Elisabeth Di Muro, Kundenservice KONTAKTIEREN SIE UNS
Wir sind gerne persönlich für Sie da
+49 8151 2719-0
Mo. - Do. 9:00 - 17:00 Uhr
Fr. 9:00 - 15:00 Uhr

Seminar Der GmbH-Geschäftsführer / Die GmbH-Geschäftsführerin
Rechte - Pflichten - Haftungsfragen
Inhalte des Seminars "Der GmbH-Geschäftsführer / Die GmbH-Geschäftsführerin"
Themenstellung und Inhalt
GmbH-Geschäftsführer ist der rechtlich haftungsträchtigste Managerjob in deutschen Unternehmen! Entgegen der verbreiteten Auffassung, mit Gründung einer GmbH zukünftige Haftungsfragen auf die GmbH beschränken zu können, ergeben sich für Geschäftsführer:innen weitreichende persönliche Pflichten und Risiken. Kleinste Fehler können zu einer Haftung mit dem gesamten Privatvermögen führen. Die Verantwortung des Geschäftsführers und der Geschäftsführerin erstreckt sich stets auf alle Belange der GmbH, selbst bei einer zulässigen Geschäftsverteilung. Es ist daher für jeden Geschäftsführer und jede Geschäftsführerin unabdingbar, sich mit seiner Haftung und den Möglichkeiten zu deren Begrenzung auseinanderzusetzen. Zentrales Instrument dafür ist der Anstellungsvertrag des Geschäftsführers.
Alle Teilnehmer erhalten die Checkliste. „Die 10 wichtigsten Regeln für angehende GmbH-Geschäftsführer“
Das Programm zum Seminar "Der GmbH-Geschäftsführer / Die GmbH-Geschäftsführerin":
Rechtliche Stellung von Geschäftsführer:innen
- Doppelstellung des Geschäftsführers und der Geschäftsführerin
- Weisungsgebundenheit des Geschäftsführers und der Geschäftsführerin
- Stellung gegenüber Gesellschafter:in, Aufsichtsrat, Beirat
- Stellung gegenüber Gläubigern der GmbH
Persönliche Haftung von Geschäftsführer:innen
- Schadensersatzpflicht von Geschäftsführer:innen: Pflichtverletzung, Verschulden, Schaden
- Pflicht zur Sorgfalt eines ordentlichen Geschäftsmanns – Business Judgement Rule
- In dubio contra Geschäftsführer:in: Die Verschuldensvermutung zu Lasten des Geschäftsführers und Geschäftsführerin
Bestellung und Abberufung
- Formalien der Bestellung und Abberufung
- Voraussetzungen und Folgen der Abberufung
Der Anstellungsvertrag für Geschäftsführer:innen
- Sinn und Zweck des Geschäftsführer-Anstellungsvertrages
- Unwirksame und fehlerhafte Klauseln
- Rechtsschutz, Klagemöglichkeiten
Typische Regelungen in einem Geschäftsführer-Anstellungsvertrag
- Vorstellung eines Vertragsmusters
- Special: Best Practices – Gute Klauseln, schlechte Klauseln
- Das Problem der verdeckten Gewinnausschüttung – typische Fälle
Vertretung der GmbH
- Wer kann und wer darf was?
- Praxisproblem Gesamtvertretung und Formvorschriften
Wichtige steuerliche Pflichten
- Pflichtenstellung bzgl. betrieblicher Steuern
- Festsetzung betrieblicher Steuern
- Fallstricke bei der Berichtigung von falschen Steuererklärungen, v.a. bei der Umsatzsteuer
- Behandlung von Gewinnausschüttungen
- Problematik sog. verdeckter Gewinnausschüttungen
- Behandlung des Forderungsverzichts eines Gesellschafters
- Steuerliche Haftung des Geschäftsführers und der Geschäftsführerin
- Verhalten von Geschäftsführer:innen im Steuerstreit: Rechtsbehelfsverfahren beim Finanzamt -Betriebsprüfung - Steuerfahndung - Klage zum Finanzgericht
- Beteiligungserwerb durch das Management
Risikomanagement
- Gesetzliche Anforderungen
- Einrichtung eines Risikofrühwarnsystems
- Risikotragfähigkeit
- Notfallpläne
Die pflichtgemäße Organisation der GmbH
- Chefsache: Die lückenlose Organisation
- Richtig delegieren und kontrollieren
- Wer muss was wissen: Der Informationsfluss
- Datenschutz richtig angehen
- Cash-Management, insbesondere Cash-Pooling
Praxisfälle: Klassiker der Geschäftsführer:innen-Haftung
- Haftung gegenüber Dritten, insbesondere Verletzung von Patenten und Eigentumsrechten
- Haftung für Kalkulationsfehler
- Nichtabführung von Lohnsteuer und Sozialversicherungsbeiträgen für Arbeitnehmer:innen
Wettbewerbsverbot
- Vertragliches und gesetzliches Wettbewerbsverbot
- Kann eine Karenzentschädigung verlangt werden?
