KONTAKTIEREN SIE UNS
Wir sind gerne persönlich für Sie da
+49 8151 2719-0
Mo. - Do. 8:30 - 17:00 Uhr
Fr. 8:30 - 15:30 UhrElisabeth Di Muro, Kundenservice
Ergänzungsseminar: Due Diligence
Darstellung der Ist-Situation und Optimierungsmöglichkeiten
UNTERNEHMENSBWERTUNG + DUE DILIGENCE
Die Unternehmensbewertung ist nicht nur bedeutend bei Kauf und Verkauf, sondern auch, um die gesamtwirtschaftliche Entwicklung Ihres Unternehmen besser zu verstehen. Nur so haben Sie die Macht, diese Entwicklung erfolgreich zu ‚controllen‘. Sie wollen sicher und strukturiert in Ihre Unternehmenszukunft schreiten? Im Rahmen dieses Seminars erhalten Sie wertvolle Tipps für Ihre Planung und die Strukturierung der Passivseite Ihrer Bilanz. Erkennen Sie, dass das Bewertungssystem deutlich einfacher ist, als Sie bisher glaubten, und wie Sie selbst aktiv den Wert Ihres Unternehmens vor einer Bewertung beeinflussen können.
Die Due Diligence ist besonders für Käufer von entscheidender Bedeutung. Die konzeptionelle Informationsbeschaffung bei Akquisitionen gibt Ihnen Sicherheit über den Wert und die Qualität des gehandelten Unternehmens. Ähnlich wie für die Bewertung gibt es für die DD auch keine rechtliche Vorgabe, es obliegt also dem Käufer, durch intensive Recherchen und Analysen Klarheit hinsichtlich Risiken zu erreichen. Zur Gesamteinschätzung setzen Sie Checklisten ein, die im Seminar durchgesprochen werden. Fokussiert betrachten wir die ‚Financial Due Diligence‘. Aus der bestehenden Zahlenlage prüfen Sie, ob die Planung - maßgeblich für die Bewertung - in der vom Verkäufer vorgelegten Fassung haltbar und belastbar ist. Wir arbeiten Verbesserungspotenzial heraus und legen Schwächen offen, um den Kaufpreis zu mindern.
EXCEL ANWENDUNG LIVE
Um die Ergebnisse auf einen Blick erfassen und in der Tiefe verstehen zu können, ist es notwendig, die Analysen und Planungen einmal unter eigener Hand zu realisieren. Daher werden Sie in diesem Seminar die wichtigsten Planungs-, Analyse- und Bewertungsprozesse, unter fachlicher Anleitung in einem integrierten Excel-Tool schrittweise selbst erstellen. Sie werden danach in der Lage sein, diese Auswertungen überzeugend zu erläutern und vergleichend einzuordnen.
ZEITLICHER ABLAUF DER SEMINARTAGE
9.00 Beginn der drei Seminartage
12.30 Gemeinsames Mittagessen
18.00 Ende des ersten Seminartages
16.30 Ende des zweiten Seminartages
18.00 Ende des dritten Seminartages
Die Kommunikations- und Kaffeepausen werden im Verlauf des Seminars festgelegt.
Get-together: Wir laden Sie am Ende des ersten Seminartages herzlich ein zum Dialog mit dem Referenten und Teilnehmern – eine Gelegenheit für Erfahrungsaustausch, Networking und Kontakte am Rande der Veranstaltung.
