KONTAKTIEREN SIE UNS
Wir sind gerne persönlich für Sie da
+49 8151 2719-0
Mo. - Do. 9:00 - 17:00 Uhr
Fr. 9:00 - 15:00 Uhr
Seminar ChatGPT und KI für Corporate Learning
Wie Sie effizient aus Ihrem Firmenwissen passgenaue Fortbildungs-, Trainings- und Lerninhalte für Mitarbeiter/ -innen generieren
Informationen zum Seminar "ChatGPT und KI für Corporate Learning"
Schritt für Schritt werden Sie im Dialog an die Themen herangeführt. Ihre Anforderungen, Ihre Fragen bestimmen das Tempo. Präsentationen am Beamer, Übungen mit Notebook und gemeinsame Reflexion am Flipchart wechseln sich ab. Sie üben allein, zuzweit und in Kleingruppen. Sie erhalten professionelles Feedback zu Ihren Übungen sowie gezielte Hinweise zum strategischen und praktischen Einsatz der Seminarinhalte in Ihrem Umfeld. Anhand von Best Practice Berichten erfahren Sie, wie Projekte im Corporate Learning gelingen. Für informellen Austausch und Netzwerken sind gemeinsame Pausen und ein abendliches Get-together mit dem Seminarleiter vorgesehen. Die Zahl der Teilnehmenden ist auf maximal 18 begrenzt.
Zeitlicher Ablauf
Erster Seminartag
ab 9.30 Begrüßung der Teilnehmer
10.00 Beginn des ersten Seminartages
12.30 Gemeinsames Mittagessen
18.00 Ende des ersten Seminartages
Get-together: Wir laden Sie herzlich ein zum Dialog mit dem Seminarleiter und Teilnehmern – eine Gelegenheit für Erfahrungsaustausch, Networking und Kontakte am Rande der Veranstaltung.
Zweiter Seminartag
8.30 Beginn des zweiten Seminartages
12.30 Gemeinsames Mittagessen
16.30 Ende des Seminars
Die Kommunikations- und Kaffeepausen werden im Verlauf des Seminars festgelegt.
Programm des Seminars "ChatGPT und KI für Corporate Learning"
Ihre Agenda am Tag 1
Herzlich willkommen!
- Begrüßung und Seminarüberblick
- Ihre Erwartungen
Einstieg mit einem Überblick zu generativer KI im Corporate Learning. Was funktioniert heute schon, was sind die aktuellen Anwendungen?
- ChatBots als Lernbegleiter einsetzen
- In ChatGPT „Persona“ für verschiedene Lerngruppen anlegen
- Generische Prompts (Eingabebefehle) als Muster für Schulungskonzepte inklusive von Lernzielen und Lernkontrollen kreieren
- Mit KI Texte, Tabellen, Bilder und Grafiken für Mikro-Lerneinheiten generieren
- Texte automatisch an Zielgruppen anpassen; Texte übersetzen
- Zielgruppenspezifische Avatare für Lernvideos mit KI optimieren
ChatGPT und generative KI verstehen. Welcher Nutzen, welche Qualität kann auf Grundlage der Konzepte und Daten, die hinter nder KI liegen, erwartet werden und wo sind die Grenzen?
- Die Grundprinzipien von neuronalen Netzen und Large
Language Modells
- Die funktionalen Komponenten generativer KI am Beispiel von ChatGPT
- Umfang und Grenzen von KI-Trainingsdaten insbesondere mit Blick auf Corporate Learning
Welche Lösungsanbieter und Werkzeuge für generative KI im Corporate Learning gibt es? Was leisten sie und wo sind Unterschiede?
- Unterschiede der großen Plattformanbieter (Open AI, Google und andere)
- Aktuelle Werkzeuge für die Lernmedienherstellung (DALL-E, Midjourney, Designs.AI, Synthesia und andere)
Workshop: Wie kann mit ChatGPT kreativ und konzeptionell gearbeitetwerden? Die ersten Versuche mit ChatGPT sind verblüffend überzeugend, aber wie werden daraus valide Inhalte im Corporate Learning?
- Ergebnisse in ChatGPT Schritt für Schritt passgenauer machen und Lerninhalte systematisch strukturieren
- Prompts optimieren und strategisch miteinander verbinden. Das Prinzip generischer Prompts verstehen und ausprobieren
(Bildungstechnologie)-Branche konkret eingesetzt? Wie komplex,wie aufwendig sind KI-Projekte für Corporate Learning-Anwendungen?
