Zum Hauptinhalt springen
  • KONTAKTIEREN SIE UNS

    Wir sind gerne persönlich für Sie da

    +49 8151 2719-0

    Mo. - Do. 9:00 - 17:00 Uhr
    Fr. 9:00 - 15:00 Uhr

  • NEWSLETTER ANMELDUNG

    Unser Veranstaltungs-Newsletter informiert Sie über neue Seminare und aktuelle Konferenzen.

    Anmelden

Seminar Neu in der Führungsrolle

Führungskompetenzen für den erfolgreichen Start in die Führung

Kosten:

Beschreibung und Programm des Seminars: "Neu in der Führungsrolle"

WARUM SIE DIESES SEMINAR BESUCHEN SOLLTEN

Souveräne und wirksame Führung trägt wesentlich zum Unternehmenserfolg bei. Schwierige Führungssituationen und die veränderte Arbeitswelt stellen gerade Führungskräfte in den ersten Jahren ihrer Führungsarbeit vor besondere Anforderungen. Mit klarem Führungsansatz und dem gezielten Einsatz der Führungsinstrumente gelingt es, die Mitarbeitenden zu gewinnen, engagierte Zusammenarbeit zu fördern und gegenseitiges Vertrauen aufzubauen. So meistern Sie mit Ihrem Team auch besonders herausfordernden Zeiten!


IHR NUTZEN AUS DIESEM SEMINAR

  • Sie lernen, durch welche Führungsinstrumente Sie professioneller werden.
  • Sie erfahren Wesentliches über Ihren eigenen Führungsstil und erhalten verlässliche Rückmeldung aus verschiedenen Blickwinkeln.
  • Sie bekommen Kompetenz und Souveränität in der Führung.
  • Sie steigern Ihre eigene Wirksamkeit.


FÜR WEN DIESES SEMINAR BESONDERS WICHTIG IST

  • Neue Führungskräfte, die erstmalig in der Führungsrolle sind oder in eine andere Führungsrolle wechseln.
  • Führungskräfte in den ersten Jahren ihrer Führungsarbeit, die ihre Führungskompetenz ausweiten und noch erfolgreicher führen wollen.


WIE WIR IM SEMINAR ARBEITEN

  • Erfahrungsorientiertes Lernen anhand aktueller Fälle aus Ihrem Führungsalltag
  • Wir bieten Raum für Übungen, Erfahrungsaustausch und Reflexion Ihrer eigenen Führungsthemen.
  • Mithilfe eines persönlichen Aktionsplans, den Sie im Seminar erarbeiten, definieren Sie konkrete Transferschritte für Ihren Führungsalltag.


ZEITLICHER RAHMEN ERSTER SEMINARTAG

9.30 Beginn des Seminars

13.00 Gemeinsames Mittagessen

18.00 Ende des ersten Seminartages

GET-TOGETHER Wir laden Sie herzlich ein zum Dialog mit der Seminarleiterin und den Teilnehmenden – eine Gelegenheit für Erfahrungsaustausch, Networking und Kontakte am Rande der Veranstaltung.


ZWEITER SEMINARTAG

9.00 Beginn des zweiten Seminartages

12.00 Gemeinsames Mittagessen

17.00 Ende des Seminars

Kommunikations- und Kaffeepausen werden im Verlauf des Seminars festgelegt.

ZEITLICHER RAHMEN BEIM ONLINE TERMIN

Die Seminar- und Pausenzeiten werden bei der Online Durchführung angepasst. Mit Ihrer Anmeldung zum Online Termin erhalten Sie den genauen zeitlichen Ablauf.


DAS SEMINARPROGRAMM

1. SEMINARTAG

Herzlich willkommen

  • Begrüßung durch Management Forum Starnberg und die Seminarleiterin
  • Abstimmung der Seminarinhalte mit Ihren Erwartungen als Seminarteilnehmer:in


Die neue Führungsrolle

  • Die besondere Herausforderung als neue Führungskraft
  • 360°-Blick auf die Erwartungen in der neuen Rolle
  • Klassische Fehler beim Einstieg in die Führungsrolle
  • Leitlinien für die ersten 100 Tage