Inhalte des Seminars "Due Diligence"
Einführung
- Vorstellung (neuer) Teilnehmer und des Programms
- Erarbeitung offener Fragenkomplexe
- Abgleich der Erwartungen
Financial Due Diligence – Das Unternehmen verstehen
Kurz - Check der Ist-Situation und der Optimierungsmöglichkeiten
I) Der erste Check der Zahlenlage: GuV und Bilanz in der ersten Betrachtung
- Entwicklung
- Strukturen
- Ergebnisse
II) Das Zahlenwerk im Detail: Durchgehende EXCEL-Tool mit mehrperiodischem Abschluss
- Sukzessive Betrachtung aller relevanten GuV und Bilanzposten
- Grafische Begleitung der Analysekomplexe
- Erarbeitung von Würdigungskorridoren für dieKennzahlen
- Würdigung mit Ampelfarben
- Definition von aus der Analyse entstehende Fragen-komplexe
- Entwicklung und Strukturen im langfristigen Vermögen und Kapital
- Entwicklung und Strukturen im Nettoumlaufvermögen
- Liquidität aus statischer und dynamischer Sicht
- Cash Cycle und Cash Conversion
- Cash Flow Würdigungen
- Kapitaldienst und Tilgungsfähigkeit
- Nachweis von Verpuffungen im Anlagevermögen
- Auswertungen aus „Käufer-“ und „Verkäufersicht“
III) Die Gesamteinschätzung anhand eines EXCEL basierten Scoring Models
- Zahlenlage
- Markt- und Wettbewerb, Umfeld
- Organisation und Management
- Prozesse im Rechnungswesen
- Wertsteigerung
EXCEL: Markt-Wettbewerb und operative Situation auf Basis der GuV und Bilanz
- Quantitative Situationsanalyse
- Marktfragen
- Wettbewerbsfragen
- Scoring und Gewichtung
- Teilergebnis
EXCEL: Überprüfung der Rechnungswesen-Risiken
- Vier Kriterien zur Überprüfung pro Rechnungswesen-Prozess
- Scoring und Gewichtung
- Teilergebnis
EXCEL: Überprüfung der Risikokategorie
Wertentwicklung und Cash Flow
- Zusammenhang Wertsteigerung und Cash Flow
- Scoring und Gewichtung
- Teilergebnis
EXCEL: Überprüfung der weitergehenden bilanziellen Risiken
- Aussagekräftige Kennzahlen und Kommentierung
- Scoring und Gewichtung
- Teilergebnis
EXCEL: Die Gesamteinschätzung
- Zusammenführung der Teilergebnisse
- Scoring und Gewichtung
- Gesamtergebnis
- Einordnung der Ergebnisse und Konsequenzen für die Bewertung
Tabellarische und grafische Zusammenfassung
Abschlussdiskussion
Teilnehmerstimmen zum Seminar "Due Diligence"
"professionell, dynamisch, kompetent"
J. Heibel, DMS Daten Management Service GmbH
" Sehr guter Überblick über aktuelle Bewertungsmethoden, prima Praxisbezug!"
J. Henning , REAL I.S. AG
"Kompetent, kompakt und gut!"
S. Voß, E.ON Hanse AG
"Hervorragende Präsentation, sehr guter Überblik über die Bewertungsmethoden"
J. Morr, VINCI Facilties & Gebäudetechnik GmbH
"Sehr pragmatischer, ergebnisorientierter Ansatz, der auf Basis der hohen Kompetenz von Hr. Heesen gut funktioniert"
O. Falkenstörfer; Hellma Optik GmbH Jena
"Herrn Heessen gelingt sehr anschaulich und praxisnah der Brückenschlag von der Investitionstheorie der Unternehmensbewertung zur einfachen, täglichen Lösung in Exceltabellen."
W. Radin; Infineon Technologies Bipolar GmbH & Co. KG
Preisinformationen zum Seminar "Due Diligence"
Das eintägige Ergänzungsseminar beträgt € 1.295,- zzgl. gesetzlicher MwSt. Bei gleichzeitiger Buchung von Intensiv- und Aufbauseminar berechnen wir für das dreitägige Seminar € 2.695,- zzgl. gesetzl. MwSt – Sie sparen also fast € 600,-. Die Teilnahmegebühr enthält Arbeitsunterlagen, Getränke, Kaffeepausen und Mittagessen. Jede Anmeldung wird von Management Forum Starnberg schriftlich bestätigt. Sollte mehr als eine Person aus einem Unternehmen an diesem Seminar teilnehmen, gewähren wir dem zweiten und jedem weiteren Teilnehmer 10% Preisnachlass.
Mit Ihrer Anmeldung erkennen Sie unsere Teilnahmebedingungen an.
KONTAKTIEREN SIE UNS
Wir sind gerne persönlich für Sie da
+49 8151 2719-0
Mo. - Do. 8:30 - 17:00 Uhr
Fr. 8:30 - 15:30 Uhr
