Elisabeth Di Muro, Kundenservice KONTAKTIEREN SIE UNS
Wir sind gerne persönlich für Sie da
+49 8151 2719-0
Mo. - Do. 9:00 - 17:00 Uhr
Fr. 9:00 - 15:00 Uhr

Fachkonferenz: Future Office 2022
Fachkonferenz mit Best Practices und Besichtigung
Das Programm zur Veranstaltung Future Office 2022
Erster Tag: Donnerstag, 1. Dezember 2022
Moderation: Matthias Pietzcker, Geschäftsführung, combine Consulting GmbH
9:30 Eröffnung und Begrüßung durch den Moderator und Management Forum Starnberg Rückblick auf die letzten 25 Jahre Future Office Konferenz WORKPLACE BENCHMARK REPORT 2022
10:00 Ein Blick in den Markt
- Wie geht der Markt aktuell mit den Arbeitswelten um?
- Haben sich Flächen- und Nutzungskonzepte denn nun wirklich verändert?
- Wie hat sich die Stellung des Büros als Arbeitsort verändert?
- Für was gehen Mitarbeiter:innen überhaupt ins Büro?
Sven Mylius, Senior Manager Drees & Sommer SE
BEST PRACTICE
10:45 Der ALDI Nord Campus – das architektonische Symbol einer Transformation
- Der neue ALDI Nord: die ideale Umgebung für effektives Arbeiten und kreative Ideen
- Insgesamt rund 1.200 feste Arbeitsplätze und weniger als 50 Einzelbüros: Wie geht das?
- Familiengerecht, nachhaltig, transparent: Wie fließen Unternehmenskultur und Bauweise zusammen?
Gülsün Bekmezci, Projektleiterin, ALDI Einkauf SE & Co. oHG
11:30 Kommunikations- und Kaffeepause HIRNFORSCHUNG
12:00 Neurons & Bytes: Hirngerechtes Arbeiten in der digitalen Welt
- Neurobiologie und moderne Arbeitswelt
- Wie entsteht Motivation?
- Wie treffen wir Entscheidungen?
- Was passiert im Gehirn bei Multitasking?
- Wie strahle ich eine natürliche Präsenz als Führungs- kraft aus?
Prof. Dr. Wolfgang Lalouschek, CEO und medizinischer Leiter, The Tree Coaching und Organisationsentwicklung GmbH
WORKSHOP-PITCHES
12:45 Vorstellung der drei Workshops für den Nachmittag
13:00 Gemeinsames Mittagessen
14:00 PARALLELE WORKSHOPS Workshop 1: Relationship matters – auf die Beziehung kommt es an
- Warum scheitern Change-Management-Bemühun- gen?
- Wie gelingt ein gutes Miteinander bei organisato- rischen Veränderungen?
- Kreieren umsetzbarer Ideen zur Mitarbeiter:innenbindung und -zufriedenheit in Zeiten von Unvorhersehbarkeit und Wandel
Julia von Winterfeldt, CEO & Gründerin, SOULWORX GmbH
Workshop 2: Wie unterstützt die Gestaltung von Räumen Kreativität?
- Welche Bedeutung hat Kreativität im beruflichen Alltag?
- Wie beeinflussen Kreativmethoden die Gestaltung von Räumen und Mobiliar?
- Ideations Methoden: Kennenlernen wertvoller Tools zur Lösung von Problemen und unerwarteten Situationen
Doris-Muriel Finckh, Geschäftsführende Gesellschafterin, iTM – Institut für Transformationsmanagement
Workshop 3: Co-Kreativität für mehr Effizienz im Unternehmen
- Erleben der Methode „Lego Serious Play“
- Entwickeln und Vorantreiben kreativer Ideen zu Prozessen im Unternehmen
- Gestaltung vielfältiger Ideen in Bezug auf das Thema „Teambuilding“
Erik Schimkat, Managing Partner, blocher partners sens
15:30 Kommunikations- und Kaffeepause REISEBERICHT
16:15 Der Weg zur Zukunft der Arbeit im neuen House of Communication der Serviceplan Group
- Einblicke in die Transformation der Arbeitsweise und Arbeitswelt im neuen House of Communication
- Die Entwicklung der Arbeitswelt im Spannungsfeld zwischen funktioneller Anforderung und Design
- Wie Serviceplan das neue HoC zu einem Projekt der Partizipation gemacht hat
Matthias Harbeck, CCO, Saint Elmo‘s und Manuel Stabenow, Head of Change Management, combine Consulting GmbH
17:00 FUTURE OFFICE LIVE – BESICHTIGEN SIE MIT UNS DIE NEUE ARBEITSWELT VON SERVICEPLAN
- Neue Arbeitswelten erfahren, erfühlen, erleben
- Kennenlernen eines ganz neuen Konzeptes aus Join, Heart und Überlab
- Frische Luft schnappen über den Dächern Münchens
ABEND-EVENT 18:00 Get Together an der langen Tafel im Gastrobereich des House of Communication von Serviceplan Wir laden Sie herzlich ein zum Dialog mit Referent: innen und Teilnehmenden – eine Gelegenheit für Erfahrungsaustausch, Networking und Kontakte am Rande der Veranstaltung
ZWEITER TAG: Freitag, 2. Dezember 2022
09:00 New Work
- E-mails checken
- Netzwerken
- Ankommen
BEST PRACTICE
09:30 Vattenfalls kultureller Wandel: der neue Standort am Südkreuz Berlin
- Drei Monate nach dem Umzug: Zeit für ein Zwischenfazit
- Wie fördern Arbeitsumgebungen und -kultur Engagement?
