Elisabeth Di Muro, Kundenservice KONTAKTIEREN SIE UNS
Wir sind gerne persönlich für Sie da
+49 8151 2719-0
Mo. - Do. 9:00 - 17:00 Uhr
Fr. 9:00 - 15:00 Uhr

Seminar: Führen für neue Führungskräfte
Souverän und wirksam in der Führungsrolle: Wie Sie Engagement und effektive Zusammenarbeit im Team sicher stellen.
Inhalte des Seminars "Führen für neue Führungskräfte"
Warum Sie dieses Seminar besuchen sollten
Unternehmenserfolg bei. Schwierige Führungssituationen und die veränderte Arbeitswelt stellen gerade Führungskräfte in den ersten Jahren ihrer Führungsarbeit vor besondere Anforderungen. Mit klarem Führungsansatz und dem gezielten Einsatz der Führungsinstrumente gelingt es, die Mitarbeitenden zu gewinnen, engagierte Zusammenarbeit zu fördern und gegenseitiges Vertrauen aufzubauen.
So meistern Sie mit Ihrem Team auch besonders herausfordernden Zeiten!
Ihr Nutzen aus diesem Seminar
- Sie lernen, durch welche Führungsinstrumente Sie professioneller werden.
- Sie erfahren Wesentliches über Ihren eigenen Führungsstil und erhalten verlässliche Rückmeldung aus verschiedenen Blickwinkeln.
- Sie bekommen Kompetenz und Souveränität in der Führung.
- Sie steigern Ihre eigene Wirksamkeit.
Für wen dieses Seminar besonders wichtig ist
Führungskräfte in den ersten Jahren ihrer Führungsarbeit, die ihre Führungskompetenz ausweiten und noch erfolgreicher führen wollen.
Wie wir im Seminar arbeiten
- Erfahrungsorientiertes Lernen anhand aktueller Fälle aus Ihrem Führungsalltag
- Wir bieten Raum für Übungen, Erfahrungsaustausch und Reflexion Ihrer eigenen Führungsthemen.
- Mithilfe eines persönlichen Aktionsplans, den Sie im Seminar erarbeiten, definieren Sie konkrete Transferschritte für Ihren Führungsalltag.
Erster Seminartag "Führen für neue Führungskräfte"
Herzlich willkommen
- Begrüßung durch Management Forum Starnberg und die Seminarleiterin
- Abstimmung der Seminarinhalte mit Ihren Erwartungen als Seminarteilnehmer:in
Die neue Führungsrolle
- Die besondere Herausforderung als neue Führungskraft
- 360°-Blick auf die Erwartungen in der neuen Rolle
- Klassische Fehler beim Einstieg in die Führungsrolle
- Leitlinien für die ersten 100 Tage
REFLEXION: Standortbestimmung zur eigenen Führungsrolle, kurze fiktive Antrittsrede
Führen heißt kommunizieren
- Grundlagen menschlicher Kommunikation
- Der Führungsdialog
- Gesprächsphasen
- Haltungen im Gespräch
- Gesprächsanlässe
CHECKLISTE: Leitfaden zur Gesprächsführung
Professionelles Feedback
- Wahrnehmung und Feedback
- FeedbackregelnAblauf eines Feedbackgesprächs
- Zwei Modelle zum direktiven und unterstützenden Feedback
ÜBUNG: Mitarbeitendengespräche erfolgreich führen, Kritik- und Entwicklungsgespräche
Zweiter Seminartag "Führen für neue Führungskräfte"
Grundhaltung in der Führung
- Führung und Wertschätzung - Menschenbilder nach Mc Gregor
- Führungsvorbilder
REFLEXION: Prägende Erfahrungen mit Führungsvorbildern
Führung - eine Stilfrage?
- Transformationales Führen versus Transaktionales Führen
- Situatives Führen nach Hersey & Blanchard
- Agile Führung
ANALYSE: Ihr individueller Führungsstil und Ihre persönlichen Präferenzen
Führungshandeln
- Stärkenorientierte und inklusive Führung
- Unbewusste Vorteile
- Psychologische Sicherheit
ÜBUNG & REFLEXION: Führungsszenarien
Führungsinstrumente
- Richtiges Delegieren und Kontrollieren
- Steuerung im Delegations- und Entscheidungsprozess
- Motivation: wer ist verantwortlich? Wie vermeide ich Demotivation?
ÜBUNG: Delegation Poker
Erstellung Ihres persönlichen Aktionsplans
- Transfer in den Führungsalltag
- Eigene Stärken nutzen, um größere Führungswirkung zu erzielen
AUSBLICK: Megatrends in der Führung
Zeitlicher Ablauf des Seminars "Führen für neue Führungskräfte"
Erster Seminartag
10.00 Beginn des Seminars
13.00 Gemeinsames Mittagessen
18.00 Ende des ersten Seminartages
Wir laden Sie herzlich ein zum Dialog mit der Seminarleiterin und den Teilnehmenden – eine Gelegenheit für Erfahrungsaustausch, Networking und Kontakte am Rande der Veranstaltung.
Zweiter Seminartag
9.00 Beginn des zweiten Seminartages
12.00 Gemeinsames Mittagessen
17.00 Ende des Seminartages
Die Kommunikations- und Kaffeepausen werden im Verlauf des Seminars festgelegt.
Preisinformationen zum Seminar "Führen für neue Führungskräfte"
Die Gebühr für das zweitägige Seminar beträgt € 2.145,- zzgl. gesetzlicher MwSt. (PRÄSENZ), € 2.045,- zzgl. gesetzlicher MwSt. (ONLINE).
Die Teilnahmegebühr enthält Arbeitsunterlagen und bei den Präsenzterminen Getränke, Kaffeepausen und Mittagessen. Jede Anmeldung wird von Management Forum Starnberg GmbH schriftlich bestätigt. Sollte mehr als eine Person aus einem Unternehmen an dieser Veranstaltung teilnehmen, gewähren wir dem/der zweiten und jedem/jeder weiteren Teilnehmenden 10% Preisnachlass. Die Teilnahme an der Veranstaltung setzt Rechnungsausgleich voraus. Orts-, Format- und Programmänderungen behalten wir uns vor. Die Anzahl an Teilnehmenden ist begrenzt!
Mit Ihrer Anmeldung erkennen Sie unsere Teilnahmebedingungen an.

KONTAKTIEREN SIE UNS
Wir sind gerne persönlich für Sie da
+49 8151 2719-0
Mo. - Do. 9:00 - 17:00 Uhr
Fr. 9:00 - 15:00 Uhr