Elisabeth Di Muro, Kundenservice KONTAKTIEREN SIE UNS
Wir sind gerne persönlich für Sie da
+49 8151 2719-0
Mo. - Do. 9:00 - 17:00 Uhr
Fr. 9:00 - 15:00 Uhr

Konferenz: Betriebliches Gesundheitsmanagement 2022
9. Fachkonferenz für Gesundheitsmanager, Personaler, Geschäftsführer 27./28. Juni 2022
Informationen zur Veranstaltung "BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT 2022"
Wir kümmern uns um Ihre Sicherheit!
Die Gesundheit unserer Teilnehmenden hat bei uns absolute Priorität. Wir gewährleisten eine sichere Durchführung der Veranstaltung durch konsequente Umsetzung der Hygienevorgaben der Bundes- und jeweiligen Landesregierung. Unsere Maßnahmen werden analog zu den am Veranstaltungstag geltenden Vorschriften angepasst. Entsprechend entwickelt sich unser Hygienekonzept stetig weiter, um jederzeit allen Vorschriften und Ansprüchen gerecht zu werden.
Programm zur Veranstaltung "BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT 2022"
Erster Tag:
MONTAG, 27. Juni 2022
10:00 Begrüßung durch Management Forum Starnberg und die Moderatorin
10:15 DIGITALE ARBEIT
Social health@work – Was macht mobile Arbeit mit unserer Gesundheit?
- Herausforderungen der Arbeitswelt 4.0
- Am liebsten beides: Hybrides Arbeiten
- Kommunikation in kontaktarmen Zeiten
- Potenzial für Konflikte
- Virutelle Teams: Wie lässt sich Zusammengehörigkeit fördern
Prof. Dr. Stephan Böhm, Center for Disability and Integration der Universität St. Gallen, Schweiz
Astrid Funken, Marketing und Vertrieb, BARMER Krankenversicherung
11:00 Kommunikations- und Kaffeepause
PARTNER-CIRCLE: Geführter Rundgang der Teilnehmer zu den Ausstellerständen
11:30 ORGANISATIONALE RESILIENZ
Ein neues Handlungsfeld für Unternehmen? Praxisbeispiel Siemens AG in Deutschland
- Das Grundverständnis unseres Ansatzes
- Welchen Beitrag leistet Resilienz bei Veränderungsprozessen?
- Bausteine und Konzepte der Resilienzförderung
Alexandra Mößmer, Social Counseling, Health Management, Siemens AG
12:15 KLINIK
Stress- und Traumaprävention im betrieblichen Kontext – Konzepte und Erfahrungen in der Praxis
- Grundlagen der psychosozialen Akutversorgung in betrieblichen Kontexten
- Leitlinien und Standards für betriebliche Implementierung
- Elemente betrieblicher psychosozialer Akutversorgung mit Fokus auf kollegialer Unterstützung (Peer-support)
- Praxiserfahrungen mit einem peer-gestützten Konzept
Christian Hannig, Dipl.-Psych., Psychologischer Psychotherapeut, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)
13:00 Gemeinsames Mittagessen
Gelegenheit zum Ausstellungsbesuch - EXPERTENGESPRÄCHE
14:30 BEWEGUNG
Nur wer sich bewegt kann etwas bewegen
- Neue Herausforderungen an die Verhältnis- und Verhaltensprävention
- Transformationsprozess der Büroarbeit
- New Work als nachhaltige Veränderungen einer Kultur des Arbeitens
- Chancen und Risiken
Dr. phil. Dieter Breithecker M.A., Vorsitzender der Bundesarbeitsgemeinschaft für Haltungs- und Bewegungsförderung e. V.
15:00 VERHALTENSPRÄVENTION
Hybrides BGM: Best-Practice-Beispiel – Mercedes-Benz Group AG
- BGM und Verhaltensprävention in und nach der Pandemie
- Potenziale von digitalen Lösungen
- Best Practice Beispiel Daimler AG
- Herausforderungen und Ziele der Mercedes-Benz Group AG
- Vorstellung der myHealth-App
Nadine Kirchhof, Gesundheitsmanagement Policy Health & Safety, Mercedes Benz Group AG, Michael Mayr, Geschäftsführer Hanako GmbH, Helen Wegert, Gesundheitsmanagement Policy Health & Safety, Mercedes Benz Group AG
15:30 CHRONOBIOLOGIE
Initiative und Erfahrungsbericht aus der Klinikpraxis
- Chronobiologie und deren Auswirkungen
- Projektziele
- Ergebnisse und Umsetzungsbeispiele in der Praxis
- Ausblick: ChronoClinic
Norman Daßler, B.A., Pflegedienstleiter, Fachkraft für BGM, Christian Walther, Fachkraft für Arbeitssicherheit und BGM, Klinik Wartenberg
16:15 Kommunikations- und Kaffeepause - EXPERTENGESPRÄCHE
16:45 BGM-KOMMUNIKATION