- Die Lehre von den Geschäftschancen
- Befreiung vom Wettbewerbsverbot
Die GmbH in Krise und Insolvenz
- Laufender Liquiditätsstatus
- Auszahlungsverbote
- Quotale Befriedigung von Gläubigern
- Aufklärungspflicht bei Vertragsverhandlungen
Die Insolvenz als Kern der Geschäftsführer:innen-Haftung
- Pflicht zur rechtzeitigen Stellung eines ordnungsgemäßen Insolvenzantrags
- Strafrechtliche Sanktionen bei vorsätzlicher oder fahrlässiger Verletzung dieser Pflicht
- Die gefährlichsten rechtlichen Haftungstatbestände für Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer
Enthaftung von Geschäftsführer:innen
- Entlastung durch die Gesellschafter:innen
- Private Verwahrung entlastender Unterlagen
- Verjährungsregeln
- Beweisführung und Beweislastverteilung
Strafrechtliche Verantwortlichkeit: Wichtige Praxis-Fallgruppen
- Der Untreue-Straftatbestand
- Die Auswirkungen des BGH-Urteils „HSH-Nordbank“
- Korruption: Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft – und können strafbar sein
Versicherbarkeit von Haftungsrisiken – D&O-Versicherung
- Typische Regelungen
- Versicherungsfalle Nachhaftung
- Regelung im Anstellungsvertrag
Sicherung des Privatvermögens des Geschäftsführers und der Geschäftsführerin: Asset Protection
- Das Privatvermögen des Geschäftsführer und der Geschäftsführerin als Haftungsmasse
- Legale Gestaltungsmöglichkeiten zum Schutze des Privatvermögens von Geschäftsführer:innen
- Rechtliche Grenzen der Asset
Sektempfang und Networking
Im Anschluss an den ersten Seminartag lädt Management Forum Starnberg Sie ein zum Dialog mit den Referenten und Teilnehmern – eine Gelegenheit für Erfahrungsaustausch und Kontakte am Rande der Veranstaltung.
Zeitlicher Ablauf des Seminars "Der GmbH-Geschäftsführer / Die GmbH-Geschäftsführerin"
10.00 Uhr Beginn des 1. Seminartages
09.00 Uhr Beginn des 2. Seminartages
ca. 13.00 Uhr Gemeinsames Mittagessen
ca. 18.00 Uhr Ende des 1. Seminartages
ca. 17.00 Uhr Ende des 2. Seminartages
Die Kommunikations- und Kaffeepausen werden im Verlauf des Seminars festgelegt.
Zielgruppe des Seminars "Der GmbH-Geschäftsführer / Die GmbH-Geschäftsführerin"
Mit dieser Veranstaltung wenden wir uns an
- Inhaber:innen und Gesellschafter:innen von GmbHs
- Geschäftsführer:innen und deren Stellvertreter:innen
- Angehende GmbH-Geschäftsführer:innen
- Rechtsanwält:innen aus den Bereichen Gesellschaftsrecht
- Unternehmensberatungen und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, die sich mit straf- und haftungsrechtlichen Fragen befassen

Christoph Hohenegg

Prof. Dr. Ralf Imhof
Prof. Dr. Ralf Imhof war von 1996 bis 2004 als Rechtsanwalt tätig, zuletzt für die Kanzlei Schulz Noack Bärwinkel in Hamburg, für die er jetzt als Of Counsel beratend arbeitet. Sein fachlicher Schwerpunkt liegt im Technikrecht, insbesondere in der Vertragsgestaltung. Er ist Mitautor eines Vertragsmusterhandbuchs des Beck-Verlages und lehrt Wirtschaftsprivatrecht an der Brunswick European Law School (BELS). Prof. Imhof ist seit vielen Jahren einer der Top-Referenten des Management Forum Starnberg.
