Skip to main content
  • KONTAKTIEREN SIE UNS

    Wir sind gerne persönlich für Sie da

    +49 8151 2719-0

    Mo. - Do. 9:00 - 17:00 Uhr
    Fr. 9:00 - 15:00 Uhr

  • NEWSLETTER ANMELDUNG

    Unser Veranstaltungs-Newsletter informiert Sie über neue Seminare und aktuelle Konferenzen.

    Anmelden

Weiterbildung für Fach- und Führungskräfte – Wissen, das Sie weiterbringt

 

In einer sich ständig wandelnden Arbeitswelt sind aktuelle Fachkenntnisse, strategische Führungskompetenzen und digitale Expertise entscheidende Faktoren für langfristigen Erfolg. Unsere Weiterbildungsangebote für Fach- und Führungskräfte helfen Ihnen, sich gezielt weiterzuentwickeln, moderne Managementmethoden zu erlernen und sich als Entscheider nachhaltig zu positionieren.

Ob klassische Seminare, intensive Qualifizierungsprogramme oder praxisnahe Inhouse-Trainings – wir bieten Ihnen die passende Weiterbildung für Ihre Karriereziele.

Seminar Update Haftung für Vorstandsmitglieder

Kosten:

Inhalt des Seminars ''Update Haftung für Vorstandsmitglieder''

Mitglieder des Vorstands stehen nach zweijähriger Corona-Krise, die immer noch nicht überwunden ist, durch die Störungen der internationalen Lieferketten, den Krieg in Europa und die Inflation enorm unter Druck. Hinzukommt der neue Mega-Trend ESG.

Leider geht diese massive Verkomplizierung der Welt, in der sich Vorstandsmitglieder bewegen, nicht mit einer Entschärfung der Haftung einher. Im Gegenteil: Von Seiten der Rechtsprechung und durch den Gesetzgeber wie auch die EU werden stets neue zusätzliche Rechtspflichten geschaffen:

  • Nachweisgesetz-Novelle
  • Hinweisgeberschutzgesetz
  • Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
  • Sanktionsrecht im Zusammenhang mit dem Krieg
  • Mega-Trend CSR bzw. ESG

Die Anforderungen an Vorstandsmitglieder nehmen ständig zu und das Risiko, persönlich in Haftung genommen zu werden, steigt weiter.

Wissen schützt – sichern Sie sich ab und vertiefen. Sie Ihr Know-how über neueste gesetzliche Regelungen und besondere Gefahrenlagen!


FÜR WEN DIESES SEMINAR BESONDERS WICHTIG IST

  • Vorstandsmitglieder nicht börsennotierter Aktiengesellschaften, die ihre haftungsrelevanten Rechtskenntnisse auf den neuesten Stand bringen möchten
  • Ehemalige Teilnehmende des Seminars „Das Vorstandsmitglied der nicht börsennotierten AG“, die ein Update in Haftungsfragen und eine Vertiefung des Wissens wünschen
  • Angehende Vorstandsmitglieder nicht börsennotierter Aktiengesellschaften
  • Aufsichtsratsmitglieder, die mit Vorständen zusammenarbeiten sowie angehende Aufsichtsratsmitglieder
  • Unternehmensjuristen und -juristinnen
  • Personen, die mit der Beratung von Vorstandsmitgliedern betraut sind


WARUM SIE DIESES SEMINAR BESUCHEN SOLLTEN

  • Sie verschaffen sich kompaktes Wissen rund um haftungsrelevante Fragen.
  • Sie erhalten ein Update über die neuesten gesetzlichen Pflichten und Entwicklungen.
  • Sie erfahren, welches die aktuell besonders relevanten Haftungsgefahren sind.
  • Sie erfahren, wie Sie Ihre Haftungsrisiken minimieren und eine erfolgreiche Unternehmensführung sichern.
  • Sie tauschen Erfahrungen mit dem Seminarleiter und den anderen Teilnehmer:innen aus.
  • Sie gewinnen mehr Sicherheit im beruflichen Alltag als Vorstandsmitglied.


