Skip to main content
  • KONTAKTIEREN SIE UNS

    Wir sind gerne persönlich für Sie da

    +49 8151 2719-0

    Mo. - Do. 9:00 - 17:00 Uhr
    Fr. 9:00 - 15:00 Uhr

  • NEWSLETTER ANMELDUNG

    Unser Veranstaltungs-Newsletter informiert Sie über neue Seminare und aktuelle Konferenzen.

    Anmelden

Weiterbildung für Fach- und Führungskräfte – Wissen, das Sie weiterbringt

 

In einer sich ständig wandelnden Arbeitswelt sind aktuelle Fachkenntnisse, strategische Führungskompetenzen und digitale Expertise entscheidende Faktoren für langfristigen Erfolg. Unsere Weiterbildungsangebote für Fach- und Führungskräfte helfen Ihnen, sich gezielt weiterzuentwickeln, moderne Managementmethoden zu erlernen und sich als Entscheider nachhaltig zu positionieren.

Ob klassische Seminare, intensive Qualifizierungsprogramme oder praxisnahe Inhouse-Trainings – wir bieten Ihnen die passende Weiterbildung für Ihre Karriereziele.

Seminar Potenziale und Einsatz von KI-Tools

Chancen für Ihr Unternehmen mit ChatGPT & Co.

Kosten:

Inhalte des Seminars ''Potenziale und Einsatz von KI-Tools''

WARUM SIE AN DIESEM SEMINAR TEILNEHMEN SOLLTEN

Die generative Künstliche Intelligenz (KI) hat im letzten Jahr eine rasante Entwicklung genommen. Aber generative KI ist weit mehr als ChatGPT. KI-Apps sind leicht einzusetzen und vereinfachen Ihren Mitarbeiter das Arbeitsleben mit Text, Bild und Sprache. Die ersten Unternehmen setzen generative KI bereits ein und entwickeln geeignete Unternehmensprozesse. Wir sind der Meinung: Die Entwicklungen sind spannend und vielversprechend. Und: Sie lassen sich nicht mehr aufhalten. Gehen Sie das Thema mit uns an! Ihr Referent gibt Ihnen Hilfestellungen für Ihr eigenes Unternehmen. Informieren Sie sich zeitnah und sehen Sie die positiven Möglichkeiten für Ihr Unternehmen!– Wir helfen Ihnen dabei.

SEMINARABLAUF UND VORGEHENSWEISE

Schritt für Schritt werden Sie an die Vielfalt der generativen KI herangeführt. Ihre Anforderungen und Fragen bestimmen das Tempo. Präsentationen, Übungen mit Notebook und gemeinsame Reflexion am Flipchart wechseln sich ab. Sie erhalten gezielte Hinweise zum strategischen und praktischen Einsatz von ChatGPT in Ihrem Unternehmen. Zusätzlich werden Sie über bereits bestehenden KI-Einsatz in Ihrer Branche informiert. Denn: Die Konkurrenz schläft nicht.

VORAUSSETZUNGEN ZUR TEILNAHME

Dieses Seminar wird von Ihrem Referenten auf Sie und Ihr Unternehmen sowie Ihre Branche angepasst. Sie benötigen keine Vorkenntnisse. Ein WLAN-fähiges Notebook oder iPad sind für die Hands-on Einheiten von Vorteil, aber kein Muss.


Zeitlicher Ablauf

ERSTER SEMINARTAG

09.30 Beginn des Seminartages

12.30 Gemeinsames Mittagessen

18.00 Ende des Seminartages

GET-TOGETHER: Am Ende des ersten Seminartages lädt Management Forum Starnberg Sie zu einem Get-Together ein –eine Gelegenheit für Erfahrungsaustausch und Kontakte am Rande der Veranstaltung.


ZWEITER SEMINARTAG

08.30 Beginn des Seminartages

12.00 Gemeinsames Mittagessen

15.30 Ende des Seminartages


Kommunikations- und Kaffeepausen werden im Verlauf des Seminars festgelegt.


Seminarprogramm

1. Seminartag

Analyse und Bewertung von KI-Einsatzoptionen für Ihr Unternehmen


Einstieg in das Thema

  • Was ist Künstliche Intelligenz (KI)? – Wie unterscheiden sich generative und allgemeine KI? – Wie reiht sich KI in die digitale Transformation ein?


