Elisabeth Di Muro, Kundenservice KONTAKTIEREN SIE UNS
Wir sind gerne persönlich für Sie da
+49 8151 2719-0
Mo. - Do. 9:00 - 17:00 Uhr
Fr. 9:00 - 15:00 Uhr

Seminar Der GmbH-Geschäftsführer Österreich
Rechtsstellung – Rechte – Pflichten – Haftungsvermeidung
Inhalte des Seminars "Der GmbH-Geschäftsführer"
Haftung für GmbH-Geschäftsführer
Der Rechtsformzusatz mit beschränkter Haftung ist im österreichischen Wirtschaftsrecht vielfach mit großen (Ent-)Täuschungen verbunden: Niemand haftet beschränkt, Geschäftsführer vielfach unbeschränkt mit ihrem gesamten Privatvermögen.
Viele höchstgerichtliche Urteile sorgen bei den Betroffenen zunehmend für Unruhe: Die Pflichten von GmbH-Geschäftsführern werden vielfach überspannt; der Freiraum für unternehmerische Entscheidungen wird immer kleiner. Während früher Geschäftsführer nach Fehlern „nur“ abberufen wurden, besteht gegenwärtig die Tendenz, dass Geschäftsführer in die Haftung genommen werden.
Neben Haftungsszenarien im Zusammenhang mit der wirtschaftlichen Krise der Gesellschaft ist auch die Vielzahl von einzuhaltenden Verwaltungsvorschriften und deren Sanktionierung zu Lasten der Geschäftsführung eine große Herausforderung.
Das Arbeitsklima für GmbH-Geschäftsführer wird rauer:
- Als Geschäftsführer stehen Sie in einem Spannungsfeld unterschiedlichster Erwartungen, die vielfach gar nicht kompatibel sind.
- Verhaltensweisen von Führungskräften, die vor 30 Jahren zustimmend zur Kenntnis genommen, zumindest aber (wohlwollend) toleriert wurden, werden gegenwärtig zum Teil vehement pönalisiert – selbst dann, wenn sie zum Vorteil der Gesellschaft erfolgt sind.
- Bereits leichte Fahrlässigkeit kann zu einer persönlichen Haftung von Vertretungsorganen einer GmbH führen.
- Die Fülle an einzuhaltenden Verwaltungsvorschriften ist fast nicht mehr überschaubar; die Folgen von Strafbescheiden vielfach Existenz bedrohend.
Wissen schützt; sichern Sie sich ab! Vertiefen Sie Ihr Know-how über Rechte und Pflichten als GmbH-Geschäftsführer sowie über relevante Haftungsfragen.
Für wen dieses Seminar besonders wichtig ist?
- GmbH-Geschäftsführer, die ihre haftungsrelevanten Rechtskenntnisse auf den neuesten Stand bringen möchten
- Angehende GmbH-Geschäftsführer, die sich mit den Rechten, Pflichten sowie sämtlichen Konsequenzen vertraut machen möchten
- Unternehmensjuristen
- Rechtsabteilungsleiter, die die wesentlichen juristischen Fragen für GmbH-Geschäftsführer aufbereiten
- Sonstige Berufsgruppen (Rechtsanwälte, Notare, Wirtschaftstreuhänder, Unternehmensberater), die mit der Beratung von GmbH-Geschäftsführern betraut sind
Das Programm zum Seminar "Der GmbH-Geschäftsführer":
Gesellschaftsrecht - Einführung
- Das Haftungssystem der GmbH
- Trennungsprinzip, Machtverhältnisse, Weisungsbindung
- Gesellschaftsrechtliche Organstellung vs. dienstrechtliches Anstellungsverhältnis
- Vertretungs-/Geschäftsführungsbefugnis
- Praxisproblem Gesamtvertretung
- Arten von Geschäftsführern
- Exkurs: Verantwortlichkeit des gewerberechtlichen Geschäftsführers
- Befugnisse des Aufsichtsrats / Beirats (gegenüber der Geschäftsführung)
Beginn und Beendigung der Geschäftsführertätigkeit
- Anforderungsprofil für den Geschäftsführer
- Bestellung
- Abschluss des Dienstvertrages – Vorstellung eines Vertragsmusters
- (Un)zweckmäßige Regelungen
- Arbeitsrechtliche, steuerliche und Sozialversicherungsrechtliche Rechtsstellung
- Wettbewerbsverbot, Konkurrenzklausel
- Nebentätigkeit des Geschäftsführers
- Der (H)Ort vieler Streitigkeiten: Die private Nutzung eines Firmenwagens durch den Geschäftsführer
- Geschäftsordnung, Ressortverteilung
- Wie sollte mit unterschiedlichen Meinungen innerhalb der Geschäftsführung umgegangen werden?
