Elisabeth Di Muro, Kundenservice KONTAKTIEREN SIE UNS
Wir sind gerne persönlich für Sie da
+49 8151 2719-0
Mo. - Do. 9:00 - 17:00 Uhr
Fr. 9:00 - 15:00 Uhr

Konferenz: Digitalisierung in Gastronomie und Küche
#DIGITALEKUECHE - Erfolgskonzepte für die Praxis 20./21. September
Programm der Konferenz "Digitalisierung in Gastronomie und Küche"
Erster Tag: Dienstag, 20. September 2022
Moderation: Olaf Deininger, Wirtschaftsjournalist und Digitalexperte
9.30 Begrüßung durch den Moderator und Management Forum Starnberg
9.45 „Next Level“ – Die neue digitale Revolution in Gastronomie und Küche
Markt und Wettbewerb der gastronomischen Betriebe und der Gemeinschaftsverpflegung werden sich in den letzten Jahren radikal verändern. Technologien wie Internet-of-Things, digitale Sensorik, Datenintegration Big Data, Maschinelles Lernen und Künstliche Intelligenz prägen immer stärker Prozesse, Methoden und Organisationen. Sie verändern nicht nur Einkauf und Beschaffung, sondern auch Abläufe in Produktion und Management, die Architektur und Gestaltung von Profiküchen, die Art und Weise wie Mitarbeiter- und Gästekommunikation betrieben werden und eröffnen neue Möglichkeiten zur Ressourcen-Einsparung. Intelligente, auf KI-basierende Systeme überwachen Produktion, Wareneinsatz und Qualität, optimieren Dienstplanungen oder steuern automatisch Prozesse und Abläufe – und erhöhen so die Effektivität und die Margen. Die Keynote zeigt die neuen Möglichkeiten und erläutert die technischen und wirtschaftlichen Hintergründe.
Olaf Deininger, Wirtschaftsjournalist und Digitalexperte
10.30 Digitalisierung – Mehr als der Einsatz einer neuen Software
- Ausgangssituation
- Vorgehensweise
- Erfolgsfaktoren
- Zeit- und Kostenrahmen
- Ausblick – Anbindung Vending oder Micro Shop/Robi Koch/Flowtify Mehrwerte – Anbindung an BI-Tools / KI-Tools (New Work – DeskSharing – Buchungssystem – Speisen (Datenschutz))
- Fazit: Consulting spart Geld und Zeit
Rolf Henke, Freier Fachplaner (VdF), Henke-IFG,
Helmut Pauly, Management Consultant, Henke-IFG
11.15 Kommunikations- und Kaffeepause
11.45 N.N.
12.30 Digitales Marketing – Die Geheimwaffe gegen Mitarbeitermangel
- Was sollten wir als Gastgeber*innen anders machen?
- Welche Kanäle sind wichtig? Wie kommunizieren wir digital?
- So gehe ich effizient und kostenoptimiert ins doing!
Markus Wessel, Gründer und Gastgeber Küchenherde
13.15 Gemeinsames Mittagessen
14.30Wertstromdesign 4.X – Wo erwarten wir die größten Veränderungen in der Gastronomie entlang der Prozesskette?
- Direkt umsatzrelevante Prozesse
- Erforderliche weitere Prozesse
- Benötigte Stammdaten für 5 Gerichte
- Warum Stammdaten
- Traceability Manager – Chargen Rückverfolgung bis ins Detail
Thomas Mertens (FCSI), Inhaber, S.A:M -Strategy Consultants
15.15 N.N.
15.45 Kommunikations- und Kaffeepause
16.15 N.N.
16.45 about: blank // Digitalisierung in Schule und Erwachsenenbildung – Fehlanzeige?
- Statusreport Digitalisierung mit Blick in - den Lehrplan der Berufsschulen - die Weiterbildungs-Angebote von DEHOGA, NGG, IHK - das Projekt Q 4.0
- Praxisbericht: Wie bildet sich die Individualgastronomie zum Thema weiter?
