Skip to main content
  • KONTAKTIEREN SIE UNS

    Wir sind gerne persönlich für Sie da

    +49 8151 2719-0

    Mo. - Do. 9:00 - 17:00 Uhr
    Fr. 9:00 - 15:00 Uhr

  • NEWSLETTER ANMELDUNG

    Unser Veranstaltungs-Newsletter informiert Sie über neue Seminare und aktuelle Konferenzen.

    Anmelden

Qualifizierungsprogramm KI-Officer – Schlüsselfigur im Unternehmen

Qualifizierungsprogramm KI-Officer – Schlüsselfigur im Unternehmen

6-wöchiges hybrides KI-Qualifizierungsprogramm

Kosten:

Zielgruppe des Qualifizierungsprogramms KI-Officer 

Führungskräfte der ersten und zweiten Management-Ebene, die:

  • im Unternehmen die Aufgabe als zentraler KI-Verantwortlicher übernehmen wollen
  • den strategischen Wert von generativer KI verstehen wollen
  • bei der Erarbeitung einer unternehmensspezifischen KI-Strategie mitwirken wollen
  • Veränderungen in ihrem Unternehmen proaktiv begleiten möchten

Programdauer und Methodik des Qualifizierungsprogramms KI-Officer 

Dauer:

6 Wochen


Format:

Hybrides Format mit Online-Sessions, Präsenzmodulen und persönlicher Betreuung


Methodik:

Das Programm beginnt mit einem Online-Kickoff, bei dem grundlegende Themen und Ziele vorgestellt werden. Im anschließenden intensiven Präsenzmodul wird das strategische Wissen vertieft, praktisch angewandt und in Gruppenarbeit diskutiert. Die darauffolgenden fünf interaktiven Online-Sessions fokussieren sich auf spezifische Themenfelder, in denen die Teilnehmer praxisnah in die Tiefe gehen können. Jeder Teilnehmer arbeitet kontinuierlich an einer individuellen unternehmensspezifischen Herausforderung, die sowohl in der Gruppe als auch in persönlichen virtuellen Meetings besprochen werden kann. Ziel ist es, die Fähigkeiten aufzubauen, um eine fundierte KI-Strategie vorschlagen und eine verabschiedete Strategie direkt im Unternehmen umsetzen zu können.

Qualifizierungsprogramm KI-Officer

Qualifizierungsprogramm KI-Officer

Setzen Sie das transformative Potenzial von Künstlicher Intelligenz in Ihrem Unternehmen optimal um! Dieses Qualifizierungsprogramm ist eine innovative Weiterbildung, die den KI-Manager zur Schlüsselfigur der digitalen Transformation im Unternehmen, zum zentralen Point of Knowlegde macht. Es ist speziell darauf ausgelegt, Fähigkeiten und Kenntnisse zu vermitteln, die benötigt werden, um erfolgreich an einer individuellen KI-Strategie für das Unternehmen mitzuwirken und die praktische Umsetzung zu leiten.


Was zeichnet das das KI-Qualifizierungsprogramm aus?

In einer Zeit, in der Künstliche Intelligenz Geschäftsmodelle und Marktbedingungen radikal verändert, müssen KI-Officer zentrale Verantwortung übernehmen und die Transformation ins KI-Zeitalter aktiv begleiten. Sie fungieren als interner strategischer Berater, die das Potenzial generativer KI kennen, Rahmenbedingungen schaffen und den Wandel mitgestalten. Diese Rolle erfordert nicht nur technisches Verständnis, sondern auch die Fähigkeit, unternehmensübergreifend zu denken und Transformationen nachhaltig zu implementieren.

Dieses Qualifizierungsprogramm vermittelt das notwendige Fachwissen, um als zentrale Anlaufstelle für das Thema Künstliche Intelligenz (KI) im Unternehmen Verantwortung zu übernehmen. Darüber hinaus entwickelt es die Kompetenz, als Experte an der Erstellung einer individuellen KIStrategie für das Unternehmen mitzuwirken und die praktische Umsetzung als KI-Officer zu leiten.