BGM: Besser Geht´s Mit nachhaltiger Kommunikation und Marketing
- Schaffen einer need-awareness durch veränderte Unternehmenskultur
- Partizipation als Erfolgskriterium
- Gute Strategien: Management mit Marketing und Nudging
- Stakeholder für den Erfolg
Stephan Anders-Krummnacker, BAD GmbH,
Stefanie Thees, Verband der Ersatzkassen e.V.
17:15 SUCHTPRÄVENTION
Süchtig am Arbeitsplatz – Kollegiale Suchthelfer als Erfolgsmodell
- Suchtgefahr bei Mitarbeitern frühzeitig erkennen
- Richtig auf Auffälligkeiten reagieren
- Kosten-Nutzen von betrieblicher Suchtprävention
- Best Practice betriebliche Suchthelfer bei der BMW AG
Patrick Durner, Betriebliche Suchtprävention Miehle GmbH
Christian Böer, Sicherheitsbeauftragter, BMW AG
18:00 Zusammenfassung des ersten Konferenztages
18:15 Get-Together und Networking
Management Forum Starnberg lädt Sie herzlich ein zum Dialog mit Referenten, Teilnehmern und Ausstellern – eine Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch und Networking.
Zweiter Tag:
DIENSTAG, 28. Juni 2022
9:00 NEUE ARBEITSWELT
Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt
- Faktoren, die Schwierigkeiten machen
- Kultur und Organsationsentwicklung
- Und dann noch Corona: Beruhigen ohne zu beschwichtigen
Györgyi Bereczky-Löchli, Referentin für Betriebliche Gesundheitsförderung, BKK Dachverband
Franziska Stiegler, Psychologin, Bundesministerium für Arbeit und Soziales
9:45 TABUTHEMA PSYCHE
Psychische Auffälligkeiten am Arbeitsplatz - was tun?
- Erkennen psychischer Auffälligkeiten am Arbeitsplatz
- Die eigene Haltung gegenüber psychischen Erkrankungen
- Umgang mit betroffenen Mitarbeiter:innen
- H.I.L.F.E-Konzept
- Prävention
- Gespräche mit Betroffenen
Dr. Sandra Reitmeier, Diplom-Psychologin, Kaltner Coaching
10:30 NÄHRSTOFFVERSORGUNG
Intelligente Ernährung in der Arbeitswelt – Faktor für Gesundheit und Leistungsfähigkeit:
- Ernährungsbedingte chronische Zivilisationskrankheiten
- Verhungern an vollen Töpfen
- Arbeiten in Zeiten von Corona & Co: Vitamin- und Mikronähstoffversorgung für ein starkes Immunsystem
- Strategien aus der modernen Ernährungsmedizin
Niels Schulz-Ruhtenberg, Facharzt für Allgemeinmedizin, Ernährungs- und Sportmedizin, Ärzte Am Kaiserkai, Hamburg
11:00 Kommunikations- und Kaffeepause - EXPERTENGESPRÄCHE
11:30 #HR MEETS BGM
Wie kann die Etabllierung des BGM in die HR-Strategie gelingen?
- Die Rolle der Führungskräfte
- BGM als Kulturwandlungsprozess
- BGM ist mehr als Obstkorb, Wasserspender und Massagesessel
Sabine Can, Leitung Serviccenter Recruiting, Landeshauptstadt München
Christian Rohrbacher, Feuerwehrmann, Landeshauptstadt München
12:15 Zusammenfassung des zweiten Konferenztages
12:30 Gemeinsames Mittagessen
Gelegenheit zum Ausstellungsbesuch - EXPERTENGESPRÄCHE
13:30 WORKSHOP
Erlebbare Gesundheit mit betrieblicher Krankenversicherung (bKV)
Die Übernahme von sozialer Verantwortung, eine verbesserte medizinische Mitarbeiterversorgung, handfeste ökonomische Vorteile und eine Stärkung der Arbeitgebermarke sind wichtige Bausteine auf dem Weg zum gesunden Unternehmen. Erfahren Sie in diesem interaktiven Workshop, wie die Umsetzung konkret gelingen kann.
Holger Buß und Sascha Marquardt, HALLESCHE Krankenversicherung a.G.
15:00 Ende der Fachkonferenz
Zielgruppe zur Veranstaltung "BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT 2022"
Dieses Jahresforum richtet sich an alle Unternehmen, Verbände, die Öffentliche Verwaltung sowie Krankenkassen und Berufsgenossenschaften, insbesondere an: Geschäftsführer und Vorstände, Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Personal und Personalentwicklung, Betriebsärzte, Gesundheitsmanager und Arbeitsschutzbeauftragte, Betriebs- und Personalräte, Führungskräfte aus anderen Unternehmensbereichen. Ebenso angesprochen sind Dienstleistungsunternehmen, die im Bereich des Betrieblichen Gesundheitsmanagements aktiv sind, sowie Vertreter aus Unternehmens- und Personalberatungen.


