Elisabeth Di Muro, Kundenservice KONTAKTIEREN SIE UNS
Wir sind gerne persönlich für Sie da
+49 8151 2719-0
Mo. - Do. 9:00 - 17:00 Uhr
Fr. 9:00 - 15:00 Uhr

Seminar Professionell verhandeln nach dem Harvard®-Konzept
Exklusives Training für Führungskräfte - Souverän Win-Win verhandeln
Inhalte des Seminars "Professionell verhandeln nach dem Harvard®-Konzept"
Das Training
Als Führungskraft führen Sie täglich Verhandlungen auf unterschiedlichen Ebenen – stets mit dem Bestreben, gute Resultate zu erreichen. Ein erfolgreiches Verhandlungsergebnis ist dann erreicht, wenn alle Beteiligten einen Gewinn erzielen konnten. Dies setzt allerdings viel mehr voraus als das bloße Feilschen um Positionen. Mit dem „Offenen Verhandeln nach dem Harvard®-Konzept“ wurde eine effiziente Verhandlungsstrategie entwickelt, die hierüber weit hinaus geht. In diesem Training erlernen Sie nicht nur das erforderliche Wissen um alle Bausteine eines Verhandlungsablaufs – Sie trainieren intensiv konkrete Verhandlungssituationen und nehmen wertvolle Werkzeuge mit in Ihre Verhandlungspraxis.
Trainingsziele
- Den eigenen Verhandlungsstil live und mit persönlichem Coaching weiterentwickeln
- Konkrete Verhandlungssituationen aus der eigenen Praxis trainieren
- Gespräche und Verhandlungen optimal vorbereiten
- Mentale, soziale und kommunikative Kompetenz für anspruchsvolle Verhandlungen erhöhen
- Das Harvard®-Konzept als verlässliches Verhandlungsinstrument erfahren
- Gesprächs- und Verhandlungsprozesse sicher steuern
- In schwierigsten Situationen langfristige Win-Win-Resultate erzielen
Methodik
Bereits vor dem Training setzen Sie sich mit der Thematik „Verhandeln“ auseinander: Sie bearbeiten konkrete Fragestellungen zu Ihren Erfahrungen und Erwartungen; dadurch entsteht eine spezifische Trainingsvorbereitung – für Sie selbst und für den Trainer.
Das Training besteht aus Lehrgesprächen (Inputs) mit kompakten Präsentationen, Analysen, Diskussionen, Übungen und Rollenspielen. Mit Hilfe von Video-Aufzeichnungen erhalten Sie konkretes Feedback und Tipps, wie Ihre nächste Verhandlung ein Erfolg wird. Nach dem Training können Sie sich weiterhin mit dem Trainer austauschen – zur Vorbereitung von Verhandlungen oder zum Debriefing.
Erster Seminartag "Professionell verhandeln nach dem Harvard®-Konzept"
Begrüßung durch den Trainer:
Jochen Luksch, Geschäftsführer und Partner, EGGER, PHILIPS + PARTNER AG, Zürich
oder
Dr. Kai Monheim, Geschäftsführer, Egger, Philips Hamburg GmbH
oder
Catherine Mehrtens, Principal, Egger, Philips + Partner AG, Zürich
Verhandlungsprozess:
- Lösungen entwickeln mit Vorteilen für beide Seiten
- Der rote Faden einer Verhandlung
- Aktives Zuhören: Wie Sie echte Interessen Ihres Gegenübers erkennen
- Wie Sie Alternativen aus Sicht Ihres Verhandlungspartners aufspüren
- Dos and Don’ts für die Verhandlungspraxis
- Typische Herausforderungen beim Umgang mit schwierigen Verhandlungspartnern
- Gezielter Einsatz kommunikativer Fähigkeiten beim Verhandeln
