Elisabeth Di Muro, Kundenservice KONTAKTIEREN SIE UNS
Wir sind gerne persönlich für Sie da
+49 8151 2719-0
Mo. - Do. 9:00 - 17:00 Uhr
Fr. 9:00 - 15:00 Uhr

Seminar Umsatzsteuer in SAP®
Erlebbarer Nutzen der Digitalisierung im Rechnungswesen
Inhalte des Seminars "Umsatzsteuer in SAP®"
Drei gute Gründe für Ihre Teilnahme
1. Sie erhalten leichteren Zugang zu den Inhalten durch die praxisnahe Veranschaulichung live im SAP®-System. Sie können die gewonnenen Erkenntnisse direkt in Ihrem Unternehmen umsetzen.
2. Die Referenten liefern allgemein verständliche Anwendungsbeispiele hinsichtlich der steuerrechtlichen und technischen Umsetzung im SAP®-System. Profitieren Sie von deren Praxisnähe!
3. Ein direkter Dialog mit den Referenten ist durch die begrenzte Teilnehmerzahl gewährleistet. Diskutieren Sie vor Ort anwendungsspezifische Fragen rund um die Umsatzsteuer.
Erster Seminartag "Umsatzsteuer in SAP®"
Ihre Seminarleitung: Anna Pientka und Klaus Olbrich
Herzlich willkommen!
- Begrüßung der Teilnehmer durch Management Forum Starnberg und die Seminarleiter
- Agenda und Seminarziele
- Abgleich der Erwartungen der Teilnehmer an das Seminar
Genereller Überblick über SAP®
- Aufbau der USt in SAP®
- Ausgewählte Geschäftsvorfälle im Umsatzsteuerrecht aus dem Blickwinkel von SAP®
- Integration mit dem Internet Abbildung umsatzsteuerlicher Geschäftsvorfälle im SD-Modul
Steuerfindung im SD-Modul
- Stammdatenpflege
- Konditionstechnik
- Definition von Partnerrollen
Verwendung von Steuerkennzeichen in SAP®
Einrichten und Pflegen von Umsatzsteuerkennzeichen
- Grundeinstellungen
- Zugriffsfolgen
- Definition von Konditionsarten und Schemata
- Berechnung
- Definition von Umsatzsteuerkennzeichen
- Praxisbeispiele
Case Study: Umsatzsteuerkennzeichen anlegen und verwalten
- Durchführung der Buchungen
- Fallbeispiel
Erstellung der Umsatzsteuer-Voranmeldung mit SAP®
- Einsatz von Reports zur Erstellung der USt-Voranmeldung
- Möglichkeiten der Überprüfung
- Abbildung einer Organschaft
- Archivierung der Unterlagen
- Customizing
- Verschiedene Fallbeispiele
Umsatzsteuerliche Pflichten im Ausland in SAP® abbilden
- Umsatzsteuerliche Registrierungen in SAP® abbilden
- Werke im Ausland in SAP® abbilden
- Informationen zur Abbildung von Betriebsstätten in SAP®
Zweiter Seminartag "Umsatzsteuer in SAP®"
Ihre Seminarleitung: Anna Pientka und Klaus Olbrich
Elektronische Versendung der Umsatzsteuer-Voranmeldung
- Darstellung der gesetzlichen Anforderungen
- Erstellung des Reports zur elektronischen Versendung
