KONTAKTIEREN SIE UNS
Wir sind gerne persönlich für Sie da
+49 8151 2719-0
Mo. - Do. 10:00 - 16:00 Uhr
Fr. 10:00 - 13:00 UhrElisabeth Di Muro, Kundenservice
Balance halten in bewegten Zeiten
Selbstführung, Stressmanagement, Krisenbewältigung
DIE IDEE
Führungskräfte müssen gerade jetzt - in der Corona-Krise - Balance halten in äußerst bewegten Zeiten! Was macht es uns so schwer, Krisen als solche anzuerkennen und uns unserer Verletzlichkeit zu stellen? Es sind die typischen Selbst-Illusionen und Denkroutinen, die uns jetzt in der Krise auf die Füße fallen bzw. von denen es sich zu befreien gilt, da sie keinen echten Halt bieten, sondern nur die Verdrängung fördern. Entwickeln Sie unter professioneller Anleitung nachhaltig wirksame Strategien für Ihr persönliches Stress- und Krisenmanagement.
AKTUELLES ZUR KRISE…
Bedingt durch die Corona-Pandemie werden viele Menschen – zusätzlich zu der gesundheitlichen Bedrohung – in eine persönliche Krise geworfen. Führungskräfte haben die Aufgabe sich selbst, aber auch ihre Mitarbeiter in ihrer Vorbildfunktion durch diese Krise zu führen. Wir greifen diesen aktuellen Anlass in unserem Seminar auf und unterstützen Sie darin, vom Managen der äußeren Krise in die echte Bewältigung der inneren Krise zu kommen.
DIENSTAG, 3. August 2021
Individuelle Balance – sich selbst führen
Diagnose der individuellen Stresssituation
- Standortbestimmung: Welche körperlichen, mentalen und emotionellen Symptome von Stress nehme ich bei mir wahr? Was sind die Ursachen? Welche Bedeutung gebe ich ihnen?
- Zusammenhang von Stress und unserer inneren Einstellung/Haltung
Meine inneren Antreiber
- Antreibertest: Welches sind meine persönlichen Teils unbewussten Antreiber und Glaubenssätze und wie treiben sie mein Handeln an: „muss ich“ oder „kann ich, wenn ich will“?
Meine Energiebilanz
- Vier Leistungszonen nach V. Steiner
- Was raubt mir Kraft, was spendet mir Kraft? – Balance aus Anspannung und Entspannung Selbstführung für Führungskräfte ist notwendig,
- weil Verhalten der Führungskraft Verhalten bei den Mitarbeitern erzeugt
- weil die Führungskraft immer „auf dem Feld“ und Teil des Spiels ist
- damit die Komplexität der Führungsaufgaben überschaut werden kann
- damit man überprüfen kann, ob man die Balance zwischen den verschiedenen Erwartungen hält
MITTWOCH, 4. August 2021
Balance in der Interaktion mit anderen
Die Führungskraft im Spannungsfeld von Humanität und Effektivität
- Welche Rollen habe ich zu spielen und wie bringe ich sie in Einklang miteinander?
- Wie jongliere ich die unterschiedlichen Erwartungen, die an mich gerichtet werden?
- Balance aus Nähe und Distanz finden
Mein inneres Team
- Wie manage ich meine Ambivalenzen, z.B. wenn mein Kopf etwas anderes will als mein Herz?
- Ziel ist es, die förderlichen Bestrebungen zu unterstützen und den hinderlichen Kräften Grenzen zu setzen
Berufliche Beziehungen auf Augenhöhe gestalten durch konstruktive Kommunikation
- Kommunikationsblockaden in schwierigen Gesprächen abbauen
- Kooperationsbereitschaft fördern
- Kritik konstruktiv äußern und hören
- Tragfähige Lösungen erreichen
Stressreduktion durch Konfliktkompetenz
- Konflikt als Chance begreifen
- Symptome im Konflikt erkennen
- Persönliche Stressmuster nach V. Satir
- Umgang mit Widerstand
- Lösungsstrategien im Konflikt
DONNERSTAG, 5. August 2021
Bearbeitung individueller Anliegen in Teil-Gruppen
Kollegiale Beratung und Supervision zur Bearbeitung individueller Praxisfälle, um Drucksituationen zu entschärfen und Handlungsalternativen zu entwickeln.
