Elisabeth Di Muro, Kundenservice KONTAKTIEREN SIE UNS
Wir sind gerne persönlich für Sie da
+49 8151 2719-0
Mo. - Do. 9:00 - 17:00 Uhr
Fr. 9:00 - 15:00 Uhr

Fachkonferenz Brückenbautage
Brückenbau und Verkehrsinfrastruktur am 14./15. November 2023 in Köln
Das Programm zur Veranstaltung "Brückenbautage" folgt in Kürze!
Zielgruppe der Veranstaltung "Brückenbautage"
Diese Fachkonferenz richtet sich an sämtliche Akteure, die Brücken planen, bewerten, erforschen, bauen, sanieren, betreiben und managen: Führungskräfte in der Baubranche, Bauverwaltungen von Bund, Länder und Kommunen, Bauingenieur:innen, Baustoffhersteller:innen, Forschungseinrichtungen.
Rückblick zur Konferenz "Brückenbautage"
Teilnehmerstimmen:
"Diese neue Konferenz schließt eine Lücke indem wörtlich die Brücke geschlagen wird zwischen technischen Inhalten, sozialen Aspekten und rechtlichen Fragestellungen",
M. Gabler, Arup Deutschland GmbH
"Informativer Austausch zwischen Hersteller, Planer und Betreiber"
T. Fritz, ADOLF WÜRTH GmbH & Co. KG
„Ein come together von Brückenbauexperten im Dialog zu den Herausforderungen unserer Zeit“
Carsten Henzel, Otto Wulff Bauunternehmung GmbH
Spannende Vorträge für Fachpublikum
Podiumsdiskussion
Fachausstellung und Networking
Besichtigung Brückenneubau
Preisinformationen zur Veranstaltung "Brückenbautage"
Öffentliche Verwaltung: Die Gebühr für die Konferenz beträgt für Vertreter:innen aus Behörden von Bund, Länder und Kommunen € 995,- zzgl. gesetzl. MwSt.
Industrie und Dienstleistung: Die Gebühr für die Konferenz beträgt für Vertreter:innen der Industrie und Dienstleistung € 1.495,- zzgl. gesetzl. MwSt. Bei Buchung bis 28. April 2023 erhalten Sie einen Frühbucherrabatt in Höhe von € 100,-. Sollte mehr als eine Person aus einem Unternehmen an der Veranstaltung teilnehmen, gewähren wir dem/der zweiten und jedem/jeder weiteren Teilnehmenden 10% Preisnachlass. Die Teilnahmegebühr enthält eine ausführliche Dokumentation, Getränke, Kaffeepausen, Mittagessen und die Besichtigung. Jede Anmeldung wird von Management Forum Starnberg schriftlich bestätigt. Nach Anmeldung erhalten Sie die Rechnung. Die Veranstaltungsteilnahme setzt Rechnungsausgleich voraus. Orts- Format-, Termin- und Programmänderungen behalten wir uns vor.
Mit Ihrer Anmeldung erkennen Sie unsere Teilnahmebedingungen an.
Goldpartner
RELAST ist das bauaufsichtlich zugelassene System zur nachträglichen ressourcenschonenden Bauwerksverstärkung der Firma Würth. Ob Querkraft- oder Durchstanzverstärkung, mit RELAST können Bauwerke wie z.B. Brücken unter laufendem Betrieb einfach und schnell saniert werden. Hierdurch werden Staus und Umfahrungen vermieden und ein positiver Beitrag zur CO2-Bilanz geschaffen. www.wuerth.de/web/de/bpm/bpm_duebeltechnik/RELAST.php
Autogen- und Plasmazuschnitte in legierten und unlegierten Stählen sind unser Metier – und das exakt so, wie Sie es für Ihr Projekt brauchen. Die bewährte Technologie des thermischen Trennens verbinden wir mit modernster Anlagentechnik und intelligenter Fertigungssteuerung. https://autogena.de/
HEICO Group - Ihr Experte für Schraubensicherungen und Vorspanntechnik. Die HEICO Unternehmensgruppe aus dem westfälischen Ense ist ein Familienunternehmen mit langer Tradition. Seit dem Jahr 1900 ist das Unternehmen mit Leidenschaft in der Befestigungstechnik tätig. Mit seinen mehr als 400 Mitarbeitern an weltweit über einem Dutzend Unternehmensstandorten bietet die Gruppe ein Höchstmaß an technischer Beratung und individuellen Testmöglichkeiten. www.heico-group.com
Holcim Deutschland ist eines der führenden Unternehmen in Deutschland für innovative, nachhaltige und digitale Bau-Produkte und -Lösungen. Als Vorreiter beim nachhaltigen Bauen entwickeln die Mitarbeiter:innen von Holcim passgenaue Lösungen für Bauherren, Bauunternehmen, Architekt:innen und Ingenieur:innen - verbunden mit einem klaren Fokus auf Klimaschutz und Kreislaufwirtschaft. Unsere Mission: Mit weniger Material mehr bauen. www.holcim.de/de/berater-architekten-planer
Ihr Spezialist für Horizontal-, Vertikal- und Schwertransporte. Seit vielen Jahren baut Wagenborg langfristige Beziehungen zu seinen Kunden und Partnern im In- und Ausland auf. Dadurch ist das Team von Wagenborg zu jeder Zeit in der Lage, einzigartige, professionelle und sichere Lösungen im Bereich Schwertransport, Heben, Engineering und Zusatzleistungen anzubieten. Eine starke Konzentration auf sicheres Arbeiten, durchdachtes Engineering, effizientes Projektmanagement und den Einsatz moderner und nachhaltiger Ausrüstung bilden die Säulen des Unternehmens. Wagenborg GmbH ist ein Tochterunternehmen von der Koninklijke Wagenborg. www.wagenborg.de
Kooperationspartner
Der Verlag Ernst & Sohn zählt zu den führenden Fachverlagen für Bauingenieur:innen im deutschsprachigen Raum. Zum Programm gehören mittlerweile 12 Fachzeitschriften, sowie Themenhefte, u.a. das jährliche erscheinende Special „Bauten des Gesundheitswesen“ und zahlreiche deutsch- und englischsprachige Bücher. Seit 2022 gehören zudem die Berufsplattform & Stellenmarkt bauingenieur24 und die Zeitschrift nbau. Nachhaltig Bauen zum Portfolio des Verlages.
Mit freundlicher Unterstützung von
PARTNER WERDEN!
Haben Sie Interesse, auf dieser Veranstaltung als Aussteller aufzutreten? Nutzen Sie die Gelegenheit, mit Ihrer Zielgruppe in direkten Kontakt zu treten! Präsentieren Sie Ihr Unternehmen auf dieser hochkarätig besetzten und erfolgreichen Konferenz mit einem Ausstellungsstand.
Bei Interesse melden Sie sich bitte per E-Mail unter tim.freiwald@management-forum.de
Konzeption

Aussteller & Partner

Tim Freiwald
Teamleitung Ausstellung & Sponsoring / Projektmanager Inhouse
tim.freiwald@management-forum.deOrganisation

Kundenservice


KONTAKTIEREN SIE UNS
Wir sind gerne persönlich für Sie da
+49 8151 2719-0
Mo. - Do. 9:00 - 17:00 Uhr
Fr. 9:00 - 15:00 Uhr