Verhandlungsstrategie:
- Die Prinzipien des OFFENEN VERHANDELNS NACH DEM HARVARD®-KONZEPT, ihre psychologische Begründung und praktische Anwendung
- Hart in der Sache, sanft im Umgang mit dem Menschen
- Menschen und Probleme trennen
- Langfristige und für beide Seiten gewinnbringende Beziehungen aufbauen
- Auf Interessen statt Positionen konzentrieren
- Synergien aus Interessenskonflikten erkennen und nutzen
- Vom „faulen Kompromiss“ zum Win-Win: Gemeinsam Mehrwert schaffen
- Verhandlungsergebnisse von der Willkür befreien
- Konstruktiv mit Lösungs-Alternativen umgehen
Verhandlungspraxis:
- Verhandeln im Auftrag
- Umgang mit/Begegnen von Manipulationen
- Blockade
- Bluff
- Druck (Macht, Hierarchie, Zeit, Alternative)
- Verhandeln im Team
- Mehr-Parteien-Verhandlungen
- Preisgetriebene Verhandlungen interessensgerecht gestalten
- Unterstützen von Mitarbeitern beim Erzielen optimaler Verhandlungsergebnisse
Zweiter Seminartag "Professionell verhandeln nach dem Harvard®-Konzept"
Optimale Vorbereitung von Verhandlungen
- Strukturierte Vorbereitung in kürzester Zeit
- Vorbereitung/Absprachen im Team
- Schaffung einer Verhandlungsarchitektur
- Beeinflussen des Verhandlungsklimas
- Vertrauensgrundlage: Transparenz im Vorgehen schaffen
- Konstruktiv: Ein entspanntes Verhandlungsklima gestalten
- Verhandlungen strukturieren, damit sich Kreativität und Spontanität entfalten
Was tun, wenn es schwierig wird
- Festgefahrene Situationen: Souveränes Überwinden von Schwierigkeiten
- Spannungsfelder: Unausgewogene Kräfteverhältnisse ins Gleichgewicht bringen
- Der Sackgasse entkommen: Der Weg aus blockierten Situationen
- Schwierige Verhandlungspartner für Win-Win-Lösungen begeistern
- Vermeiden von Gesichtsverlust auf beiden Seiten
Nach der Verhandlung
- Implementation: Verhandlungsresultate partnerschaftlich umsetzen
- Gemeinsam wachsen: Langfristige Geschäftsbeziehungen sichern
- Gemeinsamer Erfolg: Nach Abschluss die nächste Win-Win-Situation sicherstellen
Ablauf des Seminars "Professionell verhandeln nach dem Harvard®-Konzept"
Erster Trainingstag
8.30 Begrüßung der Teilnehmer
13.00 Gemeinsames Mittagessen
17.30 Ende des ersten Trainingstages
Zum Abschluss des ersten Trainingstages lädt Management Forum Starnberg Sie zu einem informellen Get-together ein – eine Gelegenheit für Erfahrungsaustausch und Kontakte am Rande der Veranstaltung.
Zweiter Trainingstag
8.30 Beginn des zweiten Seminartages
12.30 Gemeinsames Mittagessen
16.30 Ende des Seminars
Die Kommunikations- und Kaffeepausen werden im Verlauf des Seminars festgelegt.
Zielgruppe des Seminars "Professionell verhandeln nach dem Harvard®-Konzept"
Führungskräfte, Mitglieder der Geschäftsleitung, Verhandler aus allen Branchen, deren Verhandlungskompetenz wichtig für den Unternehmenserfolg ist. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, um individuelles Feedback und damit größtmöglichen Lernerfolg sicherzustellen.