- Erfahrungswerte: Was braucht es für gelingendes Changemanagement?
Ralf Dassau, Projektleiter Workplacedesign & Change Management, Vattenfall GmbH
BEST PRACTICE
10:15 Vom Büchosaurier zum digitalen Einhorn – wie die neue Bürowelt den Wandel der Weltbild D2C Group zum digitalen Unternehmen begleitet
- Wie hat Weltbild es geschafft, als Traditionsunter- nehmen das Angebot zu digitalisieren und auf den Direct-to-Consumer-Ansatz umzusteigen?
- Wie wurde dieser digitale Wandel im neuen Headquarter, dem Neubau „Augsburg Offices“ umgesetzt?
- Wandel vom Ich zum Wir & digitales Arbeiten unter dem Vorzeichen New Work
Christian Sailer, CEO, Weltbild D2C Group GmbH
11:00 Kaffee- und Kommunikationspause
BEST PRACTICE
11:30 Wie TK Elevator Nachhaltigkeit als Unternehmenswert im neuen HQ lebt
- Wie lässt sich Nachhaltigkeit als Leitprinzip in einem Gebäude umsetzen?
- Wie werden moderne Arbeitsplatzkonzepte nach- haltig genutzt?
- Warum Nachhaltigkeit und effiziente Investition Hand in Hand gehen?
Carolin Boye, Senior Expert HR Special Projects & Diversity und Björn Galke, Head of Invest and Working Capital Controlling & Projects, Head of Real Estate Management, TK Elevator
DESIGN-SLOT
12:15 Impuls: Welcome to the dancefloor: Das moderne Büro als Erlebnisort
Chris Middleton, Gründer und Geschäftsführer, Kinzo
Impuls: Mehr Haltung, bitte!
Kim Marc Bobsin, Geschäftsführer, Seel Bobsin Partner
Können ein Stuhl und ein Tisch Heimat bieten?
Chris Middleton und Kim Marc Bobsin diskutieren in einem moderierten Gespräch darüber, ob und inwiefern Design Halt und Orientierung geben kann.
BEST PRACTICE
13:00 Arbeitswelten von Porsche
- Was hat das Unternehmen Porsche bewegt, neue Arbeitswelten einzuführen?
- Welche Standards wurden ermittelt?
- Erfolgsfaktoren anhand erlebter Erfolge und Misserfolge
Till Sunderkötter, Leiter Struktur-, Bau- und Büroraumplanung, Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
13:45 Gelegenheit zur Abschlussdiskussion und gemeinsamer Imbiss
Preisinformationen zur Veranstaltung
Die Gebühr für die zweitägige Jahrestagung beträgt € 1.995,- zzgl. 19% MwSt. Sollte mehr als eine Person aus einem Unternehmen an der Veranstaltung teilnehmen, gewähren wir dem zweiten und jedem weiteren Teilnehmenden 10% Preisnachlass. Die Teilnahmegebühr enthält Arbeitsunterlagen, Getränke, Kaffeepausen und Mittagessen. Jede Anmeldung wird von Management Forum Starnberg schriftlich bestätigt. Nach Anmeldung erhalten Sie die Rechnung. Die Teilnahme an der Veranstaltung setzt Rechnungsausgleich voraus. Orts-, Format-, Termin- und Programmänderungen behalten wir uns vor.
Mit Ihrer Anmeldung erkennen Sie unsere Teilnahmebedingungen an.

KONTAKTIEREN SIE UNS
Wir sind gerne persönlich für Sie da
+49 8151 2719-0
Mo. - Do. 9:00 - 17:00 Uhr
Fr. 9:00 - 15:00 Uhr