-
KONTAKTIEREN SIE UNS
Wir sind gerne persönlich für Sie da
+49 8151 2719-0
Mo. - Do. 8:30 - 17:00 Uhr
Fr. 8:30 - 15:30 UhrElisabeth Di Muro, Kundenservice
Seminar: Bilanzplanung
Bilanzwissen - Insolvenzkriterien - Haftung
Erfassen Sie Ihren Abschluss auf einen Blick, verstehen Sie ihn in der Tiefe und lernen Sie für die Zukunft daraus! Dazu ist es zwingend notwendig, die Analyse und die Planung einmal unter der eigenen Hand zu realisieren. Daher werden Sie in diesem Seminar die wichtigsten Prozesse, unter fachlicher Anleitung in einem integrierten mehrperiodischen Excel- Tool selbst erstellen.
Wenden Sie die Excel-Tools im oder gleich nach dem Seminar mit Ihren unternehmensspezifischen Daten an. Unser Experte Bernd Heesen spricht auf Wunsch alle individuellen Ergebnisse mit Ihnen vor Ort unter vier Augen oder telefonisch durch – Ihr Experten-Feedback mit konkretem Sofortnutzen!
BILANZPLANUNG
Kurze Reflexionsrunde zum Vortag
Festlegung notwendiger Planungsparameter
- Kapitalumschlag
- Anlagenintensität
- Eigenkapitalquote
- Fremdkapitalstruktur
- Working Capital-Struktur
- Personal- und Strukturkosten
- Renditen
- Perspektiven der Banken
Aufbau von Planungskorridoren in der Bilanz
- Planung der Strukturen
- Langfristiges Vermögen (Aktiva)
- Langfristiges Kapital (Passiva)
- Detaillierung der Vorräte, Forderungen und Verbindlichkeiten
- aus Lieferungen und Leistungen (L&L)
- Umlaufvermögen (Aktiva) nach Vorräten, Forderungenund
- Kasse/Bank
- Kurzfristiges Fremdkapital (Passiva) nach Verbindlichkeiten aus L&L und sonstigen kurzfristigen Verbindlichkeiten
Aufbau von Planungskorridoren in der GuV
- Umsatzerlöse
- Rohertrag
- Einzahlungsüberschuss (EBITD)
- Betriebsergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT)
- Finanzergebnis
- Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit (EGT)
- Ergebnis vor Steuer (EBT)
- Jahresüberschuss (-fehlbetrag)
- Cash Flow
Auswertung der Planungsergebnisse mit Kennzahlen
- Die ‚magischen’ 11-13 Kennzahlen als Meilensteine
- Weitere Optimierungsmöglichkeiten
Verdeutlichung durch grafische Auswertung zur Vorbereitung, um Maßnahmen zu ergreifen
Die Gebühr für die eintägigen Intensivseminare betragen jeweils € 1.295,- zzgl. gesetzlicher MwSt. Wenn Sie sich für beide Seminartage anmelden, profitieren Sie vom Kombipreis von € 2.095,- zzgl. gesetzlicher MwSt - Sie sparen fast € 500,-! Die Teilnahmegebühr enthält Arbeitsunterlagen, Getränke, Kaffeepausen, Mittagessen und die Bücher „Basiswissen Bilanzplanung“ und „Basiswissen Bilanzanalyse“ von Bernd Heesen. Jede Anmeldung wird von Management Forum Starnberg GmbH schriftlich bestätigt. Sollte mehr als eine Person aus einem Unternehmen an dieser Veranstaltung teilnehmen, gewähren wir dem zweiten und jedem weiteren Teilnehmer 10% Preisnachlass. Die Teilnahme an der Veranstaltung setzt Rechnungsausgleich voraus. Orts-, Format-, Termin- und Programmänderungen behalten wir uns vor. Mit Ihrer Anmeldung erkennen Sie unsere Teilnahmebedingungen an.
Mit Ihrer Anmeldung erkennen Sie unsere Teilnahmebedingungen an.
KONTAKTIEREN SIE UNS
Wir sind gerne persönlich für Sie da
+49 8151 2719-0
Mo. - Do. 8:30 - 17:00 Uhr
Fr. 8:30 - 15:30 Uhr