Györgyi Bereczky-Löchli
Györgyi Bereczky-Löchli ist Sportwissenschaftlerin sowie ausgebildete Beraterin für systemische Organisationsentwicklung und Changemanagement. Seit 2018 ist sie Referentin für die Betriebliche Gesundheitsförderung beim BKK Dachverband und beschäftigt sich unter anderen mit den Themen Gesundheitsnetzwerk für Betriebe, psychische Gesundheit in der Arbeitswelt und BGF in der Pflege.

Dr. Dieter Breithecker
Dr. Dieter Breithecker ist Leiter der Bundesarbeitsgemeinschaft für Haltungs- und Bewegungsförderung e. V. Nach seinem Studium und seiner Promotion fokussierte er sich als praktizierender Wissenschaftler im Zuge des salutogenetischen Denkens auf die Wechselwirkungsprozesse von Bewegung, Gesundheit, Bildung. Als Gutachter für ergonomische und rückenfreundliche Verhältnisse und als jahrelanger Geschäftsführender Gesellschafter eines ambulanten Rehabilitationszentrums sammelte er darüber hinaus viele Erfahrungen im Bereich orthopädischer Krankheitsbilder.



Prof. Dr. Stephan Böhm
Prof. Dr. Stephan Böhm ist Assoziierter Professor für Diversity Management und Leadership an der Universität St. Gallen, Schweiz. Er leitet als Direktor das Center for Disability and Integration, studierte und promovierte an der Universität St. Gallen. Von 2008 bis 2009 war er als Visiting Research Fellow am Oxford Institute of Ageing der University of Oxford, England, tätig. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Mitarbeiterführung, des Personalmanagements sowie des Diversitätsund Change-Managements.