Teilnehmerstimmen zum Seminar "Der GmbH-Geschäftsführer"
"Sehr gute Mischung aus praxisrelevanten Themen und den rechtlichen Rahmenbedingungen"
H. Müller, BWA Bonner Wirtschaftsakademie GmbH
"Das Seminar war fachlich fundiert vorgetragen mit praxisorientierten Beispielen und der Möglichkeit, individuelle Fragen zu stellen"
A. Orthmann, BWA Bonner Wirtschaftsakademie GmbH
"Gelungene Veranstaltung, die vor allem "frischen" Geschäftsführungen einer kleinen/mittelständigen GmbH wichtige Informationen und Wissen mitgibt."
E.B. Bratusek; Aquis Care GmbH
"Sehr informativ, kurzweilig in der Wissensvermittlung"
B. Hammerschmitt; AWO Gesellschaft für Altenhilfeeinrichtungen mbH
"Sehr informativ und praxisbezogen, gut mit Beispielen hinterlegt. Für solch ein "trockenes" Thema kam keine Langeweile auf!"
H. Richter; BKW Energy Solutions GmbH
"Super Dozenten, interessante Teilnehmer, gute Location"
K. Brandt, KMP Projektsteuerung GmbH
"Die Veranstaltung hat mir die Augen geöffnet und klar gemacht, welche Folgen die Position Geschäftsführer mit all ihren Rechten und Pflichten mit sich bringt"
G. Leydecker; Stadtwerke Ramstein-Miesenbach GmbH
"Umfassende Information, gut aufbereitet an vielen Beispielen"
A. Lazzarini, CERACAST GmbH
"Hochinteressanter Vortrag eines top Referenten - absolut empfehlenswert sowohl für angehende als auch bestehende Geschäftsführer.
S. Ransböck, Aktuell Raiffeisen Versicherungs-Maklerdienst Gesellschaft m.b.H.
"Inhaltlich umfangreich und spannend präsentiert."
E. Paulus, EMCO Privatklinik GmbH
"Sehr sympathische und kompetente Referenten mit umfassenden Überblick über haftungsrechtliche Themen für Geschäftsführer - absolut empfehlenswert!"
R.Bergmann, Holzner Druckbehälter GmbH
"Sehr umfassende und eingehende Einführung in die Rechte und Pflichten des GF."
M.Berger; DocuWare GmbH
"Die Veranstaltung war sehr informativ und kurzweilig."
L. Hilbrich; Lunau GmbH Autoreparaturbetrieb
"Inhaltlich sehr interessant und gut auf die Anwesenden zugeschnitten. Getreu der Agenda."
A. Luick; Everlam NV
"Auf den Punkt für meine Bedürfnisse."
L. Nielsen; AQUAtoll Restaurantbetriebsgesellschaft mbH
"Hilfreicher Überblick zu den rechtlichen Aspekten."
M. Leibfritz; Helmut Fischer Holding GmbH
"Sehr gelungen und unbedingt empfehlenswert für angehende GF"
D. Blösel; GKN Driveline Service GmbH
"Sehr geeignet auch für erfahrene Geschäftsführer um die mit der GF-Tätigkeit verbundenen Risiken und Chancen richtig abzuschätzen."
H.-P. Mathe; BMW Bank GmbH
"Sehr gute Übersicht und Darstellung zum Thema Rechte - Pflichten - Haftungsfragen"
F. Schildmann; Scharfenecker GmbH
"Sehr informativ und praxisbezogen."
Braasch; Baier Bürosysteme GmbH
"Die Inhalte sind gut und verständlich rübergekommen und die Unterlagen waren gut aufbereitet."
Shah; Dr. Schneider
"Ein Augenöffner!"
