KONTAKTIEREN SIE UNS
Wir sind gerne persönlich für Sie da
+49 8151 2719-0
Mo. - Do. 10:00 - 16:00 Uhr
Fr. 10:00 - 13:00 UhrElisabeth Di Muro, Kundenservice
Seminar: Innendienst 4.0
Die neuen Aufgaben in der digitalen Vertriebswelt
Inhalt des Seminars "Innendienst 4.0"
Der Innendienst als wichtiger Bestandteil des Vertriebs macht sich in digitalen Zeiten auf den Weg zu neuen Aufgaben. Die Grenzen der Tätigkeitsfelder von Außen- und Innendienst verschwimmen. Aus einer Abteilung reiner Sachbearbeitung entwickelt sich der Innendienst zur aktiven Verkaufseinheit mit wichtigen Aufgaben im digitalen Kundenmanagement 4.0. Er ist Partner des Kunden, spricht ihn aktiv an und managt die Projekte und Prozesse rund um den Kunden. Er bündelt wertvolles Wissen. Dies macht ihn zu einem wichtigen Baustein im Vertrieb.
Diesen Veränderungsprozess erfolgreich zu gestalten, ist eine Mammutaufgabe für die Innendienstleitung. Wie gelingt die Gestaltung und Organisation des neuen Innendienstes? Welche digitalen Werkzeuge helfen dabei? Wie nimmt man die Mitarbeiter auf diese Reise mit? Wie sieht die optimale Qualifizierung der Mitarbeiter für ihre neuen Aufgaben aus?
NACH DIESEM SEMINAR
- gelingt die Gestaltung und Organisation des „neuen“ Innendienstes.
- schaffen Sie die Transformation im Einklang mit dem Kunden.
- können Sie Ihre Mitarbeiter für den Wandel begeistern.
- binden Sie das Team mit in den Veränderungsprozess ein.
- motivieren Sie Ihre Mitarbeiter, die veränderten Voraussetzungen als Chance zu begreifen.
- nehmen Sie auch die Mitarbeiter mit auf den Weg, die den neuen Aufgaben skeptisch bis negativ gegenüberstehen.
Ablauf des Seminars "Innendienst 4.0"
Erster Seminartag
Herzlich willkommen!
- Begrüßung durch Management Forum Starnberg und den Seminarleiter
- kurze Vorstellungsrunde
- Abstimmung mit Ihren Erwartungen als Seminarteilnehmer
Der Innendienst im Vertrieb 4.0
- Die veränderten Herausforderungen
- Rolle des Innendienstes in einem digitalen Kunden-Lieferanten-Verhältnis
- Die neuen Aufgaben des Innendienstes im Multi-Channel-Vertrieb
- Der verkaufsaktive Innendienst im Zentrum aller Touchpoints mit dem Kunden
- Ziele der digitalisierten Innendienst-Organisation
Organisation des neuen Innendienstes
- Vernetzung aller Aktivitäten von Innendienst und Außendienst
- Wie sich die Vernetzung in KPIs abbilden lässt.
- Welche sind die veränderten Kompetenzen des neuen Innendienstes.
- Automatisierung und Standardisierung zum Abbau von Administration
- Zielkunden: Welche betreut der verkaufsaktive Innendienst in der digitalisierten Welt?
Erfolgreiche Mitarbeiterführung im Transformationsprozess
- Vergrößerter Radius: die Rollen als Verkäufer, Controller und Informationsmanager
- Wie man Kopf und Herz der Mitarbeiter für die veränderten Aufgaben gewinnt.
- Professionelle Begleitung der Mitarbeiter durch die Phasen des Veränderungsprozesses
- Teamarbeit und Verantwortung: Wie eine harmonische Balance gelingt.
- Committment der Mitarbeiter durch Co-Initiating, Co-Creating und Co-Evolving
- Erfolgreicher Umgang mit den „ewig Kritischen“ und Veränderungsverweigerern
Get-together:Wir laden Sie herzlich ein zum Dialog mit Referenten und Teilnehmern – eine Gelegenheit für Erfahrungsaustausch, Networking und Kontakte am Rande der Veranstaltung.
Zweiter Seminartag
Die neue Führungsrolle des Innendienstleiters
- Die Rolle des Innendienstleiters während des Veränderungsprozesses: zuerst führen, dann begleiten
- Innere Haltung der Mitarbeiter: Begeisterung für ehrgeizige Ziele
- Wie durch das Prinzip „Leadership“ Erfolge zu erzielen sind.
