Elisabeth Di Muro, Kundenservice KONTAKTIEREN SIE UNS
Wir sind gerne persönlich für Sie da
+49 8151 2719-0
Mo. - Do. 9:00 - 17:00 Uhr
Fr. 9:00 - 15:00 Uhr

Fachtagung Personenschaden
Neueste Erkenntnisse & Entwicklungen rund um die Regulierung von Personenschäden am 09./10. November 2023 in Berlin
Das Programm zur Fachtagung "Personenschaden"
DONNERSTAG, 9. NOVEMBER 2023
Moderation:
Melanie Mathis, Rechtsanwältin und Partnerin, Fachanwältin für Verkehrsrecht, Anwaltsbüro Quirmbach & Partner mbB, Gesellschafterin und Geschäftsführerin, IFS GmbH
9:45 Begrüßung durch die Moderatorin
KLEINES THEMA
KI in der Schadensregulierung – Fluch oder Segen?
10:00 Digitale Unterstützung für alle im Personenschaden Beteiligte
Jörg Halm, Direktor für das Geschäftsfeld Personenschaden, Eucon Digital GmbH, Münster
11:00 Arbeitserleichterung durch ChatGPT und Co.
Tom Braegelmann, LL.M., Rechtsanwalt, Annerton Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Berlin
12:00 Gemeinsames Mittagessen
GROSSES THEMA
Nachweis und Abgrenzung von psychologischen und neurologischen Beeinträchtigungen als kausale Folgen nach Unfällen und Behandlungsfehlern
13:00 Objektivierung der Beeinträchtigung desGeschädigten
Mathias Holl, Rechtsanwalt, LL.M. (VersR) FA für VerkR, Anwaltsbüro Quirmbach & Partner mbB, Montabaur
14:00 Kausalitätseinwände und Bedenken
Dr. med. Helge Hölzer, Rechtsanwalt, FA für MedR, Facharzt für Chirurgie, Ratajczak & Partner Rechtsanwälte mbB, Sindelfingen
15:00 Kommunikations- und Kaffeepause
15:30 Herausforderungen aus Richtersicht
Lothar Jaeger, Vorsitzender Richter am OLG Köln a.D., Mitglied der Schriftleitung von VersR, Köln
16:30 Methodik bei der Gutachtenerstellung
PD Dr. med. Oliver Kastrup, Chefarzt und stellvertretender Ärztlicher Direktor, Klinik Neurologie und klinische Neurophysiologie, KKE Philippusstift, Essen
Ab 17:45 Gemeinsames Abendprogramm
Der Veranstalter lädt Sie herzlich ein zum Dialog mit Referenten und Teilnehmern – eine Gelegenheit für Erfahrungsaustausch und Kontakte am Rande der Veranstaltung.
FREITAG, 10. NOVEMBER 2023
ÜBERBLICK ÜBER DIE RECHTSPRECHUNG DES LETZTEN JAHRES
9:30 Die Rechtsprechung zu Fragen der Verschuldens- und Gefährdungshaftung im Unfallhaft- pflichtrecht
Sascha Piontek, Richter am BGH
10:30 Die Rechtsprechung zum Umfang des Personenschadens
Prof. Dr. Christian Huber, Rechtsanwalt
11:30 Kommunikations- und Kaffeepause
12:00 Die Rechtsprechung zum Regress der Sozialversicherungsträger und zur Haftungsprivilegierung beim Arbeitsunfall
Andreas Engelbrecht, Rechtsanwalt, FA für VerkR, Engelbrecht Seutter Rechtsanwälte PartGmbB
13:00 Die Rechtsprechung zur Arzthaftpflicht
Alexander Peter Rüdiger, Rechtsanwalt, FA für MedR und VersR, Lehrbeauftragter der Universität Siegen
14:00 Gelegenheit zur Abschlussdiskussion und gemeinsamer Imbiss
15:00 Ende der Fachtagung
Zielgruppe der Fachtagung "Personenschaden"
Die Fachtagung Personenschaden richtet sich an Führungskräfte und SachbearbeiterInnen von Sozialversicherungsträgern und Haftpflichtversicherern, RechtsanwältInnen und RichterInnen, Universitätsangehörige sowie Sachverständige, die an einer fairen und revisionssicheren Regulierung von Personenschäden interessiert sind.
Preisinformationen zu der Fachtagung "Personenschaden"
