Elisabeth Di Muro, Kundenservice KONTAKTIEREN SIE UNS
Wir sind gerne persönlich für Sie da
+49 8151 2719-0
Mo. - Do. 9:00 - 17:00 Uhr
Fr. 9:00 - 15:00 Uhr

Fachkonferenz: Arbeitskultur im Umbruch
New Work geht live! 25./26. August 2022
Das Programm zur Konferenz "Arbeitskultur im Umbruch"
Erster Tag: DONNERSTAG, 25. AUGUST 2022
9.15 Eröffnung Petra Geiger, Christa Rehse Management Forum Starnberg GmbH
UNTERNEHMENSKULTUR – bonprix, a member of otto group
9.25 Culture is Key for modern Work.
- Warum Kultur der „Klebstoff“ unserer modernen Zusammenarbeit ist!
Irene Oksinoglu, Senior Consultant Strategic Personal Development/Corporate Culture, bonprix Handelsgesellschaft mbH
FÜHRUNG & ORGANISATION – Metafinanz GmbH
10.15 Laut & Stark: Aus dem Maschinenraum radikaler Transformationen
- Erfahrungen aus nachhaltigen Veränderungsprozessen
- Einblicke in die Arbeit selbstorganisierter Organisationen
- Lessons Learnt für Wege in neue Formen der Zusammenarbeit
11.00 Kommunikations- und Kaffeepause
11.30 Raus aus dem Maschinenraum: Wie es anfängt zu menscheln
- Radikal bedeutet ja von der Wurzel, mit Stumpf und Stil. Und dies geht weit über Home Office und Agile Methoden hinaus.
- Der Deep Dive zeugt von einem neuen Verständnis von Führung, Organisation und Selbstverantwortung.
- Von Organisationen, die Innovation als auch Effizienz beherrschen. Und in denen es mehr denn je „menschelt“.
Die Einladung steht, die Ärmel hochzukrempeln. In einer lebendigen Diskussion und sodann voll Inspiration in der eigenen Arbeit.
Thomas Resch, Transformation Lead, metafinanz GmbH
12.30 Gemeinsames Mittagessen
NEW WORK IN ECHT – Heiler Glas GmbH
13.45 Warum wir keine Führungskräfte mehr brauchen!
- New Work und Handwerk: geht das überhaupt?
- Welche Grundprinzipien und Regeln gibt es?
- Wie gehen die Mitarbeitenden, die Teams sowie das gesamte Unternehmen damit um?
- Ist sowas auch in Großunternehmen und in anderen Branchen möglich?
14.30 Kommunikations- und Kaffeepause
15.00 Wie werden in einem hierarchiefreien Unternehmen Entscheidungen getroffen?
- Wie sieht das Entscheidungsdesign bei HEILER aus?
- Wie geht HEILER mit Widerständen bei schwierigen Entscheidungen um?
- Welche Formate, Rollen, Werkzeuge werden im Entscheidungsprozess genutzt?
- Und überhaupt: Warum das alles?
Stephan Heiler, Inhaber, Heiler Glas GmbH
16.00 DISKUSSION
Irene Oksinoglu, Thomas Resch, Stefan Heiler
16.30 Get-Together Management Forum Starnberg lädt Sie herzlich ein zu einem Umtrunk und zum Dialog mit Referenten und Teilnehmern – eine Gelegenheit für Erfahrungsaustausch, Networking und Kontakte am Rande der Veranstaltung.
Zweiter Tag: FREITAG, 26. AUGUST 2022
KULTURWANDEL – Landeshauptstadt München
9.00 Von Führung und Fehlern
- Inhalte und Kennzeichen des modernen, coachenden Führungsstils
- Rollenwechsel der Führungskraft - vom Leader zum Coach
- Was wir aus Fehlern lernen wollen
- Kulturwandel durch New Work gestalten
Melanie Huber, Organisationsentwicklung und -design, Landeshauptstadt München
VERTRAUENSKULTUR – Twaice Technologies GmbH
9.45 Kontrollierter Kontrollverlust – die neue, notwendige Vertrauenskultur
- Jeder Mensch ist anders – was haben wir in der Pandemie über uns und die Kollegen gelernt?
- Alles zurück auf Null und alle zurück ins Büro? Oder bleiben doch alle zu Hause? Oder gemischt?
- Wie weit kann Vertrauen gehen? Verrückte Beispiele, die vielleicht gar nicht so verrückt sind
10.30 Kommunikations- und Kaffeepause 1
11.00 Vertrauen kann man lernen – 3-mal loslassen probieren
- Hybrid, Remote, Office – neu gemacht, nicht nur gedacht; Erarbeiten der Neugestaltung des Arbeitsortes
- Recruiting mal anders – von Red Flags und einfachen Entscheidungen; Cultural Fit erkennen und Hiring neu strukturieren
- Feedback braucht Vertrauen – und klare Spielregeln
- Definition der Spielregeln und ein kleiner Selbstversuch
Marc Paczian, VP Solution Engineering, TWAICE Technologies GmbH
12.00 Gemeinsames Mittagessen
USER EXPERIENCE – Drees & Sommer SE
13.45 “Every user needs a small town.” Warum das neue Büro von Drees&Sommer wie eine kleine Stadt funktioniert
- NEW WORK HUB München: Touchpoint, Marke und Tankstelle für Identifikation
- Welche Werte und Prinzipien liegen dahinter?
- Intelligente Nachbarschaften und Verkehrswege
- Welche Notwendigkeiten liegen hinter dem Programming?
- Fokus, Kollaboration und Refresh
14.15 Kommunikations- und Kaffeepause
15.00 Werte und Wünsche
- Welche Werte würden Sie gerne in Ihrem Arbeitsumfeld widergespiegelt sehen?
- Jetzt, wo das Monopol des Office gebrochen ist, wie müsste für Sie das ideale Programming für‘s Office aussehen?
- Welche Umgebung wünschen Sie sich für Ihre jeweiligen Tätigkeiten?
Alexander Strub, Drees & Sommer SE
15.45 DISKUSSION
Melanie Huber, Marc Paczian, Alexander Strub
16.15 Ende der Konferenz
Zielgruppe der Konferenz "Arbeitskultur im Umbruch"
Mit dieser Konferenz richten wir uns an Vorstandsmitglieder, Geschäftsführer:innen, Personalleiter:innen und Führungskräfte, die ihr Unternehmen in die Arbeitskultur der Zukunft führen möchten, unabhängig davon, ob sie bereits im Veränderungsprozess sind oder ob sie sich über die Entwicklungen auf dem Markt informieren möchten.