Jochen Luksch

Catherine Mehrtens
ist Principal und Expertin für innovatives Lernen, Egger Philips in Zürich. Sie ist Mitgründerin und Leiterin Innovation, Meeting Kitchen Basel. Davor war sie internationale HR Koordinatorin, AXA Paris. Catherine Mehrtens hat über 10 Jahre Erfahrung in der Verhandlungsberatung und im Coaching von Führungskräften. Sie ist darüber hinaus Facilitator für organisatorischen Wandel und Business Coach. Lehrtätigkeiten an verschiedenen Universitäten, unter anderem Akademie des Auswärtigen Amtes, Berlin, und Universität St. Gallen.

Dr. Kai Monheim
Dr. Kai Monheim ist Geschäftsführer der Egger Philips Hamburg GmbH. Er besitzt breite Verhandlungspraxis aus Wirtschaft, Politik und Recht (u.a. Direktor des Centre for Multilateral Negotiations, Projektleiter bei Boston Consulting Group). Er hat u.a. Abschlüsse aus Harvard, der LSE und der Humboldt-Universität. Er wurde mehrfach ausgezeichnet (u.a. Deutscher Mediationswissenschaftspreis der „Centrale für Mediation“, McCloy-Stipendium der Studienstiftung des Deutschen Volkes).
Teilnehmerstimmen zum Seminar "Professionell verhandeln nach dem Harvard®-Konzept"
"Sehr wertvolle Inhalte auch für das oberste Management"
R. Kraus; Haus der Barmherzigkeit NÖ. Pflegeheime GmbH
"Mit dem sehr guten Referenten eine äußerst professionelle Veranstaltung"
A. Schiebel; Ensinger GmbH
"Kurzweilig, effektiv und sehr gelungen!"
C. Hake; Bausparkasse Schwäbisch Hall AG
"Ausgesprochen gute Balance zwischen Theorie und praktischen Simulationen."
J. Engel; Egger Philips Hamburg GmbH
"Hervorragendes Training, hat meine Erwartungen übertroffen!"
J. Dorofeev; Leonhard Weiss GmbH & Co. KG
"Erfolgreiches verhandeln in Theorie und Praxis!"
J.J. van der Eerden; Projective BC Germany GmbH
" Sehr hilfreich, gut organisiert und thematisch vielfältig."
F. Seidel; Woher Philips & Partner
"Sehr intensiv und informativ."
S. Gall; Egger Philips
"Der ideale Einstieg in das Thema Professionell Verhandeln."
C. Sturm; Sturm Consulting
"Es war tolle Veranstaltung, meine Erwartung wurden alle zur vollsten Zufriedenheit erfüllt."
W. Elfner; Arsmtrong Building Products GmbH
"Eine gelungene Veranstaltung mit vielen Aha Effekten."
G. Jantzen; implus Trainings AG
"Super effektiv und hilfreich für meinen beruflichen Alltag, hat mir neue Aspekte und Perspektiven erschlossen."
J.Hettenhausen; 4flow managment GmbH
"sehr anspruchsvoll, sehr kurzweilig und sehr bereichernd"
E.-S. Schuller, Landesmesse Stuttgart GmbH
"Strukturierte Aufarbeitung der Elemente einer Verhandlung, die ansonsten größtenteils initiativ im Unterbewusstsein ablaufen (sollten)"
L. Andres, Staples Deutschland GmbH & Co. KG
"es wurde sehr einprägsam und hilfreich aufgezeigt, wie man sich mit einfachen Mitteln effektiv auf Verhandlungen vorbereitet und wie man diese Mittel während einer Verhandlung gewinnbringend anwendet"
F. von der Heyden, eltherm GmbH
"Gutes Konzept, ausführlich genug erklärt und am lebenden Beispiel getestet"
Dr. T. Käfer, MTU Friedrichshafen GmbH
"Erweiterung des "Horizontes" + Erfahrungen"
D. Wiesenfeller, EBH Euro Baubeschlag-Handel AG
"Sehr gelungen und sehr auf die Wünsche der Teilnehmer ausgerichtet."
C. Handke; Eckert & Ziegler Nuclitec GmbH
"Ich habe die Veranstaltung aufgrund der Moderationstechnik vom Referenten sowie den konstruktiven Beiträgen der Teilnehmer als struktuiert erlebt, außerdem hat die Veranstaltung verschiedene Blickwinkel ermöglicht und die Problematik von unterschiedlichen Gesichtspunkten beleuchtet. Danke!"
C. Gutschelhofer; R-Biopharm AG
"Äußerst kompetent, individuelles Eingehen auf die Gruppe, "trotzdem" den Bogen ausgezeichnet hinbekommen"
