-
KONTAKTIEREN SIE UNS
Wir sind gerne persönlich für Sie da
+49 8151 2719-0
Mo. - Do. 8:30 - 17:00 Uhr
Fr. 8:30 - 15:30 UhrElisabeth Di Muro, Kundenservice
Seminar: Baubegleitendes Facility Management
Wie Sie schon bei Planung und Bau die Weichen für einen wirtschaftlichen Gebäudebetrieb stellen!
Inhalte des Seminars "Baubegleitendes Facility Management"
Über das Seminar:
Die Rahmenbedingungen, unter denen der Betrieb eines Gebäudes stattfindet, werden zu einem großen Teil bereits in der Planungs- und Bauphase festgelegt. Zahlreiche Themen müssen bereits in einer frühen Phase geplant und berücksichtigt werden, da sie später nur zu deutlich erhöhten Kosten oder z.T. gar nicht mehr umgesetzt werden können. In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über alle betriebsrelevanten Themen, die bereits während der Planungs- und Bauphase zu berücksichtigen sind, sowie Empfehlungen, wie eine solche Umsetzung erfolgen kann.
Ihr Nutzen:
Bauherren, Planer und Projektsteuerer können sich in kompakter Form mit den Zusammenhängen zwischen Bauprojekt und späterem Betrieb vertraut machen und lernen die Themen kennen, die bereits während der Planungs- und Bauphase für den späteren Betrieb berücksichtigt werden sollten.
Das Programm des Seminars "Planungs- und baubegleitendes Facility Management"
Einführung und Übersicht
Ermittlung des Nutzerbedarfs
Lebenszykluskosten
- Berechnung von Lebenszykluskosten
- Berechnung von Gebäudenutzungskosten
- Betriebskostenprognose und -berechnung
Daten und Dokumentation
- Daten für den Gebäudebetrieb, Datenformate und Standards
- Dokumentationsrichtlinien
- Begleitung Übernahme der Dokumentation
- Building Information Modeling (BIM) – Möglichkeiten und Nutzen für das FM
Planer- und Errichterverträge
- Erforderliche Regelungen in Planer- und Errichterverträgen
- Überprüfung von Planungsleistungen und Bauausführung
Betriebskonzept und Betreiberkonzept
- Betreibermodell, Eigenleistung und Fremdvergabe
- Betreiberkonzept und Betriebshandbuch
- Personalbedarf
- Outsourcing und Vergabe von FM-Leistungen
Organisation
- Möglichkeiten der Organisation im FM
- Aufbau der internen Betriebsorganisation
- Gestaltung, Modellierung und Optimierung von Prozessen
Betriebskosten und Kostenverrechnung
- Mess- und Zählkonzept
- Betriebskostenabrechnung
IT-Einsatz und Digitalisierung im FM
- CAFM-Systeme – Voraussetzungen für ihren Einsatz und Herangehensweise bei der Auswahl und Einführung
- Dokumentenmanagement-Systeme – Möglichkeiten und Einsatzbereiche
- ERP-Systeme und FM – Ergänzung und Abgrenzung
- Digitalisierungstrends beim Bau und Betrieb von Gebäuden
Inbetriebnahme des Gebäudes
- Begleitung der Übergaben und Einweisungen
- Begleitung der Implementierungs- und Start Up Phase
- Überprüfung und Auditierung der Dienstleistungen
Zeitlicher Ablauf des Seminars "Baubegleitendes Facility Management"
Erster Seminartag:
9.30 Begrüßung der Teilnehmer und Beginn des Seminars
12.30 Gemeinsames Mittagessen
17.30 Ende des ersten Seminartages
Get-together: Wir laden Sie herzlich ein zum Dialog mit Referenten und Teilnehmern – eine Gelegenheit für Erfahrungsaustausch, Networking und Kontakte am Rande der Veranstaltung.
Zweiter Seminartag:
9.00 Beginn des zweiten Seminartages
12.30 Gemeinsames Mittagessen
16.30 Ende des Seminars
Die Kommunikations- und Kaffeepausen werden im Verlauf des Seminars festgelegt.
