Elisabeth Di Muro, Kundenservice KONTAKTIEREN SIE UNS
Wir sind gerne persönlich für Sie da
+49 8151 2719-0
Mo. - Do. 9:00 - 17:00 Uhr
Fr. 9:00 - 15:00 Uhr

TDI21 - Tage der Innenstadt
Fachkonferenz mit Best Practices und exklusiver Fachausstellung | 23./24. August 2021 in Düsseldorf
Programm zur Fachkonferenz "TDI21 - Tage der Innenstadt"
Ihre Moderatorin:
Verena Pliger, freie Journalistin
9:30 Begrüßung durch die Moderatorin und die Veranstalter
9:45 Mehrwerte in der Innenstadt
- Was sind Trends und wie wirken sich diese auf die Innenstadt (Öffentlicher Raum, Infrastruktur und Gebäude) aus?
- Was schafft Mehrwerte für die Innenstädte?
- Was können Städte tun und wobei benötigen sie Unterstützung?
Dr.-Ing. Timo Munzinger, Referat für Stadtentwicklung und Städtebau, Dezernat für Stadtentwicklung, Bauen, Wohnen und Verkehr, Deutscher Städtetag
10:45 Keynote
Wird der wirtschaftliche Neustart gelingen? Herausforderungen für Städte
- Die Chancen und Risiken für den Neustart der deutschen Wirtschaft: Herausforderungen für Unternehmen, Insolvenzen, Verschuldung und Zukunftsinvestitionen
- Die Herausforderung für urbane Konzepte, den stationären Einzelhandel, neue Verkehrskonzepte
- Das Problem der steigenden Immobilienpreise und Politikoptionen
- Was macht Städte attraktiv, wie können sie im Wettbewerb bestehen? Die Bedeutung von Technologie, Talenten und Toleranz
Professor Marcel Fratzscher, Präsident des DIW Berlin
11:45 Kommunikations- und Kaffeepause
12:15 Tandem- und Praxistalk: Lokale Resilienz nach der Krise – Anforderungen, Strategien und Erfahrungen in Köln
- Mit Stakeholder-Perspektiven zu örtlichen Belebungsstrategien
- Mit neuen Steuerungsmodellen zu agiler und schlagkräftiger Wirtschaftsförderung im Strukturwandel
- Trotz Ordnungsvorschriften zu mehr Spielraum für Innovation
Dr. Manfred Janssen, Geschäftsführer KölnBusiness Wirtschaftsförderungs-GmbH
Boris Hedde, Geschäftsführer, IFH KÖLN
14:15 Gemeinsames Mittagessen und Gelegenheit zum Ausstellungsbesuch
14:30 Auf der Suche nach einer Neuerfindung der Innenstädte
- Von Wareneinkauf zum Erlebnisaufenthalt!
- Was bleibt, wenn der Handel geht?
- Trend zu Quartieren: Die Mischung macht´s!
- Sind die Mittelzentren die großen Verlierer?
Dr. Wolfgang Haensch, Partner und cima-Büroleiter Köln, CIMA Beratung + Management GmbH
15:30 Kommunikations- und Kaffeepause
16:00 Wir Stadtretter: über Schwarmintelligenz, Stadtlabore und Superhelden
- Wer oder was sind die Stadtretter?
- Gemeinsam sind wir stärker
- Möglichmacher gegen die Angst vorm Scheitern
- Erfolg hat 3 Buchstaben: TUN!
Ariane Breuer, Initiatorin, „Die Stadtretter“
17:00 Gemeinsames Abendprogramm: Die Veranstalter laden Sie herzlich ein zum Dialog mit Vortragenden und Teilnehmenden – eine Gelegenheit für Erfahrungsaustausch, Networking und Kontakte am Rande der Veranstaltung.
ZWEITER TAG:
DIENSTAG, 24. AUGUST 2021
Ihre Moderatorin:
Verena Pliger, freie Journalistin
9:30 Future-proof inner cities
How MVRDV prepares inner cities for the future in an ever-changing world.
- Green inner cities
- Thriving inner cities
- Social inner cities
- Adaptive inner cities
- Dense inner cities
Sven Thorissen, Architect and Director, Das Studio, MVRDV
10:30 Place Making & Co-Kreation: Wie gestalten wir unsere Städte zukunftsfähig?
