Elisabeth Di Muro, Kundenservice KONTAKTIEREN SIE UNS
Wir sind gerne persönlich für Sie da
+49 8151 2719-0
Mo. - Do. 9:00 - 17:00 Uhr
Fr. 9:00 - 15:00 Uhr

Fachkonferenz: Bau und Betrieb von Großküchen und Betriebsgastronomie 2021 ÖSTERREICH
4. Jahresfachkonferenz rund um Trends und Effizienz
Wir kümmern uns um Ihre Sicherheit!
Die Gesundheit unserer Teilnehmenden hat bei uns absolute Priorität. Wir gewährleisten eine sichere Durchführung der Veranstaltung durch konsequente Umsetzung der Hygienevorgaben der Bundes- und jeweiligen Landesregierung. Unsere Maßnahmen werden analog zu den am Veranstaltungstag geltenden Vorschriften angepasst. Entsprechend entwickelt sich unser Hygienekonzept stetig weiter, um jederzeit allen Vorschriften und Ansprüchen gerecht zu werden.
Das Programm zur Konferenz "Bau und Betrieb von Großküchen und Betriebsgastronomie 2021 ÖSTERREICH"
Dienstag, 5. Oktober 2021
Moderation: Verena Pliger, freie Journalistin
9.45 Begrüßung durch die Moderatorin und Management Forum Starnberg
10.00 Endlich wieder Montag!
- Next work
- Next hospitality
- Impulse für die Mitarbeitergastronomie
Markus Tust, geschäftsführender Gesellschafter, SODA GROUP
10.45 DIGITAL ODER LETAL? 6 Mega-Vorhersagen zur Zukunft der Gastronomie!
- Zwei Gewerbe – ein Unternehmen: Gastro und Handel gehören ab sofort zusammen
- Abholung und Zustellung (auch neue Abholideen, Menüservice und Zustellvarianten)
- Ohne digital wird Gastro letal (egal ob in Organisation, Marketing, Werbung, PR)
- Produktion eigener lokaler Spezialitäten (Zusatzumsatz und Stärkung der eigenen Marke)
- Koop und Deals mit anderen Branchen (Zusatzumsatz mit Handel, Erzeugern und im Internet)
- Massive Abwanderung von Fachpersonal in den Handel oder andere Sparten stoppen
Alois Gmeiner, Werbetherapeut
11.30 Kommunikations- und Kaffeepause
12.00 Digital und mit sozialer Verantwortung gegen den zukünftigen Fachkräftemangel
- Sinnvolle Digitalisierung der Ausbildung: Praxisbeispiele aus dem KWP
- Inklusion kostet Zeit und Geld, amortisiert sich aber schnell
- Was Lehrlinge heute erwarten und was sie bekommen (sollten)
- Grundlagen für ein selbstbestimmtes Leben schaffen
- VR Projekt: Ein Schwein virtuell zerlegen
Robert Guschelbauer, Bereichsleiter Gastronomisches Management im KWP
12.45 Vernetzung und Darstellung unterschiedlicher digitaler Prozessabläufe in einem zentralen
Dashboard in den Bereichen Lagerwirtschaft, Produktionsplanung und HACCP Dokumentation
sowie die Implementierung einer generellen digitalen Dokumentationspflicht für die Betriebseinheiten
GASTRO und ARGE SWH der WKNÖ
- Visualisieren von offenen, laufenden oder
abgeschlossenen Prozessen
- Zentrales oder Bereichs-Controlling aller
vernetzten Prozesse
- Qualitätssicherung und Überprüfung aller
vorgegebenen Standards
- Benchmark zur Optimierung laufender Prozesse
- Abbildung und Integration ökonomischer und
ökologischer Anforderungen/Erwartungen in
Prozess- und Produktionsplanung
Andreas Strohmayer, Geschäftsführer der ARGE
Schülerwohnhäuser der WKNÖ.
