KONTAKTIEREN SIE UNS
Wir sind gerne persönlich für Sie da
+49 8151 2719-0
Mo. - Do. 10:00 - 16:00 Uhr
Fr. 10:00 - 13:00 UhrElisabeth Di Muro, Kundenservice
Konferenz: Future Office 2020
Bürowelten mit Zukunft
Wir kümmern uns um Ihre Sicherheit!
Die Gesundheit unserer Teilnehmenden hat bei uns absolute Priorität. Wir gewährleisten eine sichere Durchführung der Veranstaltung durch die konsequente Umsetzung der Hygienevorgaben der Bundes- und jeweiligen Landesregierung. Unsere Maßnahmen werden analog zu den am Veranstaltungstag geltenden Vorschriften angepasst. Entsprechend entwickelt sich unser Hygienekonzept stetig weiter, um jederzeit allen Vorschriften und Ansprüchen gerecht zu werden.
Das Programm der Konferenz "Future Office 2020"
Erster Tag: Dienstag, 24. November 2020
Moderation: Matthias Pietzcker, Geschäftsführung, combine Consulting GmbH
9:30 Begrüßung durch den Moderator und Management Forum Starnberg
9:45 Gegenwart und Zukunft des Homeoffice – wie verändert Covid-19 unseren Arbeitsalltag?
- Wie hat sich die Homeoffice-Nutzung während der Pandemie entwickelt?
- Wie sehen Betriebe und Beschäftigte das Arbeiten von zu Hause?
- Was bringt Homeoffice?
- Homeoffice – eine Typenfrage?
- Wohin geht die Reise?
Dr. Philipp Grunau, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB)
10:30 Zukunft des Büros – Büro der Zukunft
Nie war der Blick auf das Büro allgegenwärtiger als heute. Während viele Erfahrungen mit dem Homeoffice gesammelt haben, stellt sich nun die Frage, ob und wie der Weg zurück in Büro gelingen wird.
- Homeoffice: Mobiles Arbeiten oder Telearbeit?
- Lagerfeuer im Büro
- Qualität statt Quantität
Dr. Sandra Breuer, Geschäftsführung, combine Consulting GmbH
11:45 Kommunikations- und Kaffeepause
12:15 KEYNOTE: Gebäude mit Zukunft
- Vision einer Ökonomie des 21. Jahrhunderts
- Der Konsument – vom Eigentümer zum Benutzer
- Das Modell der Circular Economy in der Umsetzung
- Material Matters
Thomas Rau, Architekt, Unternehmer, Vordenker, RAU Architects
13:00 Gemeinsames Mittagessen
14:15 Neues Arbeiten für ein Unternehmen mit Tradition
- Arbeitswelt der Zukunft in der Schwäbisch Hall Gruppe
- Anspruch an eine neue Führung
- Bürokonzepte für das moderne Arbeiten
Claudia Klug, Sprecherin der Geschäftsführung und Arbeitsdirektorin, Schwäbisch Hall Kreditservice GmbH
15:00 Neues Denken im Neubau: Kulturwandel erlebbar machen
- Die Ausgangssituation: Unternehmenskultur im Wandel bei Euler Hermes
- Ein Baustein der Veränderung: Das Neubauprojekt der Unternehmenszentrale
- Erfolgsfaktor Change Management: Unsere Learnings aus Theorie und Praxis
- Wandel als Dauerzustand: New Work nach Corona
Nikolaus von Rönne, Head of Communication, Euler Hermes Deutschland
15:45 DENTSUs Reise in eine neue Arbeitswelt: Das Ziel erreicht und doch alles auf Anfang
Der Blick zurück:
- Why: Die Motivation, DENTSUs Arbeitswelten radikal neu zu denken
- How: Der lange Weg zum Ziel, das doch nur eine Zwischenetappe ist
- What: Die entscheidenden Schritte und die wertvollsten Erkenntnisse
Der Blick nach vorn:
- Outlook: Die neuen Herausforderungen und die Antwort darauf
Daniel Ahrens, Director of Workplace, Dentsu Aegis Network Germany GmbH
16:30 Kommunikations- und Kaffeepause
17:00 VISUELLE ERGONOMIE – Einfluss von Licht am Arbeitsplatz
