KONTAKTIEREN SIE UNS
Wir sind gerne persönlich für Sie da
+49 8151 2719-0
Mo. - Do. 9:00 - 17:00 Uhr
Fr. 9:00 - 15:00 Uhr
Fachkonferenz ZNA innovativ - Zentrale Notaufnahme Cottbus
Fachkonferenz und Besichtigung am 16./17. September 2024 in Cottbus
Programm der Fachkonferenz "Zentrale Notaufnahme Cottbus"
Erster Tag Montag, 16. September 2024
Ihre Moderatorin: Elke Wiedmaier, Geschäftsführerin, Management Forum Starnberg GmbH
9:30 Begrüßung durch die Gastgeber und Management Forum Starnberg
9:45 ZNA innovativ als Teil der Modellregion Gesundheit Lausitz
Sebastian Scholl, Geschäftsführer, Medizinische Universität Lausitz – Carl Thiem
10:30 Die richtigen Daten richtig erheben. Die Geschäftsleitung in Cottbus hat einem 10 Mio. Euro teuren Neubau der Notaufnahme zugestimmt, obwohl die alte Einheit erst 6 Jahre alt war. Warum?
Dr. med. Tim Flasbeck, Chefarzt, Medizinische Universität Lausitz – Carl Thiem
11:15 Kommunikations- und Kaffeepause
11:45 Notfallmedizin mit Weitsicht – Der Weg zum Notfallzentrum am InnKlinikum Altötting als Haus der Schwerpunktversorgung
- Projektbegleitung am InnKlinikum Altötting
- Optimierung der Schnittstellen klinikintern und extern
- Modernes Raumkonzept
- Einführung Flowmanagement
- Belegungsmanagement
Dr. Matthias Pfersdorff, Chefarzt Notfallmedizin, InnKlinikum Altötting und Mühldorf
12:30 2 km statt 14 km. Hocheffiziente Raumkonzepte. Was man beachten muss und was man auf keinen Fall tun sollte.
Dr. med. Tim Flasbeck
13:15 PARTNER CIRCLE – Geführter Ausstellungsrundgang
Gemeinsames Mittagessen
14:30 Pitfalls in der ZNA-Planung
- Function Follows Form – bauliche Herausforderungen
- Personalbedarf – zwischen Kaufmann und Realität
- Notfall oder kein Notfall – Prozessdefinition in der Notaufnahme
- Mein Bett, mein Raum, mein Personal – Brennpunkt „Belegungs- und Entlassmanagement“
Dr. Jan-Arne Lauffs, Chefarzt Integriertes Notfallzentrum (INZ), Klinikum Südstadt Rostock
15:15 Herr Apostel und der no-limits-SM-Club
Matthias Fehr, Leitender Oberarzt für den Bereich Chirurgie der Klinik für Akut- und Notfallmedizin,
Dr. Kay Kloft, Leitender Oberarzt Zentrale Notaufnahme, Medizinische Universität Lausitz – Carl Thiem
16:00 Kommunikations- und Kaffeepause
16:30 ZNA COTTBUS LIVE:
Besichtigen Sie mit uns die neue Zentrale Notaufnahme der Medizinischen Universität Lausitz – Carl Thiem
Im Anschluss: Gemeinsames Abendprogramm
Wir laden Sie herzlich ein zum Dialog mit Referent:innen und Teilnehmenden – eine Gelegenheit für Erfahrungsaustausch, Networking und Kontakte am Rande der Veranstaltung.
Zweiter Tag Dienstag, 17. September 2024
Ihre Moderatorin: Elke Wiedmaier
9:00 Telemedizin in der Notfallversorgung
Ingolf Zellmann, Servicebereichsleiter Leitstelle/Rettungsdienst/Katastrophenschutz, Berufsfeuerwehr Cottbus
9:45 Gut beraten! … und dann? Der Blick auf die andere Seite der Medaille
- Beratung aus der Sicht des Beratenen
- Exemplarischer Projektablauf am Beispiel des eigenen Hauses
- Innerklinisches Widerstandsmanagement und womit man einfach nicht rechnet
Dr. Malte Feurer, Leitender Arzt Notaufnahme, KRH Klinikum Region Hannover GmbH
10:30 Nonverbale Bettenallokation in unter 10 Minuten –
geht das? Modernes Belegungsmanagement
Dr. med. Tim Flasbeck
11:15 Kommunikations- und Kaffeepause
11:45 Mein Leben als Zirkusdirektor – Flowmanagment
- Organisation einer ZNA aus Sicht des Flowmanagers
- Triage
- Ressourcenorientierte Patientensteuerung
Diana Heybutzki, Komm. Teamleitung ZNA, Medizinische Universität Lausitz – Carl Thiem
Henry Hussock, Gesundheits- und Krankenpfleger, Medizinische Universität Lausitz – Carl Thiem
12:15 Lutz O. Freiberg, Geschäftsbereichsleiter Verträge, Forschung und Entwicklung, Kassenärztliche Vereinigung Brandenburg
12:45 OPEN SPACE – Raum und Zeit für Fragen an die Vortragenden und Diskussion
Gemeinsamer Imbiss und Ende der Fachkonferenz
Zielgruppe der Fachkonferenz "Zentrale Notaufnahme Cottbus"
Diese Fachkonferenz richtet sich an Fach- und Führungskräfte in Krankenhäusern, die in verantwortlicher Position an Planung, Bau und Betrieb von Notaufnahmen beteiligt sind, darunter Geschäfts- und Verwaltungsleitung, ärztliche Fachgebietsleitung und Pflegeleitung. Des Weiteren sprechen wir Vertreter von Krankenhausträgern, Industrie und Dienstleistung, Architektur- und Ingenieurbüros an.
