Zum Hauptinhalt springen
  • KONTAKTIEREN SIE UNS

    Wir sind gerne persönlich für Sie da

    +49 8151 2719-0

    Mo. - Do. 9:00 - 17:00 Uhr
    Fr. 9:00 - 15:00 Uhr

  • NEWSLETTER ANMELDUNG

    Unser Veranstaltungs-Newsletter informiert Sie über neue Seminare und aktuelle Konferenzen.

    Anmelden

Seminar Energie- und ressourceneffiziente Projektentwicklung Immobilien

Seminar Energie- und ressourceneffiziente Projektentwicklung Immobilien

Kosten:
Termine:

16.10.2023 - 17.10.2023 | Starnberg

Programm des Seminars "Projektentwicklung Immobilien"

Die Immobilienwirtschaft steht vor großen Aufgaben:

Lieferengpässe, Preissteigerungen, höhere Finanzierungskosten,Verzögerungen am Bau. Neben der Energieeffizienz wird die Ressourceneffizienz zum entscheidenden Parameter für Immobilien, um deren Zukunftssicherheit zu gewährleisten. Wann ist meine Projektentwicklung ESG-konform? Wie vermeiden Sie, dass Ihre Projektentwicklung zum ‚Stranded Asset‘ wird? In diesem zweitägigen Seminar erlernen Sie den komplexen Vorgang der Projektentwicklung vor dem Hintergrund der aktuellen Herausforderungen vom Grundstückerwerb über Planung, Finanzierung, den Bau bis hin zum anschließenden Verkauf oder Betrieb – praxisnah und sofort umsetzbar.

WARUM SIE DIESES SEMINAR BESUCHEN SOLLTEN

  • Erhalten Sie einen vertiefenden Einblick in die Phasen der Projektentwicklung
  • Ihr Risikomanagement von Baubeginn an im Blick: Identifikation, Bewertung, Überwachung
  • Setzen Sie die EU ESG-Kriterien für Projektentwickler und Bauauftraggeber wirtschaftlich um
  • Erkennen Sie Vorzüge der Bestandssanierung gegenüber Ersatzneubauten vor dem Hintergrund der neuen Klimaschutzziele und -förderungen
  • Verstehen Sie Bilanzgrenzen der CO2-Bilanzierung für Ihre eigene Projektentwicklung
  • Identifizieren Sie verborgene Potenziale und nutzen Sie diese für eine erfolgreiche Umsetzung Ihrer Immobilienprojekte

WER DIESES SEMINAR BESUCHEN SOLLTE

  • Projektgesellschaften, Bauherren, Abteilungen Corporate Real Estate, Bauunternehmen, die Immobilien auf diese Weise ganzheitlich bauen, beratende Dienstleister wie Architekten und Makler
  • Neue und junge Fachkräfte auf dem Gebiet der Projektentwicklung, die direkt in das Thema einsteigen wollen
  • Fach- und Führungskräfte, die strukturiert ihr Wissen abgleichen und somit mehr Sicherheit bekommen wollen
  • Alle an einem Immobilienprojekt Beteiligte, die die Vorschläge und Arbeit der Projektentwicklung bewerten und verstehen müssen

ZEITLICHER ABLAUF

ERSTER SEMINARTAG

9.00 Begrüßung der Teilnehmenden

12.30 Gemeinsames Mittagessen

17.30 Ende des Seminartages

GET-TOGETHER

Am Ende des ersten Seminartags laden wir Sie herzlich ein zum Dialog mit Referent und Teilnehmenden – eine Gelegenheit für Erfahrungsaustausch, Networking und Kontakte am Rande der Veranstaltung.

ZWEITER SEMINARTAG

9.00 Beginn

12.30 Gemeinsames Mittagessen

16.30 Ende des Seminars

Kommunikations- und Kaffeepausen werden im Verlauf des Seminars festgelegt




1. SEMINARTAG:

DIE OPERATIVE PROJEKTENTWICKLUNG

Seminarleiter: Alexander Diehl, Geschäftsführer, brixx projektentwicklung GmbH

PROJEKTENTWICKLUNG NEUBAU VON A – Z

Grundlagen der Projektentwicklung

  • Typen und Leistungsformen – Service-, Trader- und Investor-Developer
  • Ausgangssituation(en) bei Grundstücken
  • Projektorganisation - Funktionen und Akteure
  • Projektentwicklung im Lebenszyklus
  • Ziele und Anforderungen an die Projektentwicklung
  • Wertschöpfung

PRAXISBERICHT Lichtenreuth, Nürnberg

Nachhaltige Stadtentwicklung auf dem Areal des ehemaligen Südbahnhofs – deutschlandweit eine der letzten großen Flächen für eine innerstädtische Entwicklung.

