Zum Hauptinhalt springen
  • KONTAKTIEREN SIE UNS

    Wir sind gerne persönlich für Sie da

    +49 8151 2719-0

    Mo. - Do. 9:00 - 17:00 Uhr
    Fr. 9:00 - 15:00 Uhr

  • NEWSLETTER ANMELDUNG

    Unser Veranstaltungs-Newsletter informiert Sie über neue Seminare und aktuelle Konferenzen.

    Anmelden

Online-Diplomlehrgang Internationale Rechnungslegung

In 4 Monaten zum Diplom

Kosten:

Wichtige Informationen zum Diplomlehrgang Internationale Rechnungslegung


Bitte beachten Sie

Der Diplomlehrgang findet gänzlich online und ohne Präsenz statt.

Sie können diesen Diplomlehrgang jederzeit starten.

Alle Prüfungen finden digital statt, wann auch immer Sie möchten.

Die Kursdauer ist auf vier Monate ausgelegt und kann kostenfrei auf bis zu 12 Monate verlängert werden.

Der Diplomlehrgang ist für Bildungskarenz geeignet

Die Workload beträgt 400 Stunden (entspricht umgerechnet 16 ECTS Punkten)



Perfekt für Bildungskarenz und Bildungsurlaub

Für einen Diplomlehrgang können Sie bis zu vier Monate Bildungskarenz beanspruchen. Dabei werden Sie von Ih-rem Job freigestellt, damit Sie diese Auszeit für eine Weiterbildung nutzen. Während der Arbeitsplatz erhalten bleibt, entstehen keine Lohnkosten für den Arbeitgeber und der Lohnausfall für Mitarbeiter wird unter bestimmten Bedingungen durch ein Weiterbildungsgeld vom AMS abgefedert.

Mehr dazu: https://fernstudium.study/bildungskarenz/



Weiterbildung steuerlich absetzen

Die Kursgebühr und alle mit dem Lehrgang verbundenen Kosten können steuerlich als Betriebsausgaben oder Wer-bungskosten abgesetzt werden. So können Sie Ihre finanzielle Belastung bis zu 55% reduzieren.

Mehr dazu: https://fernstudium.study/steuerliche-absetzbarkeit/

Inhalt des Diplomlehrgangs Internationale Rechnungslegung

Der digitale Diplomlehrgang Internationale Rechnungslegung kann jederzeit gestartet werden und gliedert sich in insgesamt fünf Module, welche jeweils mit einer Modulprüfung abschließen. Teilneh-mer müssen jede Modulprüfung, die aus Multiple-Choice Fragen besteht, mit mindestens 50% der erreichbaren Punkte absolvieren, wobei bis zu drei Prüfungsantritte erlaubt sind. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie das Diplom „Internationale Rechnungslegung“ und dokumentieren dadurch offiziell Ihr Können.


Modulübersicht

Bilanzierung

• Bilanzpolitik

• Funktionen der Bilanzierung

• Verhältnis Unternehmens– und Steuerrecht (Maßgeblichkeitsprinzip, Mehr-Weniger-Rechnung)

• Eigenkapital von Personengesellschaften, Steuerabgrenzung sowie Körperschaftsteuer

Kostenrechnungslegung

• Konzern: Begriff, Motive der Bildung, Arten, Folgen einer fehlenden Konzernrechnungslegung, Praktische Beispiele

• Inhalt und Form eines Konzernabschlusses

• At Equity-Konsolidierung: Joint Ventures

• Konzernlagebericht: Corporate-Governance-Bericht

International Financial Reporting Standards I (IRFS I)

• Einführung in die internationale Rechnungslegung

• Rahmenkonzept

• IAS 1: Darstellung des Abschlusses

• IRFS 13: Bemessung des beizulegenden Zeitwerts

International Financial Reporting Standards II (IRFS II)

• IAS 37: Rückstellungen, Eventualverbindlichkeiten und Eventualfor-derungen

• IAS 12: Ertragssteuern

• IRFS 15: Erlöse und Verträge mit Kunden

• IRFS 9: Finanzinstrumente

Abschlussanalyse

• Gewinn– und Verlustrechnung

• Lagebericht, Grundlagen der Prüfung und Offenlegung des Jahres-abschlusses von Kapitalgesellschaften

• Gesamtbeurteilung auf Basis traditioneller Kennzahlensysteme

• Unternehmenssteuerung anhand von Kennzahlen

Zielgruppe des Diplomlehrgangs Internationale Rechnungslegung

Mit diesem Seminar wenden wir uns an Mitglieder der Geschäftsführung und des Vorstandes sowie an Führungskräfte aus den Bereichen Finanz- und Rechnungswesen, Finance, Controlling und Steuern. 

Kundenservice

Elisabeth Di Muro

Kundenservice

+49 8151 2719–0

info@management-forum.de

Online

Haben Sie Fragen?

Elisabeth Di Muro

Kundenservice

+49 8151 2719–0

E-Mail senden

KONTAKTIEREN SIE UNS

Wir sind gerne persönlich für Sie da

+49 8151 2719-0

Mo. - Do. 9:00 - 17:00 Uhr
Fr. 9:00 - 15:00 Uhr