Elisabeth Di Muro, Kundenservice KONTAKTIEREN SIE UNS
Wir sind gerne persönlich für Sie da
+49 8151 2719-0
Mo. - Do. 9:00 - 17:00 Uhr
Fr. 9:00 - 15:00 Uhr

Seminar: PRAXIS Immobilien Projektentwicklung
Praxisseminar für Bauauftraggeber und Projektentwickler
Programm des Seminars: "PRAXIS Immobilien Projektentwicklung"
Erster Seminartag
Die operative Projektentwicklung
– Der „rote Faden“ zieht sich durch beide Tage anhand verschiedener Projektnutzungen
Ihr Seminarleiter:
Alexander Diehl, Geschäftsführer, brixx projektentwicklung GmbH, München
Inhalte:
Phasen der Projektentwicklung und was zu tun ist
- Typen und Leistungsformen – Service-, Trader- und Investor-Developer
- Ausgangssituation/en bei Grundstücken
- Projektorganisation – Funktionen und Akteure
- Projektentwicklung im Lebenszyklus
- Phasen und Handlungsfelder
- Ziele und Anforderungen an die Projektentwicklung
- Wertschöpfung
PRAXIS: Lichtenreuth, Nürnberg
- Baulandentwicklung
- Verfahrensstufen beim Bebauungsplanverfahren
- Grundlagen Umweltbericht – Untersuchungsumfang
PRAXIS: Augsburg Office Campus
- Baurecht nach Baugesetzbuch – §34
- Grundlagen – Untersuchungsumfang
Die Wirtschaftlichkeitsberechnung für das Projekt
- Grundlagen Investitions- und Developer Rechnung
- Die Entwicklerkalkulation – Residualverfahren
- Renditeberechnung
- Risiken in der Projektentwicklung und Risikomanagement
PRAXIS: Studentisches Wohnen – Gruppenarbeit
- Ausgangssituation erkennen und nächste Handlungsfelder
- Entwicklerkalkulation – Residualverfahren aufstellen
Bestandteile einer Finanzierung
- Rolle und Funktion von Kreditnehmer und Kreditgeber
- Finanzierungsstrukturen im Überblick
- Typische Covenants, Auflagen und Sicherheiten
Ablauf einer Finanzierungsanfrage und anschließende Abwicklung
- Vorbereitung einer Finanzierungsanfrage
- Term Sheet und Kreditvertrag
- Reporting
Projektvermarktung
Marketing, Kommunikation, Projektname, Webseite
Zweiter Seminartag
Baurecht der Projektentwicklung
– Die Inhalte sind auf den Vortag abgestimmt
Ihr Seminarleiter:
Prof. Dr. Torsten Grothmann, Rechtsanwalt und Partner, GrothmannGeiser, München
Inhalte:
Rahmenbedingungen für eine zielführende Projektentwicklung
- Möglichkeiten der Grundstückssicherung
- Beschleunigtes Baurecht und öffentlich-rechtliche Aspekte
- Ermittlung von Projektrisiken – Zeit ist Geld
- Taktisch korrekter Umgang mit Behörden, Nachbarn und sonstige Dritte
Die Projektvorbereitung – vorher an nachher denken!
- Kaufverträge – der erste Knackpunkt
- Besonderheiten der Vermarktung, insbesondere Gewerbemiet- vertrag in der Projektentwicklung – der zweite Knackpunkt
Essenzielles zum Baurecht
- Bebauungsplan und städtebaulicher Vertrag
- Beschleunigungsmöglichkeiten
- Vorkaufsrecht und sonstige Sicherungsinstrumente der Planung für Komunen und Projektentwickler
- Chancen und Risiken im Innenbereich
Absicherung von Konfliktpotenzialen in der Bauphase
- Bewältigung von Terminrisiken, Qualitätsrisiken, und Kostenrisiken
- Nachbarvereinbarungen – Erfahrungen an Beispielen
- Bau- und Planerverträge – Tipps für die Gestaltung
- Nachträge und der Einfluss auf die Baukosten
Zeitlicher Ablauf
ERSTER SEMINARTAG:
9.00 Beginn des Seminars
12.30 Gemeinsames Mittagessen
17.00 Ende des Seminartages und Get-together
Management Forum Starnberg lädt Sie herzlich ein zum Dialog mit den Seminarleitern und den Teilnehmenden –eine Gelegenheit für Erfahrungsaustausch und Networking.
ZWEITER SEMINARTAG:
9.00 Beginn des Seminars
12.00 Gemeinsames Mittagessen
16.00 Ende des Seminartages
Die Kommunikations- und Kaffeepausen werden während des Seminars festgelegt.
Preisinformationen zur Veranstaltung "PRAXIS Immobilien Projektentwicklung"
Die Gebühr für das zweitägige Seminar Praxis Projektentwicklung beträgt € 2.145,- zzgl. gesetzlicher MwSt. Die Gebühr für das eintägige Seminar Klimaneutrale Immobilienentwicklung beträgt € 1.295,- zzgl. gesetzlicher MwSt. bzw. € 895,- bei Buchung als dritter Tag. Die Teilnahmegebühr enthält eine ausführliche Seminardokumentation, Getränke, Kaffeepausen und Mittagessen. Sollte mehr als eine Person aus einem Unternehmen an dieser Veranstaltung teilnehmen, gewähren wir dem zweiten und jedem weiteren Teilnehmenden 10% Preisnachlass. Jede Anmeldung wird von Management Forum Starnberg GmbH schriftlich bestätigt. Die Teilnahme an der Veranstaltung setzt Rechnungsausgleich voraus. Orts-, Format-, Termin- und Programmänderungen behalten wir uns vor
Mit Ihrer Anmeldung erkennen Sie unsere Teilnahmebedingungen an.

KONTAKTIEREN SIE UNS
Wir sind gerne persönlich für Sie da
+49 8151 2719-0
Mo. - Do. 9:00 - 17:00 Uhr
Fr. 9:00 - 15:00 Uhr