Seminarprogramm

9.30 Herzlich willkommen!

Begrüßung durch Management Forum Starnberg und den Seminarleiter



VORSTANDSHAFTUNG

9.35 Grundlagen der Vorstandshaftung im Überblick

  • Einführung
  • Doppelstellung
  • Haftungsvoraussetzungen
  • „Key points“ der Haftung

• Verschuldensmaßstab

• Umkehr der Darlegungs- und Beweislast

• Gesamtschuldnerische Haftung

10.45 Kommunikations- und Kaffeepause


BESONDERE HAFTUNGSTHEMEN

11.15 IT-Sicherheit und Cyber-Security

  • Risiko- und Schadensszenario
  • Anforderungen für Betreiber kritischer Infrastruktur und sonstige Unternehmen

Datenschutzmanagement (DSGVO)

  • Die „Schonzeit“ ist vorbei
  • Der Vorstand als Verantwortlicher im Sinne der DSGVO!?
  • Aktuelle Beispielsfälle aus der Bußgeldpraxis der deutschen Datenschutzaufsichtsbehörden Ausländisches Recht
  • Eigene Auslandsaktivitäten des Unternehmens
  • Tochtergesellschaften im Ausland
  • Wie weit reicht die sog. Legalitätspflicht des Vorstands?

Cash-Pooling

  • Begriff
  • Risiken und Nebenwirkungen für Vorstandsmitglieder

12.00 Gemeinsames Mittagessen


BESONDERE HAFTUNGSTHEMEN

14.00 Fremdpersonal-Compliance

  • Abgrenzung Arbeitsverhältnis, freie Mitarbeit, Werk- und Dienstvertrag
  • Risiken und Nebenwirkungen für Vorstandsmitglieder

Matrixstrukturen

  • Begriff
  • Betroffene Rechtsgebiete
  • Risiken und Nebenwirkungen für Vorstandsmitglieder


GESETZLICHE NEUREGELUNGEN

14.45 Hinweisgeberschutzgesetz

  • Anwendungsbereich
  • Regelungsgegenstand und Pflichten
  • Hinweise und Praxishilfen

Krieg- und Außenwirtschaftsrecht sowie das Sanktionsrecht

  • Außenwirtschaftsgesetz und Außenwirtschafts-VO
  • EU-/US-Sanktionen
  • Hinweise und Praxishilfen

16.00 Kommunikations- und Kaffeepause


GESETZLICHE NEUREGELUNGEN

16.30 ESG – Environment-Social-Governance

  • Ursprünge, was steckt dahinter?
  • Gesetzlicher Status quo – vom „Soft law“ zum „Hard law“

Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz

  • Anwendungsbereich und geschützte Rechtsgüter
  • Reichweite: Begriff der Lieferkette
  • Hinweise und Praxishilfen
  • Folgen für das unternehmerische Handeln, Ermessen und damit für mögliche Haftungsszenarien Ausblick
  • Absehbare Entwicklung und Verschärfung der gesetzlich geregelten Unternehmenspflichten in Sachen Umwelt und Menschenrechte: Die kommende EU-Regulierung

17.45 Abschlussdiskussion

18.00 Ende des Seminars


Zeitlicher Ablauf beim Online-Termin

Die Seminar- und Pausenzeiten werden bei der Online-Durchführung angepasst. Mit Ihrer Anmeldung zum Online-Termin erhalten Sie den genauen zeitlichen Ablauf.

Zielgruppe des Seminars ''Update Haftung für Vorstandsmitglieder''

Mit dieser Veranstaltung wenden wir uns an

  • Vorstandsmitglieder nicht börsennotierter Aktiengesellschaften, die ihre Rechtskenntnisse auf den neuesten Stand bringen möchten
  • angehende Vorstandsmitglieder nicht börsennotierter Aktiengesellschaften
  • Aufsichtsratsmitglieder, die mit Vorständen zusammenarbeiten
  • Unternehmensjuristen und -juristinnen sowie Personen, die mit der Beratung von Mitgliedern des Vorstands betraut sind.