Zielgruppe des Seminars "Baubegleitendes Facility Management"
Das Seminar wendet sich an Bauherren, Planer, Projektsteuerer sowie Facility Manager, die sich mit Bauprojekten befassen.

Andreas Seibold
Teilnehmerstimmen zum Seminar "Baubegleitendes Facility Management"
" Das Seminar war angenehm, lehrreich und interessant."
T. Willenborg; Evangelisches Krankenhaus Oldenburg
"gelungene Veranstaltung mit sehr lebendiger Diskussion"
D. Schubbert; Beiersdorf AG
"Die Veranstaltung hat einen guten Überblick zu aktuellen Themen gegeben."
C. Sievers; Schnellecke Grundbesitz GmbH & Co. KG
"Vermittelt die Komplexität von FM und gibt gute Ansatzpunkte für eine erfolgreiche Organisationsstruktur für diese Abteilung im Gesamtunternehmen"
H. Ultsch, Harrys Home Hotels
"Ist nachhaltig wertvoll, praxisnah, Vernetzung mit den Teilnehmern unbezahlbar"
D. Schneider, Sportamt Düsseldorf
Preisinformationen zum Seminar "Baubegleitendes Facility Management"
Die Gebühr für das zweitägige Seminar beträgt € 1.595,- zzgl. gesetzlicher MwSt. Die Teilnahmegebühr enthält Arbeitsunterlagen, Getränke, Kaffeepausen und Mittagessen. Jede Anmeldung wird von Management Forum Starnberg schriftlich bestätigt. Sollte mehr als eine Person aus einem Unternehmen an diesem Seminar teilnehmen, gewähren wir dem zweiten und jedem weiteren Teilnehmer 10% Preisnachlass. Die Teilnahme an der Veranstaltung setzt Rechnungsausgleich voraus. www.instagram.com/managementforumstarnberg/
Mit Ihrer Anmeldung erkennen Sie unsere Teilnahmebedingungen an.
TERMINE UND VERANSTALTUNGSORTE ZUM Seminar: Baubegleitendes Facility Management
Montag, 25. und Dienstag, 26. Januar 2021 in Köln: The New Yorker Hotel, Deutz-Mülheimer Str. 204, 51063 Köln, Telefon: +49 221 4733-0, E-Mail: reservation@thenewyorker.de, Internet: www.thenewyorkerhotel.de , Zimmerpreis: € 129,- inkl. Frühstück.
Montag, 14. und Dienstag, 15. Juni 2021 in Starnberg: Hotel Vier Jahreszeiten Starnberg, Münchener Straße 17, 82319 Starnberg, Telefon: +49 8151 4470-162, E-Mail: reservierung@vier-jahreszeiten-starnberg.de, Internet: www.vier-jahreszeiten-starnberg.de , Zimmerpreis: € 137,- inkl. Frühstück.
Mittwoch, 24. und Donnerstag, 25. November 2021 in Frankfurt am Main: relexa Hotel Frankfurt/Main, Lurgiallee 2, 60439 Frankfurt am Main, Telefon: +49 69 95778-0, E-Mail: Frankfurt-Main@relexa-hotel.de, Internet: www.relexa-hotel-frankfurt.de , Zimmerpreis: € 115,- inkl. Frühstück.
Wir kümmern uns um Ihre Sicherheit!
Die Gesundheit unserer Teilnehmenden hat bei uns absolute Priorität. Wir gewährleisten eine sichere Durchführung der Veranstaltung durch die konsequente Umsetzung der Hygienevorgaben der Bundes- und jeweiligen Landesregierung. Unsere Maßnahmen werden analog zu den am Veranstaltungstag geltenden Vorschriften angepasst. Entsprechend entwickelt sich unser Hygienekonzept stetig weiter, um jederzeit allen Vorschriften und Ansprüchen gerecht zu werden.