  • Baulandentwicklung
  • Verfahrensstufen beim Bebauungsplanverfahren
  • Grundlagen des Umweltberichts – Untersuchungsumfang

PRAXISBERICHT Augsburg Office, Campus Nachhaltige Entwicklung eines innerstädtischen Quartiers

  • Baurecht nach Baugesetzbuch §34
  • Grundlagen – Untersuchungsumfang

PROJEKTKALKULATION

Wirtschaftlichkeitsberechnungen

  • Grundlagen der Investitionsrechnungen und Developer Rechnung
  • Die Entwicklerkalkulation – Residualverfahren
  • Renditeberechnung
  • Risiken in der Projektentwicklung und Risikomanagement

Vergütungs- und Beteiligungsmodelle

  • Dienstleistung | Joint-Venture | Kapitalgeber | Rendite
  • Vertragsmodelle

FINANZIERUNG / VERMARKTUNG

Bestandteile einer Finanzierung

  • Rolle und Funktion von Kreditnehmer und Kreditgeber
  • Finanzierungsstrukturen im Überblick
  • Typische Covenants, Auflagen und Sicherheiten
  • Marketing
  • ESG

2. SEMINARTAG:

ENERGIE- UND RESSOURCENEFFIZIENZ

Seminarleiter: Stefan Kremeier, Geschäftsführer, KPI Kremeier Partner Ingenieure GmbH

INTRO – RICHTLINIEN FÜR IHRE IMMOBILIE

  • Auf dem Weg zur CO2-neutralen Projektentwicklung
  • Minimierung der grauen Emissionen in Konstruktion und Gebäudebetrieb
  • Fördermittel und Richtlinien: aktuell und transparent
  • Nachhaltige Sanierung vs. ressourcenschonender Neubau

FÖRDERMITTEL UND KÜNFTIGE STANDARDS

  • Zukünftige Standards zur Energie- und Ressourceneffizienz: aktuelle Gesetze (GEG) und Verordnungen
  • Fördermittel für Energie- und Ressourceneffizienz – Stolpersteine in der Förderlandschaft der KfW

ESG-KONFORME PROJEKTENTWICKLUNG

  • Fernwärme vs. Wärmepumpe: Wie rechnen sich die öffentlichen Versorger bzgl. CO2-Benchmarks?
  • Klimaschutzfahrplan auch für Neubauten: Nachweis der Klimaneutralität bis spätestens 2050
  • CO2-Berechnung im Gebäudebetrieb: CRREM vs. Klimaneutrale Projektentwicklung gemäß DGNB
  • Graue Emissionen der Konstruktion: CO2-Bilanzierung der Baustoffe, Klimaneutralität durch nachwachsende und rezyklierte Rohstoffe, Benchmarks des Bundes zur CO2-armen Konstruktion

BEISPIELRECHNUNG FÜR CO2-BILANZIERUNG

CRADLE TO CRADLE

  • Mit dem Ressourcenpass zum Cradle to Cradle-Ansatz
  • Material Passport: mit digitalen Materialkataster und Datenbanken zum Mehrwert für Käufer und Banken

FALLBEISPIELE

Madaster (Neubau) / Concular (Bestand)

BESTAND - WIE VERMEIDE ICH, DASS MEINE IMMOBILIE ZUM ‚STRANDED ASSET‘ WIRD?

  • Bilanzierung und Maßnahmenplanung nach CRREM bzw. Klimaschutzfahrplan
  • Energieeffizienzklassen gemäß Gebäudeenergieausweis

SANIERUNG

  • ESG-konforme Strategien in Konformität mit EU-Taxonomie-Verordnung
  • Nachhaltigkeitszertifizierungen und -dokumentationen
  • Synergieeffekte der Green Building Zertifizierung und EU-ESG-Anforderungen: LEED, DGNB, BREAM

Zielgruppe des Seminars "Projektentwicklung Immobilien"

Diese Seminar richtet sich an Projektgesellschaften, Abteilungen Real Estate, Bauauftraggeber, Immobiliengesellschaften, Banken, Kommunen, private Wohnungsbaugesellschaften, Bauunternehmen, die den Bereich Projektentwicklung anbieten (möchten), Neu- und Quereinsteiger der Branchen Bau und Projekt bzw. Immobilienentwicklung, Bauherrenvertreter wie Architektur-, Ingenieurbüros und Makler.