Sabine Can
Sabine Can begleitet im Rahmen von neoHR, einem der großen Transformationsprogramme der Landeshauptstadt München, den Programmbereich „New Work“. Daneben leitet sie den Fachbereich „Betriebliches Gesundheitsmanagement“. In dieser Funktion liegt ihr Arbeitsschwerpunkt seit vielen Jahren auf der strategischen Weiterentwicklung
des Themas.

Norman Daßler, B.A.
Norman Daßler, B.A. ist Pflegedienstleiter und Fachkraft für Betriebliches Gesundheitsmanagement bei der Klinik Wartenberg. Bei der Initialisierung und Implementierung des umfassend und nachhaltig prämierten Gesundheitsmanagement war er maßgeblich beteiligt. 2019 wurde das Haus u.a. mit dem BGW-Gesundheitspreis in der Rubrik „Krankenhäuser und Kliniken“ ausgezeichnet.

Patrick Durner
Patrick Durner ist Geschäftsführender Gesellschafter der Betriebliche Suchtprävention Miehle GmbH in Augsburg. Der studierte Diplom-, Medien- und Erlebnispädagoge absolvierte darüber hinaus Ausbildungen als Suchtpräventionsfachkraft und als Systemischer Berater und Coach. Vielfältige praktische Erfahrungen sammelte er als Leiter des „exZesS Kompetenzzentrum für exZessiven Medienkonsum und Suchtprävention“ bei Prop e.V. in Freising, als Pädagogische Leitung der Stiftung Sehn Sucht in München, als Leiter des Projekts „webC@RE“ der Hessischen Landesstelle für Suchtfragen sowie in seinen freiberuflichen Tätigkeiten.

Astrid Funken
Astrid Funken arbeitet im Bereich Marketing und Vertrieb der BARMER. Sie ist dort seit 1992 beschäftigt und engagiert sich insbesondere im Aufbau von Gesundheitsförderungsprogrammen in den Regionen. Sie war an der Implementierung der Kampagne „Deutschland bewegt sich“ beteiligt und leitete das Präventionsprojekt „social health@work“ mit der Universität St. Gallen.

Christian Hannig
Christian Hannig arbeitet als Diplom-Psychologe, Ethnologe (B.A.) und Psychologischer Psychotherapeut in der Spezialambulanz für Traumafolgestörungen der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE). Zuvor arbeitete er als Fachkrankenpfleger für Intensivpflege (CH) und Rettungsassistent zehn Jahre in verschiedenen Organisationen und Kliniken in Deutschland und der Schweiz.

Nadine Kirchhof MBA
Nadine Kirchhof MBA
ist Dipl. Gesundheitswirtin (FH) und im Bereich Gesundheitsmanagement Policy der Daimler AG in der Konzernzentrale in Untertürkheim tätig. Zuvor war sie Koordinatorin Betriebliche Gesundheitsförderung der Daimler AG in Sindelfingen. 2018 nahm sie am Projekt Leadership 2020 im Rahmen einer Schwarmorganisation, dem Digital Acceleration Team teil.

Sascha Marquardt
Sascha Marquardt ist Leiter Kompetenzcenter Firmenkunden und seit 18 Jahren bei der HALLESCHE tätig. Er begleitet seit über neun Jahren die Unternehmen in der Analyse, Beratung und Umsetzung von betrieblichen Gesundheitskonzepten. Dabei bringt er seine Erfahrung als Firmenkundenberater im Innendienst mit ein.

Michael Mayr
Michael Mayr
ist Geschäftsführer der Hanako GmbH. Er ist Experte im Bereich der Digitalisierung und hat 20 Jahre Erfahrung als Digitalisierungsberater und Plattformentwickler für unterschiedliche Unternehmen (IBM, EDS und CSC) in verschiedenen Branchen (Automotive, Utility, Versicherungs- und Gesundheitswesen).

