Elisabeth Di Muro, Kundenservice KONTAKTIEREN SIE UNS
Wir sind gerne persönlich für Sie da
+49 8151 2719-0
Mo. - Do. 9:00 - 17:00 Uhr
Fr. 9:00 - 15:00 Uhr

Seminar Innendienst im Wandel
Vom reaktiven Innendienst zum proaktiven Inside Sales
Inhalt des Seminars "Innendienst im Wandel"
„The new normal is here to stay“ – das trifft vor allem für den Vertrieb in nahezu allen Unternehmen zu. Nichts mehr wird so sein, wie es einmal war.
Unternehmen prüfen aufgrund des neuen Beschaffungsverhaltens der B2B-Kunden ihre aktuellen Vertriebsstrukturen und -modelle auf zukünftige Eignung. Ein wichtiger Bestandteil ist der Innendienst.
Wie wird aus einem klassischen Innendienst, der überwiegend reaktiv tätig ist, eine proaktive Verkaufseinheit? Dieses Seminar liefert Strategien und Lösungen, um einen über Jahrzehnte eingeschwungenen Innendienst zu einer verkaufsaktiven Vertriebseinheit zu wandeln, die für den Außendienst die Terminierung, aktives Cross- und Up-Selling und eine proaktive Betreuung
der Kleinkunden übernimmt.
IHR NUTZEN
- Vertrieb stärken
- Reichweite erhöhen
- Effizienz steigern
- Mehr Umsatz / Ertrag generieren
- Engere Kundenbindung schaffen
ZIELGRUPPE
Mit diesem Seminar wenden wir uns an
- Leitung Inside Sales
- Leitung Innendienst
- Vertriebs- und Verkaufsleitung
- Vertriebsgeschäftsführung
- Kundendienstleitung
- Serviceleitung und
- Führungskräfte aus dem Vertrieb, die sich mit Gestaltungsaufgaben des Innendienstes beschäftigen
ZEITLICHER ABLAUF
10.00 Beginn erster Tag
8.30 Beginn zweiter Tag
13.00 Gemeinsames Mittagessen
17.00 Erster Tag: Get-Together mit Sektempfang
16.30 Zweiter Tag: Ende des Seminars
Die Kommunikations- und Kaffeepausen werden im Verlauf des Seminars festgelegt.
Ablauf des Seminars "Innendienst im Wandel"
Erster Seminartag
Herzlich willkommen!
- Begrüßung durch Management Forum Starnberg und den Seminarleiter
- kurze Vorstellungsrunde
- Abstimmung mit Ihren Erwartungen als Seminarteilnehmer
Der Innendienst als Inside Sales
- Verändertes Kaufverhalten erfordert veränderte Vertriebsprozesse
- Das neue Rollenverständnis im Inside Sales
- Die neuen Aufgaben im Omni-Channel-Vertrieb
- Die Werkzeuge des Inside Sales: Social Media (LinkedIn, XING, ...), Telefon, Web-Meetings, Video-Präsentationen
- Inside Sales im Zentrum aller Touchpoints mit den Käufern
- Ziele der digitalisierten Innendienst-Organisation: näher – besser – käuferbezogener
Organisation des Inside Sales
- Interdisziplinäres Denken in Innendienst, Außendienst und Marketing
- Schrittweise und gezielte Übertragung von Kompetenz auf den Inside Sales
- Trennung von aktiven Sales-Aufgaben und administrativen Tätigkeiten
- Administration mit Standardisierung und Automatisierung gezielt aufbauen
- Identifizieren von Zielkäufern
Das Innendienst-Team fit für die neuen Herausforderungen machen
- Strategien zur erfolgreichen Vermittlung der neuen Tätigkeiten
- Die Einbindung der Mitarbeiter in den Veränderungsprozess
- Ziele mit dem SMART-Modell festlegen
- Die 4 Phasen einer Mitarbeiterentwicklung
- Teamarbeit und Einzelverantwortung gezielt justieren
- Breites Committment erzielen durch Co-Initiating, Co-Creating und Co-Evolving
- Der konsequente Umgang mit „Veränderungsverweigerern“
Zweiter Seminartag
Agile Mitarbeiterführung im Innendienst
- Die Führungsaufgaben der Leitung Inside Sales
- Die Rolle während der Transformation: zuerst führen, dann begleiten
- Mitarbeitende auf freiwilliger Basis für ehrgeizige Ziele begeistern
- Mit dem Prinzip „Leadership“ zu mehr Erfolg
- Selbstwirksamkeit erhöhen: Delegieren von Aufgaben und Übertragen von Kompetenzen als Grundprinzip
- Persönliche Motive im Team erkennen und gezielt ansprechen
- Ziele verhaltenswirksam vereinbaren
Digitale Werkzeuge für die Neuausrichtung
- Mehr Wissen über den Kunden durch Generieren und Bündeln von Kundeninformationen
- Datenmanagement: Erfassung vertriebsrelevanter Daten und Informationen
- Die Aufgabe des Innendienstes beim Ausbau von CRM-Systemen
- Reduzieren der Arbeitsbelastung durch digitale Systeme
- Die Erfolgsquote im Angebotsmanagement konsequent erhöhen
Erfolgsorientierte Vergütung im Inside Sales – Möglichkeiten, Chancen, Grenzen
- Möglichkeiten der variablen Entlohnung des Inside Sales
- Eifer oder Desaster? Welche Rolle spielt der Einsatz des Geldes?
- Hilfreiche Kriterien für die passende Entlohnungsform
- Risiken bei Nichtakzeptanz
Zielgruppe des Seminars "Innendienst im Wandel"
Mit diesem Seminar wenden wir uns an Leitung Inside Sales, Leitung Innendienst, Vertriebs- und Verkaufsleitung, Vertriebsgeschäftsführung, Kundendienstleitung, Serviceleitung und Führungskräfte aus dem Vertrieb, die sich mit Gestaltungsaufgaben des Innendienstes beschäftigen.