Die Gebühr für die zweitägige Konferenz beträgt € 590,- zzgl. gesetzl. MwSt. Die Teilnahmegebühr enthält Arbeitsunterlagen, Getränke, Kaffeepausen und Mittagessen. Zusätzlich beinhaltet die Teilnahmegebühr einen Tagungsband sowie Arbeitsunterlagen. Jede Anmeldung wird von Management Forum Starnberg GmbH schriftlich bestätigt. Ab zwei Person, die aus einem Unternehmen an dieser Veranstaltung teilnehmen, gewähren wir einen Vorteilspreis von € 490,- zzgl. Gesetzl. MwSt. Die Teilnahme an der Veranstaltung setzt Rechnungsausgleich voraus. Orts-, Format-, Termin- und Programmänderungen aus aktuellem Anlass behalten wir uns vor. Mit Ihrer Anmeldung erkennen Sie unsere Teilnahmebedingungen an.
Mit Ihrer Anmeldung erkennen Sie unsere Teilnahmebedingungen an.
TERMINE UND VERANSTALTUNGSORTE Fachtagung Personenschaden
Donnerstag, 09. und Freitag, 10. November 2023 in Berlin: Park Inn Berlin-Alexanderplatz, Am Alexanderplatz, 10178 Berlin, Telefon: +49 30 2389-4333, E-Mail: berlin.hotel@RezidorParkInn.com, Internet: www.parkinn-berlin.de
Platinpartner
Eucon ist ein digitaler Pionier und Experte für datengetriebene Entscheidungsfindung. Wir kombinieren Marktdaten und Expertenwissen mit modernen Technologien wie Künstlicher Intelligenz und Robotic Process Automation zu intelligenten Automatisierungslösungen. Als Digitalisierungspartner ist Eucon auf die Branchen Automotive, Versicherungen und Real Estate spezialisiert. Mit intelligenten Lösungen analysiert, automatisiert und beschleunigt Eucon für Versicherer den gesamten Schadenprozess: von der Aufnahme über die KI-gestützte Steuerung und Prüfung mit Optimierung der Dunkelverarbeitung bis zur fallweisen Endverhandlung. Als Digitalisierungspartner für das Kfz-, Sach- und Personenschadenmanagement ermöglichen wir unseren Kunden, ihre Datenschätze besser nutzen – vom effektiveren Schadenmanagement, einer vollen Kostenkontrolle bis zur Entwicklung neuer innovativer Leistungsangebote für die ganze Branche. Durch die Geschwindigkeits- und Kostenvorteile, die wir realisieren, erhöhen wir die Produktivität und Effizienz bei Versicherern. Mitarbeiter werden entlastet und qualitativ unterstützt und Versicherungsnehmer in den Abwicklungsprozess integriert. Das Ergebnis: mehr Kundenzufriedenheit, Transparenz und beschleunigte Abläufe im Schadenfall. www.eucon.com
Goldpartner
Prozessfinanzierung mit der LEGIAL Übertragen Sie das Kostenrisiko Ihrer Mandanten auf uns. Bei aussichtsreichen Ansprüchen ab 100.000 € finanzieren wir sämtliche Gerichts- und Anwaltskosten sowie Zeugen- bzw. Sachverständigenkosten vor. Darüber hinaus tragen wir das volle Verlustrisiko und übernehmen – im Falle einer Niederlage – auch die Kosten der Beklagtenseite. Als Gegenleistung erhalten wir im Erfolgsfall eine faire Beteiligung am Prozesserlös. Dabei gewährleistet die LEGIAL nicht nur eine finanzielle Absicherung, sondern unterstützt mit langjähriger Erfahrung und juristischer Expertise. www.legial.de
Medienpartner
Der Deutsche Anwaltverlag zählt zu den renommierten juristischen Fachverlagen. Die Entwicklung zu einer der ersten Adressen für praxisorientierte Anwaltsliteratur ist das Ergebnis der konsequenten Umsetzung des eigenen Anspruchs, der Verlag für Anwälte zu sein. Um auf die Bedürfnisse der anwaltlichen Zielgruppe reagieren zu können, spricht der Deutsche Anwaltverlag die Sprache seiner Zielgruppe. Im Verlag arbeiten Anwälte für ihre Anwaltskollegen. So ist man in der Lage, schnell und flexibel mit intelligenter Praxisliteratur auf die Veränderungen des juristischen Marktes zu reagieren. www.anwaltverlag.de
Konzeption

Aussteller & Partner


KONTAKTIEREN SIE UNS
Wir sind gerne persönlich für Sie da
+49 8151 2719-0
Mo. - Do. 9:00 - 17:00 Uhr
Fr. 9:00 - 15:00 Uhr