Elisabeth Di Muro, Kundenservice KONTAKTIEREN SIE UNS
Wir sind gerne persönlich für Sie da
+49 8151 2719-0
Mo. - Do. 9:00 - 17:00 Uhr
Fr. 9:00 - 15:00 Uhr

Konferenz: Betriebliches Gesundheitsmanagement 2022
9. Fachkonferenz für Gesundheitsmanager, Personaler, Geschäftsführer 27./28. Juni 2022
Informationen zur Veranstaltung "BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT 2022"
Wir kümmern uns um Ihre Sicherheit!
Die Gesundheit unserer Teilnehmenden hat bei uns absolute Priorität. Wir gewährleisten eine sichere Durchführung der Veranstaltung durch konsequente Umsetzung der Hygienevorgaben der Bundes- und jeweiligen Landesregierung. Unsere Maßnahmen werden analog zu den am Veranstaltungstag geltenden Vorschriften angepasst. Entsprechend entwickelt sich unser Hygienekonzept stetig weiter, um jederzeit allen Vorschriften und Ansprüchen gerecht zu werden.
Programm zur Veranstaltung "BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT 2022"
Erster Tag:
MONTAG, 27. Juni 2022
10:00 Begrüßung durch Management Forum Starnberg und die Moderatorin
10:15 DIGITALE ARBEIT
Social health@work – Was macht mobile Arbeit mit unserer Gesundheit?
- Herausforderungen der Arbeitswelt 4.0
- Am liebsten beides: Hybrides Arbeiten
- Kommunikation in kontaktarmen Zeiten
- Potenzial für Konflikte
- Virutelle Teams: Wie lässt sich Zusammengehörigkeit fördern
Prof. Dr. Stephan Böhm, Center for Disability and Integration der Universität St. Gallen, Schweiz
Astrid Funken, Marketing und Vertrieb, BARMER Krankenversicherung
11:00 Kommunikations- und Kaffeepause
PARTNER-CIRCLE: Geführter Rundgang der Teilnehmer zu den Ausstellerständen
11:30 ORGANISATIONALE RESILIENZ
Ein neues Handlungsfeld für Unternehmen? Praxisbeispiel Siemens AG in Deutschland
- Das Grundverständnis unseres Ansatzes
- Welchen Beitrag leistet Resilienz bei Veränderungsprozessen?
- Bausteine und Konzepte der Resilienzförderung
Alexandra Mößmer, Social Counseling, Health Management, Siemens AG
12:15 KLINIK
Stress- und Traumaprävention im betrieblichen Kontext – Konzepte und Erfahrungen in der Praxis
- Grundlagen der psychosozialen Akutversorgung in betrieblichen Kontexten
- Leitlinien und Standards für betriebliche Implementierung
- Elemente betrieblicher psychosozialer Akutversorgung mit Fokus auf kollegialer Unterstützung (Peer-support)
- Praxiserfahrungen mit einem peer-gestützten Konzept
Christian Hannig, Dipl.-Psych., Psychologischer Psychotherapeut, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)
13:00 Gemeinsames Mittagessen
Gelegenheit zum Ausstellungsbesuch - EXPERTENGESPRÄCHE
14:30 BEWEGUNG
Nur wer sich bewegt kann etwas bewegen
- Neue Herausforderungen an die Verhältnis- und Verhaltensprävention
- Transformationsprozess der Büroarbeit
- New Work als nachhaltige Veränderungen einer Kultur des Arbeitens
- Chancen und Risiken
Dr. phil. Dieter Breithecker M.A., Vorsitzender der Bundesarbeitsgemeinschaft für Haltungs- und Bewegungsförderung e. V.
15:00 VERHALTENSPRÄVENTION
Hybrides BGM: Best-Practice-Beispiel – Mercedes-Benz Group AG
- BGM und Verhaltensprävention in und nach der Pandemie
- Potenziale von digitalen Lösungen
- Best Practice Beispiel Daimler AG
- Herausforderungen und Ziele der Mercedes-Benz Group AG
- Vorstellung der myHealth-App
Nadine Kirchhof, Gesundheitsmanagement Policy Health & Safety, Mercedes Benz Group AG, Michael Mayr, Geschäftsführer Hanako GmbH, Helen Wegert, Gesundheitsmanagement Policy Health & Safety, Mercedes Benz Group AG
15:30 CHRONOBIOLOGIE
Initiative und Erfahrungsbericht aus der Klinikpraxis
- Chronobiologie und deren Auswirkungen
- Projektziele
- Ergebnisse und Umsetzungsbeispiele in der Praxis
- Ausblick: ChronoClinic
Norman Daßler, B.A., Pflegedienstleiter, Fachkraft für BGM, Christian Walther, Fachkraft für Arbeitssicherheit und BGM, Klinik Wartenberg
16:15 Kommunikations- und Kaffeepause - EXPERTENGESPRÄCHE
16:45 BGM-KOMMUNIKATION
BGM: Besser Geht´s Mit nachhaltiger Kommunikation und Marketing
- Schaffen einer need-awareness durch veränderte Unternehmenskultur
- Partizipation als Erfolgskriterium
- Gute Strategien: Management mit Marketing und Nudging
- Stakeholder für den Erfolg
Stephan Anders-Krummnacker, BAD GmbH,
Stefanie Thees, Verband der Ersatzkassen e.V.