S. Dick; Südstärke GmbH
"Jedem Geschäftsführer zu empfehlen; Seminar ist jeden Euro wert"
M. Maschauer; Bayern International GmbH
"Guter Überblick hinsichtlich Pflichten und Rechten des GF"
O. Geschke; KAEFER Industrie GmbH
"Erwartung wurde vollumfänglich erfüllt. Referenten sind kompetent und vermittelten die Inhalte kurzweilig und interessant."
K. Störkel; EEW Energy from Waste Göppingen GmbH
"Ich habe schon mehrere Seminare mit Rechtsanwälten als Referenten erlebt. Bei allen waren die Aussagen bestimmt korrekt, aber in einem "Juristendeutsch". Nach einer gewissen Zeit, bin ich nicht mehr richtig mitgekommen. Bei diesemSeminar war es anders. Die Referenten haben allgemein verständlich gesprochen, so dass die Informationen auch ankamen. Ein sehr gelungenes Seminar. Kann ich nur weiterempfehlen."
A. Reiter; Drollinger Malerbetrieb GmbH
"Sehr gelungene Veranstaltung und sehr informativ und kurzweilig"
Raczkowski; De Dietrich Process Systems GmbH
"Gelungen, praxisnah mit sehr guten Beispielen."
Schweitzer; Reflex Winkelmann GmbH
"Hochgradig praxisorientiert"
Lokay; WKO Inhouse GmbH
"Sehr gute Zusammenfassung der Aspekte der GF - Position, das Wesentliche erkennbar herausgearbeitet."
E. Falk; Trevi Group
"Kann ich weiter empfehlen"
J. Sitzmann, DEB-Stoko Europe GmbH
"Sehr kompetente Referenten mit sehr guten Praxistipps"
A. Meulenberg, Berzelius Metall GmbH
"Komprimierter Überblick zu den Pflichten und Risiken eines GmbH-GFs"
Dr. M. Six, Goldbeck Süd GmbH
"sehr hilfreich und informativ"
W. Schäfer, Jopp Electronics GmbH
"Äußerst informativ"
R. Böhme, Part-Scientists GmbH
"Erwartungen voll erfüllt, alle Fragen zufriedenstellen beantwortet, Rahmen passt"
A. C. Carvalho, Inlingua Sprachschule
"Eine gute Veranstaltung um sich der nicht offensichtlichen Risiken und Pflichten bewusst zu werden."
J. Kröpfl, SINN Consulting GmbH
"kompetent und auf die Fragen eingehend, praxisorientiert"
H. Furian, CONEXX Consulting Exxperts GmbH
"Gute Zusammenfassung der wesentlichen Themen"
G. Heimpl, CEVA Logistics Austria GmbH
"Die Inhalte sind ein "Muß" für GF-Debütanten."
T. Tech; Gertec GmbH Planungsgesellschaft
"So lernt man charmant und unerbittlich, die eigenen Wissenslücken rund um die Geschäftsführerhaftung zu schließen."
S. Klomann; Phibo CAD/CAM Germany GmbH
"Sehr kompakte und interessante Informationsweitergabe."
Mag. H. Bürger; Cegeka Solutions GmbH
"Die Veranstaltung gibt einen umfassenden Überblick über die Haftungsrisiken als GF"
S. Lang; ICT Facilities
"Gelungene Veranstaltung, die meine Erwartungen voll erfüllt hat."
H. Langer; MEKIV GmbH
"Must visit" Veranstaltung für jeden neuen Geschäftsführer."
C. Offermann; Kowa Optimed Deutschland GmbH
"Sehr kurzweilige Präsentation von komplexen und trockenen rechtlichen Inhalten zum Thema Geschäftsführung."
V. Wanner; Chesterton International
Preisinformationen zum Seminar "Der GmbH-Geschäftsführer / Die GmbH-Geschäftsführerin"
Die Gebühr für das zweitägige Seminar im Präsenzformat beträgt inklusive Mittagessen, Getränke sowie Arbeitsunterlagen € 2.195,- und im Onlineformat € 2.095,-, jeweils zzgl. gesetzl. MwSt. Sollte mehr als eine Person aus einem Unternehmen an diesem Seminar teilnehmen, gewähren wir dem/der zweiten und jedem/jeder weiteren Teilnehmer:in 10% Preisnachlass. Sie erhalten nach Eingang der Anmeldung die Teilnahmebestätigung und eine Rechnung. Die Teilnahme an der Veranstaltung setzt Rechnungsausgleich voraus. Orts-, Format- und Programmänderungen behalten wir uns vor.
