Elisabeth Di Muro, Kundenservice KONTAKTIEREN SIE UNS
Wir sind gerne persönlich für Sie da
+49 8151 2719-0
Mo. - Do. 9:00 - 17:00 Uhr
Fr. 9:00 - 15:00 Uhr

Seminar: Balance halten in bewegten Zeiten
Führungskräftetraining im Kloster Seeon/Chiemsee
Individuelles und nachhaltiges Intensiv-Seminar mit begrenzter Teilnehmerzahl!
- Persönliche Energiebilanz – Energiespender und -räuber
- Verhaltensantreiber reflektieren
- Blockaden lösen durch Entspannungstechniken
- Drucksituationen entschärfen und Handlungsspielräume entwickeln
- Stressreduktion durch Konfliktkompetenz
- Berufliche Beziehungen auf Augenhöhe gestalten
- Nachhaltiger Transfer in den Berufsalltag
Zeitlicher Rahmen
Dienstag, 23. August 2022
10.00 Beginn des Seminars
13.00 Gemeinsames Mittagessen
19.00 Gemeinsames Abendessen
Mittwoch, 24. und Donnerstag, 25. August 2022
9.00 Beginn des Seminartages
12.30 Gemeinsames Mittagessen
19.30 Gemeinsames Abendessen
Freitag, 26. August 2022
9.00 Beginn des Seminartages
12.30 Gemeinsames Mittagessen
16.00 Ende des Seminars
Dienstag
Individuelle Balance – sich selbst führen
Diagnose der individuellen Stresssituation
- Standortbestimmung: Welche körperlichen, mentalen und emotionellen Symptome von Stress nehme ich bei mir wahr? Was sind die Ursachen? Welche Bedeutung gebe ich ihnen?
- Zusammenhang von Stress und unserer inneren Einstellung/Haltung
Meine inneren Antreiber
- Antreibertest: Welches sind meine persönlichen teils unbewussten Antreiber und Glaubenssätze und wie treiben sie mein Handeln an: „muss ich“ oder „kann ich, wenn ich will“?
Meine Energiebilanz
- Vier Leistungszonen nach V. Steiner
- Was raubt mir Kraft, was spendet mir Kraft? – Balance aus Anspannung und Entspannung
Selbstführung für Führungskräfte ist notwendig,
- weil Verhalten der Führungskraft Verhalten bei den Mitarbeitern erzeugt
- weil die Führungskraft immer „auf dem Feld“ und Teil des Spiels ist
- damit die Komplexität der Führungsaufgaben überschaut werden kann
- damit man überprüfen kann, ob man die Balance zwischen den verschiedenen Erwartungen hält
Mittwoch
Balance in der Interaktion mit anderen
Die Führungskraft im Spannungsfeld von Humanität und Effektivität
- Welche Rollen habe ich zu spielen und wie bringe ich sie in Einklang miteinander?
- Wie jongliere ich die unterschiedlichen Erwartungen, die an mich gerichtet werden?
- Balance aus Nähe und Distanz finden
Mein inneres Team
- Wie manage ich meine Ambivalenzen, z.B. wenn mein Kopf etwas anderes will als mein Herz?
- Ziel ist es, die förderlichen Bestrebungen zu unterstützen und den hinderlichen Kräften Grenzen zu setzen
Berufliche Beziehungen auf Augenhöhe gestalten durch konstruktive Kommunikation
- Kommunikationsblockaden in schwierigen Gesprächen abbauen
- Kooperationsbereitschaft fördern
- Kritik konstruktiv äußern und hören
- Tragfähige Lösungen erreichen
Stressreduktion durch Konfliktkompetenz
- Konflikt als Chance begreifen
- Symptome im Konflikt erkennen
- Persönliche Stressmuster nach V. Satir
- Umgang mit Widerstand
- Lösungsstrategien im Konflikt
Donnerstag
Bearbeitung individueller Anliegen in Teil-Gruppen
Kollegiale Beratung und Supervision zur Bearbeitung individueller Praxisfälle, um Drucksituationen zu entschärfen und Handlungsalternativen zu entwickeln.
Das vorhandene Erfahrungs-Wissen der Teilnehmer wird verbunden mit der Expertise der Trainer. Dabei werden die Themen der letzten beiden Tage vertieft und die Anliegen der Teilnehmer bearbeitet.
Das Arbeiten in zwei Gruppen ermöglicht einen intensiveren und offeneren Austausch.
Wir arbeiten durchgängig lösungs- und ressourcenorientiert, u.a. zu den Themen
- Selbstwirksamkeit und Resilienz stärken
- Von der Selbstbeschränkung zu mehr Selbstverantwortung gelangen
- Eigenes Kraftpotenzial finden
- Blockaden lösen
- Eine bewusstere Körperwahrnehmung entwickeln
- Mut fördern für Veränderungen
- Leichtigkeit entdecken
Freitag
Integration – Transfer - Nachhaltigkeit
Intensive Einzelcoaching-Einheiten durch die Trainer
- Potenzialorientiertes Coaching: a) achtet auf die Entwicklungsmöglichkeiten des Coachees und gibt keine fertigen Lösungen vor. b) heißt, den Coachee darin zu fördern, eigene, verdeckte oder blockierte Möglichkeiten und Fähigkeiten zu nutzen.
- 45-minütige Einheiten, einschließlich Lernkontrakt
Parallel:
- Individuelle Visions- und Zielearbeit: Jeder Teilnehmer entwickelt einen nachhaltigen Aktionsplan
- Präventiv-Strategien für die persönlichen Stresssituationen entwickeln mit Unterstützung der Körpertherapeutin
Längerfristige individuelle Ressourcenplanung
- unter Berücksichtigung der bislang im Seminar erworbenen Kenntnisse
- im Einklang von Körper, Geist und Seele
Die Gebühr für das für das Seminar „Balance halten“ beträgt inklusive Mittagessen, Getränke, Abendessen sowie Arbeitsunterlagen € 3.345,- zzgl. 19% MwSt. Sollte mehr als eine Person aus einem Unternehmen an diesem Seminar teilnehmen, gewähren wir dem zweiten und jedem weiteren Teilnehmer 10% Preisnachlass. Sie erhalten nach Eingang der Anmeldung die Teilnahmebestätigung und eine Rechnung. Die Teilnahme an der Veranstaltung setzt Rechnungsausgleich voraus. Programmänderungen aus aktuellem Anlass behalten wir uns vor. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte melden Sie sich frühzeitig an.
Mit Ihrer Anmeldung erkennen Sie unsere Teilnahmebedingungen an.

KONTAKTIEREN SIE UNS
Wir sind gerne persönlich für Sie da
+49 8151 2719-0
Mo. - Do. 9:00 - 17:00 Uhr
Fr. 9:00 - 15:00 Uhr