- Erforderliches Customizingwissen
- Praxisbeispiel
Reihen- und Dreiecksgeschäfte in SAP®
- Abbildung von innergemeinschaftlichen Lieferungen in SAP®
- Abbildung von Reihengeschäften und Dreiecksgeschäften
- Abbildung von Konsignationslagern
- Customizingwissen
- Fallbeispiele
Unterstützung des Vorsteuervergütungsverfahrens mit SAP®
- Umsatzsteuerrechtliche Grundlagen
- Reports zur Unterstützung des Vorsteuervergütungsverfahrens
Erstellung und elektronische Versendung der zusammenfassenden Meldung mit SAP®
- Gesetzliche Anforderungen
- Reports zur Erstellung der zusammenfassenden Meldung
- Verschiedene Arten der elektronischen Versendung
(ElsterOnline Portal, freier Zugang; BZSt-Online Portal)
- Customizingwissen
- Praxisbeispiel
- Buchnachweis nach § 17 c UStDV
Globale Umsatzsteuerreports in SAP®
- Welche zusätzlichen Reports für die Umsatzsteuer gibt es?
- Internationale Fragestellungen und Hinweise – Best Practices mit SAP®
- Wie kann ich internationale Änderungen monitoren?
- Fallbeispiele
Elektronische Rechnungen in SAP®
- Umsatzsteuerliche Anforderungen
- „Innerbetriebliche Steuerungsverfahren“ in SAP®
- Prüfpfade zwischen Rechnung und Leistung in SAP®
Tax Compliance Management System mit SAP®
- SAP Tax Compliance: Aufbau, Handhabung und Funktionsweise
- Steuerrisiken aktiv monitoren und managen
- Fallbeispiele und Anwendungsmöglichen in SAP®
- Echtzeitanalyse großer Datenmengen mit SAP® HANA
- Steuer IKS mit SAP gem. IDW PS 980
- Machine Learning im Bereich Tax CMS
- Anwendungsfälle im Bereich KI
Advanced Compliance Reporting – SAP® ACR
- Steuerberechnung und -anmeldung mit SAP® ACR
- SAP® ACR und Umsatzsteuer – Quick Facts
- SAP® S/4 HANA und ACR – warum ?
- Live Demo oder Case Study
Ablauf des Seminars "Umsatzsteuer in SAP®"
Erster Seminartag
ab 8.45 Check-in und Begrüßung der Teilnehmer
9.30 Beginn des 1. Seminartages
13.00 Gemeinsames Mittagessen
17.30 Get-together: Wir laden Sie herzlich ein zum Dialog mit Referenten und Teilnehmern – eine Gelegenheit für Erfahrungsaustausch, Networking und Kontakte am Rande der Veranstaltung.
Zweiter Seminartag
9.00 Beginn des 2. Seminartages
13.00 Gemeinsames Mittagessen
16.00 Ende des zweiten Seminartages
Die Kaffee- und Kommunikationspausen werden nach Rücksprache mit den Referenten festgelegt.
Zielgruppe des Seminars "Umsatzsteuer in SAP®"
Dieses Anwenderseminar richtet sich an Leiter und leitende Mitarbeiter der Geschäftsbereiche Steuern, Rechnungswesen, Buchhaltung & Bilanzen, Controlling, Reporting, Unternehmensberatung.