- Gibt es Schutzmechanismen gegen eine (ungerechtfertigte) Abberufung?
- Das Rücktrittsrecht jedes Geschäftsführers
Rechte und Pflichten des Geschäftsführers
- „Allgemeine“ Managementaufgaben
- Die gesetzlichen Pflichten im Detail
- Business Judgement Rule
- Grenzen des Beurteilungs- und Entscheidungsermessens
- Treuepflichten – wie weit reichen sie?
- Vorbereitung / Einberufung / Durchführung / Protokollierung von Gesellschafterversammlungen
- Was sollte dokumentiert werden?
- Besondere Pflichten bei der Aufstellung / Feststellung / Offenlegung des Jahresabschlusses
- Rechtsgeschäfte zwischen der GmbH und ihren Gesellschaftern
- Rechtsfolgen einer verdeckten Ausschüttung / unzulässigen Einlagenrückgewähr
Strategien zur Haftungsvermeidung
- Grundsätzliches zur Organhaftung
- Haftungskonzept zu Lasten von Geschäftsführern
- § 25 GmbHG und Innenhaftung
- Fälle einer Außenhaftung von Geschäftsführern
- Die „Pflicht zum sorgfältigen Handeln“: Was ist konkret zu tun?
- Voraussetzungen für eine Haftungsinanspruchnahme
- Vermeidung der verwaltungsstrafrechtlichen Verantwortlichkeit durch Bestellung von verantwortlichen Beauftragten
- Besonderheiten bei Umsatzsteuer, Lohnsteuer und Sozialversicherungsbeiträgen
- Dokumentation und Beweislastverteilung
- Konkrete Maßnahmen zur persönlichen Absicherung von Geschäftsführern
- Private Verwahrung entlastender Unterlagen
Die GmbH in der (wirtschaftlichen) Krise
- Was bedeutet Krise? Wie wird sie erkannt?
- Ursachen von Unternehmenskrisen
- Gesetzliche Kriterien für die Krisenbestimmung
- § 36 Abs. 2 GmbHG (Verlust des halben Stammkapitals, Kennzahlen nach dem URG)
- Reorganisations- bzw. Sanierungsbedarf
- Krise nach dem Eigenkapitalersatzgesetz
- Überschuldung
- Zahlungsunfähigkeit
- Konkrete Pflichten und richtiges Verhalten von Geschäftsführern in der Unternehmenskrise
- Wer kann in einer Unternehmenskrise helfen?
- Zivilrechtliche und strafrechtliche Verantwortlichkeit des Geschäftsführers
Zeitlicher Ablauf des Seminars "Der GmbH-Geschäftsführer"
9.00 Uhr Beginn des Seminartages
13.00 Uhr Gemeinsames Mittagessen
17.30 Uhr Ende des Seminars
Die Kommunikations- und Kaffeepausen werden im Verlauf des Seminars festgelegt.
Zielgruppe des Seminars "Der GmbH-Geschäftsführer"
Mit dieser Veranstaltung wenden wir uns an
- GmbH-Geschäftsführer, die ihre haftungsrelevanten Rechtskenntnisse auf den neuesten Stand bringen möchten
- angehende GmbH-Geschäftsführer, die sich mit den Rechten, Pflichten sowie sämtlichen Konsequenzen vertraut machen möchten
- Unternehmensjuristen
- Rechtsabteilungsleiter und
- sonstige Berufsgruppen, die mit der Beratung von GmbH-Geschäftsführern betraut sind.

Prof. (FH) Mag. Dr. Christian Fritz
Prof. (FH) Mag. Dr. Christian Fritz LL.M. MBA, ist geschäftsführender Gesellschafter der Kanzlei Fritz sowie der Siess Fritz & Partner Steuerberatung in Innsbruck. Christian Fritz ist allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger, Wirtschaftsmediator und Verfasser von über 50 Fachbüchern zum Gesellschafts- und Unternehmensrecht. Er ist an mehreren Fachhochschulen und der Universität Innsbruck als Lehrbeauftragter tätig.
Teilnehmerstimmen zum Seminar "Der GmbH-Geschäftsführer"
"Praxisgerecht, kurzweilig und inhaltlich auf den Punkt. Der Referent konnte wirklich alle Fragen beantworten und viele wichtige Hinweise geben. Unbedingte Weiterempfehlung!"