- Open Forum: Wie meistern Sie die Herausforderung der Weiterentwicklung Ihrer Teams im Bereich Digitalisierung, was sind dabei die größten Hürden – und was fordern Sie von Politik, Branchenvertretungen und kommer-ziellen Anbietern?
Jochen Stähler, Autor GASTRO.DIGITAL
17.30 Ende des ersten Konferenztages
18.00 Get-together: Wir laden Sie herzlich ein zum Dialog mit Referenten, Partnern und Teilnehmern – eine Gelegenheit für Erfahrungsaustausch, Networking und Kontakte am Ende der Veranstaltung
Zweiter Tag: Mittwoch, 21. September 2022
Moderation: Olaf Deininger
9.15 Digital und mit sozialer Verantwortung gegen den zukünftigen Fachkräftemangel
- Sinnvolle Digitalisierung der Ausbildung: Praxisbeispiele aus dem KWP
- Inklusion kostet Zeit und Geld, amortisiert sich aber schnell
- Was Lehrlinge heute erwarten und was sie bekommen (sollten)
- Grundlagen für ein selbstbestimmtes Leben schaffen
- VR Projekt: Ein Schwein virtuell zerlegen
Robert Guschelbauer, Bereichsleiter Gastronomisches Management im KWP
10.00Verfahrensdokumentation nach GoBD
- Digitalisierung bietet neben zahlreichen Chancen auch Pflichten für die Gastronomie - was ist GoBD bzw. Verfahrensdokumentation und betrifft mich das auch? - warum ist das Thema so brisant und man hat trotzdem noch nicht viel davon gehört? - Was haben die Begriffe: Corona Hilfen, Betriebsprüfung durch das Finanzamt und Bargeldintensive Branche mit Verfahrensdo-kumentation zu tun?
Julian Dielenhein, Geschäftsführer, Gastrodina GmbH
10.45 Kommunkations- und Kaffeepause
11.15 N.N.
11.45 Rohstoff-Ursprünge & Lieferketten als Chance der Transparenzmachung für Kund*innen anhand eines Praxisbeispiels der Bohlsener Mühle in Kooperation mit dem foodlab in Hamburg
Finn Naukjos, Leiter Marketing, Bohlsener Mühle Christin Siegemund, founder & CEO, foodlab Hamurg
12.30 „Nachhaltig & digital zu einer modernen Ernährungskultur“
- Erläuterung Konzept im ShipCologne
- Nachhaltigkeit – was bedeutet das für uns?
- Kundenbindung intern/extern Ernährungskultur
Christoph Reingen, Betriebsleiter, FancyFood GmbH
13.15 Gemeinsames Mittagessen
ca. 14.45 Ende der Fachkonferenz
Preisinformationen zur Veranstaltung "Digitalisierung in Gastronomie und Küche"
Die Gebühr für die zweitägige Veranstaltung beträgt € 795,- zzgl. gesetzlicher MwSt. Die Teilnahmegebühr für Hersteller von Produkten für die digitalisierte Küche beträgt € 1.495,- zzgl. MwSt. Die Teilnahmegebühr enthält Arbeitsunterlagen, Getränke, Kaffeepausen und Mittagessen. Jede Anmeldung wird von Management Forum Starnberg GmbH schriftlich bestätigt. Sollte mehr als eine Person aus einem Unternehmen an der Veranstaltung teilnehmen, gewähren wir dem/der zweiten und jedem/jeder weiteren Teilnehmenden 10% Preisnachlass. Die Teilnahme an der Veranstaltung setzt Rechnungsausgleich voraus. Orts-, Format- und Programmänderungen behalten wir uns vor.
Mit Ihrer Anmeldung erkennen Sie unsere Teilnahmebedingungen an.

KONTAKTIEREN SIE UNS
Wir sind gerne persönlich für Sie da
+49 8151 2719-0
Mo. - Do. 9:00 - 17:00 Uhr
Fr. 9:00 - 15:00 Uhr