-
KONTAKTIEREN SIE UNS
Wir sind gerne persönlich für Sie da
+49 8151 2719-0
Mo. - Do. 8:30 - 17:00 Uhr
Fr. 8:30 - 15:30 UhrElisabeth Di Muro, Kundenservice
Konferenz: Digitalisierung im Vertrieb
Fachkonferenz mit Best Practices - Wettbewerbsvorsprung für Ihre Vertriebsorganisation
Ablauf der Konferenz "Digitalisierung im Vertrieb"
Erster Konferenztag "Digitalisierung im Vertrieb"
Donnerstag, 31. Januar 2019
Moderation: Verena Pliger, freie Journalistin
9.00 Eröffnung der Fachkonferenz
Begrüßung durch Management Forum Starnberg und die Moderatorin
9.15 Der Wandel zur Vertriebsorganisation 4.0: Erfolgreiche Gestaltung der Transformation
- Auf welche Herausforderungen muss der Vertrieb reagieren?
- Wie sieht der Vertrieb der Zukunft aus?
- Was bedeutet dies für Rollen und Organisationsstruktur?
- Wie nimmt man Mitarbeiter und Führungskräfte mit auf die Reise?
Nils Prüfer, Principal, Kienbaum Consultants International GmbH
10.05 Transformation vom klassischen Einkanal-Vertrieb zum digitalen Mehrkanal-Vertrieb – Praxisbericht Pluradent
- Herausforderungen des Onlinehandels
- Neuausrichtung auf den Mehrkanalvertrieb
- Wandel der zentralen Vertriebsrollen
- Stolpersteine vermeiden – Lerneffekte aus den typischen Fehlern
Lars Berger, Vertriebsleiter, Pluradent Deutschland AG & Co. KG
10.55 Kommunikations- und Kaffeepause
11.15 Hybride Vermarktung vs. Online gegen Offline: Praxisbeispiel aus dem B2B-Vertrieb
- Moderner E-Shop oder integrierte Kampagnen als Verkaufsbeschleuniger?
- Verknüpfung von Produktmanagement, Direktvertrieb und Marketing
- Praxisbeispiel für eine integrierte Multi-Channel-Kampagne zur Vermarktung von Glasfaseranschlüssen
Christina Winne, Leitung Digital Marketing/Hybride Kampagnen, envia TEL GmbH
12.05 Digitalisierung des Direktvertriebs bei B. Braun Melsungen
- Gleichklang im Vertrieb über Ländergrenzen hinweg
- Der iterative Weg zum Erfolg
- Herausforderungen im Prozess zur Erstellung und Implementierung
- Demonstration einer praktischen Anwendung
Gunther S. Lamparter, Senior Vice President Global Marketing & Sales Hospital Care, B. Braun Melsungen AG
René Trinder, Head of Sales Management Basic Care, Global Marketing & Sales Hospital Care, B. Braun Melsungen AG
12.55 Gemeinsames Mittagessen
14.15 Neue Lösungen für Marktanalysen und Kundensegmentierungen mit Customer Intelligence
- Anforderungen an transparentes Zielgruppenmanagement
- Neue digitale Lösungen zur Kundenidentifikation, Kundenbewertung und Zielgruppensegmentierung
- Identifizierung neuer Zielgruppen auf Basis von WebAnalytics und Big Data
Gerald Holler, geschäftsführender Gesellschafter, COMPRIS GmbH
14.45 Optimierung der Vertriebsprozesse mit innovativen Technologien
- Über welche Kanäle werden die Kunden von morgen optimal erreicht?
- Was Kunden vom Online-Geschäft über Marktplätze erwarten
- Die Digitalisierung der verschiedenen Vertriebskanäle miteinander und untereinander
- Wie die neuen Technologien erfolgreich eingesetzt werden
Grischa Gladen, Head of Customer Retail/E-Commerce, Création Gross GmbH
15.35 Kommunikations- und Kaffeepause
16.00 Neue Akquisitionschancen im Vertrieb 4.0 durch Social Selling
- LinkedIn & Co: Die Möglichkeiten von sozialen Netzwerken für den Vertrieb
- Nutzung sozialer Netzwerke zur Ausweitung bestehender Geschäftsbeziehungen
- Identifizierung potenzieller Kunden durch Selektionsmöglichkeiten und Look-a-like Funktionen der sozialen Netzwerke
Hans-Peter Neeb, Partner, Strateco GmbH & Co. KG
16.50 Digitaler Wandel: Intelligente Prozessautomatisierung im Vertrieb
>> Die neue Dimension des Kundenbeziehungsmanagements
>> „Modern Workplace“ – Vertriebsprozesse ohne Grenzen
>> „Smart Company“ – intelligente Prozesse im Vertrieb
>> Effektive Einsatzmöglichkeiten von KI
Hendrik Preis, Product Manager Automotive, AI & Machine Learning, ORBIS AG
17.20 Vertriebsmitarbeiter im digitalen Zeitalter führen und motivieren
- Die strategischen Wachstumsoptionen im Omni-Channel-Vertrieb
- Rollen und Aufgaben der Vertriebsmitarbeiter im digitalen Wandel
- Führungssysteme im Transfer für das Funktionieren der Strategieübersetzung
- Herausforderungen durch Führungskultur und Nähe zur Basis
Marco Candido, Unternehmensberater, Candido Business Development
18.10 GET TOGETHER: Wir laden Sie herzlich ein zum Dialog mit Referenten und Teilnehmern – eine Gelegenheit für Erfahrungsaustausch und Kontakte am Rande der Veranstaltung
Zweiter Konferenztag "Digitalisierung im Vertrieb"
Freitag, 1. Februar 2019
Moderation: Verena Pliger, freie Journalistin
9.00 Einführung in den zweiten Konferenztag
9.10 Quo vadis Digitalisierung im Mittelstand - Erfolgsfaktoren der kulturellen Transformation
- Wie entwickeln sich digitale Märkte?
