Elisabeth Di Muro, Kundenservice KONTAKTIEREN SIE UNS
Wir sind gerne persönlich für Sie da
+49 8151 2719-0
Mo. - Do. 9:00 - 17:00 Uhr
Fr. 9:00 - 15:00 Uhr

Seminar Digital Reporting
Daten Technologien & Storytelling
Inhalte des Seminars "Digital Reporting - Daten, Technologien & Storytelling"
Dieses Seminar zeigt Ihnen die neuesten Trends und Technologien der Digitalisierung und deren Auswirkung auf das Reporting. Sie erfahren, was sich hinter dem Schlagwort ‚Digital Reporting‘ verbirgt und welche Technologien dabei eine Rolle spielen. Anhand praktischer Übungen lernen Sie, wie Sie Berichte und Zahlen mit Hilfe von Storytelling-Techniken überzeugend kommunizieren.
Am Vormittag beleuchtet das Seminar konkret, aus welchen Elementen ein ‚Digital Reporting‘ künftig besteht. Hierbei werden Technologien wie Big-Data, Robotic Process Automation (RPA), Natural Language Processing (NLP), Machine Learning und Predictive Analytics näher betrachtet und anhand von Beispielen erläutert, wie sie im Reporting eingesetzt werden können. Zur Veranschaulichung werden vereinzelt Software-Lösungen zu den Technologien vorgestellt.
Am Nachmittag entführen wir Sie in die Welt des kreativen Geschichtenerzählens. Wie kann man mit Storytelling-Techniken eine Brücke von der Welt der Finanzen zu einer guten Story bauen?Mit dem Improvisationskünstler und Schauspieldozenten Andreas Wolf erlernen Sie Möglichkeiten, mit denen Daten, Zahlen und Fakten in eine authentische Geschichte zu verpacken, um sie anschaulich und überzeugend zu vermitteln. Gemeinsam üben wir anhand von Beispielen, wie Sie Storytelling in der Kommunikation von Berichten anwenden können.
Unser interaktiver Workshop-Ansatz mit Break-Out-Sessions, punktuellen Status-Abfragen, zahlreichen Praxisbeispielen und interaktiven Demos erlauben eine intensive und praxisnahe Wissensvermittlung an die Teilnehmenden und fördern den Erfahrungsaustausch untereinander. Durch die langjährige Praxiserfahrung unserer Experten erhalten Sie konkrete Beispiele zur Integration in Ihren Arbeitsalltag.
Erster Seminartag "Digital Reporting"
Seminarleitung:
Prof. Dr. Christian Langmann, Professor für Controlling und Rechnungswesen, Hochschule München
09.00 Eröffnung des Seminars
- Erwartung der Teilnehmenden an das Seminar
- Zielsetzung, Ablauf und Inhalte des Seminars
09.15Digital Reporting
- Auswirkung der Digitalisierung auf das Reporting
- Übersicht zentraler Elemente des Digital Reporting und Gegenüberstellung zum bisherigen Reporting
- Digital Reporting erfordert neue Kompetenzen
09.45 Digitalisierungstechnologien im Reporting (I)
- Big-Data als neue, zusätzliche Datenbasis des Reporting
- Natural Language Generation (NLG) und Natural Language Processing (NLP) zur Generierung natürlicher Sprache für die Kommentierung von Berichten
- Eye-Tracking-Analysen zur Optimierung der Visualisierung von Reports
- Beispiele und Tests zur Visualisierung mit Eye-Tracking
10.30 Kommunikations- und Kaffeepause
10.45 Digitalisierungstechnologien im Reporting (II)
- Robotic Process Automation (RPA) zur Automatisierung und Effizienzsteigerung des Digital Reporting
- Demonstration eines Software-Roboters für den Reporting-Prozess
- Predictive Analytics zur Ad-Hoc-Analyse in Digital Reports
- Machine Learning / Künstliche Intelligenz zur automatisierten Analyse, Erstellung und Kommentierung von Reports
12.30 Gemeinsames Mittagessen
Referent: Andreas Wolf, Improvisationsschauspieler, Gründer des Münchner fastfood theaters, Dozent an der Bayrischen Theaterakademie
13.30 Storytelling im Reporting – Spontaneitätstechniken
- Spontaneität im Storytelling
- Erlernen von Spontaneitätstechniken
- Erlernen von Erzähltechniken
- Zugriff auf die eigenen kreativen Potenziale
15.00 Kommunikations- und Kaffeepause
15.15 Storytelling im Reporting – Geschichten zu Zahlen erzählen
- Merkmale von Geschichten
- Die passende Geschichte erzählen
- Auf die Wirkung kommt es an
16.45 Zusammenfassung
Preisinformationen zum Seminar "Digital Reporting"
Die Gebühr für das eintägige Seminar beträgt im Präsenzformat € 1.345,- zzgl. gesetzlicher MwSt. und im Online-Format € 1.295,- zzgl. gesetzlicher MwSt. Die Teilnahmegebühr enthält Arbeitsunterlagen und zusätzlich im Präsenzformat Getränke, Kaffeepausen und Mittagessen. Jede Anmeldung wird von Management Forum Starnberg GmbH schriftlich bestätigt. Sollte mehr als eine Person aus einem Unternehmen an diesem Seminar teilnehmen, gewähren wir dem zweiten und jedem weiteren Teilnehmer 10% Preisnachlass. Orts-, Format- und Programmänderungen behalten wir uns vor.
Mit Ihrer Anmeldung erkennen Sie unsere Teilnahmebedingungen an.

KONTAKTIEREN SIE UNS
Wir sind gerne persönlich für Sie da
+49 8151 2719-0
Mo. - Do. 9:00 - 17:00 Uhr
Fr. 9:00 - 15:00 Uhr