17:15 SUCHTPRÄVENTION
Süchtig am Arbeitsplatz – Kollegiale Suchthelfer als Erfolgsmodell
- Suchtgefahr bei Mitarbeitern frühzeitig erkennen
- Richtig auf Auffälligkeiten reagieren
- Kosten-Nutzen von betrieblicher Suchtprävention
- Best Practice betriebliche Suchthelfer bei der BMW AG
Patrick Durner, Betriebliche Suchtprävention Miehle GmbH
Christian Böer, Sicherheitsbeauftragter, BMW AG
18:00 Zusammenfassung des ersten Konferenztages
18:15Get-Together und Networking
Management Forum Starnberg lädt Sie herzlich ein zum Dialog mit Referenten, Teilnehmern und Ausstellern – eine Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch und Networking.
Zweiter Tag:
DIENSTAG, 28. Juni 2022
9:00 NEUE ARBEITSWELT
Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt
- Faktoren, die Schwierigkeiten machen
- Kultur und Organsationsentwicklung
- Und dann noch Corona: Beruhigen ohne zu beschwichtigen
Györgyi Bereczky-Löchli, Referentin für Betriebliche Gesundheitsförderung, BKK Dachverband
Franziska Stiegler, Psychologin, Bundesministerium für Arbeit und Soziales
9:45 TABUTHEMA PSYCHE
Psychische Auffälligkeiten am Arbeitsplatz - was tun?
- Erkennen psychischer Auffälligkeiten am Arbeitsplatz
- Die eigene Haltung gegenüber psychischen Erkrankungen
- Umgang mit betroffenen Mitarbeiter:innen
- H.I.L.F.E-Konzept
- Prävention
- Gespräche mit Betroffenen
Dr. Sandra Reitmeier, Diplom-Psychologin, Kaltner Coaching
10:30 NÄHRSTOFFVERSORGUNG
Intelligente Ernährung in der Arbeitswelt – Faktor für Gesundheit und Leistungsfähigkeit:
- Ernährungsbedingte chronische Zivilisationskrankheiten
- Verhungern an vollen Töpfen
- Arbeiten in Zeiten von Corona & Co: Vitamin- und Mikronähstoffversorgung für ein starkes Immunsystem
- Strategien aus der modernen Ernährungsmedizin
Niels Schulz-Ruhtenberg, Facharzt für Allgemeinmedizin, Ernährungs- und Sportmedizin, Ärzte Am Kaiserkai, Hamburg
11:00 Kommunikations- und Kaffeepause - EXPERTENGESPRÄCHE
11:30 #HR MEETS BGM
Wie kann die Etabllierung des BGM in die HR-Strategie gelingen?
- Die Rolle der Führungskräfte
- BGM als Kulturwandlungsprozess
- BGM ist mehr als Obstkorb, Wasserspender und Massagesessel
Sabine Can, Leitung Serviccenter Recruiting, Landeshauptstadt München
Christian Rohrbacher, Feuerwehrmann, Landeshauptstadt München
12:15 Zusammenfassung des zweiten Konferenztages
12:30 Gemeinsames Mittagessen
Gelegenheit zum Ausstellungsbesuch - EXPERTENGESPRÄCHE
13:30 WORKSHOP
Erlebbare Gesundheit mit betrieblicher Krankenversicherung (bKV)
Die Übernahme von sozialer Verantwortung, eine verbesserte medizinische Mitarbeiterversorgung, handfeste ökonomische Vorteile und eine Stärkung der Arbeitgebermarke sind wichtige Bausteine auf dem Weg zum gesunden Unternehmen. Erfahren Sie in diesem interaktiven Workshop, wie die Umsetzung konkret gelingen kann.
Holger Buß und Sascha Marquardt, HALLESCHE Krankenversicherung a.G.
15:00 Ende der Fachkonferenz
Preisinformationen zur Veranstaltung "BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT 2022"
Die Gebühr für die zweitägige Veranstaltung beträgt € 1.445,- zzgl. gesetzlicher MwSt. Für Mitarbeiter aus Reha-Einrichtungen, Krankenhäusern, Krankenkassen und niedergelassene Ärzte gilt ein Sonderpreis in Höhe von € 995,-. Sollte mehr als eine Person aus einem Unternehmen dieser Veranstaltung teilnehmen, gewähren wir dem zweiten Teilnehmer und jedem weiteren Teilnehmer 10% Preisnachlass. Nach Eingang der Anmeldung erhalten Sie die Teilnahmebestätigung und eine Rechnung. Die Teilnahme an der Veranstaltung setzt Rechnungsausgleich voraus. Orts-, Format- und Programmänderungen aus aktuellem Anlass behalten wir uns vor.
Mit Ihrer Anmeldung erkennen Sie unsere Teilnahmebedingungen an.

KONTAKTIEREN SIE UNS
Wir sind gerne persönlich für Sie da
+49 8151 2719-0
Mo. - Do. 9:00 - 17:00 Uhr
Fr. 9:00 - 15:00 Uhr