgrundlage: Transparenz im Vorgehen schaffen
- Konstruktiv: Ein entspanntes Verhandlungsklima gestalten
- Verhandlungen strukturieren, damit sich Kreativität und Spontanität entfalten
Was tun, wenn es schwierig wird
- Festgefahrene Situationen: Souveränes Überwinden von Schwierigkeiten
- Spannungsfelder: Unausgewogene Kräfteverhältnisse ins Gleichgewicht bringen
- Der Sackgasse entkommen: Der Weg aus blockierten Situationen
- Schwierige Verhandlungspartner für Win-Win-Lösungen begeistern
- Vermeiden von Gesichtsverlust auf beiden Seiten
Nach der Verhandlung
- Implementation: Verhandlungsresultate partnerschaftlich umsetzen
- Gemeinsam wachsen: Langfristige Geschäftsbeziehungen sichern
- Gemeinsamer Erfolg: Nach Abschluss die nächste Win-Win-Situation sicherstellen
Ablauf des Seminars
Erster Seminartag
8.30 Begrüßung der Teilnehmer:innen
13.00 Gemeinsames Mittagessen
17.30 Ende des ersten Trainingstages
Get together: Zum Abschluss des ersten Trainingstages lädt Management Forum Starnberg Sie zu einem informellen Get-together ein – eine Gelegenheit für Erfahrungsaustausch und Kontakte am Rande der Veranstaltung.
Zweiter Seminartag
8.30 Beginn des zweiten Seminartages
12.30 Gemeinsames Mittagessen
16.30 Ende des Seminars
Die Kommunikations- und Kaffeepausen werden im Verlauf des Seminars festgelegt.
Zielgruppe des Seminars "Professionell verhandeln nach dem Harvard®-Konzept"
Dieses Seminar richtet sich an Führungskräfte, Mitglieder der Geschäftsleitung, Verhandler aus allen Branchen, deren Verhandlungskompetenz wichtig für den Unternehmenserfolg ist.
STIMMEN VON TEILNEHMENDEN zum Seminar "Professionell verhandeln nach dem Harvard®-Konzept"
"Das Thema wurde nicht nur einfach durch tolle Beispiele erklärt, sondern durfte auch in mehreren Fallbeispielen der Teilnehmer unterschiedlichster Berufszweige und Hierarchieebenen durchspielt werden."
E. Kilinc, Ensinger GmbH
"Eine Top Veranstaltung welche mir aufgezeigt hat welche Potentiale es noch auszuschöpfen gilt"
P. Kaspari; Borgers Süd GmbH
"Ein sehr effizientes Training, die Themen wurden sehr gut vermittelt. Der Mix aus Theorie und Praxis hat mich überzeugt."
T- Götz; Endress+Hauser InfoServe GmbH+Co. KG
"Ein sehr wertvolles Seminar für die Strukturierung einer Verhandlung"
S. Gelezad; ENGIE Deutschland GmbH
"Sehr wertvolle Inhalte auch für das oberste Management"
R. Kraus; Haus der Barmherzigkeit NÖ. Pflegeheime GmbH
"Mit dem sehr guten Referenten eine äußerst professionelle Veranstaltung"
A. Schiebel; Ensinger GmbH
"Kurzweilig, effektiv und sehr gelungen!"
C. Hake; Bausparkasse Schwäbisch Hall AG
"Ausgesprochen gute Balance zwischen Theorie und praktischen Simulationen."
J. Engel; Egger Philips Hamburg GmbH
"Hervorragendes Training, hat meine Erwartungen übertroffen!"
J. Dorofeev; Leonhard Weiss GmbH & Co. KG
Preisinformation zum Seminar "Professionell verhandeln nach dem Harvard®-Konzept"
Teilnahmegebühr
€ 2.595,- zzgl. gesetzlicher MwSt.
Sie bringen jemanden mit?
Der / die zweite und jeder/jede weitere Teilnehmende aus einem Unternehmen erhält 10 % Rabatt.
Was ist enthalten?
Inbegriffen ist der Zutritt, die Dokumentation in elektronischer Form, Getränke, Kaffeepausen, Mittagessen und das Get-together.
Mit Ihrer Anmeldung erkennen Sie unsere Teilnahmebedingungen an.
TERMINE UND VERANSTALTUNGSORTE/-FORMATE
Seminar Professionell verhandeln nach dem Harvard®-Konzept
Mittwoch, 07. bis Donnerstag, 08. Mai 2025 in Düsseldorf: NH Düsseldorf City, Kölner Str. 186-188, 40227 Düsseldorf, Telefon: +49 211 78110, E-Mail: nhduesseldorf@nh-hotels.com, Internet: www.nh-hotels.de/hotel/nh-duesseldorf-city , Zimmerpreis: € 113.75, - inkl. Frühstück.
Mittwoch, 02. bis Donnerstag, 03. Juli 2025 in München: The Rilano Hotel München, Domagkstraße 26, 80807 München, Telefon: +49 89 36001 9215, E-Mail: reservations-muc@rilano.com, Internet: www.rilano-hotel-muenchen.de , Zimmerpreis: € 131, - inkl. Frühstück.
Mittwoch, 08. bis Donnerstag, 09. Oktober 2025 in Schwalbach am Taunus: Best Western Plus Io Hotel, Graf-Zeppelin-Straße 2, 65824 Schwalbach am Taunus, Telefon: 06196 999590, E-Mail: info@iohotel.bestwestern.de, Internet: www.bestwestern.de/hotels/Schwalbach/BEST-WESTERN-PLUS-iO-Hotel , Zimmerpreis: € 130, - inkl. Frühstück.
Mittwoch, 03. bis Donnerstag, 04. Dezember 2025 in Hamburg: Best Western Plus Hotel Böttcherhof, Wöhlerstraße 2, 22113 Hamburg, , Zimmerpreis: € 140, - inkl. Frühstück.
Zimmerreservierung
Für dieses Seminar steht Ihnen im Veranstaltungshotel ein begrenztes Zimmerkontingent zur Verfügung. Bitte nehmen Sie die Buchung bei Bedarf möglichst bald direkt im Hotel unter Berufung auf Management Forum Starnberg GmbH vor.