Der Geschäftsnutzen von generativer KI im Überblick

  • Mit welcher Disruption müssen Sie als Unternehmer in den Wertschöpfungsketten und Geschäftsprozessen rechnen?
  • Welche Jobprofile sind im Wandel, werden verschwinden? Wo entstehen Potenziale zur Einsparung von Kosten?
  • Welche Rolle spielt KI schon heute in anderen Unternehmen Ihrer Branche?


Praxis: Erfolgreicher Einsatz von KI in bekannten Unternehmen

  • Wie nutzen andere Unternehmen erfolgreich generative KI, ChatGPT & Co.?
  • Beispiele für Routineaufgaben, die KI in Ihrem Unternehmen übernehmen kann
  • Bewährte KI-Tools für Marketing, HR, Wissensmanagement und andere Unternehmensbereiche
  • Integration von ChatGPT & Co. in bestehende Systeme und Prozesse
  • Beispiele und Diskussion zu erfolgreichen KI-Geschäftsmodellen – Lernen Sie auch von gescheiterten KI-Strategien


Analyse für KI-Einsätze in Ihrem Unternehmen

  • Mit der Design Thinking Methode Chancen für den KI Einsatz in Ihrem Unternehmen erkennen
  • ChatGPT zur Konkretisierung Ihrer Ideen live einsetzen
  • KI-Tools für den Strategieentwicklungsprozess
  • Eine Business Model Canvas für ein KI-Geschäftsmodell entwickeln


Regulierung und rechtliche Fragen zu KI

  • Welche Compliance Regelungen, welche datenschutzrechtlichen Anforderungen sind beim Einsatz von KI zu beachten?
  • An welchen Stellen berührt KI arbeitsrechtliche Themen
  • Was ist beim Einsatz von KI zu Geistigem Eigentum und Urheberrecht zu beachten?
  • Was verändert der AI Act der EU?


Zweiter Seminartag

Schritte zur KI-Umsetzung in Ihrem Unternehmen


Entscheiderwissen zur Funktionsweise generativer KI und ChatGPT

  • Wie arbeiten neuronale Netze? Welche Konzepte stehen hinter Machine Learning und Deep Learning?
  • Was ist ein Large Language Modell? Wie unterscheidet sich das OpenAI-Modell von den Lösungen anderer Anbieter?
  • Welchen Nutzen bringen OpenAI Plugins beim Einsatz von ChatGPT?
  • Für welche Anwendungen ist das Application Programming Interface (API) von ChatGPT sinnvoll?
  • Wie kann generative KI mit anderen Anwendungen in Ihrem Unternehmen zusammenwirken?


KI-Tools in Ihr Unternehmen einführen und integrieren

  • Welche Nutzungsszenarien bieten OpenAI und andere Anbieter für ihre Systeme und Services?
  • Welche Möglichkeiten gibt es, KI-Modelle an meineUnternehmensanforderungen anzupassen?
  • Mit Retrieval Augmented Generation (RAG) KI-Anwendungen robuster machen und auf den Datenkontext meines Unternehmens fokussieren
  • Wann ist es sinnvoll, ein LLM mit Unternehmenswissen anzupassen oder sogar ein eigenes LLM zu entwickeln?
  • Welche Dienstleister gibt es für den Aufbau und die Integration von KI-Tools, welche brauchen Sie?


Fit für den KI-Einsatz – Unternehmen und Mitarbeiter für die neue Arbeitsweise vorbereiten

  • Welche Qualifikationen, welche Skills sind für den Einsatz von KI erforderlich?
  • Wissen über KI aufbauen und unternehmensweit verfügbar machen-Bewusstsein für Chancen und Risiken der KI schaffen-Beispiele wie andere Unternehmen KI-Experimentierräume schaffen und Innovationen fördern


Nächste Schritte für Ihr Unternehmen und Ihre Zukunft mit KI

  • Welche Impulse nehmen Sie mit, wie kann daraus ein konkretes KI-Projekt werden?
  • Welche neuen KI-Anwendungen sind kurz- und mittelfristig zu erwarten? Was bedeutet das für Ihr Unternehmen?
  • Wie bleiben Sie beim Thema KI immer auf dem neuesten Stand?