Stefan Heiler
Stefan Heiler ist Inhaber des mittelständischen Unternehmens Heiler Glas GmbH. Er ist ein Chef, der „sich selbst abschafft“, und davon überzeugt: Nur ohne Chefs sind Unternehmen den dynamischen Marktbedingungen und den Herausforderungen der Zukunft gewachsen. Völlig unzensiert und ehrlich berichtet Stephan Heiler von der Transformation der eigenen Firma hin zu formaler Führungslosigkeit.

Melanie Huber
ist bei der Landeshauptstadt München verantwortlich für das Thema New Work in der Abteilung Organisationsentwicklung und -design. In ihrer Rolle ist sie für die Konzeptentwicklung und Umsetzungsbegleitung zu den unterschiedlichen Themenfeldern zuständig. Daraus leitet sie die Erkenntnisse und Erfahrungen ab, um sie in einem nächsten Schritt für alle Bereiche der Landeshauptstadt München nutzbar zu machen.

Irene Oksinoglu
Irene Oksinoglu ist seit Oktober 2021 Transformation- Managerin und Head of strategic personnel development and coporate culture bei bonprix Handelsgesellschaft mbH, a member of otto group. Zuvor war sie vier Jahre Programmlead Future Work bei OTTO und 10 Jahre in unterschiedlichen Führungspositionen im Customer Care tätig.

Marc Paczian
Marc Paczian ist VP Solution Engineering bei TWAICE Technologies GmbH. In dieser Funktion ist er die Schnittstelle zwischen Kunden, Vertrieb und Produktentwicklung und stellt gemeinsam mit diesen sicher, dass Kunden den maximalen Mehrwert beim Einsatz der TWAICE Software erreichen. Seine Leidenschaft ist das Thema wertebasierte Unternehmenskultur mit einem Schwerpunkt auf Vertrauen als zentralem Bestandteil. Er verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Software- und IT-Branche und war vor TWAICE u.a. für Dropbox und Tchibo tätig.

Thomas Resch
Thomas Resch, Transformation Lead bei Metafinanz GmbH. Er arbeitet als Transformationsgestalter und Business Coach. Seine Vision und Passion ist: „Organisationen für Menschen zu befähigen“. Er ist gelernter Personaler und (er-)lebt in der metafinanz Selbstorganisation und Neues Arbeiten hautnah. In der HR Szene ist er als Influencer und Vernetzer geschätzt und leitet die Fachgruppe New Work des Bundesverbands der Personalmanager:innen.