Ein Perspektivwechsel am Best-Practice-Beispiel aspern Die Seestadt Wiens
- Ganzheitliche Mischung als Zukunftsrezept
- Identität schaffen durch Konzepte mit menschlichem Maßstab
- Perspektivwechsel in der Stadtgestaltung: die co-kreative Entwicklung urbaner Destinationen in Zusammenarbeit mit Projektentwicklern, Betreibern, Städten und Kommunen
Cornelia Bredt, Marketingleiterin, Wien 3420 aspern Development AG
Karen Klessinger, Kreativdirektorin, dan pearlman Markenarchitektur GmbH
11:30 Kommunikations- und Kaffeepause
12:00 Auf dem Weg zur resilienten Innenstadt
- Mögliche Maßnahmen zur Unterstützung/“Rettung“ der Innenstädte
- Wie können Innenstädte wieder „aufgepeppt“ werden?
- Wie Innenstadt funktionieren kann: Praxisbeispiel Forum Hanau in Hessen und Viktoria Karree Bochum
Harald Ortner, Geschäftsführer, HBB Hanseatische Betreuungs- und Beteiligungsgesellschaft Holding
13:00 Gemeinsames Mittagessen
14:00 Quo Vadis Innenstadt?
Die Rolle der Digitalisierung in der kommunalen Stadtentwicklungs- und Standortpolitik
- Stadt- und Regionalentwicklung in Zeiten der Digitalisierung
- Digitale Raumkompositionen - Analoge Stadt-Knoten versus virtuelles Stadt-Netz
- Hybride Innenstädte – Vernetzung virtueller und analoger Angebote
- Ausblick und Perspektiven
Dr. Gustav Lebhart, CIO, Stadt Cottbus
15:00 RE_MakeCity - Prozessgestaltung und Best Practice Modelle für die urbane Resilienz
- Protoypische Lösungen für die Reaktivierung des Leerstands
- Besondere Nutzungskonzepte für die Umgestaltung und die Neudeutung von Bestandsflächen
- Kultur als Motor für Veränderungsprozesse im städtischen Raum
- Prozessgestaltung für die Transformation des urbanen Raums
- Formate für das Zusammenführen städtischer Akteure; Neue Allianzen für die urbane Resilienz
Francesca Ferguson, Founding Director, Make_Shift gGmbH
ab ca. 16h Gelegenheit zur Abschlussdiskussion und Ende der Jahrestagung
Preisinformationen zur Fachkonferenz "TDI21 - Tage der Innenstadt"
Die Gebühr für die zweitägige Veranstaltung beträgt in Präsenz € 990,- zzgl. gesetzlicher MwSt., € 590,- zzgl. gesetzlicher MwSt. für Kommunen. Für den Livestream beträgt die Teilnahmegebühr € 290,- zzgl. gesetzlicher MwSt. Sollte mehr als eine Person aus einem Unternehmen an dieser Veranstaltung teilnehmen, gewähren wir dem zweiten Teilnehmer und jedem weiteren Teilnehmer 10% Preisnachlass. Nach Eingang der Anmeldung erhalten Sie die Teilnahmebestätigung und eine Rechnung. Die Teilnahme an der Veranstaltung setzt Rechnungsausgleich voraus. Programmänderungen aus aktuellem Anlass behalten wir uns vor. Mit Ihrer Anmeldung erkennen Sie unsere Teilnahmebedingungen an.
Bei Stornierung der Anmeldung wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von € 75,- zzgl. gesetzlicher MwSt. pro Person erhoben, wenn die Absage bis spätestens 15 Tage vor dem Termin schriftlich bei Management Forum Starnberg GmbH eingeht. Bei Nichterscheinen des Teilnehmers bzw. einer verspäteten Abmeldung wird die gesamte Teilnahmegebühr fällig. Selbstverständlich ist eine Vertretung des angemeldeten Teilnehmers möglich.
Mit Ihrer Anmeldung erkennen Sie unsere Teilnahmebedingungen an.
Termin und Ort der Fachkonferenz "TDI21 - Tage der Innenstadt"
Montag, 23. und Dienstag, 24. August 2021 in Düsseldorf:
Hotel Nikko Düsseldorf,
Immermannstr. 41,
D-40210 Düsseldorf,
Tel.: +49 211 834 0,
E-Mail: info@nikko-hotel.de,
www.nikko-hotel.de.
Zimmerpreis ab € 109,- exkl. Frühstück.

KONTAKTIEREN SIE UNS
Wir sind gerne persönlich für Sie da
+49 8151 2719-0
Mo. - Do. 9:00 - 17:00 Uhr
Fr. 9:00 - 15:00 Uhr