Teilnehmerstimmen zum Seminar "Projektentwicklung Immobilien"

"Herr Diehl vermittelte in seinem Vortrag einen umfassenden Blick in die Welt der Projektentwicklung"
J. Keller; AUDERE EQUITY GmbH
"Eine umfassende und informative Fortbildung gut organisiert"
B. Haas; Wohnungsbau Aalen GmbH

Preisinformation "Projektentwicklung Immobilien"

Die Gebühr für das zweitägige Seminar beträgt € 2.195,- zzgl. gesetzlicher MwSt. Die Teilnahmegebühr enthält eine ausführliche Seminardokumentation sowie Getränke, Kaffeepausen und Mittagessen. Jede Anmeldung wird von Management Forum Starnberg GmbH schriftlich bestätigt. Sollte mehr als eine Person aus einem Unternehmen an dieser Veranstaltung teilnehmen, gewähren wir dem/der zweiten und jedem/jeder weiteren Teilnehmenden 10% Preisnachlass. Die Teilnahme an der Veranstaltung setzt Rechnungsausgleich voraus. Orts-, Format-, Termin- und Programmänderungen behalten wir uns vor.

Mit Ihrer Anmeldung erkennen Sie unsere Teilnahmebedingungen an.

TERMINE UND VERANSTALTUNGSORTE

Montag, 16. und Dienstag, 17. Oktober 2023 in Starnberg: Hotel Vier Jahreszeiten Starnberg, Münchener Straße 17, 82319 Starnberg, Telefon: +49 8151 4470-162, E-Mail: reservierung@vier-jahreszeiten-starnberg.de, Internet: www.vier-jahreszeiten-starnberg.de , Zimmerpreis: € 140, - inkl. Frühstück.


Zimmerreservierung

Für dieses Seminar steht Ihnen im Veranstaltungshotel ein begrenztes Zimmerkontingent zur Verfügung. Bitte nehmen Sie die Buchung bei Bedarf möglichst bald direkt im Hotel unter Berufung auf Management Forum Starnberg GmbH vor.


Anreise

Mit der Deutschen Bahn ab € 51,90 (einfache Fahrt mit Zugbindung inklusive City Ticket zur Nutzung in bestimmten Tarifzonen des ÖPNV für An- und Abreise in 126 Städten; solange der Vorrat reicht) deutschlandweit zur Veranstaltung von Management Forum Starnberg!

Infos unter: www.management-forum.de/bahn-sonderkonditionen

Alexander Diehl

Alexander Diehl studierte Bauingenieurwesen an der TU München, ist seit mehr als 15 Jahre in der ganzheitlichen Projektentwicklung von Immobilien aktiv und war zuvor 13 Jahre für ein großes Bauunternehmen im schlüsselfertigen Bereich tätig. Alexander Diehl verfügt über weitreichende Expertise in der Entwicklung von Neubauten und der Revitalisierung von Bestandsgebäuden sowie der Entwicklung von Konversions- und Brachflächen bei klein- und großflächigen städtebaulichen Strukturen. Der Schwerpunkt seiner Immobilienentwicklung liegt dabei in den Bereichen Wohnen, Gewerbe, Hotel und Boarding Häuser, Logistik sowie Bauleitplanungsverfahren. Seit 2019 ist Alexander Diehl Teil der Geschäftsführung bei der brixx projektentwicklung GmbH in München und Berlin. 

Stefan Kremeier

Stefan Kremeier studierte Architektur und Wirtschaftswissenschaften und ist nach dem Berufsstart in der Hochbauplanung und im Projektmanagement bereits seit mehr als fünfzehn Jahren in der Beratung zum energieeffizienten und nachhaltigen Bauen tätig. Nach Stationen bei der Bayerischen Baubetreuung, WSP und dem Projektentwickler Turner&Townsend war er zehn Jahre als Geschäftsführer bei der Intep GmbH tätig. Anfang 2022 erfolgte der Schritt in die eigene Bürogründung mit fünf Mitarbeitern und zahlreichen Meilensteinprojekten zum nachhaltigen Bauen. 

Konzeption

Dr. Victoria Hohenadel

Projektmanagerin

+49 8151 27 19-17

victoria.hohenadel@management-forum.de

Organisation

Christine Cooper-Busch

Veranstaltungsorganisation

+49 8151 2719–23

christine.cooper-busch@management-forum.de

Haben Sie Fragen?

Elisabeth Di Muro

Kundenservice

+49 8151 2719–0

E-Mail senden
Termine:

16.10.2023 - 17.10.2023 | Starnberg

Veranstaltungskategorie:

KONTAKTIEREN SIE UNS

Wir sind gerne persönlich für Sie da

+49 8151 2719-0

Mo. - Do. 9:00 - 17:00 Uhr
Fr. 9:00 - 15:00 Uhr