N. Ehlenz, CARGLASS GmbH
"Hochinteressanter Vortrag eines top Referenten - absolut empfehlenswert sowohl für angehende als auch bestehende Geschäftsführer.
S- Ransböck, Aktuell Raiffeisen Versicherungs-Maklerdienst Gesellschaft m.b.H.
"Für mich - auch als erfahrenen GmbH GF in einem Konzern, war das Seminar sehr wertvoll."
M. Gradnitzer, SKIDATA GmbH
"Inhaltlich umfangreich und spannend präsentiert."
E. Paulus, EMCO Privatklinik GmbH
Sehr guter Vortragender, sehr kompetent und praxisbezogen. Gute Stimmung und sehr kurzweilig
B. Haider, Oberbank Service GmbH
Sehr guter roter Faden für Geschäftsführer, man weiß genau, wo man nachzulesen hat.
L. Stockinger, Chemgineering Austria GmbH
Umfassend informieren und kurzweilig.
W. Kordasch, BHDT GmbH
"Um die Aufgaben und die geforderte Sorgfalt eines ordentlichen GF richtig zu erkennen - ein unverzichtbares Seminar!"
G. Gattinger; GF-B&S Warehousing GmbH; Prok.-B&S Logistik GmbH
"Qualitativ hochwertige und Interessante Veranstaltung welche motiviert, die gehörten und erlernten Atribute sofort im Unternehmen umzusetzen."
A. Ebner, Andreas Ebner Hafner- und Fliesenlegermeister GmbH
"Ich war positivst überrascht vom spannenden Inhalt und den vielen Praxisbeispielen!"
A. Artner; Partsch Gruppe
"das Gehörte hilft mir die Themen besser/anders zu organisieren, neue Perspekiven aufgezeigt"
R. Buchart; CARDBOX Packaging GmbH
"Sehr informativ und den Erwartungen entsprechend."
B. Aichinger; Vöslauer Mineralwasser GmbH
"... hat die Erwartung wirklich vorbehaltlos erfüllt, dank des guten Vortragenden"
M. Greif; Stark Spannsysteme GmbH
"Sehr gute Information mit Erfahrungsberichten von einem "alten Hasen""
W. Weber; Bott Austria GmbH
"Das Seminar wurde in einem perfektem Rahmen mit einem sehr praxisnahen Vortragenden in entspannter Athmosphäre durchgeführt."
Helminger; KAISER+KRAFT GmbH
"Hr. Prof. Dr. Fritz ist ein ausgezeichneter Vortragender, der ein trockenes Thema interessant, praxisnahe und kurzweilig darstellen kann."
G. Wedl; Radius-Kelit
"Perfekt, genau das was ich mir erwartet habe"
Schöll; CAD Office Müllner GmbH
"Kompaktes Wissen umfassend und unterhaltsam vermittelt."
Dr. H. Seyringer; V-Research
"Ein Themenseminar mit praxisorientierte Einführung in das Leben des Geschäftsführers."
J. Stricker; CAD Office Müllner GmbH
"TOP Veranstaltung mit RIESIGEM Informationsinhalt"
Ing. J. Rotschnik, GESA Transporttechnik Ing. Gerhard Sandhofer Gesellschaft m.b.H.
„Interessant und aufschlussreich“
A. Tanda; Rotes Kreuz Innsbruck
„Sehr informativ und kurzweilig.“
E. Ofenbeck; Raiffeisen Informatik Consulting GmbH
Teilnehmerstimmen
zur online Durchführung vom 22. April 2020:
„Hat meine Erwartungen mehr als erfüllt, mich gefordert und ein gutes Gefühl gegeben! Immer drauf eingegangen wie sich diverse Themen zu meinem Status verhalten.“
Margareta Klein, Dr. Spiller GmbH
"Extrem informativ und kompetent!“
Hans-Peter Schrittwieser, PG Austria GmbH
„Sehr informative Veranstaltung, auch mit langjähriger Erfahrung als Geschäftsführer, wobei einige Punkte sicher zur weiteren Professionalisierung meiner Tätigkeit beitragen werden.“
Robert Neubauer, RIB SAA Software Engineering GmbH
Rückblicke auf das Seminar "Der GmbH Geschäftsführer"
"Der Tag war inhaltlich intensiv, qualitativ hochwertig, sehr praxisnah und top vorbereitet, weiters wurde auf alle Teilnehmerthemen eingegangen. Absolute Empfehlung!"