Mit Ihrer Anmeldung erkennen Sie unsere Teilnahmebedingungen an.
TERMINE UND VERANSTALTUNGSORTE Seminar Der GmbH-Geschäftsführer / Die GmbH-Geschäftsführerin
Montag, 25. und Dienstag, 26. September 2023 Online
Montag, 27. und Dienstag, 28. November 2023 in Starnberg: Hotel Vier Jahreszeiten Starnberg, Münchener Straße 17, 82319 Starnberg, Telefon: +49 8151 4470-162, E-Mail: reservierung@vier-jahreszeiten-starnberg.de, Internet: www.vier-jahreszeiten-starnberg.de , Zimmerpreis: € 140, - inkl. Frühstück.
Montag, 04. und Dienstag, 05. Dezember 2023 in Hamburg: Mercure Hotel Hamburg City, Amsinckstraße 53, 20097 Hamburg, Telefon: +49 40 236380, E-Mail: h1163@accor.com, Internet: https://all.accor.com/hotel/1163/index.de.shtml , Zimmerpreis: € 121, - inkl. Frühstück.
Montag, 05. und Dienstag, 06. Februar 2024 Online
Montag, 04. und Dienstag, 05. März 2024 in München: The Rilano Hotel München, Domagkstraße 26, 80807 München, Telefon: +49 89 36001 9215, E-Mail: reservations-muc@rilano.com, Internet: www.rilano-hotel-muenchen.de , Zimmerpreis: € 131, - inkl. Frühstück.
Montag, 15. und Dienstag, 16. April 2024 in Frankfurt am Main: Metropolitan Hotel by Flemings, Poststraße 6, 60329 Frankfurt am Main, Telefon: +49 69 506070-0, E-Mail: reservation.fra@flemings-hotels.com, Internet: https://www.flemings-hotels.de/metropolitan-hotel-frankfurt , Zimmerpreis: € 139, - inkl. Frühstück.
Dienstag, 18. und Mittwoch, 19. Juni 2024 in Düsseldorf: b'mine Düsseldorf, Höherweg 90, 40233 Düsseldorf, Telefon: +49 211 900620, E-Mail: info.dus01@bmine.de, Internet: https://www.bmine.de/de/hotel-duesseldorf , Zimmerpreis: € 119, - inkl. Frühstück.
Montag, 30. und Dienstag, 01. Oktober 2024 in Starnberg: Hotel Vier Jahreszeiten Starnberg, Münchener Straße 17, 82319 Starnberg, Telefon: +49 8151 4470-162, E-Mail: reservierung@vier-jahreszeiten-starnberg.de, Internet: www.vier-jahreszeiten-starnberg.de , Zimmerpreis: € 159, - inkl. Frühstück.
Montag, 28. und Dienstag, 29. Oktober 2024 Online
Montag, 25. und Dienstag, 26. November 2024 in Frankfurt am Main: Metropolitan Hotel by Flemings, Poststraße 6, 60329 Frankfurt am Main, Telefon: +49 69 506070-0, E-Mail: reservation.fra@flemings-hotels.com, Internet: https://www.flemings-hotels.de/metropolitan-hotel-frankfurt , Zimmerpreis: € 139, - inkl. Frühstück.
Zimmerreservierung
Für dieses Seminar steht Ihnen im Veranstaltungshotel ein begrenztes Zimmerkontingent zur Verfügung. Bitte nehmen Sie die Buchung bei Bedarf möglichst bald direkt im Hotel unter Berufung auf Management Forum Starnberg GmbH vor.

Anreise
Mit der Deutschen Bahn ab € 51,90 (einfache Fahrt mit Zugbindung inklusive City Ticket zur Nutzung in bestimmten Tarifzonen des ÖPNV für An- und Abreise in 126 Städten; solange der Vorrat reicht) deutschlandweit zur Veranstaltung von Management Forum Starnberg!
Konzeption

Organisation


KONTAKTIEREN SIE UNS
Wir sind gerne persönlich für Sie da
+49 8151 2719-0
Mo. - Do. 9:00 - 17:00 Uhr
Fr. 9:00 - 15:00 Uhr