REFLEXION

Standortbestimmung zur eigenen Führungsrolle

Kurze fiktive Antrittsrede


Führen heißt kommunizieren

  • Grundlagen menschlicher Kommunikation
  • Der Führungsdialog
  • Gesprächsphasen
  • Haltungen im Gespräch
  • Gesprächsanlässe


CHECKLISTE

Leitfaden zur Gesprächsführung 


Professionelles Feedback

  • Wahrnehmung und Feedback
  • Feedbackregeln
  • Ablauf eines Feedbackgesprächs
  • Feedbackmodell EAR


ÜBUNG

Mitarbeitendengespräche erfolgreich führen

Kritik- und Entwicklungsgespräche


Die Führungskraft als Coach

  • Direktives und unterstützendes Coaching
  • Coaching-Modell GROW


2. SEMINARTAG

Grundhaltung in der Führung

  • Führung und Wertschätzung – Menschenbilder nach Mc Gregor
  • Führungsvorbilder


REFLEXION

Prägende Erfahrungen mit Führungsvorbildern 


Führen – eine Stilfrage?

  • Transformationales Führen versus Transaktionales Führen
  • Situatives Führen nach Hersey & Blanchard
  • Agile Führung


ANALYSE

Ihr individueller Führungsstil und Ihre persönlichen Präferenzen


Führungshandeln

  • Stärkenorientierte und inklusive Führung
  • Unbewusste Vorteile
  • Psychologische Sicherheit


ÜBUNG & REFLEXION

Führungsszenarien


Führungsinstrumente

  • Richtiges Delegieren und Kontrollieren
  • Steuerung im Delegations- und Entscheidungsprozess
  • Motivation: wer ist verantwortlich? Wie vermeide ich Demotivation? 


ÜBUNG

Delegation Poker 


Erstellung Ihres persönlichen Aktionsplans

  • Transfer in den Führungsalltag
  • Eigene Stärken nutzen, um größere Führungswirkung zu erzielen


AUSBLICK

Megatrends in der Führung 

Zielgruppe des Seminars: "Neu in der Führungsrolle"

Dieses Seminar richtet sich an

  • Neue Führungskräfte, die erstmalig in der Führungsrolle sind oder in eine andere Führungsrolle wechseln.
  • Führungskräfte in den ersten Jahren ihrer Führungsarbeit, die ihre Führungskompetenz ausweiten und noch erfolgreicher führen wollen

Sigrid Gillmeier-Dirks

Sigrid Gillmeier-Dirks ist Diplom-Soziologin mit den Schwerpunkten BWL und Organisationspsychologie. Zwischen 1990 und 1995 arbeitete sie als interne Unternehmensberaterin im Headoffice der Allianz AG. Für weitere sechs Jahre war sie dort als Managementtrainerin und Organisationsentwicklerin beschäftigt. Als Leiterin eines internen Trainerpools sowie Projektmanagerin in diversen Business-Reengineeringprojekten sammelte sie in dieser Zeit eigene wertvolle Erfahrungen im Managen von Teams. Seit 2001 ist sie freiberuflich tätig als Trainerin, Coach sowie als Beraterin in Management und Organisation. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte liegen unter anderem in der Teamentwicklung, der Potenzialdiagnose und in der Führungskräfteentwicklung. Sie engagiert sich sowohl für mittelständische als auch global operierende Unternehmen. Zu ihren Kunden zählen u.a. Audi, Allianz, SKF, Dt. Leasing, Technische Universtiät München, Max-Planck-Institut.

Teilnehmerstimmen zum Seminar "Neu in der Führungsrolle"

"Sehr Informatives vermitteln des Wissens wie man was angehen und an sich verbessern kann
R. Kraft; Hotel Vier Jahreszeiten Starnberg
"Die Veranstaltung war lehrreich, informativ und unheimlich kurzweilig"
H. Starzynski-Oesterreich; Universitätsklinikum Halle (Saale)
"Jede Minute war absolut wertvoll, praxisnah und mit großem Fachwissen und Leidenschaft für das Thema gefüllt"
J. Neumann; Kindernothilfe e.V.
"Die Veranstaltung war sehr interessant und sehr gut strukturiert"
C. Feser; Pfizer Manufacturing Deutschland GmbH
"Die Veranstaltung war lehrreich, informativ und unheimlich kurzweilig"
K. Bernhardt; Bickhardt Bau Aktiengesellschaft

