Elisabeth Di Muro, Kundenservice KONTAKTIEREN SIE UNS
Wir sind gerne persönlich für Sie da
+49 8151 2719-0
Mo. - Do. 9:00 - 17:00 Uhr
Fr. 9:00 - 15:00 Uhr

Change Konferenz
Change Kompetenzen für erfolgreiche Veränderungsprojekte
Programm der Change Konferenz
Warum Change-Kompetenz jetzt so wichtig ist!
Veränderung ist eine der wenigen Konstanten in der heutigen Arbeitswelt – und die erfolgreiche Umsetzung zählt zu den entscheidenden Erfolgsfaktoren für Unternehmen. Gleichzeitig ist diese Aufgabe eine der größten Herausforderungen für Organisationen und die beteiligten Menschen.
Muss das so sein?
Auf keinen Fall! Mit den richtigen Kompetenzen, einem tiefen Verständnis für Change, durch Haltung und Wissen sowie durch klare Abläufe, Prozesse und Strukturen werden erfolgreiche Veränderungsprojekte nicht nur möglich – sie werden zu einer Quelle der Inspiration und Unterstützung und damit zu der treibenden Kraft, die Ziele des Unternehmens zu erreichen.
Wie das gelingen kann?
Die Change Konferenz liefert Antworten auf diese und weitere zentrale Fragen und bietet praxisnahe Methoden, Tools und Lösungen für einen erfolgreichen Wandel.
Erleben Sie zwei intensive Tage Change
- Teilnehmende aus unterschiedlichen Bereichen und Branchen
- Zwei Tage mit 100% Fokus Change
- 10 Themensprints basierend auf Kotters Accelerate-Modell
- Methoden, Werkzeuge, Haltung
- Unternehmensübergreifender Austausch & Netzwerken
- Fishbowl-Diskussion mit aktuellem Themenbezug
- Experten-Input
- Transfer des Gelernten auf eigene Fragestellungen
- Reflexion eigener Change-Projekte mit Tandempartner:in
- Rahmenprogramm
Ihre Benefits
- Konkrete Wissensvermittlung
- Change-relevante Modelle
- Tools, Modelle & Methoden, u.a. Neurowissenschaftliche Ansätze, Arbeit mit Persönlichkeit & Bedürfnissen, Golden-Circle, Widerstandstufen, Kommunikationsstrategien, Timelinearbeit, Kollegiale Fallberatung und vieles mehr
- Praxistransfer
- Persönliche Entwicklung/Inspiration
- Kompetenz- und Netzwerkaufbau
- Kennenlernen unterstützender Applikation, unter anderem Actee Change Simulation, Linc Personality Profiler, etc.
Konferenzprogramm
Erster Tag
Kick-Off: Keynote und Orientierung
Die Dringlichkeit der Veränderung vermitteln.
Kommunizieren Sie die Notwendigkeit der Veränderung und erreichen Sie Ihre Stakeholder emotional mit dem Golden Circle und bildhaften Modellen wie „Elefant und Reiter“.
Eine starke Führungskoalition bilden.
Lernen Sie, wie Sie die Bildung einer starken Führungskoalition fördern und die Bedürfnisse aller Beteiligten mit Stakeholderanalysen berücksichtigen.
Eine inspirierende Vision entwickeln.
Erarbeiten Sie mit Kreativitätstechniken wie der Arbeit mit Bildern eine inspirierende Vision und entwickeln Sie eine Change-Architektur, die die zeitliche Planung und die Bedürfnisse der Stakeholder integriert.
Das Team mobilisieren.
Gewinnen Sie motivierte Mitarbeiter:innen aus allen Ebenen, die den Change-Prozess aktiv unterstützen, und binden Sie sie durch geeignete Routinen ein.
Fishbowl-Diskussion
Gemeinsame Zeit
Zeitlicher Ablauf – erster Konferenztag
9.00 Begrüßung und Beginn
13.00 Gemeinsames Mittagessen
19.00 Ende des ersten Konferenztages und gemeinsame Zeit
Get-together: Wir laden Sie herzlich zum Dialog mit Referent:innen und Teilnehmer:innen ein – eine Gelegenheit für Erfahrungsaustausch, Networking und Kontakte am Rande der Veranstaltung.
Zweiter Tag
