KONTAKTIEREN SIE UNS
Wir sind gerne persönlich für Sie da
+49 8151 2719-0
Mo. - Do. 10:00 - 16:00 Uhr
Fr. 10:00 - 13:00 UhrElisabeth Di Muro, Kundenservice
Seminar: Agiles Prozessmanagement
Kundenorientierte und dynamische Prozesse für die schnelle Anpassung an Veränderungen
Das Seminarprogramm
Erster Seminartag
Ihr Seminarleiter: Prof. Dr. Dirk Fischer,
Hochschule München
9.30 Herzlich willkommen
> Begrüßung
> Übersicht über die Seminarinhalte
> Kurze Vorstellungsrunde
> Interessen und Erwartungen der Teilnehmer
09.45 Agilität im Prozessmanagement
> Prozesstypen, Reifegradmodelle
> Prozesskennzahlen: Zeit, Termintreue, Qualität, Kosten, Kundenzufriedenheit
> Anforderungen an ein dynamisches Prozessmanagement
> Agilität als Wundermittel?
> Eine Auswahl agiler Methoden: SCRUM, Kanban, Design Thinking
> Was ist agiles Prozessmanagement?
> Was sind die Stärken? Wo liegen die Grenzen?
10.30 Kommunikations- und Kaffeepause
10.45 Praxisvortrag 1: „SCRUM“
> Was ist SCRUM?
> Wann und wo wird es eingesetzt?
> Wie läuft SCRUM ab?
> Konkrete Praxisbeispiele und Erfahrungen
> Anlässe und Tipps für den Einsatz
Josef Freundorfer, Scrum Master
12.00 Kreativesession 1: Agile Planung und Optimierung eines Logistikprozess (Teil 1)
> Mit Spielzeugrobotern live einen Logistikprozess gestalten und implementieren
> Agieren in den Rollen Process Owner, SCRUMMaster und Team
12.45 Gemeinsames Mittagessen
13.45 Kreativsession 1: Agile Planung und Optimierung eines Logistikprozess (Teil 2)
> Einen Process Backlog für den Aufbau und Betrieb eines Logistik-Hubs erstellen und priorisieren
> In einem Planungspoker gemeinsam die Aufwände schätzen
> Sprints planen und durchführen
> Kommunikation: Daily Scrum und Reviews
15.45 Kommunikations- und Kaffeepause
16.00 Praxisvortrag 2: Auf dem Weg zum agilen Prozessmanagement
Wie agile Vorgehensweisen im Prozessmanagement Einzug halten, mit Beispielen aus der Praxis
> Geschäftsprozess-Management in der SMT GmbH (gestern-heute-morgen)
> Transparenz, Korsett und hohe Freiheitsgrade in Einem sind möglich – ein bewährter Prozess
> Prozesse lebendig und agil machen (Prinzipien/Diskussion)
> Erfahrungsbericht: Agilität/Scrum adaptiert im traditionellen Vorgaben-/Prozess-/Projektmanagement
> Herausforderungen & Diskussion
Michael Scholz, Qualitätsmanager Systeme, Carl Zeiss SMT GmbH
17.30 Get together: Management Forum Starnberg lädt Sie herzlich ein zum Dialog mit der Referentin und den Teilnehmern – eine Gelegenheit für Erfahrungsaustausch und Networking.
Zweiter Seminartag
9.00 Kreativsession 2: AGILES PROZESSMANAGEMENT am Beispiel der Produktentwicklung
> Realisierung der Produktidee
> Arbeiten mit dem Product Backlog
> Release-Planung
> Zusammenarbeit in den Sprint-Meetings
10.30 Kommunikations- und Kaffeepause
11.00 Kreativsession 3: AGILE PROZESSVERBESSERUNG mit Design Thinking an konkreten Beispielen
> Grundlagen von Design Thinking
> Was wollen wir verbessern? Erstellen einer Problemdefinition
> Der Kunde bestimmt, was gut ist! Wie entdecken wir Kundenbedürfnisse?
> Den richtigen Fokus finden
> Das Generieren und Strukturieren von Ideen
> Gute Prototypen und effiziente Tests
> Hilfsmittel zur Verschlankung von Prozessen
> Digitalisierung und hybride Modelle
12.30 Gemeinsames Mittagessen
13.30 Praxisvortrag 3: Sprint vs. Marathon: Aufbau eines BPM Systems
> Warum agil?
> Team & Rollen
> „Unsere“ Methode
> Stolpersteine & Grenzen
Etienne Kneschke, Director Business Process Management, KARL STORZ SE & Co. KG.
14.45 Agile Prozesssteuerung im Unternehmen verankern
> Agilität im Unternehmen verankern
> Kennzahlen zur agilen Prozesssteuerung
> Change-Prozess im Unternehmen einleiten
> Neue Rollen, Veränderungen in der Organisation
ca. 16.15 Ende des Seminars
Preisinformationen zum Seminar "Professioneller Umgang mit schwierigen Charakteren"
Die Gebühr für das zweitägige Seminar beträgt € 1.995,- zzgl. gesetzlicher MwSt. Die Teilnahmegebühr enthält Arbeitsunterlagen, Getränke, Kaffeepausen und Mittagessen. Jede Anmeldung wird von Management Forum Starnberg schriftlich bestätigt. Sollte mehr als eine Person aus einem Unternehmen an diesem Seminar teilnehmen, gewähren wir dem zweiten und jedem weiteren Teilnehmer 10% Preisnachlass. Die Teilnahme an der Veranstaltung setzt Rechnungsausgleich voraus. Orts-, Format- und Programmänderungen behalten wir uns vor.
Mit Ihrer Anmeldung erkennen Sie unsere Teilnahmebedingungen an.
KONTAKTIEREN SIE UNS
Wir sind gerne persönlich für Sie da
+49 8151 2719-0
Mo. - Do. 10:00 - 16:00 Uhr
Fr. 10:00 - 13:00 Uhr