Alexandra Mößmer
Alexandra Mößmer ist Dipl.-Sozialpädagogin und arbeitet seit 2006 im Bereich Social Counseling-Health Management der Siemens AG. Sie ist ausgebildete systemische Beraterin und Wirtschaftsmediatorin. Schwerpunkte ihrer Beratung sind Kommunikation und Kooperation, Stärkung der psychosozialen Handlungskompetenz im Führungsalltag sowie zielund ressourcenorientierte Konfliktlösung. Durch ihre Arbeit in verschiedenen Gesundheitsgremien ist sie bei der Entwicklung und Etablierung einer
gesundheitsförderlichen Kultur im Arbeitskontext maßgeblich beteiligt.

Sandra Reitmeier
Dr. Sandra Reitmeier ist Diplom-Psychologin. Nach ihrem Studium war sie zunächst als EAP Senior Beraterin tätig bevor sie als Personalentwicklerin zur Continental Automotive GmbH wechselte. Sie erwarb Zusatzqualifikationen als Coach und Trainerin und hat als Inhaberin von Kaltner-Coaching viele Jahre Erfahrung in den Themen psychische Belastung, Mitarbeiterführung und Stressmanagement.


Niels Schulz-Ruhtenberg
Niels Schulz-Ruhtenberg ist Facharzt für Allgemeinmedizin sowie Ernährungsmedizin & Sportmedizin bei Ärzte-am-Kaiserkai in Hamburg. Er ist Mitglied der Organisationen Deutsche Gesellschaft für Ernährungsmedizin, Deutsche Gesellschaft für Sportmedizin & Prävention, Deutsche Gesellschaft für Mann & Gesundheit, Deutsche Gesellschaft für Komplementärmedizin und Internationale Gesellschaft für angewandte Präventionsmedizin.



Christian Walther
Christian Walther ist Fachkraft für Arbeitssicherheit und Fachkraft für Betriebliches Gesundheitsmanagement bei der Klinik Wartenberg. Bei der Initialisierung und Implementierung des umfassend und nachhaltig prämierten Gesundheitsmanagement war er maßgeblich beteiligt. 2019 wurde das Haus u.a. mit dem BGW-Gesundheitspreis in der Rubrik „Krankenhäuser und Kliniken“ ausgezeichnet.

Helen Wegert
Helen Wegert
ist seit 2018 im Bereich Gesundheitsmanagement Policy der Daimler AG in der Konzern- zentrale in Untertürkheim tätig. Nach ihrem Bachelorstudium Sport-Gesundheit-Freizeitbildung war sie zunächst Koordinatorin Betriebliche Gesundheitsförderung bei der Daimler AG am Standort Düsseldorf.
Moderation

Andrea Prehofer
Andrea Prehofer ist Diplom-Mathematikerin, Trainerin und Coach mit langjähriger Erfahrung im Top-Management. Sie war als passionierte Führungskraft, Leiterin anspruchsvoller Projekte im internationalen Geschäft und als innovative Personal-Managerin tätig. Heute begleitet sie Menschen und Unternehmen auf ihrem Weg zu anspruchsvollen Zielen. Andrea Prehofer ist zertifizierte Trainerin (Competence on Top), NLP Practitioner (DVNLP-zertifiziert), Certified Professional of Positive Psychology (DACHzertifiziert) und Mitglied im Hochschulrat der Hochschule Coburg. Ihre Klienten profitieren von ihrer Praxiserfahrung ebenso wie von aktuellstem Know-how aus Neurobiologie und Psychologie.
Preisinformationen zur Veranstaltung "BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT 2022"
Die Gebühr für die zweitägige Veranstaltung beträgt € 1.445,- zzgl. gesetzlicher MwSt. Für Mitarbeiter aus Reha-Einrichtungen, Krankenhäusern, Krankenkassen und niedergelassene Ärzte gilt ein Sonderpreis in Höhe von € 995,-. Sollte mehr als eine Person aus einem Unternehmen dieser Veranstaltung teilnehmen, gewähren wir dem zweiten Teilnehmer und jedem weiteren Teilnehmer 10% Preisnachlass. Nach Eingang der Anmeldung erhalten Sie die Teilnahmebestätigung und eine Rechnung. Die Teilnahme an der Veranstaltung setzt Rechnungsausgleich voraus. Orts-, Format- und Programmänderungen aus aktuellem Anlass behalten wir uns vor.
Mit Ihrer Anmeldung erkennen Sie unsere Teilnahmebedingungen an.
TERMINE UND VERANSTALTUNGSORTE ZUR Konferenz: Betriebliches Gesundheitsmanagement 2022
Montag, 27. und Dienstag, 28. Juni 2022 in München: Design Offices München Macherei, Weihenstephaner Str. 12, 81673 München, E-Mail: muenchen.macherei@designoffices.de, Internet: www.designoffices.de/standorte/muenchen-macherei .

