Zum Hauptinhalt springen
  • KONTAKTIEREN SIE UNS

    Wir sind gerne persönlich für Sie da

    +49 8151 2719-0

    Mo. - Do. 9:00 - 17:00 Uhr
    Fr. 9:00 - 15:00 Uhr

  • NEWSLETTER ANMELDUNG

    Unser Veranstaltungs-Newsletter informiert Sie über neue Seminare und aktuelle Konferenzen.

    Anmelden

Fachkonferenz Die Zentrale Notaufnahme

Fachkonferenz mit Best Practices und Besichtigung am 22./23. November 2023 in Hannover

Kosten:
(Ticket Klinikum)
(Ticket Industrie/ Dienstleister)

Das Programm zur Fachkonferenz "Die zentrale Notaufnahme" folgt in Kürze

Zielgruppe der Fachkonferenz "Die zentrale Notaufnahme"

Diese Fachkonferenz richtet sich an Fach- und Führungskräfte in Krankenhäusern, die in verantwortlicher Position an Planung, Bau und Betrieb von Notaufnahmen beteiligt sind, darunter Geschäfts- und Verwaltungsleitung, ärztliche Fachgebietsleitung und Pflegeleitung. Des Weiteren sprechen wir Vertreter von Krankenhausträgern, Industrie und Dienstleistung, Architektur- und Ingenieurbüros an.

Rückblick zur Konferenz "Zentrale Notaufnahme"


Teilnehmerstimmen:

" Sehr gelungene und organsierte Veranstaltung. Interessante Vorträge. Sehr Imponierend die Idee der Umsetzung einer sehr gut aufgebauten und strukturierten Notaufnahme von Dr. Flasbeck"

P. Trepte, Uniklinik Dresden

"Sehr abwechslungsreicher Congress, der wichtige zukunftsorientierte Themen umfasst"

A. Kramer

„Von Experten für Experten- Eine Veranstaltung in der in die Zukunft gedacht und geplant wird“

A. Faltlhauser


Spannende Vorträge für Fachpublikum


Fachausstellung und Networking


Besichtigung


Preisinformationen zur Fachkonferenz "Die zentrale Notaufnahme"

Kategorie Klinikum: Die Gebühr für die zweitägige Konferenz beträgt für Vertreter:innen aus Kliniken € 895,- zzgl. gesetzl. MwSt.

Kategorie Industrie/Dienstleister: Die Gebühr für die zweitägige Konferenz beträgt für Vertreter:innen von Industrie/Dienstleistung € 1.495,- zzgl. gesetzl. MwSt.

Die Teilnahmegebühr enthält Arbeitsunterlagen, Getränke, Kaffeepausen und Mittagessen. Zusätzlich beinhaltet die Teilnahmegebühr auf Wunsch drei Ausgaben der Fachzeitschrift KTM. Jede Anmeldung wird von Management Forum Starnberg GmbH schriftlich bestätigt. Sollte mehr als eine Person aus einem Unternehmen an dieser Veranstaltung teilnehmen, gewähren wir dem zweiten und jedem/jeder weiteren Teilnehmenden 10% Preisnachlass. Die Teilnahme an der Veranstaltung setzt Rechnungsausgleich voraus. Orts-, Format-, Termin- und Programmänderungen aus aktuellem Anlass behalten wir uns vor.

Mit Ihrer Anmeldung erkennen Sie unsere Teilnahmebedingungen an.

Goldpartner

Die Zukunft baut modular! Dadurch wird die individuelle und nachhaltige Bauweise der ADK Modulraum GmbH immer relevanter. Als einer der führenden Hersteller ist ADK darauf spezialisiert, Gebäude modular umzusetzen: flexibel, kosten- und bauzeitoptimiert und dabei uneingeschränkt in der Gestaltungsfreiheit und Komplexität der Planung. So realisiert ADK Neubauten und Bestandserweiterungen auch mit höchsten Qualitäts-, Hygiene- und Sicherheitsanforderungen. Die nationalen und internationalen Referenzen erstrecken sich quer durch viele Bereiche: Krankenhäuser, Forschungseinrichtungen, Reinräume und Labore, ebenso wie Hotels, Bundesbauten, Bildungs- und Verwaltungseinrichtungen. www.ADK.info