- Neues Arbeiten und Licht
- Visuelle Ergonomie
- Lichtplanung
- Anwendungsbeispiele
Britta Kupfer, Produktmanagerin für LUCTRA, DURABLE Hunke & Jochheim GmbH & Co. KG
17:15 Unilever „Future Fit & Purpose Led“
Inken Johanne Gierow, Spatial Designer und Workplace Consultant, Joppich & Rieckhoff Handelsgesellschaft für Büroeinrichtungen mbH
17:45 Gelegenheit zur Abschlussdiskussion und Ende des ersten Veranstaltungstages
ZWEITER TAG: Mittwoch, 25. November 2020
9:30 Begrüßung durch den Moderator
9:45 SPECIAL: Future Office live
Besichtigen Sie mit uns virtuell das Headquarter von ING-DiBa unter der Führung von Stefan Hanst, Center of Expertise Lead Facility Management, ING-DiBa Frankfurt
Stefan Hanst, Center of Expertise Lead Facility Management, ING-DiBa Frankfurt
10:30 Ich. Wir. Gemeinsam. Aber wie? Mitarbeiter, Kunden und Ansprüche im Wandel: Auswirkungen auf Unternehmen und Arbeitswelten
- Heute: Das Leben ist online, jeder ist überall und für jeden sofort verfügbar
- Zukunft: Wie wird sich diese Situation in den kommenden Jahren weiterentwickeln?
- Welche Anforderungen verbinden sich damit an Unternehmen und die Arbeitswelt?
- Wie geht Zusammenarbeit? Service? Gestaltung von Räumlichkeiten?
Johannes Ceh, Social Entrepreneur
11:15 Kommunikations- und Kaffeepause
11:45 Der Axel Springer Neubau – Architektur und „New Work“ im Fokus
- Vorstellung des Neubaus
- Besondere Herausforderungen in Bau und Organisation
- Geht das Konzept auf? Erste Learnings.
- Übertragbarkeit auf bestehende Gebäude
Andreas Ludwigs, Geschäftsführer, Axel Springer Services & Immobilien
12:30 weMOVE - Das „neue“ Haus der Kommunikation der Agenturgruppe Serviceplan
- Von der Suche bis zum iCampus im Werksviertel
- Kurzvorstellung der Immobilie
- Unser Changeprozess hin zum ABW/Desksharing
- Auswirkungen von Corona und MobileOffice auf unsere Büroplanung
Axel Schörner, Head of Purchase and Facility Management, Serviceplan Group SE & Co. KG
13:15 Neue „Bank“-Arbeitswelten mit einer dezentralisierten Zentrale
- Zukunftsfähigkeit des Geschäftsmodells Privatkundenbank (kurz)
- Agile Arbeitswelten in einer traditionellen regionalen Genossenschaftsbank
- Herausforderungen für Kunden und Mitarbeiter
- Konsequenzen für Unternehmenszentrale und Filialportfolio
- Einblick in aktuelles Projekt „Neue Arbeitswelten I Neue Zentrale“
Tobias Jacob Berten, Leiter Corporate Innovation Management | Corporate Architect, Sparda-Bank Berlin eG
14:00 Gelegenheit zur Abschlussdiskussion und gemeinsamer Imbiss
Preisinformationen der Konferenz "Future Office 2020"
Die Gebühr für die zweitägige Jahrestagung beträgt € 1.995.- zzgl. 19% MwSt. Sollte mehr als eine Person aus einem Unternehmen an der Veranstaltung teilnehmen, gewähren wir dem zweiten und jedem weiteren Teilnehmer 10% Preisnachlass. Die Teilnahmegebühr enthält Arbeitsunterlagen, Getränke, Kaffeepausen und Mittagessen. Jede Anmeldung wird von Management Forum Starnberg schriftlich bestätigt. Nach Anmeldung erhalten Sie die Rechnung. Die Veranstaltungsteilnahme setzt Rechnungsausgleich voraus. Orts-, Format- und Programmänderungen behalten wir uns vor.
Mit Ihrer Anmeldung erkennen Sie unsere Teilnahmebedingungen an.
KONTAKTIEREN SIE UNS
Wir sind gerne persönlich für Sie da
+49 8151 2719-0
Mo. - Do. 10:00 - 16:00 Uhr
Fr. 10:00 - 13:00 Uhr