Anreise
Mit der Deutschen Bahn ab € 49,50 (einfache Fahrt mit Zugbindung inklusive City Ticket zur Nutzung in bestimmten Tarifzonen des ÖPNV für An- und Abreise in 126 Städten; solange der Vorrat reicht) deutschlandweit zur Veranstaltung von Management Forum Starnberg!
Platinpartner
Die Orthomed Vertriebs GmbH & Co.KG ist ein Tochterunternehmen des Wegbereiters der orthomolekularen Ernährungsmedizin in Deutschland, der Orthomol GmbH.
Das Unternehmen entwickelt und vertreibt seit über 20 Jahren ausgewogen dosierte und für verschiedene Anwendungsgebiete zusammengesetzte Mikronährstoffkombinationen. Orthomed-Produkte sind für die diätetische Begleitung unterschiedlicher akuter oder chronischer Erkrankungen und zur Nahrungsergänzung bei besonderen Lebenssituationen vorgesehen. Zu den Mikronährstoffen gehören Vitamine, Spurenelemente und Mineralstoffe. Auch essentielle Fett- und Aminosäuren, sekundäre Pflanzenstoffe sowie Pro- und Prebiotika kommen im Rahmen der orthomolekularen Ernährungsmedizin zum Einsatz. Ihre Entwicklung und Herstellung erfolgt nach dem internationalen Qualitätsstandard ISO 22 000.
Im Rahmen eines betrieblichen Gesundheitsmanagements bietet Orthomed interessierten Unternehmen individuelle Kooperations-Möglichkeiten an. www.orthomed-gmbh.de
Hanako ist ein moderner Gesundheitsdienstleister, der präventivmedizinische Check-ups und eine Gesundheits-App für Mitarbeiter anbietet. Die Check-ups führen Teams aus Ärzten und medizinischen Assistenzen direkt vor Ort in den Kundenunternehmen durch. Mit der Gesundheits-App bietet Hanako Unternehmen die Möglichkeit personalisierte Verhaltensprävention anzubieten. Mitarbeiter können ihr Gesundheitsverhalten analysieren, sich Ziele setzen und Angebote wie Workouts, Trainings, Meditationen und Rezepte nutzen. Mitarbeiter erhalten außerdem Zugang zu Wettbewerben und Informationen zu Gesundheitsthemen.
Mit diesen Produkten ist Hanako ein Innovationsführer auf dem Markt für Gesundheitsleistungen.
Website: www.hanako-health.com
Seit über 20 Jahren besteht der Antrieb von Aeris darin, den Körper in Bewegung zu halten. Alle Aeris Produkte für den Office- und Homebereich tragen zu einem aktiven und gesunden Lebensstil bei. Sie ermöglichen genau da Bewegung, wo man sie am wenigsten erwartet, jedoch am nötigsten braucht – beim Sitzen. Mit der Entwicklung des ersten dreidimensional beweglichen Bürostuhls – dem Aeris Swopper – hat das Familienunternehmen die Bürowelt revolutioniert. Seine kompromisslose Qualität hat Aeris zum Markt- und Meinungsführer im Bereich aktives, gesundes Sitzen gemacht.
Webseite: www.aeris.de
Die Hallesche verfügt seit mehr als 40 Jahren über eine umfassende Expertise in der Firmenversicherung. Zu den Kunden ihrer Gruppenversicherungs-Lösungen für Firmen zählt sie rund 3.000 Unternehmen – bis hin zu international agierenden DAXKonzernen. Als Spezialist für betriebliche Krankenversicherungen berät und unterstützt das „Kompetenzcenter Firmenkunden“ der Hallesche die Entwicklung und Einführung von