Zielgruppe des Seminars ''Potenziale und Einsatz von KI-Tools''

Dieses Seminar richtet sich an Geschäftsführer:innen, Inhaber:innen und Unternehmer:innen aus Unternehmen aller Branchen. Sie möchten analysieren und bewerten, in welchen Bereichen Sie generative KI für Text, Bild oder Sprache im eigenen Unternehmen einsetzen können. Zudem angesprochen sind Development-Manager, Berater und Prozess-Manager, die einen umfassenden Einblick in das Potenzial der generativen KI benötigen, um Unternehmen auf die kommenden Änderungen vorzubereiten.

Klaus Kreulich

Klaus Kreulich berät Unternehmen bei der Integration von geeigneten KI-Anwendungen. Aus seiner langjährigen Praxiserfahrung als Unternehmens- und Strategieberater, Softwareexperte und IT-Trainer ist er mit Wirkungen und Chancen von KI und Digitalisierung bestens informiert und gibt sein Wissen gerne neutral an seine Seminarteilnehmer weiter. Klaus Kreulich hat sich bereits in seinem Physikstudium mit neuronalen Netzen und KI befasst und verantwortet zudem als Professor für Medientechnik an der Hochschule München University of Applied Sciences als Vizepräsident den Geschäftsbereich Lehre.

Teilnehmerstimmen des Seminars ''Potenziale und Einsatz von KI-Tools''


"Sehr informativ und praxisnah"

A. Bauer; DIAKO Nordfriesland gGmbH


"Ich konnte einen guten Überblich gewinnen über das Thema "KI"

R. Schäfer; Stuttgarter Lebensversicherung a.G.


"Eine sehr kompetente Vorstellung von derzeitigen KI Techniken und dem Umgang damit."

D. Angerbauer; OneVision Software AG


"Bei der aktuellen dynamischen Situation um KI war das alles in der Kürze der Zeit ziemlich umfassend."

R. Bernhard; stab2 GmbH

Preisinformationen zum Seminar ''Potenziale und Einsatz von KI-Tools''

Die Gebühr für das zweitägige Seminar beträgt € 2.195,- zzgl. 19% MwSt..

Online Seminar € 2.095,- zzgl. 19% MwSt.

Die Teilnahmegebühr enthält eine ausführliche Seminardokumentation sowie Getränke, Kaffeepausen und Mittagessen. Jede Anmeldung wird von Management Forum Starnberg GmbH schriftlich bestätigt. Sollte mehr als eine Person aus einem Unternehmen an dieser Veranstaltung teilnehmen, gewähren wir dem/der zweiten und jedem/jeder weiteren Teilnehmenden 10% Preisnachlass. Die Teilnahme an der Veranstaltung setzt Rechnungsausgleich voraus. Orts-, Format-, Termin- und Programmänderungen behalten wir uns vor.

Mit Ihrer Anmeldung erkennen Sie unsere Teilnahmebedingungen an.

TERMINE UND VERANSTALTUNGSORTE/-FORMATE

Seminar Potenziale und Einsatz von KI-Tools

Donnerstag, 26. bis Freitag, 27. Juni 2025 in München:

The Rilano Hotel München, Domagkstraße 26, 80807 München, Telefon: +49 89 36001 9215, E-Mail: reservations-muc@rilano.com, Internet: www.rilano-hotel-muenchen.de , Zimmerpreis: € 131, - inkl. Frühstück.

Donnerstag, 23. bis Freitag, 24. Oktober 2025 in Frankfurt am Main:

Metropolitan Hotel by Flemings, Poststraße 6, 60329 Frankfurt am Main, Telefon: +49 69 506070-0, E-Mail: reservation.fra@flemings-hotels.com, Internet: www.flemings-hotels.de/metropolitan-hotel-frankfurt , Zimmerpreis: € 139, - exkl. Frühstück.



Anreise

Mit der Deutschen Bahn ab € 59,00 (einfache Fahrt mit Zugbindung inklusive City Ticket zur Nutzung in bestimmten Tarifzonen des ÖPNV für An- und Abreise in 126 Städten; solange der Vorrat reicht) deutschlandweit zur Veranstaltung von Management Forum Starnberg!

Infos unter:  www.management-forum.de/bahn

Konzeption

Erfahrene Projektmanagerin Sabine Widmann

Sabine Widmann

Senior Projektmanagerin

+49 8151 2719–20

sabine.widmann@management-forum.de

Organisation

Kompetente Veranstaltungsorganisation durch Monika Hofstätter

Monika Hofstätter

Veranstaltungsorganisation

+49 8151 2719-21

monika.hofstaetter@management-forum.de
Anfrage Inhouse Weiterbildung

Haben Sie Fragen?