Lothar Stempfle
Lothar Stempfle studierte Betriebswirtschaft. Er ist Experte in der effizienten Neuausrichtung von Vertrieben (Außendienst und Innendienst). Bevor er sich als Vertriebstrainer selbstständig machten, arbeitete er langjährig im Außendienst sowie in Führungspositionen im Verkauf. Lothar Stempfle verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Verkäuferausbildung und zählt in Deutschland zu den Topverkaufstrainern.
Stimmen ehemaliger Teilnehmer
"Die Veranstaltung war informativ und hat mir neue Ideen aufgezeigt"
C. Kopsa; monta Klebebandwerk GmbH
"kurzweilig, informativ, gute Austauschmöglichkeiten - und hat zum Nachdenken angeregt..."
A. Hofmann; GEMÜ Gebr. Müller Apparatebau
"Die Veranstaltung war sehr informativ, man hat sehr viele Denkansätze erhalten und meine Vorstellungen wurden weitestgehend erfüllt"
S. Steinkopf; EBERO Rheinland GmbH
"Die Veranstaltung war sehr lehrreich und man kann sehr viel mitnehmen. Der Dozent hat die Punkte sehr verständlich rübergebracht und dadurch wurde es nicht langweilig."
J. Wörz; Paal Baugeräte GmbH
"Sehr informatives und intensives Seminar mit detaillierten Unterlagen und Lösungsansätzen"
B. Weigand; DistelhäuserBrauerei
Preisinformationen zum Seminars "Innendienst im Wandel"
Die Gebühr für das zweitägige Seminar beträgt € 2095 zzgl. gesetzlicher MwSt. Die Teilnahmegebühr enthält Arbeitsunterlagen, Getränke, Kaffeepausen und Mittagessen. Jede Anmeldung wird von Management Forum Starnberg schriftlich bestätigt. Sollte mehr als eine Person aus einem Unternehmen an diesem Seminar teilnehmen, gewähren wir dem zweiten und jedem weiteren Teilnehmer 10% Preisnachlass. Orts-, Format-, Programm- und Terminänderungen behalten wir uns vor.
Mit Ihrer Anmeldung erkennen Sie unsere Teilnahmebedingungen an.
TERMINE UND VERANSTALTUNGSORTE Seminar Innendienst im Wandel
Montag, 13. und Dienstag, 14. November 2023 in Düsseldorf: Holiday Inn Düsseldorf City Toulouser Allee, Toulouser Allee 5, 40211 Düsseldorf, Telefon: +49 211 20541-100, E-Mail: info@hi-dus-city.de, Internet: www.ihg.com/holidayinn/hotels/us/en/dusseldorf/dusta/hoteldetail , Zimmerpreis: € 112, - inkl. Frühstück.
Zimmerreservierung
Für dieses Seminar steht Ihnen im Veranstaltungshotel ein begrenztes Zimmerkontingent zur Verfügung. Bitte nehmen Sie die Buchung bei Bedarf möglichst bald direkt im Hotel unter Berufung auf Management Forum Starnberg GmbH vor.
Organisation

Kundenservice


KONTAKTIEREN SIE UNS
Wir sind gerne persönlich für Sie da
+49 8151 2719-0
Mo. - Do. 9:00 - 17:00 Uhr
Fr. 9:00 - 15:00 Uhr