In dem 6-wöchigen hybriden Programm bekommen Führungskräfte die Möglichkeit:

  • die Grundlagen generativer KI und ihre strategische Bedeutung zu verstehen
  • einen klaren Rahmen für Governance, Compliance und ethische Standards entwickeln
  • Chancen und Risiken im Change-Management zu erkennen und zu nutzen
  • sich mit anderen Entscheidern zu vernetzen und auszutauschen
  • unternehmensspezifische Herausforderungen zu erkennen und einen Plan für die Startphase zu erstellen


KI–Qualifizierungsprogramm KI-Officer – Schlüsselfigur der Transformation

Unternehmen benötigen eine Stelle, an der das Wissen über KI und über deren erfolgreichen Einsatz zentral vorhanden ist. Dieses Programm vermittelt den zukünftigen KI-Officers genau diese Skills und Kompetenzen.


Grundlagen generativer KI im strategischen Kontext

  • Verstehen der fünf Stufen zur AGI (Artificial General Intelligence) und deren Auswirkungen auf Unternehmen
  • Ableitung strategischer Annahmen zur Nutzung von KI für nachhaltiges Wachstum
  • Chancen und Risiken von KI und deren proaktive Steuerung


Governance, Compliance und ethische Aspekte von KI

  • Bedeutung einer starken Governance-Struktur zur sicheren Implementierung von KI definieren
  • Relevante Compliance-Felder und regulatorische Anforderungen für KI-Projekte
  • Ethik im KI-Einsatz: Verantwortung, Transparenz und gesellschaftliche Auswirkungen


Disruption, Change Management und Mitarbeiterentwicklung

  • Erkennen und managen disruptiver Veränderungen durch KI in verschiedenen Branchen
  • Bedeutung einer positiven Fehlerkultur zur Förderung von Innovation und Agilität
  • Entwicklung und Befähigung von Mitarbeitenden für eine KI-gestützte Arbeitswelt


KPI-Set und Readiness-Check für KI-Strategien

  • Entwicklung eines robusten KPI-Sets zur Messung des Erfolgs von KI-Initiativen
  • Readiness-Check: Vom Status Quo zur KI-gestützten Zukunft
3400

Benefits des Qualifizierungsprogramms KI-Officer

  • Exklusivität, die zählt: Mit maximal 15 Teilnehmenden pro Termin sichern Sie sich intensives Lernen und echte persönliche Betreuung.
  • Von den Besten lernen – persönlich und direkt: Ihr Programmleiter Markus Reuter verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in leitenden Positionen in den Bereichen E-Commerce, Unternehmensstrategie und Transformation
  • Intensiv und kompakt: In zwei Monaten tauchen Sie tief in die Transformationsfaktoren von generativer KI ein.
  • Ihr Unternehmen, Ihr Lernprojekt: Alle Teilnehmenden können sich aktiv mit den speziellen Herausforderungen in ihrem Unternehmen befassen.

Preisinformationen zum Qualifizierungsprogramm KI-Officer 

Teilnahmegebühr

€ 4.995,- zzgl. gesetzlicher MwSt.


Sie bringen jemanden mit?

Der / die zweite und jeder/jede weitere Teilnehmende aus einem Unternehmen erhält 10 % Rabatt.


Was ist enthalten?

Jeder Termin dieses Qualifizierungsprogramms beinhaltet einen Präsenztermin, einen online Kick-off  und fünf Online Treffen sowie eine persönliche Betreuung der Teilnehmenden. Inbegriffen ist der Zutritt, die Dokumentation in elektronischer Form und beim Präsenztermin Getränke, Kaffeepausen, Mittagessen.

Mit Ihrer Anmeldung erkennen Sie unsere Teilnahmebedingungen an.

Termine und Veranstaltungsorte/-formate des Qualifizierungsprogramms KI-Officer

Raum München

Kick-off online 18.6.2025 10.00-11.30 h

Präsenz (2 Tage) 25./26.6.2025 13.00-18.00 h und 9.00-15.30 h

Online Treffen 1 2.7.2025 10.00-11.30 h

Online Treffen 2 9.7.2025 10.00-11.30 h

Online Treffen 3 16.7.2025 10.00-11.30 h

Online Treffen 4 23.7.2025 10.00-11.30 h

Online Treffen 5 30.7.2025 10.00-11.30 h


Der Präsenztermin findet statt im Ammersee Hotel, Summerstr. 32, 82211 Herrsching, T:+49 8152 96870, info@ammersee-hotel.de, ammersee-hotel.de, Zimmerpreis: € 175,75 inkl. Frühstück.