Anreise
Mit der Deutschen Bahn ab € 59,00 (einfache Fahrt mit Zugbindung inklusive City Ticket zur Nutzung in bestimmten Tarifzonen des ÖPNV für An- und Abreise in 126 Städten; solange der Vorrat reicht) deutschlandweit zur Veranstaltung von Management Forum Starnberg!

Sua Kinat
Sua Kinat ist Principal und verfügt über mehr als 20 Jahre breit aufgestellte Verhandlungserfahrung als Rechtsanwältin und Teamleaderin. Seit 10 Jahren ist sie zudem auf Grundlage der Harvard Methode ausgebildete Mediatorin sowie systemischer Coach und Organisationsentwicklerin, Trainerin und Coach für Teams und Führungskräfte.

Jochen Luksch
Jochen Luksch ist Geschäftsführer und Partner der Egger, Philips & Partner AG, Zürich, Verhandlungstrainer seit 2009. Jochen Luksch hat Führungs- und Verhandlungserfahrung als Mitglied der Geschäftsleitung verschiedener Unternehmen und als Geschäftsführer im Bereich des professionellen Leistungssports.

Catherine Mehrtens
Catherine Mehrtens ist Principal und systemischer Coach bei Egger, Philips & Partner AG, Zürich. Sie verfügt über mehr als 12 Jahre internationale verhandlungserfahrung im privaten und öffentlichen Sektor, u.a. als Leiterin von Verhandlungen mit Führungskräften zu ihrer Gehaltsstruktur, Kompetenzentwicklung und internationalen Mobilität bei AXA Paris und als Beraterin der SNCF für verhandlungsstrategische Fragen mit den Gewerkschaften.

Dr. Kai Monheim
Dr. Kai Monheim ist Geschäftsführer der Egger Philips Hamburg GmbH. Er besitzt breite Verhandlungspraxis aus Wirtschaft, Politik und Recht, u.a. Direktor des Centre for Multilateral Negotiations, Projektleiter bei Boston Consulting Group.

Antonius von Borcke
Antonius von Borcke ist Principal und Trainer bei Egger, Philips und Partner AG. Er hat Verhandlungserfahrung als Rechtsanwalt und Unternehmensberater und war Rechtsanwalt in einer internationalen Kanzlei im Bereich Immobilien- und Gesellschaftsrecht.
Kooperationspartner
EGGER, PHILIPS + PARTNER AG ist seit über 25 Jahren das einzige europäische Institut, das auf vertraglicher Basis mit dem Harvard Negotiation Project an der Harvard Universität verbunden ist. Die Schweizer Verhandlungsberater sind dadurch offiziell autorisiert und lizenziert, die Ideen des “HARVARD-KONZEPTES®” in Europa zu trainieren. EGGER, PHILIPS + PARTNER AG ist es gelungen, die ursprünglich amerikanischen Ideen an die europäische Verhandlungskultur anzupassen und diese mit weiteren, verhandlungsrelevanten Faktoren zu einem bewährten und praxistauglichen Verhandlungsmodell zusammenzuführen. www.eggerphilips.ch/de
Konzeption

Organisation


KONTAKTIEREN SIE UNS
Wir sind gerne persönlich für Sie da
+49 8151 2719-0
Mo. - Do. 9:00 - 17:00 Uhr
Fr. 9:00 - 15:00 Uhr