Alexander Strub
Alexander Strub, verantwortet seit 2013 als Creative Director der RBSGROUP die Verknüpfung der Themen Brandexperience, Kommunikation im Raum sowie die kontinuierliche Weiterentwicklung der gruppenweiten Philosophie zu NEW WORK. Seit Anfang 2021 ist die RBSGROUP in die Drees & Sommer SE übergegangen. Alexander Strub hat für seine kreativen Arbeiten zahlreiche renommierte Awards erhalten.
Impressionen von der Konferenz "Arbeitskultur im Umbruch" 2021
Spannende Vorträge von TOP Referenten
Interessiertes Fachpublikum
Deep Dives und Expertengespräche
Preisinformationen zur Konferenz "Arbeitskultur im Umbruch"
Die Gebühr für die zweitägige Veranstaltung beträgt € 2.045,- zzgl. gesetzlicher MwSt. Für Mitarbeiter:innen der öffentlichen Verwaltung gilt ein Sonderpreis in Höhe von € 1.345,- zzgl. gesetzlicher MwSt. Die Teilnahmegebühr enthält Arbeitsunterlagen, Getränke, Kaffeepausen und Mittagessen. Jede Anmeldung wird von Management Forum Starnberg GmbH schriftlich bestätigt. Sollte mehr als eine Person aus einem Unternehmen an dieser Veranstaltung teilnehmen, gewähren wir dem/der zweiten und jedem/jeder weiteren Teilnehmenden 10% Preisnachlass. Die Teilnahme an der Veranstaltung setzt Rechnungsausgleich voraus. Orts-, Format-, Termin- und Programmänderungen behalten wir uns vor.
Mit Ihrer Anmeldung erkennen Sie unsere Teilnahmebedingungen an.
TERMINE UND VERANSTALTUNGSORTE ZUR Fachkonferenz: Arbeitskultur im Umbruch

Anreise
Mit der Deutschen Bahn ab € 49,50 (einfache Fahrt mit Zugbindung inklusive City Ticket zur Nutzung in bestimmten Tarifzonen des ÖPNV für An- und Abreise in 126 Städten; solange der Vorrat reicht) deutschlandweit zur Veranstaltung von Management Forum Starnberg!
Medienpartner
Das Büro ist die einzige deutschsprachige Zeitschrift für das gesamte Büro: für Bürokultur, Büroeinrichtung, Bürotechnik und Bürobedarf. Kompetent, kompakt, komplett. Das Magazin widmet sich aktuellen Office-Themen wie New Work, Digitalisierung, Coworking, Nachhaltigkeit, Gesundheit, Flexibilität und Design. Es erscheint seit 1997 im heutigen Berliner PRIMA VIER Verlag. www.office-roxx.de/das-buero
Das Magazin OFFICE ROXX ist die einzige Fachzeitschrift in Deutschland, die in allen bürorelevanten Bereichen heimisch ist. Im besonderen Fokus stehen die Aspekte Digitalisierung, New Work, Gesundheit, Design, Qualität, Innovation, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit.Das OFFICE ROXX Mag ist kompetent, kompakt, komplett. Der Blog OFFICE ROXX informiert parallel als erster und einziger seiner Art über alle wichtigen Facetten moderner Büroarbeit.. www.office-roxx.de
Mit freundlicher Unterstützung von
PARTNER WERDEN!
Haben Sie Interesse, auf dieser Veranstaltung als Aussteller aufzutreten? Nutzen Sie die Gelegenheit, mit Ihrer Zielgruppe in direkten Kontakt zu treten! Präsentieren Sie Ihr Unternehmen auf dieser hochkarätig besetzten und erfolgreichen Konferenz mit einem Ausstellungsstand.
Bei Interesse melden Sie sich bitte per E-Mail unter caterina.schwedt@management-forum.de
Konzeption

Konzeption

Aussteller & Partner

Tim Freiwald
Teamleitung Ausstellung & Sponsoring / Projektmanager Inhouse
tim.freiwald(at)management-forum.deOrganisation
Kundenservice


KONTAKTIEREN SIE UNS
Wir sind gerne persönlich für Sie da
+49 8151 2719-0
Mo. - Do. 9:00 - 17:00 Uhr
Fr. 9:00 - 15:00 Uhr