Dr. Oliver Lücke

Dr. Oliver Lücke ist Local Partner der PricewaterhouseCoopers Legal AG Rechtsanwaltsgesellschaft in München. Als Fachanwalt für Arbeitsrecht berät er Aufsichtsratsmitglieder und vertritt Unternehmen wie auch Vorstandsmitglieder, Geschäftsführer:innen und Manager:innen in allen Vertragsangelegenheiten, insbesondere bei der Vertragsanbahnung und der Trennung sowie in Haftungsfällen. Als Mitherausgeber des im Beck-Verlag erschienenen Buches „Vorstand der AG“ („Lücke/Schaub“, 2. Auflage 2010), Mitherausgeber eines der führenden, im Nomos-Verlag erscheinenden Vertragsformularbücher „Hümmerich/Lücke/Mauer“, 10. Aufl. 2022 und als Co-Autor des im Nomos-Verlag erschienenen Kommentars zum GmbH-Gesetz von „Saenger/Inhester“ (4. Auflage 2021) sowie weiterer Beiträge in Fachzeitschriften ist er als Kenner der Materie ausgewiesen. Im August 2019 wurde Dr. Oliver Lücke von der Wirtschaftswoche in Zusammenarbeit mit dem Handelsblatt Research Institut (HRI) als einer der renommiertesten Datenschutz-Anwälte ausgezeichnet.

STIMMEN VON TEILNEHMENDEN zum Seminar "Update Haftung für Vorstandsmitglieder"

"Äußerst hilfreich und informativ"

A. Bartels; HPC AG


"Komprimierte Darstellung der Haftungsrisiken für einen schnellen und risikobasierten Überblick"

M. Richarz; Rheinbahn AG

Preisinformation zum Seminar ''Update Haftung für Vorstandsmitglieder''

Die Gebühr für das eintägige Seminar beträgt im Präsenzformat € 1.495,- zzgl. gesetzlicher MwSt., im Onlineformat € 1.395,- zzgl. gesetzlicher MwSt.. Die Teilnahmegebühr enthält eine ausführliche Seminardokumentation und bei den Präsenzterminen Getränke, Kaffeepausen und Mittagessen. Jede Anmeldung wird von Management Forum Starnberg GmbH schriftlich bestätigt. Sollte mehr als eine Person aus einem Unternehmen an dieser Veranstaltung teilnehmen, gewähren wir dem/der zweiten und jedem/jeder weiteren Teilnehmenden 10% Preisnachlass. Die Teilnahme an der Veranstaltung setzt Rechnungsausgleich voraus. Orts-, Format-, Termin- und Programmänderungen behalten wir uns vor.

Mit Ihrer Anmeldung erkennen Sie unsere Teilnahmebedingungen an.

TERMINE UND VERANSTALTUNGSORTE/-FORMATE

Seminar Update Haftung für Vorstandsmitglieder

Mittwoch, 30. April 2025 in München:

Hyperion Hotel München, Truderinger Straße 13, 81677 München, Telefon: +49 (0) 341 98389 419, E-Mail: reservation.hyperion.muenchen@h-hotels.com, Internet: www.h-hotels.com/de/hyperion/hotels/hyperion-hotel-muenchen , Zimmerpreis: € 140, - inkl. Frühstück.

Donnerstag, 22. Mai 2025 Online

Dienstag, 24. Juni 2025 in Stuttgart:

Mövenpick Hotel Stuttgart Airport, Flughafenstraße 50, 70629 Stuttgart, Telefon: +49 711 9070533-55, E-Mail: hotel.stuttgart.airport@moevenpick.com, Internet: www.movenpick.com/de/europe/germany/stuttgart/hotel-stuttgart-airport/overview/ , Zimmerpreis: € 155, - inkl. Frühstück.



Anreise

Mit der Deutschen Bahn ab € 59,00 (einfache Fahrt mit Zugbindung inklusive City Ticket zur Nutzung in bestimmten Tarifzonen des ÖPNV für An- und Abreise in 126 Städten; solange der Vorrat reicht) deutschlandweit zur Veranstaltung von Management Forum Starnberg!

Infos unter:  www.management-forum.de/bahn

Konzeption

Erfahrene Projektmanagerin Petra Geiger

Petra Geiger

Senior Projektmanagerin

+49 8151 2719–39

petra.geiger@management-forum.de

Organisation

Christine Cooper, erfahrene Veranstaltungsorganisatorin

Christine Cooper

Veranstaltungsorganisation

+49 8151 2719–23

christine.cooper@management-forum.de
Anfrage Inhouse Weiterbildung

Haben Sie Fragen?