Im Ammersee Hotel steht ein begrenztes Zimmerkontingent zur Verfügung. Buchen Sie direkt im Hotel unter dem Stichwort »Management Forum Starnberg«. Der Zimmerpreis ist nicht in der Teilnahmegebühr enthalten.


Raum Hamburg

Kick-off online 8.10.2025 10.00-11.30 h

Präsenz (2 Tage) 15./16. 10. 2025 13.00-18.00 h und 9.00 -15.30 h

Online Treffen 1 22.10.2025 10.00-11.30 h

Online Treffen 2 29.10.2025 10.00-11.30 h

Online Treffen 3 5.11.2025 10.00-11.30 h

Online Treffen 4 12.11.2025 10.00-11.30 h

Online Treffen 5 19.11.2025 10.00-11.30 h


Der Präsenztermin findet statt im NYX Hotel Hamburg, Frankenstraße 16, 20097 Hamburg, T: +49 40 1821230, reservations.hamburg@leonardo-hotels.com, leonardo-hotels.de/hamburg/nyx-hotel-hamburg, Zimmerpreis: € 144,- inkl. Frühstück.

Im NYX Hotel Hamburg steht ein begrenztes Zimmerkontingent zur Verfügung. Buchen Sie direkt im Hotel unter dem Stichwort »Management Forum Starnberg«. Der Zimmerpreis ist nicht in der Teilnahmegebühr enthalten.


Für die Online-Teilnahme benötigen Sie ein gängiges stationäres oder mobiles Endgerät mit aktuellem Browser, Internet, Lautsprecher bzw. Headset, Mikrofon und Webcam.

Markus Reuter

Markus Reuter verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in leitenden Positionen in den Bereichen E-Commerce, Unternehmensstrategie und Transformation bei namhaften Unternehmen. Als Geschäftsführer hat er entscheidend zur Entwicklung und Umsetzung von Wachstumsstrategien, digitalen Geschäftsmodellen und operativen Optimierungen beigetragen. Während seiner Zeit bei MediaMarkt

Saturn leitete er als CDO und Mitglied des Management Boards die Umstellung auf eine produktorientierte Organisation. Als Geschäftsführer von Saturn Online und der MediaMarkt E-Business steuerte er das Umsatzwachstum in den Milliardenbereich, optimierte Kostenstrukturen und setzte transformative Methoden wie die von ihm entwickelte WKM-Methode ein, um eine agile und zukunftsfähige Organisation zu schaffen. Heute begleitet er mittelständische Unternehmen bei der strategischen Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) und zukunftsweisenden Technologien. Mit seinem Ansatz, der auf umfassender operativer Erfahrung und tiefem technologischen Verständnis basiert, hilft er Unternehmen, sich nachhaltig und innovativ im Wettbewerb zu positionieren. Zudem ist er ein gefragter Berater für die Entwicklung von KI-Strategien und digitaler Transformation.

Konzeption

Elke Wiedmaier

Geschäftsführende Gesellschafterin

+49 8151 27 19-10

elke.wiedmaier@management-forum.de

Organisation

Teamleitung Veranstaltungsorganisation Dennis Kober

Dennis Kober

Teamleitung Veranstaltungsorganisation

+49 8151 2719–26

Dennis.kober@management-forum.de

Haben Sie Fragen?

Herzliche und kompetente Ansprechpartnerin im Kundenservice Elisabeth Di Muro
Elisabeth Di Muro

Kundenservice

+49 8151 2719–0

E-Mail senden
Veranstaltungskategorie:

INHOUSE
WEITER-
BILDUNG

PERSONAL-
ENTWICK-
LUNG

managed
events

Coaching

PARTNER WERDEN

ÜBER UNS

KONTAKTIEREN SIE UNS

Wir sind gerne persönlich für Sie da

+49 8151 2719-0

Mo. - Do. 9:00 - 17:00 Uhr
Fr. 9:00 - 15:00 Uhr