J. Kelemen, Axalta Coating Systems Austria GmbH
"Äußerst Informativ in Kompakter Form und professionell!"
A. Kraxner, CS Combustion Solutions
"wertvolle Reflektion und zuordnung für das Tagesgeschäft im eigenen Unternehmen."
Andreas Unterhofer, Durst Austria GmbH
Preisinformationen zum Seminar "Der GmbH-Geschäftsführer"
Die Gebühr für das eintägige Seminar beträgt 1495.- zzgl. gesetzlicher MwSt. Jede Anmeldung wird von Management Forum Starnberg schriftlich bestätigt. Sollte mehr als eine Person aus einem Unternehmen an diesem Seminar teilnehmen, gewähren wir ab dem zweiten Teilnehmer 10% Preisnachlass. Die Teilnahme an der Veranstaltung setzt Rechnungsausgleich voraus. Orts-, Format- und Programmänderungen behalten wir uns vor.
Mit Ihrer Anmeldung erkennen Sie unsere Teilnahmebedingungen an.
TERMINE UND VERANSTALTUNGSORTE Seminar Der GmbH-Geschäftsführer Österreich
Dienstag, 12. September 2023 in Wien: Doubletree by Hilton Vienna Schönbrunn, Schlossallee 8, 1140 Wien, Telefon: +43 1 89 110 9101, E-Mail: events@doubletreevienna-schoenbrunn.at,
Montag, 09. Oktober 2023 in Wien: Doubletree by Hilton Vienna Schönbrunn, Schlossallee 8, 1140 Wien, Telefon: +43 1 89 110 9101, E-Mail: events@doubletreevienna-schoenbrunn.at,
Dienstag, 14. November 2023 in Wien: Doubletree by Hilton Vienna Schönbrunn, Schlossallee 8, 1140 Wien, Telefon: +43 1 89 110 9101, E-Mail: events@doubletreevienna-schoenbrunn.at,
Mittwoch, 06. Dezember 2023 in Wien: NH Danube City, Wagramer Straße 21, 1220 Wien, Telefon: +49 30 22380233, E-Mail: reservierungen@nh-hotels.com,
Dienstag, 12. März 2024 in Wien: Doubletree by Hilton Vienna Schönbrunn, Schlossallee 8, 1140 Wien, Telefon: +43 1 89 110 9101, E-Mail: events@doubletreevienna-schoenbrunn.at,
Dienstag, 16. April 2024 in Wien: Doubletree by Hilton Vienna Schönbrunn, Schlossallee 8, 1140 Wien, Telefon: +43 1 89 110 9101, E-Mail: events@doubletreevienna-schoenbrunn.at,
Donnerstag, 16. Mai 2024 in Wien: Doubletree by Hilton Vienna Schönbrunn, Schlossallee 8, 1140 Wien, Telefon: +43 1 89 110 9101, E-Mail: events@doubletreevienna-schoenbrunn.at,
Dienstag, 04. Juni 2024 in Wien: Doubletree by Hilton Vienna Schönbrunn, Schlossallee 8, 1140 Wien, Telefon: +43 1 89 110 9101, E-Mail: events@doubletreevienna-schoenbrunn.at,
Dienstag, 17. September 2024 in Wien: Doubletree by Hilton Vienna Schönbrunn, Schlossallee 8, 1140 Wien, Telefon: +43 1 89 110 9101, E-Mail: events@doubletreevienna-schoenbrunn.at,
Dienstag, 15. Oktober 2024 in Wien: Doubletree by Hilton Vienna Schönbrunn, Schlossallee 8, 1140 Wien, Telefon: +43 1 89 110 9101, E-Mail: events@doubletreevienna-schoenbrunn.at,
Dienstag, 12. November 2024 in Wien: Doubletree by Hilton Vienna Schönbrunn, Schlossallee 8, 1140 Wien, Telefon: +43 1 89 110 9101, E-Mail: events@doubletreevienna-schoenbrunn.at,

Anreise
Mit der Deutschen Bahn ab € 51,90 (einfache Fahrt mit Zugbindung inklusive City Ticket zur Nutzung in bestimmten Tarifzonen des ÖPNV für An- und Abreise in 126 Städten; solange der Vorrat reicht) deutschlandweit zur Veranstaltung von Management Forum Starnberg!
Konzeption

Organisation

Kundenservice


KONTAKTIEREN SIE UNS
Wir sind gerne persönlich für Sie da
+49 8151 2719-0
Mo. - Do. 9:00 - 17:00 Uhr
Fr. 9:00 - 15:00 Uhr