Herzliche und kompetente Ansprechpartnerin im Kundenservice Elisabeth Di Muro
Elisabeth Di Muro

Kundenservice

+49 8151 2719–0

E-Mail senden

Warum Weiterbildung für Fach- und Führungskräfte unverzichtbar ist
 

Technologische Innovationen, wirtschaftliche Transformationen und wachsende Anforderungen an Führung machen lebenslanges Lernen unabdingbar. Unsere Weiterbildungen ermöglichen es Ihnen, Fachwissen zu vertiefen, Führungsfähigkeiten auszubauen und branchenspezifische Trends frühzeitig zu erkennen.

  • Bleiben Sie wettbewerbsfähig – Aktuelles Know-how sichert langfristigen Erfolg.
  • Optimieren Sie Ihre Führungskompetenzen – Erfolgreiche Teams brauchen starke Leader.
  • Nutzen Sie innovative Methoden – Digitalisierung und KI verändern die Arbeitswelt.
  • Erweitern Sie Ihr Netzwerk – Austausch mit Experten und Branchenkollegen.

 

Unser Weiterbildungsangebot: Vielfalt für Ihren Erfolg
 

Unsere Weiterbildungen sind modular aufgebaut und auf die Bedürfnisse von Fach- und Führungskräften in unterschiedlichen Branchen zugeschnitten.

Seminare & BOOST-Seminare

  • Kompakte, praxisorientierte Weiterbildungen mit direktem Anwendungsbezug
  • Themen von Führung & Management bis hin zu Digitalisierung & KI

Fachkonferenzen & Kongresse

  • Austausch mit Top-Referenten und führenden Branchenexperten
  • Diskussion aktueller Entwicklungen, Best Practices und innovativer Lösungen

Qualifizierungsprogramme

  • Intensivprogramme für Fach- und Führungskräfte, die nachhaltige Weiterentwicklung anstreben
  • Kombination aus Online-, Präsenz- und Praxisphasen

Lernreisen

  • Innovative Weiterbildungsmethode: Microlearning kombiniert mit Coaching und kollegialem Austausch
  • Nachhaltiges Lernen durch direkte Anwendung im Arbeitsalltag

Diplomlehrgänge

  • Flexible Online-Lehrgänge mit anerkannten Abschlüssen, in Kooperation mit der ELG E-Learning Group
  • Abschluss in nur vier Monaten möglich

Inhouse-Weiterbildung

  • Maßgeschneiderte Schulungen für Unternehmen – angepasst an individuelle Anforderungen
  • Durchführung nach Ihrem Zeitplan, an Ihrem Wunschort

 

Themenvielfalt: Weiterbildung für jede Branche
 

Unsere Weiterbildungen decken eine breite Palette an Fachbereichen ab, darunter:

 

Warum Weiterbildung bei Management Forum Starnberg? 


Seit über 30 Jahren steht Management Forum Starnberg für hochwertige Weiterbildung auf Expertenniveau. Unsere Programme sind praxisorientiert, fundiert und perfekt auf die Bedürfnisse von Fach- und Führungskräften abgestimmt.

Aktuelle Inhalte & renommierte Referenten: Unsere Weiterbildungen basieren auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und Best Practices aus der Praxis.

Interaktive Lernmethoden & nachhaltige Umsetzung: Durch den Mix aus Theorie, Fallstudien und interaktiven Formaten wird das Wissen direkt anwendbar.

Maximale Flexibilität & individuelle Betreuung: Unsere Weiterbildungen bieten Präsenz-, Online- und hybride Formate, um Lernen optimal in den Berufsalltag zu integrieren.

 

Fazit 


Ob Fachseminar, Kongress oder maßgeschneiderte Inhouse-Schulung – mit unserer Weiterbildung für Fach- und Führungskräfte entwickeln Sie sich gezielt weiter und sichern sich Ihre berufliche Zukunft.

Informieren Sie sich jetzt über unser Weiterbildungsangebot und sichern Sie sich Ihren Platz!

INHOUSE
WEITER-
BILDUNG

PERSONAL-
ENTWICK-
LUNG

managed
events

Coaching

PARTNER WERDEN

ÜBER UNS

KONTAKTIEREN SIE UNS

Wir sind gerne persönlich für Sie da

+49 8151 2719-0

Mo. - Do. 9:00 - 17:00 Uhr
Fr. 9:00 - 15:00 Uhr