- Beispiele für eine erfolgreiche Umsetzung
- Von der statischen zur agilen Organisation
- Transformation als dynamische Chance der Zukunft
Stefan Hentschel, Industry Leader Technology & B2B, Google Germany GmbH
10.00 Digitaler Vertrieb von Ingenieurdienstleistungen: Praxisbeispiel IAV GmbH
- Ausgangslage: Verkauf von komplexen dezentral erstellten Leistungen
- Einführung eines digitalen Systems für die operative Vertriebsarbeit
- Einbindung von Management und Mitarbeiter in den Change Prozess
- Unsere Lernschritte bei der Implementierung
Mark Schneider, Head of Program Management Sales, IAV GmbH
10.30 Kommunikations- und Kaffeepause
11.10 Vom Kunden zum Fan einer Love Brand – Wie gestalten wir erfolgreich die digitale Customer Journey
- Vom Zero Moment of Truth bis zum Customer Lock-In: Das Reifegradmodell für personalisierte, nahtlose Markenerlebnisse
- Erfolgsformel 3+1: Integration intelligenter Technologien und digitaler Geschäftsmodelle in die Kundeninteraktion
- Praxisbeispiel: Die Bedeutung smarter Produkte für die Gestaltung der Customer Experience
Prof. Dr. Hans H. Jung, Principal, Unity AG
11.40 Digital Selling bei Trumpf – Kernprozess „Get ready to sell“
- Einführung eines digitalen, global eingesetzten Angebotstools
- Status zu E-Commerce-Aktivitäten bei TRUMPF – Aufbau Customer Experience Plattform
- Design des neuen und komplexen Kernprozesses „Get ready to sell“
- Rückschau: Wo lagen die Herausforderungen – was würden wir anders machen
Thorsten Stäbler, Hauptabteilungsleiter Zentralbereich Vertrieb und Services, Trumpf GmbH & Co. KG
12.30 Gemeinsames Mittagessen und Ende der Konferenz
Zielgruppe der Konferenz "Digitalisierung im Vertrieb"
Diese Veranstaltung richtet sich an > Vertriebsvorstände > Geschäftsführer mit Vertriebsverantwortung > Vertriebs- und Verkaufsleiter > Außen- und Innendienstleiter > Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Vertriebscontrolling > Key-Account-Management > E-Business sowie aus dem Schnittstellenbereich Marketing-Vertrieb.
Rückblick zur Konferenz "Digitalisierung im Vertrieb" im Vorjahr
Interessiertes Fachpublikum
Spannender Austausch mit Teilnehmern, Partnern und Referenten
Fachbegleitende Ausstellung
Teilnehmerstimmen zur Konferenz "Digitalisierung im Vertrieb"
"Genial, wie viel man aus anderen Branchen lernen kann!"
H. Diehl; KOCH Pac Systeme GmbH
"Die Veranstaltung hat zur Reflektion angeregt und Impulse für die Weiterentwicklung des eigenen Unternehmens gegeben."
L. Berger; Pluradent AG & Co KG
"Gute Investition für mich als Vertriebs GF in der Investitionsgüterindustrie."
F. Hils; Bürkert Fluid Controls
"Ein mit sehr guten Referenten besetztes Fachforum, dass im kompakten Format einen guten Überblick zum Heute und Morgen in der Vertriebsdigitalisierung gibt."
F. Breer; Christian Koenen GmbH
"Gelungen, komme wieder"
T. Schmidt; Rosenberger-OSI
"Wieder eine rundum gelungene Fachtagung mit sehr guter Besetzung an Referenten"
A. Utt; Hering Sanikonzept GmbH
"Ein konstruktives Forum von und für verantwortliche im Vertrieb"
G. Holler; COMPRiS GmbH
"Mal anderst rum, von Interessenten zu Herstellern und Beratern."