Herzliche und kompetente Ansprechpartnerin im Kundenservice Elisabeth Di Muro
Elisabeth Di Muro

Kundenservice

+49 8151 2719–0

E-Mail senden

Warum Weiterbildung für Fach- und Führungskräfte unverzichtbar ist
 

Technologische Innovationen, wirtschaftliche Transformationen und wachsende Anforderungen an Führung machen lebenslanges Lernen unabdingbar. Unsere Weiterbildungen ermöglichen es Ihnen, Fachwissen zu vertiefen, Führungsfähigkeiten auszubauen und branchenspezifische Trends frühzeitig zu erkennen.

  • Bleiben Sie wettbewerbsfähig – Aktuelles Know-how sichert langfristigen Erfolg.
  • Optimieren Sie Ihre Führungskompetenzen – Erfolgreiche Teams brauchen starke Leader.
  • Nutzen Sie innovative Methoden – Digitalisierung und KI verändern die Arbeitswelt.
  • Erweitern Sie Ihr Netzwerk – Austausch mit Experten und Branchenkollegen.

 

Unser Weiterbildungsangebot: Vielfalt für Ihren Erfolg
 

Unsere Weiterbildungen sind modular aufgebaut und auf die Bedürfnisse von Fach- und Führungskräften in unterschiedlichen Branchen zugeschnitten.

Seminare & BOOST-Seminare

  • Kompakte, praxisorientierte Weiterbildungen mit direktem Anwendungsbezug
  • Themen von Führung & Management bis hin zu Digitalisierung & KI

Fachkonferenzen & Kongresse

  • Austausch mit Top-Referenten und führenden Branchenexperten
  • Diskussion aktueller Entwicklungen, Best Practices und innovativer Lösungen

Qualifizierungsprogramme

  • Intensivprogramme für Fach- und Führungskräfte, die nachhaltige Weiterentwicklung anstreben
  • Kombination aus Online-, Präsenz- und Praxisphasen

Lernreisen

  • Innovative Weiterbildungsmethode: Microlearning kombiniert mit Coaching und kollegialem Austausch
  • Nachhaltiges Lernen durch direkte Anwendung im Arbeitsalltag

Diplomlehrgänge

  • Flexible Online-Lehrgänge mit anerkannten Abschlüssen, in Kooperation mit der ELG E-Learning Group
  • Abschluss in nur vier Monaten möglich

Inhouse-Weiterbildung

  • Maßgeschneiderte Schulungen für Unternehmen – angepasst an individuelle Anforderungen
  • Durchführung nach Ihrem Zeitplan, an Ihrem Wunschort

 

Themenvielfalt: Weiterbildung für jede Branche
 

Unsere Weiterbildungen decken eine breite Palette an Fachbereichen ab, darunter:

 

Warum Weiterbildung bei Management Forum Starnberg? 


Seit über 30 Jahren steht Management Forum Starnberg für hochwertige Weiterbildung auf Expertenniveau. Unsere Programme sind praxisorientiert, fundiert und perfekt auf die Bedürfnisse von Fach- und Führungskräften abgestimmt.

Aktuelle Inhalte & renommierte Referenten: Unsere Weiterbildungen basieren auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und Best Practices aus der Praxis.

Interaktive Lernmethoden & nachhaltige Umsetzung: Durch den Mix aus Theorie, Fallstudien und interaktiven Formaten wird das Wissen direkt anwendbar.

Maximale Flexibilität & individuelle Betreuung: Unsere Weiterbildungen bieten Präsenz-, Online- und hybride Formate, um Lernen optimal in den Berufsalltag zu integrieren.

 

Fazit 


Ob Fachseminar, Kongress oder maßgeschneiderte Inhouse-Schulung – mit unserer Weiterbildung für Fach- und Führungskräfte entwickeln Sie sich gezielt weiter und sichern sich Ihre berufliche Zukunft.

Informieren Sie sich jetzt über unser Weiterbildungsangebot und sichern Sie sich Ihren Platz!

INHOUSE
WEITER-
BILDUNG

PERSONAL-
ENTWICK-
LUNG

managed
events

Coaching

PARTNER WERDEN

ÜBER UNS

KONTAKTIEREN SIE UNS

Wir sind gerne persönlich für Sie da

+49 8151 2719-0

Mo. - Do. 9:00 - 17:00 Uhr
Fr. 9:00 - 15:00 Uhr