Gesundheitskonzepten in Unternehmen.
Website: www.hallesche.de
Die B·A·D-Gruppe betreut branchenübergreifend mit 5.000 Experten in Deutschland und Europa 280.000 Betriebe mit über 4,5 Millionen Beschäftigten in den unterschiedlichsten Bereichen der Prävention.
Zusammen mit den europäischen Team Prevent-Tochtergesellschaften und Beteiligungen gehört die B·A·D GmbH zu den größten internationalen Anbietern im Arbeits- und Gesundheitsschutz sowie der betrieblichen Gesundheitsvorsorge. Sie hat ihr Portfolio als Systemdienstleister kontinuierlich im Sinne eines ganzheitlichen Ansatzes für die Gesundheit und Sicherheit der Beschäftigten in Unternehmen aufgestellt.
Website: www.bad-gmbh.de
Goldpartner
Virgin Pulse wurde 2004 von Richard Branson gegründet und ist heute globaler Marktführer für digitale Gesundheitslösungen, die jährlich mehr als 4.000 Unternehmen auf dem Weg zu einer gesunden Unternehmenskultur unterstützen. Dabei bietet Virgin Pulse innovative schlüsselfertige sowie individuelle und ganzheitliche Lösungen und betreut KMUs wie auch nationale und internationale Großunternehmen. Auf messbare Erfolge vertrauen Unternehmen wie die Commerzbank, Schindler, IBM oder STADA.
Website: www.virginpulse.com
INSITE ist für seine Kunden verlässlicher Partner in allen Fragen rund um Erhalt und Verbesserung der Leistungsfähigkeit und Gesundheit der Mitarbeiter und Organisationen.
Mit EAP (Employee Assistance Program / externe Mitarbeiterberatung), Seminaren, Trainings und Workshops sowie der psychologischen Sprechstunde unterstützen wir Beschäftige und Organisationen. Unser Ziel ist es, stressbedingte Leistungseinbußen und Gesundheitsrisiken für Führungskräfte, Mitarbeiter und Unternehmen zu minimieren.
Website: www.insite.de
Die Sedus Stoll AG mit Sitz in Dogern zählt zu den führenden Komplettanbietern für Büroeinrichtungen und Arbeitsplatzkonzepte. Entwickelt und produziert wird an zwei Standorten in Deutschland. Die hochwertigen Büromöbel „Made in Germany“ werden rund um den Globus vertrieben. Sedus ist eine etablierte Marke und mit neun Tochtergesellschaften in Europa und Dubai vertreten sowie weltweit in über 70 weiteren Ländern präsent. Als Büromöbelhersteller und Technikpionier hat Sedus in seiner 150-jährigen Firmengeschichte mit den innovativen Produkten und Lösungen immer wieder Maßstäbe gesetzt – vor allem in den Bereichen Ergonomie, Design und Nachhaltigkeit.
Website: www.sedus.com
Silberpartner
Für mehr Mitarbeitergesundheit und mehr Nachhaltigkeit im Verkehr mobilisiert Company Bike Konzerne und Mittelständler mit Firmenrädern. Dank des innovativen Konzepts mit digitalen, effizienten Prozessen in der Abwicklung, firmenspezifischem Online-Portal und zentralem Ansprechpartner entsteht für die Personalabteilungen kaum Aufwand. Aktuell betreut das Münchener Unternehmen mit der eigenen Werkstattflotte rund 10.000 Firmenstandorte in ganz Deutschland. Die Mitarbeiter profitieren von einem Rundum-Service mit individueller Beratung, persönlicher Übergabe am Arbeitsplatz und mobilem Reparaturservice.