- Vorstellung und Diskussion zur Umsetzung eines KI-Projektesim Corporate Learning; von der Projektidee bis zum Ausrollen
Abschlussreflexion und Zusammenfassung Tag 1
Get-together mit Seminarleitung und Teilnehmenden
Ihre Agenda am Tag 2
Rückblick Tag 1, offene Fragen, Überblick Ablauf Tag 2
Wie können ChatGPT und weitere KI-Werkzeuge in die bestehende Corporate Learning-Arbeitsumgebung eingebunden werden? Wie können bestehende Prozesse verkürzt oder automatisiert werden und so Effizienz gewonnen werden?
- Die Schnittstellen zu Open AI-Lösungen
- ChatGPT in der Microsoft-Office-Umgebung; Prozessketten beider Herstellung von Lerninhalten und -medien
- Integration von KI-Konzepten und -Werkzeugen in Lernmanagementsysteme
Praxisbericht: Wie wird generative KI im Workflow eines Medienherstellers eingesetzt? Was sind die Vorteile? Wie verändern sich die Aufgaben für die Mitarbeiter/-innen. Welche Jobprofile sind mittelfristig anzupassen?
- Vorstellung und Diskussion eines realen Medienproduktionsablaufs unter Einbindung von generativen KI-Werkzeugen. Darstellung aus technischer und organisatorischer Perspektive; Vergleich zu konventionellen Abläufen mit Blick auf Anwendernutzen sowie Tätigkeiten in der Medienherstellung.
Workshop: Erarbeiten eines Prozesses für KI-unterstütze Konzeption und Herstellung von Lernmaterialien
Wo und wie kann generative KI in anderen Geschäftsbereichen bei meinem Unternehmen eingesetzt werden? Welche gemeinsame Nutzung von Konzepten, Prozessen, Werkzeugen oder ganzen Plattformen könnte sinnvoll sein?
- Aktuelle Anwendungen von ChatGPT und anderen Werkzeugen in Gesamt-HR, Marketing und Vertrieb, Public und Investor Relations, Recht etc.
Was sind die Trends der KI? Wie entwickeln sich die bestehenden Dienstleistungen und Produkte weiter? Welche neuen Technologien und Konzepte sind im Entstehen? Wie wird sich Corporate Learning mit KI weiterentwickeln?
- Angekündigte und absehbare Entwicklungsschritte bei OpenAI, Google und anderen KI-Anbietern.
- Laufende KI-Förderprogramme der EU und Bundesregierung
- Studien und Prognosen internationaler Beratungsgesellschaften
Online-Nachbesprechung zur Reflexion und Vertiefung
Nachdem Sie das Erlernte in Ihrem Praxisumfeld erprobt haben, bieten wir Ihnen zusammen mit der Seminarleitung ein zusätzliches 2-stündiges Online-Meeting für den gemeinsamen Erfahrungsaustausch und weiterführende Fragen an. Der Termin wird im Seminar abgestimmt.
Zielgruppe des Seminars ''ChatGPT und KI für Corporate Learning"
Wir wenden uns mit diesem Seminar an Mitglieder der Geschäftsfühfrung, Führungs- oder Fachkräfte im Umfeld von Corporate Learning, HR, Fortbildung, Training etc. Sie wollen ChatGPT und KI bei der Planung von Lernumgebungen, Konzeption von Schulungen und Herstellung von Lernmitteln gewinnbringend und strategisch einsetzen. Sie wollen beim dynamischen Thema generative KI auf dem aktuellen Stand sein und strategisch agieren.
Preisinformationen zum Seminar "ChatGPT und KI für Corporate Learning"
Die Gebühr für das zweitägige Seminar beträgt € 2.195,- zzgl. gesetzlicher MwSt. Die Teilnahmegebühr enthält Arbeitsunterlagen, Getränke, Kaffeepausen und Mittagessen. Jede Anmeldung wird von Management Forum Starnberg GmbH schriftlich bestätigt. Sollte mehr als eine Person aus einem Unternehmen an dieser Veranstaltung teilnehmen, gewähren wir dem/der zweiten und jedem/jeder weiteren Teilnehmenden 10% Preisnachlass. Die Teilnahme an der Veranstaltung setzt Rechnungsausgleich voraus. Orts-, Format-, Termin- und Programmänderungen behalten wir uns vor.
Mit Ihrer Anmeldung erkennen Sie unsere Teilnahmebedingungen an.
TERMINE UND VERANSTALTUNGSORTE/-FORMATE
Seminar ChatGPT und KI für Corporate Learning
INHOUSE
WEITER-
BILDUNG
PERSONAL-
ENTWICK-
LUNG
managed
events
Coaching
PARTNER WERDEN
ÜBER UNS
KONTAKTIEREN SIE UNS
Wir sind gerne persönlich für Sie da
+49 8151 2719-0
Mo. - Do. 9:00 - 17:00 Uhr
Fr. 9:00 - 15:00 Uhr