Rückblick zu der Fachkonferenz "Zentrale Notaufnahme Cottbus"
Stimmen von Teilnehmenden an der Konferenz:
"Praxisnah mit aktuellen Themen und professionellen Dozenten"
S Aksoy; SLK-Kliniken Heilbronn GmbH
"Die Veranstaltung war effizient, hoch informativ, gab Raum für den kollegialen Austausch und bestach durch die Ehrlichkeit der Referenten bei bundesweit auftretenden Notaufnahmeproblemen."
Dr. med. P. Kroman; Südharz Klinikum Nordhausen gGmbH
"Hochprofessionelle und sehr interessante Veranstaltung, inhaltlich und thematisch Aufbereitung mit einem breiten Spektrum der ZNA -Themen, inklusive der Besichtigungen dreier Kliniken."
G. Euchner; Coaching + Consulting
"Erwartung übertreffend und absolut beeindruckend in sehr netter und freundlicher Atmosphäre"
K.S. Karau; Universitätsklinikum Schleswig-Holstein Campus Kiel | Notaufnahme
"Tolle Gespräche, super Networking, also insgesamt sehr empfehlenswert"
P. Rath; Martin.Care GmbH
"Innovativ, dynamisch und zum richtigen Zeitpunkt die richtige Lösung"
S. Müller; Krankenhaus Mittweida
"Hier wird ein erfolgreich umgesetztes, innovatives Notaufnahmekonzept vermittelt."
Dr. W. Jurczyk; Kliniken Nordoberpfalz AG Klinikum Weiden
Preisinformationen zu der Fachkonferenz "Zentrale Notaufnahme Cottbus"
Kategorie Klinikum: Die Gebühr für die zweitägige Konferenz beträgt für Vertreter:innen aus Kliniken € 895,- zzgl. gesetzl. MwSt.
Kategorie Industrie/Dienstleister: Die Gebühr für die zweitägige Konferenz beträgt für Vertreter:innen von Industrie/Dienstleistung € 1.695,- zzgl. gesetzl. MwSt. Die Teilnahmegebühr enthält Arbeitsunterlagen, Getränke, Kaffeepausen und Mittagessen. Zusätzlich beinhaltet die Teilnahmegebühr auf Wunsch drei Ausgaben der Fachzeitschrift KTM. Jede Anmeldung wird von Management Forum Starnberg GmbH schriftlich bestätigt. Sollte mehr als eine Person aus einem Unternehmen an dieser Veranstaltung teilnehmen, gewähren wir dem zweiten und jedem/jeder weiteren Teilnehmenden 10% Preisnachlass. Die Teilnahme an der Veranstaltung setzt Rechnungsausgleich voraus. Orts-, Format-, Termin- und Programmänderungen aus aktuellem Anlass behalten wir uns vor. Mit Ihrer Anmeldung erkennen Sie unsere Teilnahmebedingungen an.
Mit Ihrer Anmeldung erkennen Sie unsere Teilnahmebedingungen an.
TERMINE UND VERANSTALTUNGSORTE/-FORMATE
Fachkonferenz ZNA innovativ - Zentrale Notaufnahme Cottbus
INHOUSE
WEITER-
BILDUNG
PERSONAL-
ENTWICK-
LUNG
managed
events
Coaching
PARTNER WERDEN
ÜBER UNS
KONTAKTIEREN SIE UNS
Wir sind gerne persönlich für Sie da
+49 8151 2719-0
Mo. - Do. 9:00 - 17:00 Uhr
Fr. 9:00 - 15:00 Uhr