Elisabeth Di Muro, Kundenservice KONTAKTIEREN SIE UNS
Wir sind gerne persönlich für Sie da
+49 8151 2719-0
Mo. - Do. 9:00 - 17:00 Uhr
Fr. 9:00 - 15:00 Uhr

Seminar: Psychologie der Konfliktlösung
Vom Wissen zur Wirkung – Ihre Toolbox für die Praxis
Inhalte des Seminars "Psychologie der Konfliktlösung"
Konflikte im Unternehmen
- Einen Berufsalltag ohne Konflikte gibt es nicht. Aber sie dürfen die Arbeitsabläufe und die Zusammenarbeit der Kollegen nicht belasten. Der unreflektierte Umgang mit Konflikten führt häufig zu Eskalationen und Sackgassen. Und nichts lässt Energie so sinnlos verpuffen wie schwelende Konflikte,
Steigern Sie Ihre Konfliktkompetenz!
Insbesondere für Führungskräfte ist es daher wichtig, Konflikte zwischen Mitarbeitern und ebenso die eigenen Konflikte mit Kollegen, Geschäftspartnern oder Mitarbeitern frühzeitig zu erkennen und geeignete Strategien zur Konfliktbewältigung anzuwenden.
Trainieren Sie praxisorientiert!
Auf diesem Seminar trainieren Sie wirkungsvolle Techniken für ein lösungsorientiertes Verhalten in schwierigen Situationen:
- Reibungsfreie betriebliche Kooperation
- Entgegensteuern bei Eskalationen
- Effektiv kommunizieren
- Unnötige Widerstände minimieren
- Psychologische Zusammenhänge verstehen
Programm
Erster Seminartag
Kommunikation im Konfliktmanagement
- Welche Herausforderungen haben Sender und Empfänger zu meistern?
- Welchen „Kardinalfehler“ der Kommunikation sollten Sie vermeiden?
- Übung: Wie erleben Sie sich und andere in Konflikten?
Grundlegende Denk- und Wahrnehmungsprozesse in Konfliktsituationen
- Übung: Wie unser Gehirn unsere Erfahrung prägt
- Das Ringen um objektive Wahrheiten
- Wie Sie Rechthabereien entschärfen
- Wie Sie die Basis für die dritte Alternative schaffen
Rollenerwartungen in konflikthaften Kommunikationssituationen
- Übung: Konfliktgespräch mit optionaler Videoaufzeichnung
- Wie unklare Erwartungen und Rollen die Konfliktdynamik in der Kommunikation befeuern
- Bedeutung von Sach- und Beziehungsebene
- Mit Meta-Kommunikation aus ungesunden Dynamiken herausführen
- Kritische Rückmeldungen geben und gleichzeitig das Zusammenspiel verbessern
Konfliktfähigkeit im Umgang mit Emotionen
- So stellen Sie sich unangenehmen Situationen
- Übung: Kurz-Rollenspiel
Umgang mit Grenzverletzungen
- Was tun, wenn jemand Ihre Grenzen überschreitet?
- Wie gewinnen Sie Respekt (zurück)?
- Souveräne Selbstbehauptung statt Angriff/Flucht
Optionale Abendübung
- Feedback zur Videoaufzeichnung vom Nachmittag
Zweiter Seminartag
Mediation – Gezielt vermitteln in Konflikten
- Typische Gesprächsphasen vor Klärungsgesprächen
- Abgrenzung Moderation/Mediation
- Ihre Rolle als Konfliktmoderator
- Welche Techniken effektiven Nutzen bringen
Unnötigen Widerstand vermeiden
- Übung: Klar formulieren, unnötige Verletzungen und unnötigen Widerstand vermeiden
- Wodurch wird Widerstand erzeugt und verschärft?