Website: www.company-bike.com
Wir denken Betriebliches Gesundheitsmanagement NEU! MOVEVO ist die Mitarbeiter*innen APP um Bewegung und Gesundheit spielerisch in den Berufsalltag zu bringen. Bewegung verbindet - mit gemeinsamen Bewegungszielen und abwechslungsreichen Challenges stärken wir den Zusammenhalt im Team und damit auch die Bindung zum Unternehmen. Wir bieten unseren Kunden einen Kommunikationskanal direkt in die Hosentasche der Mitarbeiter*innen und erwecken die Employer Brand zum Leben.
Website: www.movevo.app
Deep Care ist ein gekürtes "Hightech-Startup" und verbindet die Möglichkeiten künstlicher Intelligenz mit Gesundheitsanwendungen am Arbeitsplatz. Durch unseren digitalen Gesundheitscoach „ISA“ erhalten Angestellte einen niederschwelligen Zugang zu mehr Bewegung, besserer Ergonomie und optimierten Trinkgewohnheiten – während der Arbeit und ohne Ablenkung.
Website: www.deep-care.de
Medienpartner
Die Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft ist ein Fachverlag für Medizin, Management und Gesellschaft.
Programmschwerpunkte liegen im Health Care Management, Krankenhaus- und Versorgungsmanagement sowie in den Fachgebieten Anästhesie, Intensiv-, Notfall- und Schmerzmedizin. Zudem ist der Verlag in den Themengebieten Psychiatrie und Psychotherapie (mit einem besonderen Fokus auf der Forensischen Psychiatrie) aktiv und publiziert Bücher zu Gesellschaftsthemen, welche die Bereiche Gesundheit und Gesundheitssystem berühren.
Innovative Themen, führende Autoren und moderne Konzepte kommen in Projekten zusammen, die mit großer Konzentration, Motivation und ungewöhnlichem Tempo zu hoher Qualität und Aktualität führen. Autoren und Partner erhalten außergewöhnliche Unterstützung und transparente Bedingungen. Die Kunden profitieren von der besonderen Aktualität und dem hohen Praxisnutzen.
Gründer, Inhaber und Verleger ist Dr. Thomas Hopfe, der nach einer Karriere als Intensivmediziner seit über 20 Jahren als Programmleiter und Verleger in medizinischen Fachverlagen aktiv ist und bis heute etwa 1500 Publikationen initiiert, konzipiert und erfolgreich realisiert hat.
Mit freundlicher Unterstützung von
PARTNER WERDEN!
Haben Sie Interesse, auf dieser Veranstaltung als Aussteller aufzutreten? Nutzen Sie die Gelegenheit, mit Ihrer Zielgruppe in direkten Kontakt zu treten! Präsentieren Sie Ihr Unternehmen auf dieser hochkarätig besetzten und erfolgreichen Konferenz mit einem Ausstellungsstand.
Bei Interesse melden Sie sich bitte per E-Mail unter tim.freiwald@management-forum.de
Konzeption

Austeller & Partner

Tim Freiwald
Teamleitung Ausstellung & Sponsoring / Projektmanager Inhouse
tim.freiwald(at)management-forum.deOrganisation

Kundenservice


KONTAKTIEREN SIE UNS
Wir sind gerne persönlich für Sie da
+49 8151 2719-0
Mo. - Do. 9:00 - 17:00 Uhr
Fr. 9:00 - 15:00 Uhr