M. Amling;ORBIS AG
Gute Mischung der teilnehmenden Unternehmen, Down to Earth
T. Stäbler, Trumpf GmbH & Co. KG
Hat einen runden guten Bogen gespannt!
S. Maag Ensinger GmbH
Sehr gelungen und innovativ mit vielen, teils sehr guten Beiträgen und interessanten Thesen, so wie Praxisbeispielen.
O. Prothmann, HTI Gienger KG
Endlich mal eine Fachkonferenz die meine Erwartungen weitestgehend erfüllt.
F. Bressau, item Industrietechnik GmbH
Sehr kompetent und fachlich mit der Möglichkeit sich bei den Sponsoren über Möglichkeiten der Umsetzung zu informieren.
A. Utt, Hering Sanikonzept GmbH
Gute Praxisbeispiele, gute Denkanstöße.
M. Baras , Ensinger GmbH
Eine gelungene Mischung aus breiten Zukunftsthemen, die den Vertrieb in den nächsten Jahren intensiv beschäftigen werden.
N. Prüfer, Kienbaum Consultants International GmbH
Gelungen, komme gerne wieder.
D. Huspenina , AZO GmbH & Co. KG
Absolut aktuelles Thema, interessante Teilnehmer, gute Kontakte!
S.Sundermeyer , UTS GmbH
Veranstaltung mit Mehrwert und hoher Aktualität!
Prof. Dr. W. Hiemeyer , FOM Hochschule für Ökonomie & Management
Durch unterschiedliche Vorträge hat man eine Sichtweise über den Tellerrand und in die Zukunft.
K. Hirschauer, Schönreiter Baustoffe
Diese Veranstaltung war sehr lehrreich und hat mich in die Zukunft der Digitalisierung abgeholt.
H. Uslu, CeramTec GmbH
Preisinformationen zur Konferenz "Digitalisierung im Vertrieb"
Die Gebühr für die 1 1/2-tägige Veranstaltung beträgt € 1.295,- zzgl. 19% MwSt.. Sollte mehr als eine Person aus einem Unternehmen an diesem Seminar teilnehmen, gewähren wir ab dem zweiten Teilnehmer 10% Preisnachlass.
Mit Ihrer Anmeldung erkennen Sie unsere Teilnahmebedingungen an.
Termine und Veranstaltungsorte zur Konferenz "Digitalisierung im Vertrieb"
Donnerstag, 31. Januar und Freitag 1. Februar 2019 in Köln: Park Inn by Radisson Köln City West, Innere Kanalstraße 15, 50823 Köln, Telefon Res.: +49 (0) 221/5701-924, Telefax Res.: +49 (0) 221/5701-925, E-Mail: reservierung.koeln@proventhotels.com , Internet: www.parkinn-hotel-koeln.de, Zimmerpreis: € 140,- inkl. Frühstück
Zimmerreservierung
Für dieses Seminar steht Ihnen im jeweiligen Veranstaltungshotel ein begrenztes Zimmerkontingent zur Verfügung. Bitte nehmen Sie die Buchung rechtzeitig und direkt im Hotel unter Berufung auf Management Forum Starnberg vor. Die Zahlung erfolgt vor Ort im Hotel. Der Zimmerpreis ist nicht in der Teilnahmegebühr enthalten.
Anreise
Mit der Deutschen Bahn ab € 54,90 (einfache Fahrt mit Zugbindung inklusive City Ticket zur Nutzung in bestimmten Tarifzonen des ÖPNV für An- und Abreise in 126 Städten; solange der Vorrat reicht) deutschlandweit zur Veranstaltung von Management Forum Starnberg!
Infos unter: www.management-forum.de/bahn
EXZELLENTE VERANSTALTUNGEN
FÜR ANSPRUCHSVOLLE TEILNEHMER

Management Forum Starnberg ist der Premiumanbieter für Seminare und Veranstaltungen für Geschäftsführung, Management und Führungskräfte. Die Teilnehmer unserer Veranstaltungen nutzen das Expertenwissen unserer Trainer, erreichen ihre Ziele mit der höchstmöglichen Qualität und werden zu herausragenden Profis in ihrem Bereich.
In 25 Jahren erfolgreicher Organisation und Veranstaltung von erstklassigen Seminaren haben wir uns dabei als Spezialist positioniert, der seinen Kunden einen ausgezeichneten Service bietet, der unsere Veranstaltungen von Beginn an bis über das Ende hinaus zu einem ganzheitlichen Erfolgserlebnis macht. Mit uns gewinnen Sie Entscheidungs- und Handlungssicherheit, erweitern Ihr Wissen und Ihre Kompetenzen und meistern Ihre Herausforderungen effizient und erfolgreich.
KONTAKTIEREN SIE UNS
Wir sind gerne persönlich für Sie da
+49 8151 2719-0
Mo. - Do. 8:30 - 17:00 Uhr
Fr. 8:30 - 15:30 Uhr