- Reflexartigen Widerständen durch ausgewogene Argumentation vorbeugen
Praktische Gesprächsführung in Konfliktsituationen
- Der mäeutische Spiegel
- Vermitteln und Klären als Basis für Konfliktlösungen
- Zwischen den Zeilen lesen – Anliegen, Wünsche und Interessen des Gegenübers erkennen
- Fragetechnik und Gesprächsinstrument in Konflikten
- Empathisches Zuhören
- Übung: Arbeit an Praxisfällen der Teilnehmer
Konfliktsignale erkennen und nutzen
- Übung: Konfliktsignale erkennen
- Missverständnisse von tatsächlich aufkommenden Konflikten unterscheiden
- So finden Sie den Einstieg in die Klärung
Überkochende Gespräche und mögliche Notbremsen
- Wie kommen Sie runter von „180“ und wieder in einen guten Zustand?
- Mentale, physiologische und kommunikative Techniken für das Management der Emotionen
Rückblick nach vorn
- Leitlinien für erfolgreiche Kommunikation und konstruktives Konfliktmanagement
- Übung: Transferplanung – Ihr persönliches Anwendungsziel
Optimaler Ablauf für jedes FORMAT
PRÄSENZ TERMINE
9.00 Beginn der Seminartage
12.30 Gemeinsames Mittagessen
18.00 Erster Tag: Get-Together mit Sektempfang
19.00 Erster Tag: Optionale Abendübung - Dauer: ca. eine Stunde
17.00 Zweiter Tag: Ende des Seminars
Die Kommunikations- und Kaffeepausen werden im Verlauf des Seminars festgelegt.
ONLINE TERMIN
Diese digitale Live-Veranstaltung ist ein echtes Training mit festem Termin: Interaktiv mit einem Mix aus kurzen knackigen Theorieinputs & Tools, die Sie sich direkt im Seminar weiter erschließen, reflektieren, ausprobieren.
Den zeitliche Ablauf:
09:00 - 11:00 erste Einheit
11:10 - 13:00 zweite Einheit
13:00 bis 14:00 Mittagspause
14:10 bis 16:00 Trainingsblock
16:15 - 18:00 Trainingsblock
Zwischen den einzelnen Lerneinheiten und Trainingsblöcken gibt es jeweils kurze geplante Pausen mit einem virtuellem Pausenraum, den die Teilnehmer nutzen oder sich ausklinken können. Nach Bedarf werden zusätzliche Pausen eingerichtet. Für die LIVE-ONLINE Termine wird jeweils ein „Boardingtermin“ ca. eine Woche vor dem eigentlichen Seminar eingerichtet, bei dem der Referent im virtuellen Seminarraum erreichbar, um mit den Teilnehmer:innen die technische Verbindung zu testen und kurz der grundlegende Umgang mit der Oberfläche geklärt wird.
Teilnehmerstimmen zum Seminar "Psychologie der Konfliktlösung"
"Praxisnah, Beispiele gut in der Praxis umsetzbar"
G. Grabosch; PVA Metrology & Plasma Solutions GmbH
"Sehr hilfreich"
B. Becherer; Hotmobil Deutschland GmbH
Preisinformationen zum Seminar "Psychologie der Konfliktlösung"
Die Gebühr für die zweitägige Veranstaltung beträgt € 1.995,- zzgl. gesetzlicher MwSt. Die Teilnahmegebühr enthält Arbeitsunterlagen, Getränke, Kaffeepausen und Mittagessen. Jede Anmeldung wird von Management Forum Starnberg GmbH schriftlich bestätigt. Sollte mehr als eine Person aus einem Unternehmen an diesem Seminar teilnehmen, gewähren wir dem zweiten und jedem weiteren Teilnehmer 10% Preisnachlass. Die Teilnahme an der Veranstaltung setzt Rechnungsausgleich voraus. Orts-, Format- und Programmänderungen behalten wir uns vor.
Mit Ihrer Anmeldung erkennen Sie unsere Teilnahmebedingungen an.

KONTAKTIEREN SIE UNS
Wir sind gerne persönlich für Sie da
+49 8151 2719-0
Mo. - Do. 9:00 - 17:00 Uhr
Fr. 9:00 - 15:00 Uhr