Preisinformationen zum Seminar: "Neu in der Führungsrolle"

Die Gebühr für das zweitägige Seminar beträgt € 2.195,- zzgl. gesetzlicher MwSt. (PRÄSENZ), € 2.095,- zzgl. gesetzlicher MwSt. (ONLINE). Die Teilnahmegebühr enthält Arbeitsunterlagen und bei den Präsenzterminen Getränke, Kaffeepausen und Mittagessen. Jede Anmeldung wird von Management Forum Starnberg GmbH schriftlich bestätigt. Sollte mehr als eine Person aus einem Unternehmen an dieser Veranstaltung teilnehmen, gewähren wir dem/der zweiten und jedem/jeder weiteren Teilnehmenden 10% Preisnachlass. Die Teilnahme an der Veranstaltung setzt Rechnungsausgleich voraus. Orts-, Format-, Termin- und Programmänderungen behalten wir uns vor. Die Teilnahme an der Veranstaltung setzt Rechnungsausgleich voraus. Orts-, Format- und Programmänderungen behalten wir uns vor. Die Anzahl an Teilnehmenden ist begrenzt!

Mit Ihrer Anmeldung erkennen Sie unsere Teilnahmebedingungen an.

TERMINE UND VERANSTALTUNGSORTE Seminar Neu in der Führungsrolle

Donnerstag, 28. und Freitag, 29. September 2023 in Frankfurt am Main: Metropolitan Hotel by Flemings, Poststraße 6, 60329 Frankfurt am Main, Telefon: +49 69 506070-0, E-Mail: reservation.fra@flemings-hotels.com, Internet: https://www.flemings-hotels.de/metropolitan-hotel-frankfurt , Zimmerpreis: € 139, - inkl. Frühstück.

Dienstag, 07. und Mittwoch, 08. November 2023 in Stuttgart: Mövenpick Hotel Stuttgart Airport, Flughafenstraße 50, 70629 Stuttgart, Telefon: +49 711 553449222, E-Mail: hotel.stuttgart.airport.reservation@moevenpick.com, Internet: www.movenpick.com/de/europe/germany/stuttgart/hotel-stuttgart-airport/overview/ , Zimmerpreis: € 151, - inkl. Frühstück.

Dienstag, 30. und Mittwoch, 31. Januar 2024 in München: The Rilano Hotel München, Domagkstraße 26, 80807 München, Telefon: +49 89 36001 9215, E-Mail: reservations-muc@rilano.com, Internet: www.rilano-hotel-muenchen.de , Zimmerpreis: € 131, - inkl. Frühstück.


Zimmerreservierung

Für dieses Seminar steht Ihnen im Veranstaltungshotel ein begrenztes Zimmerkontingent zur Verfügung. Bitte nehmen Sie die Buchung bei Bedarf möglichst bald direkt im Hotel unter Berufung auf Management Forum Starnberg GmbH vor.


Anreise

Mit der Deutschen Bahn ab € 51,90 (einfache Fahrt mit Zugbindung inklusive City Ticket zur Nutzung in bestimmten Tarifzonen des ÖPNV für An- und Abreise in 126 Städten; solange der Vorrat reicht) deutschlandweit zur Veranstaltung von Management Forum Starnberg!

Infos unter: www.management-forum.de/bahn-sonderkonditionen

Konzeption

Petra Geiger

Senior Projektmanagerin

+49 8151 2719–39

petra.geiger@management-forum.de

Organisation

Andrea Caldart

Veranstaltungsorganisation

+49 8151 2719-27

andrea.caldart@management-forum.de

Kundenservice

Elisabeth Di Muro

Kundenservice

+49 8151 2719–0

info@management-forum.de

28.09.2023 - 29.09.2023

Frankfurt am Main

Metropolitan Hotel by Flemings
Weitere Termine:

07.11.2023 - 08.11.2023 | Stuttgart

30.01.2024 - 31.01.2024 | München

Haben Sie Fragen?

Elisabeth Di Muro

Kundenservice

+49 8151 2719–0

E-Mail senden

KONTAKTIEREN SIE UNS

Wir sind gerne persönlich für Sie da

+49 8151 2719-0

Mo. - Do. 9:00 - 17:00 Uhr
Fr. 9:00 - 15:00 Uhr