Die Dringlichkeit der Veränderung vermitteln. Hindernisse im Change-Prozess beseitigen.
Reflektieren Sie die eigene Haltung, diskutieren Sie Kultur und erlernen Sie Methoden wie Rapport, um die Motivation der Beteiligten aufrechtzuerhalten und Widerstand zu minimieren.
Frühzeitige Erfolge kommunizieren.
Lernen Sie, wie Sie frühzeitige Erfolge mit Storytelling kommunizieren und erfahren Sie mehr über verschiedene Moderationsmethoden, die die Kommunikation im Change-Prozess fördern.
Die Dynamik des Change-Prozesses aufrechterhalten.
Stellen Sie die konsequente Umsetzung der neuen Arbeitsweisen sicher und motivieren Sie die Beteiligten, auch in schwierigen Phasen durchzuhalten.
Die Veränderungen nachhaltig in der Unternehmenskultur verankern.
Fördern Sie neue Geschichten und Rituale, die die neuen Werte und Verhaltensweisen repräsentieren. Wissenstransfer und Abschluss
Zeitlicher Ablauf – zweiter Konferenztag
9.00 Beginn des zweiten Konferenztages
12.40 Mittagspause
17.15 Ende der ersten Konferenz
Die Kommunikations- und Kaffeepausen werden im Verlauf des Seminars festgelegt.
Auf was Sie sich freuen können:
Praxisnahes Wissen und Tools
Erhalten Sie tiefe Einblicke in bewährte Change-Management-Modelle wie die von Kotter, Maurer und Lencioni. Lernen Sie praktische und pragmatische Tools kennen, die Ihnen dabei helfen, Change-Prozesse erfolgreich zu gestalten. Alle Methoden werden in interaktiven Sessions direkt angewendet.
Inspiration und persönliches Wachstum
Die Change-Konferenz bietet Ihnen sowohl theoretisches Wissen als auch Raum für persönliche Entwicklung. Tauschen Sie sich mit Gleichgesinnten und Expert:innen aus und bauen Sie wertvolle Netzwerke auf. In Tandem-Sessions reflektieren Sie gemeinsam mit einem/einer Partner:in Ihre Erfahrungen und entwickeln Ihre Change-Strategien weiter.
Aktuelle Trends und Marktbezug
Lassen Sie sich von spannenden Inhalten zu topaktuellen Themen inspirieren. In einer Fishbowl-Diskussion mit führenden Expert:innen erfahren Sie, wie diese Technologien Veränderungsprozesse beeinflussen und wie Unternehmen darauf reagieren können. Zudem werden Sie praktische Anwendungen wie die Actee Change Simulation und den Linc Personality Profiler kennenlernen.
Zielgruppe der Veranstaltung Change Konferenz
Geschäftsführer:innen, Bereichs- und Abteilungsleitende, Teamleitende, Projektverantwortliche, Change-Begleitende, Organisationsentwickler:innen, HR- und Personalentwicklungsprofis, Berater: innen, Business-Coaches, Führungskräfte-Nachwuchs und alle an Change und Change-Projekten Beteiligte und Interessierte.
Preisinformationen der Veranstaltung Change Konferenz
Teilnahmegebühr:
€ 1.295,- zzgl. gesetzlicher MwSt.
Sie bringen jemanden mit?
Der / die zweite und jeder/jede weitere Teilnehmende aus einem Unternehmen erhält 10 % Rabatt.
Was ist enthalten?
Inbegriffen ist der Zutritt, die Dokumentation in elektronischer Form, Getränke, Kaffeepausen, Mittagessen und das Get-together.
Mit Ihrer Anmeldung erkennen Sie unsere Teilnahmebedingungen an.
TERMINE UND VERANSTALTUNGSORTE/-FORMATE
Change Konferenz
Termin in Vorbereitung in Veranstaltungsort folgt: Deutschland, -Straße nicht bekannt-, -PLZ nicht bekannt- Veranstaltungsort folgt,

Anreise
Mit der Deutschen Bahn ab € 59,00 (einfache Fahrt mit Zugbindung inklusive City Ticket zur Nutzung in bestimmten Tarifzonen des ÖPNV für An- und Abreise in 126 Städten; solange der Vorrat reicht) deutschlandweit zur Veranstaltung von Management Forum Starnberg!