Zimmerreservierung
Für dieses Seminar steht Ihnen im Veranstaltungshotel ein begrenztes Zimmerkontingent zur Verfügung. Bitte nehmen Sie die Buchung bei Bedarf möglichst bald direkt im Hotel unter Berufung auf Management Forum Starnberg GmbH vor.

Anreise
Mit der Deutschen Bahn ab € 54,90 (einfache Fahrt mit Zugbindung inklusive City Ticket zur Nutzung in bestimmten Tarifzonen des ÖPNV für An- und Abreise in 126 Städten; solange der Vorrat reicht) deutschlandweit zur Veranstaltung von Management Forum Starnberg!

KONFERENZEN UND SEMINARE
In mehr als 200 exklusiven Führungskräftetrainings vermitteln unsere Trainer in den verschiedenen Bereichen praxisorientiertes Fachwissen. Unsere Coachings richten sich an Führungskräfte sowie Manager und dienen der Stärkung ihrer Kompetenzen und dem Ausbau der Fähigkeiten. Diese ermöglichen Ihnen auch die Knüpfung beruflicher Connections, die für eine erfolgreiche Karriere sowohl Ihrer Führungskräfte als auch für Ihr Unternehmen relevant sind. Ein professionelles Führungskräftetraining durch unsere qualifizierten Trainer optimiert Ihren Führungsstil und Ihre Kompetenzen auf das höchste Niveau. Investieren Sie in unsere Coachings, welche Ihren Führungskräften effiziente Strategien in Bereichen wie Verhandeln und Kommunikation vermittelt.
Ihr Weg zum Erfolg – Mit Führungskräftetrainings
Das Management Forum Starnberg bietet erstklassige Führungskräftetrainings, die sich durch qualifizierte Trainer und höchste Qualitätsansprüche auszeichnen. Unsere Coachings für Führungskräfte ermöglichen Ihnen nicht nur die stetige Weiterbildung in Ihrem fachlichen und beruflichen Bereich, sondern dadurch auch eine Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens. Dabei thematisieren die Führungskräftetrainings auch branchenübergreifend aktuelle Fragen sowie Anliegen, wie die fortschreitende Digitalisierung oder die gesetzliche Arbeitszeiterfassung.
Unsere Führungskräftetrainings umfassen eine Vielzahl an unterschiedlichen Bereichen, in denen Führungskräfte sowie Manager ihre erforderlichen Kompetenzen vertiefen und ausbauen können. So können Sie beispielsweise die Rhetorik, Verhandlungsgeschick oder das Konfliktmanagement Ihrer Führungskräfte durch unsere Coachings stärken, die stets von Trainern mit hohem Fachwissen und jahrelanger Erfahrung geführt werden. Insbesondere für Führungskräfte sowie Manager sind weiterführende Fähigkeiten wie eine geschickte Konfliktlösung, seröses Auftreten und Kommunikation von großer Bedeutung.
Maßgeschneiderte Coachings
Wir bieten darüber hinaus auch maßgeschneiderte Inhouse-Schulungen für Ihre Mitarbeiter an, die speziell auf die Anforderungen Ihres Unternehmens entworfen sind und somit den bestmöglichen Erfolg garantieren. Es erfolgt zunächst ein persönliches Gespräch und eine Beratung, woraufhin wir Ihr individuelles Angebot erstellen. Dabei kann auch jedes Training aus unserem großen Angebot als Inhouse-Schulung konzipiert werden.
Sie interessieren sich für unsere Führungskräftetrainings und wollen unsere Leistung in Anspruch nehmen? Dann nehmen Sie Kontakt zu uns auf, unsere kompetenten Mitarbeiter stehen Ihnen für Fragen oder eine Beratung gern zur Verfügung.
KONTAKTIEREN SIE UNS
Wir sind gerne persönlich für Sie da
+49 8151 2719-0
Mo. - Do. 8:30 - 17:00 Uhr
Fr. 8:30 - 15:30 Uhr