Dedalus produziert, vertreibt, implementiert und wartet komplexe, technologisch höchstwertige und innovative IT-Lösungen für Krankenhäuser, Rehabilitationskliniken, Psychiatrische Kliniken sowie diagnostische Einrichtungen wie Radiologien und Kardiologien. Diese IT-Lösungen unterstützen alle wesentlichen Prozesse der Verwaltung, der Dokumentation, der Workflowsteuerung und der revisionssicheren Archivierung der Daten und Dokumente in Unternehmungen des Gesundheitswesens. www.dedalus.com

Jeder Mitarbeiter in einer kritischen medizinischen Situation hat Recht auf adäquate Unterstützung. Jeder Patient braucht die korrekte Behandlung, zum richtigen Zeitpunkt durch die richtige Person. Darum entwirft, verkauft und implementiert E.care Software zur Unterstützung des Behandlungsprozesses in der Notaufnahme. E.care sorgt dabei für die Beratung und das Fachwissen, damit die Implementierung reibungslos verläuft und die Kunden anschließend die notwendige Unterstützung bekommen. www.ecare-ed.de

Das Organisations-Managementsystem epias ED für die klinische Notfall- und Akutmedizin wird von unseren Kunden in Notaufnahmen und angeschlossenen Sprechstundenambulanzen eingesetzt. Die Software ist derzeit in rund 130 Kliniken aller Versorgungsstufen im Einsatz und bildet die Anforderungen des G-BA-Beschlusses und des KHZG-Fördertatbestands 1 ab. Das modular ausbaubare System beinhaltet die Abbildung der Ersteinschätzung nach G-BA-Vorgaben, eine digitale Prozessvisualisierung / -steuerung, eine komfortable Arzt- und Pflegedokumentation zur Erstellung des Notfallbehandlungsberichts, eine patientenbezogene Leistungserfassung, die Möglichkeit zur Einbindung von verschiedenen klinischen Scores und vieles mehr. www.epias.de

Seit 1978 bietet nordiska Kunden in über 24 Ländern ein umfangreiches Sortiment an Medizinprodukten, Klinikbedarf und Berufsschuhen. Mit unseren Produkten machen wir den Job rund um den Patienten sicherer und einfacher. Dabei legen wir nicht nur großen Wert auf unsere Produktvielfalt, sondern auch auf ein exzellentes Beratungs- und Serviceangebot. www.nordiska.de

OPED - Das bedeutet innovative Produkte, umfassende Therapiekonzepte und frische Impulse für die Medizintechnik. Im Mittelpunkt stehen dabei die Wünsche der Kunden und die Begleitung der Patienten bis zur vollständigen Genesung. Durch die Wiederaufbereitung unserer Orthesen und moderne Energieerzeugung und -wiedergewinnung produziert OPED nachhaltig und ökologisch - ein erfolgreiches mittelständisches Unternehmen mit großen Ambitionen für die Zukunft. www.oped.de

Mit freundlicher Unterstützung von

PARTNER WERDEN!

Haben Sie Interesse, auf dieser Veranstaltung als Aussteller aufzutreten? Nutzen Sie die Gelegenheit, mit Ihrer Zielgruppe in direkten Kontakt zu treten! Präsentieren Sie Ihr Unternehmen auf dieser hochkarätig besetzten und erfolgreichen Konferenz mit einem Ausstellungsstand.

Bei Interesse melden Sie sich bitte per E-Mail unter tim.freiwald@management-forum.de

Konzeption

Elke Wiedmaier

Geschäftsführende Gesellschafterin

+49 8151 2719–10

elke.wiedmaier@management-forum.de

Aussteller & Partner

Tim Freiwald

Teamleitung Ausstellung & Sponsoring / Projektmanager Inhouse

+49 8151 2719–14

tim.freiwald@management-forum.de

Organisation

Andrea Caldart

Veranstaltungsorganisation

+49 8151 2719-27

andrea.caldart@management-forum.de
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

22.11.2023 - 23.11.2023

Hannover

Medizinische Hochschule Hannover

Haben Sie Fragen?

Elisabeth Di Muro

Kundenservice

+49 8151 2719–0

E-Mail senden

Werden Sie jetzt Aussteller/Partner:

Intensivieren Sie bestehende Kontakte und errreichen Sie hochkarätige potentielle Kunden.

JETZT PARTNER WERDEN

KONTAKTIEREN SIE UNS

Wir sind gerne persönlich für Sie da

+49 8151 2719-0

Mo. - Do. 9:00 - 17:00 Uhr
Fr. 9:00 - 15:00 Uhr