Sebastian Grab
Sebastian Grab ist Diplompädagoge, zertifizierter Moderator, Trainer und Coach. Es gelingt ihm spielend leicht, eine Gruppe zu leiten und mit Spaß und Fokussierung in strukturierte Arbeitsprozesse zu bringen. Durch seinen Hintergrund
als Schauspieler und Hochseilgartentrainer bringt er überraschende und wirkungsvolle Elemente in seine Trainings ein. Bei seinen Moderationen geht es ihm um eine dynamische Balance zwischen Person, Team und Thema.

Jochen Hahn
Jochen Hahn bringt langjährige Erfahrung als Führungskraft und Berater in unterschiedlichsten Branchen und Unternehmen, insbesondere in Deutschland und der Schweiz, mit. Seine Schwerpunkte liegen in Organisationsberatung,
Persönlichkeitsentwicklung und der Begleitung strategischer Transformationsprozesse. Dabei vereint er analytische Kompetenz im Umgang mit sozialen Systemen mit einer ausgeprägten Empathie. Seine Motivation schöpft er aus der
lösungsorientierten Zusammenarbeit mit Einzelpersonen und Teams in verschiedenen Organisationskulturen und Kontexten.

Sebastian Quirmbach
Sebastian Quirmbach arbeitet seit über 15 Jahren mit Führungskräften, Organisationen und Teams zusammen. Er schafft motivierte und kompetente „Zielgemeinschaften“, die menschliche und wirtschaftliche Aspekte in Einklang bringen. Sebastian ist Experte für Change-Prozesse, Führungsfragen und Selbstmanagement von Spitzenkräften. Er berät zu Organisationsentwicklung, Changemanagement, Führung und Selbstmanagement. Seine Arbeit basiert auf Management-Theorie, systemischer Organisationspsychologie konstruktivistischer Erkenntnispsychologie und einer Toolbox aus Moderation, Coaching und agiler Prozessbegleitung.

Karin Suttheimer
Karin Suttheimer verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung als Führungskraft und Mitglied der Geschäftsführung in einem mittelständischen Unternehmen. Ihre Schwerpunkte liegen in Leadership, Change-Management, agile Organisationsentwicklung und Personalmanagement. Sie verbindet den Fokus auf den Menschen mit den wirtschaftlichen Zielen eines Unternehmens und gestaltet so nachhaltige Veränderungen.
Mitveranstalter
Intelligent Change Solutions hat sich darauf spezialisiert, Menschen, Teams und Organisationen in ihrer beruflichen und persönlichen Entwicklung zu unterstützen. Unser Leitbild ist eine (Arbeits-) Welt, in der Menschen mit Freude und Würde wirtschaftliche Erfolge erzielen – und zugleich einen Mehrwert für die Gesellschaft und die Umwelt schaffen. Unser Ziel sind Organisationskulturen, in denen Menschen gerne, gut und nachhaltig zusammenarbeiten – auf Basis gemeinsamer Ziele und gegenseitiger Wertschätzung.
Durch gezielte Beratung, Prozessbegleitung, Coaching und Training erlangen unsere Kund*innen die erforderlichen Fähigkeiten und Kompetenzen, um die Herausforderungen unserer Zeit erfolgreich zu bewältigen. Sie lernen, effektiv zu kommunizieren, Veränderungen aktiv zu gestalten, mit emotionalen Herausforderungen umzugehen und konstruktive Lösungen für Konflikte zu finden.
Konzeption

Aussteller & Partner

Lukas Wannenwetsch
Manager Vertrieb Ausstellung & Sponsoring, Inhouse, Coaching, Personalentwicklung
lukas.wannenwetsch@management-forum.deOrganisation


KONTAKTIEREN SIE UNS
Wir sind gerne persönlich für Sie da
+49 8151 2719-0
Mo. - Do. 9:00 - 17:00 Uhr
Fr. 9:00 - 15:00 Uhr