Elisabeth Di Muro, Kundenservice KONTAKTIEREN SIE UNS
Wir sind gerne persönlich für Sie da
+49 8151 2719-0
Mo. - Do. 9:00 - 17:00 Uhr
Fr. 9:00 - 15:00 Uhr

Online-Diplomlehrgang Wirtschaftsethik und nachhaltige Unternehmensführung
In 4 Monaten zum Diplom „Wirtschaftsethik und nachhaltige Unternehmensführung“
Bitte beachten Sie
- Der Diplomlehrgang findet gänzlich online und ohne Präsenz statt.
- Sie können diesen Diplomlehrgang jederzeit starten.
- 5 Module
- Kursdauer von 4 Monaten
- Workload von 400 Stunden (entspricht 16 ECTS)
- Keine Zulassungsvoraussetzung
- Diplom „Wirtschaftsethik und nachhaltige Unternehmensführung“ nach erfolgreichem Abschluss
Inhalt des Diplomlehrgangs Wirtschaftsethik und nachhaltige Unternehmensführung
Der digitale Diplomlehrgang Wirtschaftsethik und nachhaltige Unternehmensführung kann jederzeit gestartet werden und gliedert sich in insgesamt fünf Module, welche jeweils mit einer Modulprüfung abschließen. Teilnehmer müssen jede Modulprüfung, die aus Multiple-Choice Fragen besteht, mit mindestens 50% der erreichbaren Punkte absolvieren, wobei bis zu drei Prüfungsantritte erlaubt sind. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie das Diplom „Wirtschaftsethik und nachhaltige Un-ternehmensführung“ und dokumentieren dadurch offiziell Ihr Können.
MODULÜBERSICHT:
Nachhaltige Unternehmensführung
• Bedarfsableitung für eine nachhaltige Unternehmensführung
• Klimakrise, Ressourcenallokation und soziale Dimension der modernen Unternehmensführung
• Strategien einer nachhaltigen Entwicklung
• Integration von Nachhaltigkeit in einzelne Unternehmensbereiche
Governance und Digitalisierung
• Stellenwert des IT-GRC (Governance, Risk, Compliance) im Kontext der Digitalisierung
• Aufgabenbereiche des IT-GRC
• IT Risikomanagement: Ziele und Zweck, Arten von IT-Risiken, Maßnahmen des IT-Risikomanagements
• IT-Compliance: Ziele und Zweck, Relevante Regulatorische Anforderungen
Compliance
• Was ist Ethik: Einführung, ausgewählte ethische Theorien, ausgewählte Bereichsethiken
• Wirtschafts- und Unternehmensethik: Profit oder Ethik, Managementethik, MitarbeiterInnenethik, KonsumentInnenethik
• Compliance: Begriffserklärung, Compliance Management System, ISO Norm 19600, Rechtsgrundlage
CSR
• Moralbewusste und Compliance-orientierte Unternehmenspolitik
• Corporate Social Responsibility
• Nachhaltigkeits- und Diversitätsverbesserungsgesetz
• Wertschöpfungsrechnungen
Informationsethik
• Der Begriff Ethik
• Ausgleich zwischen Ökonomie und Ökologie
• Ungleichheit, Produktionsfaktoren und eine moderne Rolle des Staats
Kundenservice


KONTAKTIEREN SIE UNS
Wir sind gerne persönlich für Sie da
+49 8151 2719-0
Mo. - Do. 9:00 - 17:00 Uhr
Fr. 9:00 - 15:00 Uhr