- Selbstwirksamkeit der Mitarbeiter erhöhen: Delegieren von Aufgaben und Übertragen von Kompetenzen als Grundprinzip
- Persönliche Motive von Mitarbeitern erkennen und gezielt ansprechen
- Ziele verhaltenswirksam vereinbaren
Digitale Werkzeuge für die Neuausrichtung des Innendienstes
- Noch mehr Wissen über den Kunden durch Generierung und Bündelung von Kundeninformationen
- Die Aufgaben des Innendienstes beim Ausbau des CRM-Systems
- Welchen Einfluss gewinnt der Mitarbeiter im Innendienst beim Ausbau des Vertriebscontrollings.
- Deutliche Senkung der Arbeitsbelastung im Innendienst durch digitale Systeme
- Steigerung der Erfolgsquote durch Angebotsmanagement
Erfolgsorientierte Vergütung im Innendienst – Möglichkeiten, Chancen, Grenzen
- Nach welchen Regeln der Innendienst in der digitalen Welt entlohnt werden soll.
- Was bringt Geld = Eifer oder Desaster?
- Möglichkeiten der variablen Entlohnung des Innendienstes
- Welche Kriterien helfen, an die richtige Entlohnungsform heranzukommen.
- Risiken, wenn variable Entlohnungssysteme nicht akzeptiert werden
Optimaler Ablauf für jedes FORMAT:
PRÄSENZ TERMIN
09.00 Uhr: Beginn des ersten Seminartages
17.00 Uhr: Ende des ersten Seminartages
08.30 Uhr: Beginn des zweiten Seminartages
17.00 Uhr: Ende des zweiten Seminartages
Die Kommunikations- und Kaffeepausen werden im Verlauf des Seminars festgelegt.
ONLINE TERMIN
Diese digitale Live-Veranstaltung ist ein echtes Training mit festem Termin: Interaktiv mit einem Mix aus kurzen knackigen Theorieinputs & Tools, die Sie sich direkt im
Seminar weiter erschließen, reflektieren, ausprobieren. Den Ablauf und das Vorgehen passen wir gegenüber den Präsenzterminen leicht an.
Der zeitliche Ablauf
Erster Tag:
9.00 - 12.00 erste Einheit
12.10 - 13.30 zweite Einheit
13:30 bis 14:30 Mittagspause
14:30 bis 15.45 dritte Einheit
16.50 - 17.00 vierte Einheit
Zweiter Tag:
08.30 - 10.00 erste Einheit
10.10 - 12.30 zweite Einheit
13.30 - 15.00 dritte Einheit
15.15 - 17.00 vierte Einheit
Zwischen den einzelnen Lerneinheiten gibt es jeweils kurze geplante Pausen mit einem virtuellem Pausenraum, den die Teilnehmer nutzen oder sich ausklinken können. Nach Bedarf werden zusätzliche Pausen eingerichtet
Stimmen ehemaliger Teilnehmer
"kurzweilig, informativ, gute Austauschmöglichkeiten - und hat zum Nachdenken angeregt..."
A. Hofmann; GEMÜ Gebr. Müller Apparatebau
"Die Veranstaltung war sehr informativ, man hat sehr viele Denkansätze erhalten und meine Vorstellungen wurden weitestgehend erfüllt"
S. Steinkopf; EBERO Rheinland GmbH
"Die Veranstaltung war sehr lehrreich und man kann sehr viel mitnehmen. Der Dozent hat die Punkte sehr verständlich rübergebracht und dadurch wurde es nicht langweilig."
J. Wörz; Paal Baugeräte GmbH
"Sehr informatives und intensives Seminar mit detaillierten Unterlagen und Lösungsansätzen"
B. Weigand; DistelhäuserBrauerei
Preisinformationen zum Seminar "Innendienst 4.0"
Die Gebühr für das zweitägige Seminar beträgt € 2.095,- zzgl. gesetzlicher MwSt. Die Teilnahmegebühr enthält Arbeitsunterlagen, Getränke, Kaffeepausen und Mittagessen. Jede Anmeldung wird von Management Forum Starnberg schriftlich bestätigt. Sollte mehr als eine Person aus einem Unternehmen an diesem Seminar teilnehmen, gewähren wir dem zweiten und jedem weiteren Teilnehmer 10% Preisnachlass. Orts-, Format-, Programm- und Terminänderungen behalten wir uns vor.
Mit Ihrer Anmeldung erkennen Sie unsere Teilnahmebedingungen an.
KONTAKTIEREN SIE UNS
Wir sind gerne persönlich für Sie da
+49 8151 2719-0
Mo. - Do. 10:00 - 16:00 Uhr
Fr. 10:00 - 13:00 Uhr
