Elisabeth Di Muro, Kundenservice KONTAKTIEREN SIE UNS
Wir sind gerne persönlich für Sie da
+49 8151 2719-0
Mo. - Do. 9:00 - 17:00 Uhr
Fr. 9:00 - 15:00 Uhr

Konferenz: MODULBAU 2021
6. Fachkonferenz für Bauherren, Architekten und Projektentwickler
Wir kümmern uns um Ihre Sicherheit!
Die Gesundheit unserer Teilnehmenden hat bei uns absolute Priorität. Wir gewährleisten eine sichere Durchführung der Veranstaltung durch die konsequente Umsetzung der Hygienevorgaben der Bundes- und jeweiligen Landesregierung. Unsere Maßnahmen werden analog zu den am Veranstaltungstag geltenden Vorschriften angepasst. Entsprechend entwickelt sich unser Hygienekonzept stetig weiter, um jederzeit allen Vorschriften und Ansprüchen gerecht zu werden.
Programm zur Konferenz "MODULBAU 2021"
Moderation: Nina Bendler
Erster Konferenztag | Dienstag, 6. Juli 2021
10.00
Begrüßung durch Sabine Widmann und Nina Bendler
10.15
Verschiedene modulare Holzbauweisen im Vergleich | Raumzellen-, Rahmen- und Tafelbau am Beispiel Gymnasium Frankfurt/M. Nord
Jon Prengel, Architekt BDA, raumwerk Gesellschaft für Architektur und Stadtplanung mbH, Frankfurt/M.
11.00
Vom Holzrahmenbau zum Holzmodulbau | Die Interimsgebäude der Maria Ward Schulen des Erzbistums Bamberg
Claus Trübenbach, Diözesanarchitekt und Projektsteuerung Schulen, Erzbischöfliches Ordinariat Bamberg
11.45 Kommunikations- und Kaffeepause
12.15
Stadtplanung | MODULBAUstrategie der Stadt Dortmund
Andreas Grosse-Holz, Amtsleiter, Städtische Immobilienwirtschaft der Stadt Dortmund und
Ahmed Gönen, Bereichsleiter Projektmanagement, Städtische Immobilienwirtschaft der Stadt Dortmund
13.00 Gemeinsame Mittagspause
mit Gelegenheit für Ausstellungsbesuch, Gesprächen mit den Modulbauern und Teilnahme an den Themen-Talks
15.00
Anbau und Aufstockung mit Holzmodulen |Hotel Klingenstein/Schwäbische Alb
Stefan Rapp, Architekt BDA, Rapp Architekten, Ulm
15.45
Zwischennutzung von Brachflächen | Rückbaubare Kreativwerkstätte Lattich auf dem Güterbahnhofsareal St. Gallen/ Schweiz
Pascal Angehrn, Architekt, Baubüro in situ AG, Zürich
16.00 Kommunikations- und Kaffeepause
mit Gelegenheit für Ausstellungsbesuch, Gesprächen mit den Modulbauern und Teilnahme an den Themen-Talks
17.00
Besichtigung | Studenten-Wohnanlage Campus 71 in Essen
mit Arjan Baas
18.30 GET-Together und Networking
Management Forum Starnberg lädt Sie herzlich ein zum Dialog mit Referenten, Teilnehmern und Ausstellern – eine Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch und Networking.
ca. 20.00
Ende des ersten Tages der MODULBAU 2021
Zweiter Konferenztag | Mittwoch, 7. Juli 2021
9.00
Planänderung von Massiv- auf Modulbau |Schnelle Umsetzung des Bürogebäudes vom NDR, Hamburg
Thorsten Soetbeer,Architekt, Lüthje Soetbeer Architektur mbB, Hamburg
9.45
Schneller Bauprozess, der Leben rettet | Das feststehende Gebäude COVID-19-Intensivstation
Tobias Franken, Bauherrenvertretung und Abteilungsleitung Projektentwicklung, Universitätsklinikum Düsseldorf
10.30 Kommunikations- und Informationspause
mit Gelegenheit für Ausstellungsbesuch, Gesprächen mit den Modulbauern und Teilnahme an den Themen-Talks
11.15
Herausforderung Statik | Anbau und Aufstockung im Zentrum von Landau, Landauer Vinzentius-Krankenhaus
Lucas Müller, Architekt, Arcass Freie Architekten BDA GbR, Stuttgart
12.00
Podiumsdiskussion
Moderation mit Nina Bendler
12.30 Gemeinsames Mittagessen
Gelegenheit zum Ausstellungsbesuch
13.30
Kurzseminar | Erfolgreiche Ausschreibung von Gebäuden in Modulbauweise
David Meuer, Architekt, meuer - planen beraten Architekten GmbH, München
ca. 15.00
Ende der 6. Fachkonferenz MODULBAU 2021
Preisinformationen zur Konferenz "MODULBAU 2021"
Für Architekten und Bauingenieure der unabhängigen Architektur- und Fachplanungsbüros, für Bauherren bzw. Bauleiter und Leiter Bauabteilung der Unternehmen der freien Wirtschaft, die Gebäude selbst bauen und nutzen sowie der Wohnungswirtschaft, der öffentlichen Hand, für die Bauherren bzw. Leiter Bauamt der Städte und Gemeinden, für Projektentwickler und Immobilieninvestoren beträgt die Teilnahmegebühr € 795,- zzgl. gesetzlicher MwSt. Für Anbieter von modularen Bausystemen, Modul- und Containerbauweisen, Hersteller bzw. Händler von Bauteilen/-produkten/-zubehör beträgt die Teilnahmegebühr € 1.595,- zzgl. gesetzlicher MwSt. In dieser Preiskategorie ist die Teilnehmerzahl begrenzt und es sind maximal zwei Personen aus einem Unternehmen erlaubt. Die Teilnahmegebühr DIGITAL für das LIVE-Stream beträgt €595 zzgl. gesetzl. MwSt.
Jede Anmeldung wird von Management Forum Starnberg GmbH schriftlich bestätigt. Sollte mehr als eine Person aus einem Unternehmen an diesem Seminar teilnehmen, gewähren wir dem zweiten und jedem weiteren Teilnehmer 10% Preisnachlass. Die Teilnahme an der Veranstaltung setzt Rechnungsausgleich voraus.Die Teilnahmegebühr enthält Arbeitsunterlagen, Verköstigung & Getränke, Get-Together. Orts-, Format- und Programmänderungen behalten wir uns vor. Mit Ihrer Anmeldung erkennen Sie unsere Teilnahmebedingungen an.
Mit Ihrer Anmeldung erkennen Sie unsere Teilnahmebedingungen an.

KONTAKTIEREN SIE UNS
Wir sind gerne persönlich für Sie da
+49 8151 2719-0
Mo. - Do. 9:00 - 17:00 Uhr
Fr. 9:00 - 15:00 Uhr