H. Henrich; Klinikum Fulda
"Diese Veranstaltung sollte ein MUSS für jede Führungskraft sein."
E. Lange; Bauer Media Group
"Ein sehr professionell geführtes Seminar mit dem wertvollen Theorie-Praxis-Transfer, den ich mir gewünscht hatte."
T. Klingebiel; Weltverband Deutscher Auslandsschulen
"Große inhaltliche Tiefe und Praxisnähe."
D. Kraus; Krones AG
"Aufschlussreich, lehrreich und sehr konstruktive offene Atmosphäre."
A. Mahlknecht; Bergmilch Südtirol
"Ein tolles Schulungskonzept der Harvard-University !"
P. Thöne; John Deere GmbH & co. KG
"Es wurden für mich neue Ansätze / Impulse für das Verhandeln aufgezeigt, bei denen ich überzeugt bin,dass diese schnell umgesetzt werden können."
S. Petzel; media sales & services GmbH
"I can recommend any corporate manager to take this course. You miss 100 percent of the shots you never take."
Dr. D. Soerensen; Deutsche Bank AG, Global Markets
"Es war ein ganz herausragendes Seminar mit einem sehr gutem Konzept und einem hervorragenden Trainer."
Dr. S. Novinsky; Amgen GmbH
"Das Seminar war ein absoluter Erfolg!"
Volker Schmidt, FrigorTec GmbH
"Inhaltlich sehr starke Veranstaltung (Offen Verhandeln mit dem Harvard - Konzept) mit einer sehr guter Mischung aus Theorie und Praxis!"
Marc Padberg, Sozialwerk St. Georg e.V.
"Die Veranstaltung hat mir zahlreiche spannende Inputs und unterschiedliche Herangehensweisen geliefert, die mir nicht nur bei Verhandlungen sondern generell in wichtigen Gesprächen eine große Hilfe sein werden."
Karin Goller, Rubner Holding AG
Preisinformation zum Seminar "Professionell verhandeln nach dem Harvard®-Konzept"
Die Gebühr für das zweitägige Seminar beträgt 2.495,- zzgl. gesetzlicher MwSt. Jede Anmeldung wird von Management Forum Starnberg schriftlich bestätigt. Sollte mehr als eine Person aus einem Unternehmen an diesem Seminar teilnehmen, gewähren wir dem zweiten und jedem weiteren Teilnehmer 10% Preisnachlass. Die Teilnahme an der Veranstaltung setzt Rechnungsausgleich voraus. Orts-, Format- und Programmänderungen behalten wir uns vor.
Mit Ihrer Anmeldung erkennen Sie unsere Teilnahmebedingungen an.
TERMINE UND VERANSTALTUNGSORTE Seminar Professionell verhandeln nach dem Harvard®-Konzept
Dienstag, 17. und Mittwoch, 18. Oktober 2023 in München-Freising: Munich Airport Marriott Hotel, Alois-Steinecker-Str. 20, 85354 München-Freising, Telefon: +49 08161 966-0, Internet: www.marriott.de/hotels/travel/mucfr-munich-airport-marriott-hotel/ , Zimmerpreis: € 159, - inkl. Frühstück.
Dienstag, 05. und Mittwoch, 06. Dezember 2023 in Köln: Leonardo Royal Hotel Köln - Am Stadtwald, Dürener Straße 287, 50935 Köln, , Zimmerpreis: € 126, - inkl. Frühstück.
Mittwoch, 07. und Donnerstag, 08. Februar 2024 in München: Holiday Inn Munich – Westpark, Albert-Rosshaupter-Straße 45, 81369 München, Telefon: +49 89 4111-130, E-Mail: info.wp@himuc.com, Internet: www.ihg.com/holidayinn/hotels/de/de/munich/mucwp/hoteldetail , Zimmerpreis: € 120, - inkl. Frühstück.
Zimmerreservierung
Für dieses Seminar steht Ihnen im Veranstaltungshotel ein begrenztes Zimmerkontingent zur Verfügung. Bitte nehmen Sie die Buchung bei Bedarf möglichst bald direkt im Hotel unter Berufung auf Management Forum Starnberg GmbH vor.

Anreise
Mit der Deutschen Bahn ab € 51,90 (einfache Fahrt mit Zugbindung inklusive City Ticket zur Nutzung in bestimmten Tarifzonen des ÖPNV für An- und Abreise in 126 Städten; solange der Vorrat reicht) deutschlandweit zur Veranstaltung von Management Forum Starnberg!
Konzeption

Organisation


KONTAKTIEREN SIE UNS
Wir sind gerne persönlich für Sie da
+49 8151 2719-0
Mo. - Do. 9:00 - 17:00 Uhr
Fr. 9:00 - 15:00 Uhr