Elisabeth Di Muro, Kundenservice KONTAKTIEREN SIE UNS
Wir sind gerne persönlich für Sie da
+49 8151 2719-0
Mo. - Do. 9:00 - 17:00 Uhr
Fr. 9:00 - 15:00 Uhr

Seminar: Master Seminar
Führungskräftetraining: So gehen Sie angemessen und hilfreich damit um.
Programm zur Veranstaltung Psychische Erkrankungen im Betrieb
Die Zahl psychischer Erkrankungen steigt. Vor allem am Arbeitsplatz ist die Belastung hoch. Umso wichtiger ist, dass sich Unternehmen aktiv um die seelische Gesundheit ihrer Mitarbeiter kümmern und Führungskräfte Probleme früh ansprechen.
Oftmals haben Führungskräfte jedoch Bedenken, wie sie ein solches Gespräch führen können. Sie fragen sich: Wie finde ich einen Gesprächseinstieg? Welche Gesprächsinhalte sind zielführend? Das Wichtigste vorweg: Eine Führungskraft ist kein Diagnostiker und kein Therapeut. Aber sie muss im Rahmen ihrer Verantwortung und Fürsorgepflicht bei länger währenden Auffälligkeiten eingreifen.
Gut vorbereitet geht’s besser
Setzen Sie sich aktiv mit dem Thema auseinander und stärken Sie Ihre Kompetenz im Umgang mit dieser Aufgabe. Schritt 1: Schärfen Sie die eigene Wahrnehmung für Verhaltensänderungen von Mitarbeitenden. Schritt 2: Wichtig ist es dann, gut vorbereitet in ein klärendes Gespräch zu gehen, Klarheit über die eigene Rolle als Führungskraft zu haben und alle verfügbaren Hilfsangebote zu kennen. Mit diesem Rüstzeug können sie gelassener an die Situation herangehen und sie lösen.
Gewinnen Sie auf diesem Seminar Sicherheit im Umgang mit psychischen Erkrankungen bei Mitarbeitenden in Ihrem Team!
Darum sollten Sie dieses Seminar besuchen
- Sie erhalten wertvolle Tipps für den Umgang mit psychischen Auffälligkeiten.
- Sie lernen Methoden kennen, wie Sie Gespräche mit betroffenen Mitarbeitern hilfreich und motivierend führen
- Sie erfahren, wie Sie psychische Belastungen in Ihrem Führungsbereich vorbeugen können.
Methodik
Neben theoretischen Hintergrundinformationen stehen die Praxisfälle der Teilnehmenden im Vordergrund. An Methoden kommen neben dem Erfahrungsaustausch Übungen und Fallbearbeitungen, Einzel- und Gruppenarbeiten sowie moderierte Diskussionen zum Einsatz.
Zeitlicher Rahmen
Erster Seminartag
9.30 Begrüßung und Seminarbeginn
12.30 Gemeinsames Mittagessen
18.30 Get-Together
Am Ende des ersten Seminartages lädt Management Forum Starnberg Sie zu einem Sektempfang ein – eine Gelegenheit für Erfahrungsaustausch und Kontakte am Rande der Veranstaltung.
Zweiter Seminartag
8.30 Seminarbeginn
12.30 Gemeinsames Mittagessen
16.30 Ende des Seminars
Die Kommunikations- und Kaffeepausen werden im Verlauf des Seminars festgelegt.
ERSTER TAG
ZAHLEN, DATEN, FAKTEN
Bedeutung psychischer Erkrankungen in Gesellschaft und Unternehmen
- Entwicklung der letzten 20 Jahre
- Prognosen der WHO
- Herausforderungen der Zukunft
Überblick über die am weitesten verbreiteten Erkrankungen
- Klassifikation nach ICD 10
- Depression, Burnout…
Professionelles Netzwerk
- Überblick über mögliche professionelle Helfer
- Wie Sie professionelle Helfer einbeziehen
GRUNDSÄTZLICHE HALTUNG ZU PSYCHISCHEN ERKRANKUNGEN
Rollen und Verantwortlichkeiten von Führungskräften
- Ihre Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten als Führungskraft
- Die eigenen Grenzen als Vorgesetzter erkennen und berücksichtigen
ÜBUNG: Selbstreflexion und Gruppenarbeit
Psychische Auffälligkeiten erkennen
- Welche Verhaltensänderungen Sie wahrnehmen sollten und müssen
- Zielsetzung für Gespräche mit psychisch belasteten Mitarbeitern
- Im Gespräch bleiben, Gespräche aufeinander aufbauen
ÜBUNG: Wahrnehmung schärfen
Kooperation mit psychisch erkrankten Mitarbeitern
- Was hilft und warum?
Wann und wie oft sollten Sie Gespräche führen
- Rückkehrgespräche bei erkrankten Mitarbeitern
- Gespräche bei auffälligen Verhaltensänderung
Gruppendiskussion
ZWEITER TAG
KONKRETE GESPRÄCHSFÜHRUNG MIT BETROFFENEN
Wertschätzende Gesprächsführung
- Feedback, aktiv zuhören, systemische Fragen
ÜBUNG: Psychische Belastung ansprechen
Das Hilfe-Konzept
- Inhalte und Vorgehensweise
- Wenn die Gespräche und Hilfestellung keine Besserung bringen
- Rechtlicher Rahmen (Kündigungsschutz, Änderungskündigung, Einbeziehung des Betriebsrates)
Gruppendiskussion
PRÄVENTION
Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Wissenschaftliche Erkenntnisse zur psychischen Gesundheit von Beschäftigten
- Einflussfaktor Führung und (psychische) Gesundheit
Gesundheitsorientierte Führung
- Salutogenese, Ressourcenorientierung
Präventionsplan betriebliche Gesundheit
- Ihre ersten Schritte zur Förderung der psychischen Gesundheit in Ihrem Arbeitsbereich/Unternehmen
ÜBUNG: Sie entwickeln einen ersten Maßnahmenplan „Prävention psychische Gesundheit"
Zusammenfassung der Ergebnisse der beiden Seminartage
Preisinformationen zur Veranstaltung
Die Gebühr für das zweitägige Seminar beträgt € 2.145,- zzgl. gesetzlicher MwSt. (PRÄSENZ). Die Teilnahmegebühr enthält eine ausführliche Seminardokumentation sowie Getränke, Kaffeepausen und Mittagessen. Jede Anmeldung wird von Management Forum Starnberg GmbH schriftlich bestätigt. Sollte mehr als eine Person aus einem Unternehmen an dieser Veranstaltung teilnehmen, gewähren wir dem/der zweiten und jedem/jeder weiteren Teilnehmenden 10% Preisnachlass. Die Teilnahme an der Veranstaltung setzt Rechnungsausgleich voraus. Orts-, Format-, Termin- und Programmänderungen behalten wir uns vor.
Mit Ihrer Anmeldung erkennen Sie unsere Teilnahmebedingungen an.

KONTAKTIEREN SIE UNS
Wir sind gerne persönlich für Sie da
+49 8151 2719-0
Mo. - Do. 9:00 - 17:00 Uhr
Fr. 9:00 - 15:00 Uhr