13.15 Gemeinsames Mittagessen
14.15 Großküchenplanung im Zentrum von Bau, Architektur und Digitalisierung
- Königin der Schnittstellen
- 360° eine Umfeldbetrachtung
- Planen – ausführen – betreiben: Alle Wege führen über die Küche
Manfred Ronge, Geschäftsführer, Ronge & Partner GmbH
15.00Einsatz von Robotern in der Betriebsgastronomie
> Einzellösungen
> Prozesslösung
> Mobile Roboter
Guido Bruch, Berater für Robotik
15.45 Digitalisierung eine Chance über die Krise hinaus
- Herausforderung der Gemeinschaftsverpflegung
im Jahr der Pandemie
- Entwicklung neuer Geschäftsmodelle
- Vorbestellung und Lieferung von Speisen zum
- Mitarbeiter nach Hause
- Digitalisierung der Kundenkommunikation
führt zu begeisterten Gäste
Stefan Wögerer, Regionaldirektor, EUREST Österreich
16.15 Kommunikations- und Kaffeepause
16.45 Vorstellung der Gastronomie am Austria Campus - Kundenanforderungen im Wandel – Herausforderungen und Lösung
- Gastronomie am Austria Campus – die Entstehung im Zeitraffer
- Von der Herausforderung verändernder Kundenanforderungen zu Lösungen
- Einflussfaktor Arbeitswelten
- Ortsunabhängige F&B-Angebote
- Digitalisierung als Bindeglied zwischen Gast, Kunde und Betrieb
Andreas Kabela, Business Development, Eurest Österreich
Philipp Kirnbauer, Direktor für Technik und Design, Eurest Österreich
18.15 Besichtigung und Get-together im Austria Campus.
Management Forum Starnberg lädt Sie herzlich ein zum Dialog mit Referenten, Partnern und Teilnehmenden – eine Gelegenheit für Erfahrungsaustausch, Networking und Kontakte am Rande
Mittwoch, 6. Oktober 2021
Moderation: Verena Pliger, freie Journalistin
9.15 Automatisierung in der Gemeinschaftsverpflegung Übernehmen in Zukunft Roboter und die KI unsere Küchen
Die Digitalisierung macht nicht vor Küchen halt. Immer mehr Systeme und Anwendungen werden für Küchen- und Servicebereiche entwickelt. Die neuesten Trends für die Gemeinschaftsverpflegung.
- Ersetzt in Zukunft die Robotik den Spüler?
- Vernetzung von Küchen
- Apps in der Gemeinschaftsverpflegung – Hilfe in Corona Zeiten
Christian Meissner, Geschäftsführer, Profi-tabel Resultants GmbH & Co. KG
10.00 Unsere Zukunft mit nachhaltiger Ernährung schon heute!
- Motivation und Situation Klima & Ernährung
- Wissenschaftliche Hintergründe
- Werkzeuge und Lösungen
Manuel Klarmann, Geschäftsführer, Eaternity AG
10.45 Kommunikations- und Kaffeepause
11.15 Mit Logistik und Digitalisierung zum Küchenerfolg
- Herausforderungen
- Gamechanger Mitarbeitermangel?
- Vorteile durchdachter Küchenlogistik
- Mit Digitalisierung und Standardisierung zum Erfolg
Benedikt Zangerle, Küchencoach und Trainer
12.30 Digitalisierung in der Gemeinschaftsverpflegung
- Mehrwert & Nutzen – Digitalisierung ja, wenn ...
- Durchgängige Prozesse
- Warenwirtschaft
- Wie wollen Sie arbeiten?
- Datenhoheit
- Forschung und Literatur
Hofrat Dr. Rupert Fritzenwallner, Leiter der Abteilung Bauwesenapplikationen im Informations- und Kommunikationstechnologie und Cybersicherheitszentrum (IKT& CySihZ), Bundesministerium für Landesverteidigung
13.15 Gemeinsames Mittagessen
14.15 Ende der Fachkonferenz der Veranstaltung.
Preisinformationen zur Konferenz "Bau und Betrieb von Großküchen und Betriebsgastronomie 2021 ÖSTERREICH"
Die Gebühr für die zweitägige Veranstaltung beträgt € 795,- zzgl. gesetzl. MwSt. Die Teilnahmegebühr für Hersteller von Großküchenaustattungen beträgt € 1.195,- zzgl. gesetzlicher MwSt. Die Teilnahmegebühr enthält Arbeitsunterlagen, Getränke, Kaffeepausen und Mittagessen. Jede Anmeldung wird von Management Forum Starnberg GmbH schriftlich bestätigt. Sollte mehr als eine Person aus einem Unternehmen an dieser Veranstaltung teilnehmen, gewähren wir dem zweiten und jedem weiteren Teilnehmer 10% Preisnachlass. Die Teilnahme an der Veranstaltung setzt Rechnungsausgleich voraus. Orts-, Format- und Programmänderungen behalten wir uns vor. Mit Ihrer Anmeldung erkennen Sie unsere Teilnahmebedingungen an.
Mit Ihrer Anmeldung erkennen Sie unsere Teilnahmebedingungen an.

KONTAKTIEREN SIE UNS
Wir sind gerne persönlich für Sie da
+49 8151 2719-0
Mo. - Do. 9:00 - 17:00 Uhr
Fr. 9:00 - 15:00 Uhr