Klaus Olbrich

Anna Pientka
Anna Pientka ist als Development Manager mit ihrem Team für die Produktwartung im Bereich Finanzbuchhaltung und Steuern zuständig. Sie befasst sich seit über zwanzig Jahren mit Legalen Anforderung im Steuerbereich für die Prozesse in der Logistik und Finanzbuchhaltung. Als Diplom-Betriebswirtin hat sie 1998 bei SAP als Beraterin im Support für die SD Fakturierungsprozesse begonnen und die angrenzenden Prozesse und Module der ERP Software kennengelernt.
Teilnehmerstimmen zum Seminar "Umsatzsteuer in SAP®"
- "Sehr zu empfehlen und lehrreich, da Referenten sehr kompetent und praxisorientiert." C. Gliewe; Horn & Bauer Folientechnik GmbH & Co.KG
- "Sehr interessantes und aufschlussreich!" R. Berker; DLH AG
- "Ein "trockenes Thema" spannend verpackt - sehr praxisnah!" A. le Plat, Freiberufler
- "Fachlich sehr interessant und praktisch erklärt" J. Lidl, KPS AG
- "Sehr gutes, angenehmes Klima, habe einen Eindruck von technischen Hintergründen bekommen, ..." K. Jödicke, Bruker Nano GmbH Berlin
- "Sehr kompetente Referenten" D. Spiekermann, TÜV Rheinland Service GmbH
- "Top-Veranstaltung entsprach voll meinen Erwartungen" P. Arts, Novoferm GmbH
- "Problemlösende Gestaltung der Pain-Points" H. Elgay - Warth & Klein Grant Thornton AG
- "Informative, unterhaltsame Veranstaltung mit kompetenten Dozenten" T. Gros, Weber Schraubautomaten GmbH
- "Informativ und praxisnah wurde Wissen unterhaltsam vermittelt." T. Renisch; Eckes-Granini Group GmbH
- "Sehr informative und hilfreiche Schulung, Steuern müssen nicht langweilig sein, Danke an die Dozenten :-)" A. Wieland-Bräutigam; Eckes Granini Deutschland GmbH
- "Eine interessante Veranstaltung, die grundlegendes Anwenderwissen zur Umsatzsteuerberechnung in SD und FI vermittelt." Vorwerk; Heidelberger Druckmaschinen
- "Sehr gelungen. Eine gute Mischung aus SAP-technischer und fachlich/steuerlicher Information." A. Bonn; Häfele GmbH & Co KG
- "Ein für mich sehr trockenes Thema, das sehr kurzweilig und unterhaltend vermittelt wurde." R. Herzog; EMUGE, Lauf
Preisinformationen zum Seminar "Umsatzsteuer SAP®"
Die Gebühr für das zweitägige Seminar beträgt € 2195,- zzgl. gesetzlicher MwSt. Die Teilnahmegebühr enthält Arbeitsunterlagen, Getränke, Kaffeepausen und Mittagessen. Jede Anmeldung wird von Management Forum Starnberg schriftlich bestätigt. Sollte mehr als eine Person aus einem Unternehmen an diesem Seminar teilnehmen, gewähren wir dem zweiten und jedem weiteren Teilnehmer 10% Preisnachlass. Die Teilnahme an der Veranstaltung setzt Rechnungsausgleich voraus. Orts-, Format-, Termin- und Programmänderungen behalten wir uns vor.
Mit Ihrer Anmeldung erkennen Sie unsere Teilnahmebedingungen an.
TERMINE UND VERANSTALTUNGSORTE Seminar Umsatzsteuer in SAP®
Dienstag, 28. und Mittwoch, 29. November 2023 in Frankfurt/Sulzbach: Dorint Hotel Main Taunus Zentrum Frankfurt/Sulzbach, Main-Taunus-Zentrum 1, 65843 Frankfurt/Sulzbach, Telefon: +49 6196 763-0, E-Mail: reservierung@frankfurt-sulzbach.dorint.com, Internet: www.dorint.com , Zimmerpreis: € 136, - inkl. Frühstück.
Mittwoch, 21. und Donnerstag, 22. Februar 2024 in Frankfurt am Main: Maritim Hotel Frankfurt, Theodor-Heuss-Allee 3, 60486 Frankfurt am Main, Telefon: +49 69 75780, E-Mail: info.fra@maritim.de, Internet: www.maritim.de/de/hotels/deutschland/hotel-frankfurt/ , Zimmerpreis: € 129, - inkl. Frühstück.
Mittwoch, 24. und Donnerstag, 25. April 2024 in München: Holiday Inn Munich – Westpark, Albert-Rosshaupter-Straße 45, 81369 München, Telefon: +49 89 4111-130, E-Mail: info.wp@himuc.com, Internet: www.ihg.com/holidayinn/hotels/de/de/munich/mucwp/hoteldetail , Zimmerpreis: € 120, - inkl. Frühstück.
Zimmerreservierung
Für dieses Seminar steht Ihnen im Veranstaltungshotel ein begrenztes Zimmerkontingent zur Verfügung. Bitte nehmen Sie die Buchung bei Bedarf möglichst bald direkt im Hotel unter Berufung auf Management Forum Starnberg GmbH vor.

Anreise
Mit der Deutschen Bahn ab € 51,90 (einfache Fahrt mit Zugbindung inklusive City Ticket zur Nutzung in bestimmten Tarifzonen des ÖPNV für An- und Abreise in 126 Städten; solange der Vorrat reicht) deutschlandweit zur Veranstaltung von Management Forum Starnberg!
Medienpartner
E-3 ist Informations- und Bildungsarbeit für die SAP-Community. Als Kommunikationsplattform bedient E-3 die betriebswirtschaftliche, technische und lizenzrechtliche Berichterstattung aller Aspekte eines SAP-Systems. Mit durchschnittlich 33.000 Unique-Web-Visitors pro Woche und einer Auflage von 35.000 Monatsmagazinen erreicht die E-3 Plattform DACH alle wichtigen Entscheidungsträger, Experten, die Mitglieder deutschsprachiger SAP-Anwendergruppen und die SAP-Bestandskunden und Partner. https://e-3.de/
Konzeption

Organisation


KONTAKTIEREN SIE UNS
Wir sind gerne persönlich für Sie da
+49 8151 2719-0
Mo. - Do. 9:00 - 17:00 Uhr
Fr. 9:00 - 15:00 Uhr