Das vorhandene Erfahrungs-Wissen der Teilnehmer wird verbunden mit der Expertise der Trainer. Dabei werden die Themen der letzten beiden Tage vertieft und die Anliegen der Teilnehmer bearbeitet. Das Arbeiten in zwei Gruppen ermöglicht einen intensiveren und offeneren Austausch. Wir arbeiten durchgängig lösungs- und ressourcenorientiert, u.a. zu den Themen
Selbstwirksamkeit und Resilienz stärken
- Von der Selbstbeschränkung zu mehr Selbstverantwortung gelangen
- Eigenes Kraftpotenzial finden
- Blockaden lösen
- Eine bewusstere Körperwahrnehmung entwickeln
- Mut fördern für Veränderungen
- Leichtigkeit entdecken
FREITAG, 6. August 2021
Integration – Transfer - Nachhaltigkeit
Intensive Einzelcoaching-Einheiten durch die Trainer
- Potenzialorientiertes Coaching: achtet auf die Entwicklungsmöglichkeiten des Coachees und gibt keine fertigen Lösungen vor, heißt, den Coachee darin zu fördern, eigene, verdeckte oder blockierte Möglichkeiten und Fähigkeiten zu nutzen.
- 45-minütige Einheiten, einschließlich Lernkontrakt
Parallel:
- Individuelle Visions- und Zielearbeit: Jeder Teilnehmer entwickelt einen nachhaltigen Aktionsplan
- Präventiv-Strategien für die persönlichen Stresssituationen entwickeln mit Unterstützung der Körpertherapeutin
Längerfristige individuelle Ressourcenplanung
- unter Berücksichtigung der bislang im Seminar erworbenen Kenntnisse
- im Einklang von Körper, Geist und Seele
Situativ und passend zum Verlauf des Seminars trägt unterstützende Körperarbeit wie
Yogaübungen, Atemübungen, Meditation und Entspannungstechniken deutlich bei zur besseren
Aufnahme der Seminarthemen und Auflösung......bestehender Blockaden, die uns hindern, neue Wege zu gehen.
Der Wechsel zwischen Anspannung und Entspannung bewirkt eine bewusste Wahrnehmung
des eigenen Körpers und somit eine bessere Selbstregulation. Teilnehmerstimme: „Ein Highlight. Für mich sehr unerwartet waren die Körper- und Entspannungsübungen von Frau Frei eine wertvolle Bereicherung.“
DAS BESONDERE AN DIESEM SEMINAR
Wissen alleine reicht nicht. Verhalten nachhaltig zu ändern, erfordert, die körperliche und emotionale Ebene einzubeziehen. Dafür bieten Ihnen drei erfahrene Trainer, die sich in ihren Kompetenzen perfekt ergänzen:
- Managementwissen
- Stressexpertise
- Praxisorientierung
Der ganzheitliche Seminaransatz basiert auf wissenschaftlich fundierten Erkenntnissen der aktuellen Lern- und Gehirnforschung. Im zeitlichen Rahmen von vier Tagen haben Sie die einzigartige Möglichkeit, Verhaltensweisen, individuell auszuprobieren, intensiv zu üben, neu erworbene Techniken und Erfahrungen in den Alltag zu integrieren.
FÜR WEN DIESES SEMINAR BESONDERS WERTVOLL IST
Für alle Fach- und Führungskräfte, die dauerhaft ihre Leistungsfähigkeit erhalten, ihre Potenziale optimal entfalten, trotz steigender Belastung, schnellerem Arbeitstempo und komplexer werdenden Aufgaben in Balance leben und arbeiten wollen.
METHODIK
Aus dem vielfältigen Angebot unseres Seminarprogrammes treffen Sie die Auswahl der Themen, die Sie individuell vertiefen möchten. So sind Verschiebungen bei den Themen des Tagesprogrammes möglich. Bewährte Methoden sorgen für eine sichere Umsetzung in den Alltag:
- Instrumente zur Stressanalyse und Stressbewältigung
- Theorieinputs mit direkter Anwendung
- Selbstreflexion und Feedback
- Körperübungen, Entspannungstechniken, Yoga
- Diskussionsrunden
- Kollegiale Beratung
- Persönliche Coaching-Sequenzen mit den Trainern
- Visions-, Ziele- und Strategiearbeit
- Übungen zur Transfersicherung
TEILNEHMERSTIMMEN
„Erfüllt die Ausschreibung zu 100% und hat meine Erwartung übertroffen, gehört zu den Seminaren mit bleibenden Werten.“
T. Schlüter, Schlüter Baumaschinen GmbH
„Tolles Seminar in tollem Ambiente, in dem man viel über sich und seine Mitmenschen lernen kann.“
S. Stamm, DIE BERGISCHE KRANKENKASSE
„Sehr gute Kombination geistiger Reflektion und körperlicher Integration. Super!“
Prof. Dr. E. Merk, Landeshauptstadt München
KONTAKTIEREN SIE UNS
Wir sind gerne persönlich für Sie da
+49 8151 2719-0
Mo. - Do. 10:00 - 16:00 Uhr
Fr. 10:00 - 13:00 Uhr
