-
KONTAKTIEREN SIE UNS
Wir sind gerne persönlich für Sie da
+49 8151 2719-0
Mo. - Do. 8:30 - 17:00 Uhr
Fr. 8:30 - 15:30 UhrElisabeth Di Muro, Kundenservice
Seminar: Venture Capital & Start-up Investment
Programm des Seminars "Start-ups"
START-UPS
Zahlreiche Unternehmen investieren in Start-ups, um in Sachen der Digitalisierung nicht den Anschluss an die Weltspitze zu verlieren. Die Beteiligung an Wachstumsunternehmen ist für etablierte Unternehmen hoch attraktiv geworden.
In rechtlicher Hinsicht und bei Bewertungsaspekten beinhalten Venture Capital-Transaktionen im Start-up Bereich zahlreiche Besonderheiten. Auch für den Aufsichtsrat eines Start-ups sind die Anforderungen im Vergleich zu etablierten Unternehmen etwasBesonderes. Eine der Herausforderungen für den Aufsichtsrat ist es, sich mit dem Geschäftsmodell und der Einschätzung des Erfolgs auseinanderzusetzen.
Dieses Seminar bietet Ihnen existenzielles Wissen für bessere und risikominimierte Investitionsentscheidungen und für eine effiziente und regelgerechte Überwachung.
WARUM SIE DIESES SEMINAR BESUCHEN SOLLTEN
- Erster Seminartag: Sie vertiefen alle für Venture Capital & Start-up Investitionen relevante Kernthemen, wie Bewertung von Start-ups, Steuerung & Reportingstrukturen von Venture-Capital-Unternehmen, Besonderheiten im M&A-Prozess und Themen der IPO Readiness.
- Zweiter Seminartag: Sie erfahren, wie Sie als Aufsichtsrat in Start-ups eine effiziente und regelgerechte Überwachung sicherstellen.
FÜR WEN DIESES SEMINAR BESONDERS WICHTIG IST
Erster Seminartag
- CFO, M&A-Verantwortliche und Investoren von Venture Capital & Start-ups, die sich darüber informieren möchten, wie Unternehmenskäufe ablaufen, ein fundierter Unternehmenswert ermittelt und wie eine effiziente und zielgerichtete Steuerung der Unternehmensperformance erreicht werden kann.
- Aufsichtsräte und angehende Aufsichtsräte von Start-ups, die einen solchen M&A-Prozess zu überwachen haben.
Zweiter Seminartag
- Aufsichtsräte und angehende Aufsichtsräte von Start-ups, die sich mit den für Start-ups relevanten juristischen und organisatorischen Themen befassen und eine effiziente und regelgerechte Überwachung sicherstellen möchten.
Venture Capital & Start-up Investment
Ihre Seminarleiter:
Dr. Michael Beyer, Dirk Spalthoff
Herzlich willkommen!
- Begrüßung und Eröffnung des Seminars
Bewertung von Start-ups
- Anhand welcher Anhaltspunkte kann das Venture Capital/Start-up Investment bewertet werden? Fokus auf Herausforderungen und unterschiedlichen Bewertungsmethoden
- Wie kommt eine realistische Bewertung zustande? Fokus auf Einflussfaktoren
Steuerung und Reportingstrukturen von Venture-Capital-Unternehmen
- Rolle des Eigentümers
- Steuerungsmodell
- Strategieoptionen im Innovationsbusiness
- Financial- & KPI-Reporting nach unterschiedlichen Business Cases
- Eckpunkte der Innovationssteuerung – lessons learned
M&A-Prozesse
- Aufbau des Investitionsprozesses
- Wie sieht der Ablauf eines M&A-Prozesses bei VC / Start-Up Investitionen aus?
- Lebenszyklusphasen von Start-ups und deren Einfluss auf den Due Diligence-Umfang
- Due Diligence-Schwerpunkte bei Start-ups
IPO Readiness
- Wie ist der Status quo des Unternehmens zu bestimmen?
- Welche Vorbereitungsmaßnahmen der Finanzdaten sowie der Finanz- und Steuerprozesse sind zu treffen? Going Public & Being Public
- Listungsanforderungen in unterschiedlichen Börsensegmenten
Ablauf des Seminars "Start-ups"
Zeitlicher Ablauf
9.00 Beginn des Seminars
13.00 Gemeinsames Mittagessen
17.00 Ende des Seminartages
Get-together: Wir laden Sie herzlich ein zum Dialog mit Seminarleiter und Teilnehmer – eine Gelegenheit für Erfahrungsaustausch, Networking und Kontakte am Rande der Veranstaltung.
Die Kommunikations- und Kaffeepausen werden im Verlauf des Seminars festgelegt.
Preisinformationen zum Seminar "Start-ups"
Bei Buchung beider Seminartage beträgt die Gebühr für das zweitägige Seminar € 1.995,- zzgl. gesetzlicher MwSt. Bei Buchung eines einzelnen Seminartages beträgt die Gebühr für das eintägige Seminar jeweils € 1.295,- zzgl. gesetzlicher MwSt. Die Teilnahmegebühr enthält Arbeitsunterlagen, Getränke, Kaffeepausen und Mittagessen. Jede Anmeldung wird von Management Forum Starnberg GmbH schriftlich bestätigt. Sollte mehr als eine Person aus einem Unternehmen an dieser Veranstaltung teilnehmen, gewähren wir dem zweiten und jedem weiteren Teilnehmer 10% Preisnachlass. Die Teilnahme an der Veranstaltung setzt Rechnungsausgleich voraus. Programmänderungen behalten wir uns vor.
Mit Ihrer Anmeldung erkennen Sie unsere Teilnahmebedingungen an.
KONTAKTIEREN SIE UNS
Wir sind gerne persönlich für Sie da
+49 8151 2719-0
Mo. - Do. 8:30 - 17:00 Uhr
Fr. 8:30 - 15:30 Uhr
