Elisabeth Di Muro, Kundenservice KONTAKTIEREN SIE UNS
Wir sind gerne persönlich für Sie da
+49 8151 2719-0
Mo. - Do. 9:00 - 17:00 Uhr
Fr. 9:00 - 15:00 Uhr

Konferenz: Die intelligente Baustelle
Programm der Konferenz "Die Intelligente Baustelle".
Erster Konferenztag:
Mittwoch, 6. Juli 2022
Ihr Moderator: Prof. Dr.-Ing. Gerd Maurer,
Professor für Baumanagement, TH Deggendorf
9:45 Begrüßung durch den Moderator und Management Forum Starnberg
10:00 Leuchtturmprojekt OWP12 – oder: practice what you preach!
- Zieldefinition Leuchtturmprojekt practice what you preach
- Innovations inside
- Nachhaltigkeit
- New Work
Steffen Szeidl, CEO, Drees & Sommer SE
10:45 Digitale Bausteine für die intelligente Baustelle
- Bausteine der Digitalisierung
- Aus Schnittstellen werden Nahtstellen
- Strukturierte Daten und standardisierte Abläufe
Prof. Dr.-Ing. Gerd Maurer
11:30 Kommunikations- und Kaffeepause
12:00 Digitalisierung im Baumanagement als Chance verstehen
- Baumanagement und Datenflut als Herausforderung
- Mit den richtigen Werkzeugen den wachsenden Anforderungen gerecht werden und einen Schritt weiter gehen
- Überbau als eine Lösung für die Baustelle und das Unternehmenscontrolling
- Was tun wir und wünschen wir uns darüber hinaus?
Falk Hartmann, Geschäftsführender Gesellschafter, Catterfeld Welker GmbH
12:45 Gemeinsames Mittagessen
14:00 VDC - ready for construction
- Virtual Design and Construction (Framework)
- VDC Implementationplan: Ende der rollenden Planung
- Die Qualität der Modelle ist für das Bauen geeignet
- Modellprüfung in der Planung
- Vorteile VDC
Claus Brunner, Architekt – VDC Manager, Burckhardt + Partner AG
14:45 Digitale Baustelle – alles andere als einfach
- Vom Reißbrett in eine neue Dimension
- Time to change
- State of the art – was ist heute schon möglich?
- Vision Future
Daniel Volk, Senior Projektteamleiter, Drees & Sommer SE
15:30 Kommunikations- und Kaffeepause
16:00 Special: Besichtigen Sie mit uns das Leuchtturmprojekt OWP12 von Drees & Sommer
17:30 Gemeinsames Abendprogramm
Management Forum Starnberg lädt Sie herzlich ein zum Dialog mit Referenten, Partnern und Teilnehmenden – eine Gelegenheit für Erfahrungsaustausch, Networking und Kontakte am Rande der Veranstaltung.
Zweiter Konferenztag,
Donnerstag, 7. Juli 2022
Ihr Moderator: Prof. Dr.-Ing. Gerd Maurer
9:30 WARUM? (Die intelligente Baustelle – Was bedeutet das für ein mittelständisches Unternehmen?)
- Vorbereitung und Umsetzung intelligenter Arbeitsmethoden im Unternehmen
- Einsatz intelligenter Arbeitsmethoden im Bereich Hochbauplanung / -ausführung an einem Praxisbeispiel
- Einsatz intelligenter Arbeitsmethoden im Bereich Baumonitoring an einem Praxisbeispiel
Rainer Griesbaum, Leiter Büro Stuttgart, Mailander Consult GmbH
10:15 Effiziente Mängeldokumentation und -nachverfolgung
- Wie die Bühring Architekten GmbH bei Bauabnahmen bis zu 80% Zeit einspart – am Beispiel Capgemini Design Campus in Wolfsburg
André Bühring, Geschäftsführender Gesellschafter, Bühring Architekten GmbH
11:00 Kommunikations- und Kaffeepause
11:30 Der digitale Bauprozess bei Schüco One in Bielefeld
N.N. Schüco
12:15 Digitale Ausblicke auf die Baustelle der Zukunft
- Zukunftsthemen
- KI auf der Baustelle
- Wrap-up
Prof. Dr.-Ing. Gerd Maurer
13:00 Gelegenheit zur Abschlussdiskussion und gemeinsamer Imbiss
ca. 14:00 Ende der Fachkonferenz
Preisinformationen der Konferenz "Die intelligente Baustelle"
Die Gebühr für die zweitägige Veranstaltung Digitales Facility Management 2020 beträgt € 1595,- zzgl. 19% MwSt. Sollte mehr als eine Person aus einem Unternehmen an der Veranstaltung teilnehmen, gewähren wir dem zweiten und jedem weiteren Teilnehmer 10% Preisnachlass. Die Teilnahmegebühr enthält Arbeitsunterlagen, Getränke, Kaffeepausen und Mittagessen. Jede Anmeldung wird von Management Forum Starnberg schriftlich bestätigt. Nach Anmeldung erhalten Sie die Rechnung. Die Veranstaltungsteilnahme setzt Rechnungsausgleich voraus. Orts-, Format- und Programmänderungen behalten wir uns vor.
Mit Ihrer Anmeldung erkennen Sie unsere Teilnahmebedingungen an.

KONTAKTIEREN SIE UNS
Wir sind gerne persönlich für Sie da
+49 8151 2719-0
Mo. - Do. 9:00 - 17:00 Uhr
Fr. 9:00 - 15:00 Uhr